Beiträge von Winfried

    Hallo!
    Heute war ich in einem Kalk-Buchenwald unterwegs. Überall leuchtete der Boden von gelben Pilzen, deren Hutoberflächen schleimig waren. Ich bin in der Bestimmung zum "Rosablättrigen Klumpfuß (Cortinarius calochrous)" gekommen. In der Literatur zu dieser Pilzgattung wird deutlich, dass man sich schnell aufs Glatteis begeben kann. Wenn ich in der Bestimmung bis zur "Sammelart" gekommen bin, wäre ich ja schon froh. Die Unterarten und Variationen dieser Gattung kann man sich immer noch vornehmen oder auch nicht. Vielleicht hat hier jemand einen Tipp!


    Gruß
    Winfried

    Hallo!
    Auf Bild 10 und 11 meine ich den Violetten Rötelritterling (Lepista nuda) zu erkennen, obwohl er schon sehr alt ist. Ich meine, dass sich ältere Exemplare oft so verfärben. Mit dem gelben Pilz, der auf beiden Abbildungen zu sehen ist, weiß ich nichts anzufangen.


    Gruß
    Winfried

    Hallo Antun und guten Abend!
    Die Aufnahmen von Nr.4 sind nicht so aufregend. Ich würde sie wiederholen, damit man eine halbwegs sichere Bestimmung durchführen kann. So kann ich nur eine Vermutung abgeben: Rosascheckiger Milchling (Lactarius controversus)! Irgendwie meine ich, die rosa melierte Hutoberfläche zu erkennen. Ich kann mich auch irren!


    Gruß
    Winfried

    Hallo und guten Morgen Gerd!
    Ich halte ja viel von der Lupe, damit man an der frischen Luft ist. Möchte eigentlich immer Büroarbeit vermeiden. Bei den Pilz- und Mooskundlern kommt man ohne Mikroskop wohl nicht aus. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie man die kleinen Maßeinheiten misst, habe ein altes Arztpraxis Mikroskop.


    Gruß
    Winfried

    Hallo und guten Morgen Ingo!
    Vielen Dank für die Bestimmung. Ich werde im Frühling insbesondere auf den Zapfenrübling achten. In den Flußdünen an der Ems ist er mir auch schon oft begegnet. Oft sieht man im Dünensand nur den kleinen Pilz und muss den dazu gehörigen Zapfen ausbuddeln.


    Gruß
    Winfried

    Hallo Uwe!
    Bei deinen Korallen handelt es sich, glaube ich, um die Weiße Wiesenkoralle (Ramariopsis kunzei) und um die Kiefernkoralle (Ramaria eumorpha). Es gibt jedoch Experten, die sich mit dieser Gattung besser auskennen. Aber man muss ja mal anfangen. Schließlich lernt man auch durch Fehler!


    Gruß
    Winfried

    Hallo Jörg!
    Bei diesen drei Pilzen versuche ich eine Bestimmung!
    Nr. 3: Ziegelroter Schwefelkopf
    Nr. 4: Schmetterlings-Tramete
    Nr. 5: Fichten-Porling (war es ein Fichtenstamm?)

    Hallo mykado!
    Für Armillaria mellea s.str. scheint mir der Artrang noch verfrüht, da wissenschaftlich noch viel Klärungsbedarf besteht. Auch bei den Blütenpflanzen hat man die Arten fleißig gesplittet (Rosa canina ca. 60 Arten), die man später wieder zu einer Art zusammenfasste.


    Gruß
    Winfried

    Hallo Jochen!
    Ich nehme an, dass es der "Schleimige Schüppling" ist. Auf dem Foto ist erkennen, dass die Hutoberfläche schleimig ist. Wenn der Stiel auch noch schleimig ist, dann können wir uns fast sicherer sein. Denn dies ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zum ähnlichen Goldfell-Schüppling.


    Gruß
    Winfried

    Hallo Benny und mefi!
    Ich habe immer gedacht, dass der Mäuseschwanz-Rübling nur auf Kiefernzapfen wächst. Nun habe ich viele Bilder gesehen, die ihn auch auf Fichtenzapfen zeigen. Mefi, du scheinst Recht zu haben, denn der Fichtenzapfen-Rübling ist ein typischer Frühlingspilz. Ganz schön schwer! Vielen Dank für eure Hilfe.


    Gruß
    Winfried

    Hallo und guten Abend!
    Die Tage werden kürzer, so dass man sich oft beeilen muss, um wenigstens etwas Waldluft zu schnuppern. So habe ich in der Dämmerung noch einen Pilz gefunden, der auf einem Fichtenzapfen wuchs. Er sah einfach interessant aus. Deshalb habe ich eine Aufnahme gemacht, obwohl die Lichtverhältnissen bescheiden waren. Schlechtes Foto! Vielleicht reicht es dennoch, um den Pilz zu bestimmen. Eine Auffälligkeit zeigte der Pilz, der Stiel war zäh und starr. Könnte es sich bei diesem Pilz um den Fichten-Zapfenrübling (Strobilurus esculents) handeln?


    Gruß
    Winfried

    Hallo Nachtwind!
    Toller Fund! Ich würde diesen Pilz als Mönchskopf ansprechen, muss jedoch sagen, dass meine Pilzkenntnisse deutlich erweitert werden müssen. Du solltest ihn nicht essen, da ich mir auch noch unsicher bin. Dennoch meine ich, im Zentrum des Hutes die typische Aufwölbung gesehen zu haben.


    Gruß
    Winfried

    Hallo Franz!


    Bei den Fliegenpilzen bleibt man immer stehen und kommt aus dem Staunen nicht heraus. Warum sie so farbig leuchten, konnte mit bis heute keiner sagen. Schöne Aufnahme Franz!


    Gruß
    Winfried

    Hallo Zecke!
    Mit Stockschwämmchen wirst du den Pilz wohl richtig angesprochen haben. Dennoch kommt die Farbe am Bildschirm nicht richtig über, so dass immer noch Zweifel angebracht sind, zumal es tödlich, giftige Doppelgänger gibt. Keine Freigabe zum Essen! Auch mit der Vermutung "Schwefelköpfchen" liegst du richtig. Es ist wohl das Grünblättrige Schwefelköpfchen. Beim Glimmertintling erkenne ich nicht die "glimmrigen Körnchen, so dass für mich eher der "Gesäte Tintling" in Betracht kommt.
    Gruß
    Winfried

    Hallo Ingo!
    Ich hab eine sehr schöne Abbildung von "Lycoperdon lividum" im Internet gefunden. Auffallend war, dass die Sporenöffnung bei diesem Pilz kreisrund ist. Auch die Farbe ist grau und nicht Kastanienbraun. Der Standort könnte hinkommen, offene, grasige, sandige Böden. Dennoch, ich habe immer noch Zweifel. Synonym zu Heide-Bovist ist der Name "Hain-Bovist" (Bovista aestivalis) auch bekannt. Ingo, vielen Dank für deine Unterstützung.


    Gruß
    Winfried

    Hallo Sven!
    Ich hab hier einen Fehler gemacht, da ich von Stäubling schrieb. Meine Vermutung war: Heide- Bovist (Bovista polymorpha). Die Sporenöffnung ist bei dieser Art nicht Rund, sondern schlitzförmig. Aber ob ich richtig liege, wird sich zeigen. Vielen Dank Sven für deine Hilfe.


    Gruß
    Winfried