Nachdem ich letzte Woche ja schon einiges im Hiesfelder Wald gefunden hatte, ging es gestern (Das Datum im Titel ist leider falsch) wieder auf die gleiche Tour. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, es gab noch mehr Pilze als letzte Woche.
1. Fuligo septica
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193949-hiesfelder-wald-0001-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193950-hiesfelder-wald-0003-jpg/?thumbnail=1)
2. Mal wieder kleine, rote Ascos
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193951-hiesfelder-wald-0004-jpg/?thumbnail=1)
3. Das dürfte Xerula radicata sein
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193952-hiesfelder-wald-0005-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193953-hiesfelder-wald-0006-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193954-hiesfelder-wald-0007-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193955-hiesfelder-wald-0008-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193956-hiesfelder-wald-0009-jpg/?thumbnail=1)
4. Wuchs auf einem toten, entrindeten Buchenast
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193957-hiesfelder-wald-0010-jpg/?thumbnail=1)
5. Russula violeipes
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193958-hiesfelder-wald-0011-jpg/?thumbnail=1)
6. Ceratiomyxa fruticulosa
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193959-hiesfelder-wald-0015-jpg/?thumbnail=1)
7. Ganoderma applanatum. Auf dem letztne Bild mit Zitzengalle
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193960-hiesfelder-wald-0016-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193961-hiesfelder-wald-0017-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193962-hiesfelder-wald-0018-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193963-hiesfelder-wald-0019-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193964-hiesfelder-wald-0020-jpg/?thumbnail=1)
8. Fomes fomentarius auf Buche
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193965-hiesfelder-wald-0022-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193966-hiesfelder-wald-0023-jpg/?thumbnail=1)
9. Rickenella fibula
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193967-hiesfelder-wald-0025-jpg/?thumbnail=1)
10. Calocera cornea
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193968-hiesfelder-wald-0026-jpg/?thumbnail=1)
11. Unbekannter Pilz, wuchs dort in größerer Zahl
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193969-hiesfelder-wald-0030-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193970-hiesfelder-wald-0031-jpg/?thumbnail=1)
12. Ist das einfach nur Schimmel? In letzter Zeit sind mir häufiger Holzstücke mit weißlich-blaugrünem Überzug aufgefallen.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193971-hiesfelder-wald-0033-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193972-hiesfelder-wald-0034-jpg/?thumbnail=1)
13. Hapalopilus nidulans
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193973-hiesfelder-wald-0036-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193974-hiesfelder-wald-0037-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193976-hiesfelder-wald-0040-jpg/?thumbnail=1)
14. Bertia moriformis
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193975-hiesfelder-wald-0039-jpg/?thumbnail=1)
15. Im Wald hatte ich hier erstmal an die Frühform eines Schleimpilzes gedacht, aber Björn Sontopski hat mich dann auf Hypocrea cf. gelatinosa verwiesen.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193977-hiesfelder-wald-0042-jpg/?thumbnail=1)
16. Calocera viscosa
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193978-hiesfelder-wald-0043-jpg/?thumbnail=1)
17. Boletus erythropus
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193979-hiesfelder-wald-0045-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193980-hiesfelder-wald-0046-jpg/?thumbnail=1)
18. Unbekannter Pilz, der jetzt in meinen Kühlschrank umgezogen ist
Im Wald wuchs er in Bachnähe, dort wo etwas Moos vom Boden entfernt worden war, direkt auf der Erde.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193981-hiesfelder-wald-0048-jpg/?thumbnail=1)
19. Ganz in der Nachbarschaft fand sich im Moos dieser kleine Pilz
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193982-hiesfelder-wald-0050-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193983-hiesfelder-wald-0051-jpg/?thumbnail=1)
20. Russula sp. Geschmack mild, kein ausgeprägter Geruch feststellbar. Bäume in der Umgebung: Buche und Eiche. Trifft auch auf alle weiteren gezeigten Täublinge zu.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193984-hiesfelder-wald-0053-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193985-hiesfelder-wald-0054-jpg/?thumbnail=1)
21. Lacrymaria lacrymabunda
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193986-hiesfelder-wald-0056-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193987-hiesfelder-wald-0057-jpg/?thumbnail=1)
22. Russula sp. mit gelbem Sporenpulver, kein besonderer Geruch. Man beachte auch den eingewachsenen Hut an der Seite.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193988-hiesfelder-wald-0059-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193989-hiesfelder-wald-0060-jpg/?thumbnail=1)
23. Russula sp. Geschmacklich eher mild, aber trotzdem alles andere als lecker. Gleiches gilt auf für den Geruch. Ich könnte aber nicht sagen, wonach genau das ganze gerochen/geschmeckt hat.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193990-hiesfelder-wald-0063-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193991-hiesfelder-wald-0064-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193992-hiesfelder-wald-0065-jpg/?thumbnail=1)
24. Russula sp.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193993-hiesfelder-wald-0068-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193994-hiesfelder-wald-0069-jpg/?thumbnail=1)
25. Russula sp., Geschmack mild.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193995-hiesfelder-wald-0072-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193996-hiesfelder-wald-0073-jpg/?thumbnail=1)
26. Amanita rubescens
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193997-hiesfelder-wald-0074-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193998-hiesfelder-wald-0075-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/193999-hiesfelder-wald-0076-jpg/?thumbnail=1)
27. Leccinum pseudoscabrum. In der Nähe wuchs noch ein zweites Exemplar (leider kein Foto gemacht), das enorme Dimensionen hatte. Auf den ersten Blick hatte ich da direkt an einen Steinpilz gedacht. Das Exemplar war aber auch schon jenseits von Gut und Böse und kurz davor, von alleine durch den Wald zu laufen.
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194000-hiesfelder-wald-0077-jpg/?thumbnail=1)
28. Xerocomellus rubellus
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194001-hiesfelder-wald-0078-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194002-hiesfelder-wald-0080-jpg/?thumbnail=1)
29. Clitopilus prunulus
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194003-hiesfelder-wald-0081-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194004-hiesfelder-wald-0082-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194005-hiesfelder-wald-0083-jpg/?thumbnail=1)
30. Zum Dessert mal wieder Mousse au chocolat
Bulgaria inquinans
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194006-hiesfelder-wald-0086-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194007-hiesfelder-wald-0087-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194008-hiesfelder-wald-0088-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194009-hiesfelder-wald-0090-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194010-hiesfelder-wald-0091-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194011-hiesfelder-wald-0092-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194012-hiesfelder-wald-0094-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/194013-hiesfelder-wald-0096-jpg/?thumbnail=1)
Björn