Hallo Holger, hier sind meine Erfahrungen zum Thema, das übrigens sehr interessant ist.
stehende Pappel sichtbar krank, Pilze nur am Boden
stehende Pappel auf ca. 10m Höhe weggebrochen, Pilze vom Boden bis 5m hoch
liegendes totes Pappelholz, eine Pilzgruppe
liegender Pappelstamm tot, extrem viele Fruchtkörper auf dem gesamten Stamm
liegender Pappelstamm tot, reichlich Fruchtkörper auf dem Stamm verteilt
Alle weiteren Fundstellen (ohne Bilder) auch auf Pappel in teils grossen "Büscheln"
Ein Fund auf einem alten Holunder mit ca. 5 mittelgrossen Pilzen in 1m Höhe.
Die wenigen Buchenwälder, die es bei uns gibt haben keinen Erfolg gebracht.
Eine bestimmte Bewuchsseite konnte ich nicht feststellen, alle Richtungen waren vorhanden.
Fazit: Bei uns scheint die Pappel der Austernträger Nr. 1 zu sein, wie gesagt gibt es ja auch nur wenig Buchen bei uns. Da ich aber erst seit diesem Winter auf Austernseitlingssuche bin, sind meine "Erhebungen" noch sehr jungfräulich und nicht sehr aussagekräftig.
Alle Fundstellen auf flachem Land, wobei ich "viel Licht und Luft ohne Sonne" durchaus bestätigen kann.
Gruß vom Grünling