Hallo Corne,
das ist doch ganz einfach, was das ist: Ein Fall fürs Mikroskop
Björn
Hallo Corne,
das ist doch ganz einfach, was das ist: Ein Fall fürs Mikroskop
Björn
Hallo zusammen,
die C. friesii kamen mir irgendwie bekannt vor, ich bildete mir ein, die vor kurzem schon mal gesehen zu haben. Und in der Tat: Bei obsidentify hab ich sie validiert
Björn
Hallo Sandra,
ob Kinder nun etwas ganz Schlimmes sind, ist sicherlich Anssichtssache und mag im Einzelfall vom jeweiligen Kind abhängen. Was die Pilze betrifft, gilt ganz grundsätzlich, daß es keine kontaktgiftigen Pilze gibt, d.h. so lange deine Kinder die Pilze nicht essen (und es ist ja grundsätzlich eine nützliche Eigenschaft, sich nicht alles was einem über den Weg läuft, hinter die Kiemen zu schieben), besteht hier keinerlei Gefahr.
Björn
Hallo zusammen,
jetzt am Wochenende habe ich leider keine Zeit, aber den Landschaftspark Duisburg kann man von Düsseldorf aus ja auch mal unter der Woche nach der Arbeit in Angriff nehmen.
Björn
Neeeeeee, ganz im Gegenteil! Du wirst begeistert sein von Fußbällen und Heringen.
Björn
Auch wenn es keinen Beitrag von mir über Calamagrostis gibt, stehe ich als Geheimwaffe im Zoom-Meeting natürlich zur Verfügung.... und kann auch wieder wunderbar kranke Pflanzen beisteuern.
Björn
Hallo Rainer,
eine konkrete Art schwebt mir da nicht vor. Ich würde den einfach mikroskopieren und dann schlüsseln.
Björn
Hallo Rainer,
die Nr. 4 würde ich für einen Pluteus und nicht für ein Entoloma halten. Hast du bei Täubling Nr. 3 auch mal die Reaktion mit Eisensulfat geprüft?
Björn
Hallo Vivien,
von Düsseldorf aus ebenfalls nicht weit ist ja der Landschaftspark Duisburg. Da gibt es stellenweise sehr reichlich Peltigera. Welche Art(en) genau, kann ich leider nicht sagen, aber das ließe sich dann ja ggfs. herausfinden. Ansonsten fällt mir noch der Gipfel der Schurenberg-Halde in Essen ein, wo stellenweise ebenfalls recht viel Peltigeras wachsen. In den Borkenbergen bei Sythen kenne ich ebenfalls Peltigera-Standorte, das ist dann aber alles NSG.
Björn
Hallo Felli,
das ist Blumeria graminis agg. in ganz jung
Björn
Hallo zusammen,
die Blüte ist definitiv Arrhenatherum, was aber natürlich nicht heißen muß, daß die befallenen und deshalb nicht blühenden Pflanzen auch Arrhenatherum sind. Leider hat Glatthafer selber wenig charakteristische Eigenschaften im vegetativen Zustand, andere Gräser auszuschließen ist also nicht ganz einfach. Was man natürlich immer noch machen kann, ist ein Blatt im Querschnitt zu betrachten und mit dem Schlüssel von Appel, Kolbe und Schönhof zu vergleichen.
Björn
Ich hätte ja eher Phytos und Physik im Angebot
Björn
Über die Phytos oder daß ich erst später reinschaue?
Björn
Hallo zusammen,
ich bin um 19 Uhr erst beim MAB-Zoom-Meeting, versuche aber später noch hier reinzuschauen. Es hat wieder einige Phytos gegeben am letzten Wochenende
Björn
Hallo zusammen,
Ich denke da eher an violetten Wurstsalat.
Björn
Hallo Luhafre,
nein, das ist er nicht. Niemand wird dir hier ernsthaft eine Essensfreigabe geben, da man auf Fotos z.B. nicht erkennen kann, wie frisch ein Pilz ist. Und relativ sicher ist bei Pilzen und Eßbarkeit halt nicht sicher genug.
Björn
Hallo Luhafre,
unabhängig davon, was es ist: Würdest du wirklich essen, was dir unbekannte Menschen aus dem Internet als eßbar bezeichnen? Im Zweifelsfall bist du danach nämlich tot.
Björn
Aber Claudia,
der Mehltau auf dem Vergißmeinnicht ist eine ganz andere Art als der auf der Jungfer im Grünen. Da kannst du also direkt 2 Pilze kartieren Man muß mit Mehltau befallene Pflanzen übrigens nicht entsorgen, sondern kann sich an der Schönheit des Pilzes erfreuen
Björn
Hallo Rainer,
das sind dann aber wohl alles falsch bestimmte Funde, siehe Fungi Europaei 5B, wo klargestellt wird, daß die DNA-bestätigten Funde alle alpin sind.
Björn
Hallo Rainer,
was der erste Rötling ist, kann ich dir zwar nicht sagen, aber E. corvinum wird das sicher nicht sein, das ist nämlich eine alpine Art, wie man seit den Fungi Europaei 5B weiß. Bei Nummer 2 könnte ich mir Entoloma clandestinum vorstellen, man erkennt nämlich eine bereifte Stielspitze. Sicherheit liefert natürlich auch hier nur das Mikroskop.
Zu den Blattflecken kann ich leider nichts sagen. Eine Taphrina ist es sicher nicht, ob es pilzlich ist oder nicht läßt sich für mich anhand der Bilder nicht entscheiden.
Björn
Hallo Benjamin,
ich habe gerade mal in den Schlüssel aus den Fungi Europaei 5b geschaut. E. hirtipes wird dort mit Sporengrößen von 10-15 µm x 8-9,5 µm, im Schnitt >12 µm angegeben. Das scheint bei deinem Fund aber eher nicht der Fall zu sein? Hast du mal systematisch 20 Sporen gemessen und Durchschnittsgrößen berechnet?
Björn
Freudentränen?
Björn