Die gestrigen Funde wurden mal ohne Stiel abschaben geputzt und verspeist. Dabei bin ich zu folgenden Ergebnis gekommen: es macht keinen Unterschied , zumindest geschmacklich.
Um einige Stiele einfacher sauber zu bekommen ist das Schaben vielleicht eine gute Methode, wenns nicht sein muss werde ich in Zukunft aber darauf verzichten.
Vielen Dank für eure Antworten.
Beiträge von hubi131
-
-
Hallo liebe Pilzfreunde.
Wie putzt ihr die Stiele der Pilze?
Bei uns wird die äußere Schicht, also ca 1-2 mm abgeschabt.
Warum dies so gemacht wird konnte mir aber niemand beantworten.
Ist das wirklich nötig? Wenn ja warum?
Ich wünsche allen schonmal ein fundreiches Wochenende. -
Hallo liebe Pilzfreunde. Hier bin ich bei der Bestimmung beim Perlpilz gelandet. Was auf den Bildern nicht zu erkennen ist, sind die Rillen oberhalb des Stielring. Beim Fund waren sie deutlich mit bloßen Auge zu sehen. Zu hause dann eher nur noch mit der Lupe. Ist das normal?
Ich habe nämlich noch keine Erfahrungen mit Perlpilzen, da dies mein vermeintlicher Erstfund ist.
Euch allen ein erfolgreiches Wochenende mit vielen Funden! -
Ich war heut in der Kamenzer Ecke unterwegs. Die Steinpilze kommen. 20 Stück hab ich mitgenommen und mindestens nochmal so viele stehen lassen. 1-2 cm Hutdurchmesser war mir einfach zu klein. Ob sie besonders groß werden bleibt abzuwarten, denn Schnecken, Käfer und Maden haben bei den größeren Exemplaren ziemlich viel Schaden angerichtet.
-
Hallo an alle!
Die Frage kam bei uns am Wochende auf. Ist es gefährlich giftige Pilze und essbare Pilze zusammen in einen Korb zu legen. Genauer gesagt ist es gefährlich wenn sich die Pilze berühren. Ich meine nicht, das der Pilz kaputt geht und ein Stück mit im Essen landet, sondern nur die Berührungen untereinander im Korb.
Früher war das kein Thema, da wir nur Pilze mitgenommen haben die wir ganz sicher bestimmen konnten. Jetzt soll doch schon mal der eine oder andere Pilz zur Bestimmung mit nach Hause genommen werden.Gruß Volkmar
Hallo Volkmar,
vor einiger Zeit gab es hier im Forum bereits eine ähnliche Diskussion: http://www.pilzforum.eu/board/…epilz?highlight=Giftpilze
LG, Martin
Ok danke , hatte die Suchfunktion schon bemüht, wahrscheinlich mit den falschen Stichwörtern. -
Hallo an alle!
Die Frage kam bei uns am Wochende auf. Ist es gefährlich giftige Pilze und essbare Pilze zusammen in einen Korb zu legen. Genauer gesagt ist es gefährlich wenn sich die Pilze berühren. Ich meine nicht, das der Pilz kaputt geht und ein Stück mit im Essen landet, sondern nur die Berührungen untereinander im Korb.
Früher war das kein Thema, da wir nur Pilze mitgenommen haben die wir ganz sicher bestimmen konnten. Jetzt soll doch schon mal der eine oder andere Pilz zur Bestimmung mit nach Hause genommen werden.Gruß Volkmar
-
Vielen Dank, das könnte passen. Beim nächsten Besuch dieser Stelle werde ich mal genauer drauf achten. Mit Ritterlingen habe ich mich bis jetzt noch nicht befasst, mal sehen was die Saison noch so bringt.
-
Hallo liebe Pilzfreunde. Neben den ersten Birkenpilzen hab ich auch diesen unbekannten gefunden. Er stand allein im Birken/Fichten Mischwald. Der Hut hat einen Durchmesser von 7cm, insgesamt ca.10cm hoch.
Der Geruch ist angenehm pilzartig.
Schöne Woche euch allen
P.S. Jetzt fängt es endlich an bei uns zu regnen. -
Hallo Hubi,es schadet nicht, der Höflichkeit wegen ein "Hallo" dazulassen und im Thread die Bitte um Bestimmung zu äußern. Aber das nur als Tipp am Rande. Bei deinem Fund handelt es sich m. M. nach um einen Wolligen Milchling. Ein Geschmackstest der Milch wäre gut. Wenn sie mild ist, sollte es stimmen. Es gibt da noch ein scharfmilchendes Pendant.
LG, Jan-Arne
Hallo und Danke für deine Hilfe. In Zukunft werde ich deinen Tipp beherzigen, VG Volkmar
-
-
Anfang August Nähe Altenberg
Nur beim Wandern am Wegesrand fotografiert. -
Lieber Volkmar,ein herzliches Willkommen auch von mir hier im Forum der Pilzverrückten!! Ich wünsche Dir hier viel Spaß bei uns
Als Dresdnerin (allerdings Randgebiet zum Landkreis Bautzen) und aufgewachsen in Pulsnitz bietet es sich ja förmlich an, mal zusammen auf Pilzpirsch zu gehen. Eckart wohnt übrigens 5 Autominuten entfernt von mir, wir machen auch einige Pilzexkursionen zusammen.
Wo kommst Du denn genau her?? Das kannst Du mir gern auch per PN beantworten...
Liebe Grüße
Kerstin
Ich komme aus Schiedel, gehe hier aber weniger auf die Suche. Mein Lieblingswald befindet sich bei Bernsdorf. Ich konnte heute leider nur kurz mit Eckart reden, habe ihn aber meine Email gegeben. Es waren heute mehrere Interessenten für eine Pilzexkursion da, mal sehen ob das klappt. -
Hallo Volkmar,schön noch einen weiteren Sachsen hier im Forum begrüßen zu können. Wer ist denn der PSV in deiner Gegend. Ich kenne die Oberlausitzer alle sehr gut.
l.g.
Stefan -
Auch ich möchte mich kurz vorstellen.
Bin ein 37iger Er, der seit Kindheitstagen auf Pilzsuche geht. Letztes Jahr habe ich mich mal ein wenig intensiver mit dem Thema befasst. Dazu habe ich mir das Buch von Rita Lüder gekauft und konnte mit Parasol und Schopftintling zwei neue Pilze kennenlernen. Das macht natürlich Lust auf mehr. Heute war ich bei einer Infoveranstaltung des örtlichen Pilzberaters und hab mir seine Kontaktdaten geben lassen. Bei uns hier ist es aber noch viel zu trocken, weshalb ich mit der Suche noch etwas warten muss.VG Volkmar