respekt! Da hast du lang dran zu kauen!
Beiträge von Wastl
-
-
nicht schlecht!
dachte schon irgendein leuchtpilz....
-
was ist das denn?
-
zu Nr. 1:
Typisch ist der scharfe Rand. Die Poren können von fast rund bis ganz langgestreckt sein. Die Färbung der Oberseite ist eindeutig. Außerdem ist bei frischen Fruchtkörpern die rötlichbraune Verfärbung nach Druck DAS Merkmal.
Verwechslung mit D. tricolor ist möglich. Da sind die Poren fast schon Blätter und die Oberseite ist dunkler.
Danke!
-
hmmm... goldgelber Zitterling? Intensives gelboranges Leuchten... lg
-
Zunderschwammvarität auf Birke ?
-
Moinservus!
Hab wieder was, aber mit der Zuordnung, ihr wisst schon,schwierig....
Das erste denk ich, ist die rötende Tramete?!
Lg
-
Hallo!
Ich bins mal wieder. Woran erkennt man eine kontaminierte Flüssigmyzel? Sind sie alle weiß oder gibts auch dunkel gefärbte?
Und wo liegt das Problem bei Flöckchen im Flüssigmyzel? Das soll doch Karamell vom .Sterilisieren sein?!
Lg
Wastl
-
Hallo Wastl,
oja.......Deine Funde sind superklasse. Und Deine Bestimmungen auch.
Ich bin gerne bei Deinen Beiträgen.
Liebe Grüße
Heidi
Moin! Immer wieder gerne.
lg wastl
-
Hallo Wastl
Top Pilze für dieses Zeit . Du hast richtig viele Pilze selbst Bestimmen - Top , in kurze Zeit du hast viel gelernt aber noch immer faul Bilder zu Nummerieren
LG beli !
Gut Ding will Weile haben!
lg PilzeWastl
-
auch eine Art Tramete??
typische Bjerkandera adusta, Angebrannter Rauchporling.
Danke!
-
ein Rötelritterling??? Riecht aber nicht typisch süßlich aromatisch danach....
GriasDi Wastl,
das sollte Lepista saeva, der Lilastiel-Rötelritterling sein. Eine sehr spät im Jahr erscheinende Art.
Den hab ich jahrelang nicht mehr gefunden ghabt, bis ich ihn heuer wieder zwei mal vor der Linse hatte.
An liabn Gruaß,
Werner
Danke dir!
-
Der weiße Porling könnte die Buckeltramete sein,oder?
lg
-
hi Wastl
Schöne Pilze die du da gesehen hast.
LG Tomas
Danke!
-
Ahoj, Wastl,
Dein Beitrag 14 zeigt den gestreiften Teuerling.
LG
Malone
Danke!
-
irgendwelche becherlinge? Auch hier Buche. Lg
-
Drüsling?
-
auch eine Art Tramete??
-
schmetterlingstrameten und andere Trameten...
-
ziegelroter Schwefelkopf....
-
alte Stockschwämmchen....
-
ein Rötelritterling??? Riecht aber nicht typisch süßlich aromatisch danach....
-
samtfußrüblinge auf Weidenstamm.
-
fichtenporlinge auf Buchenholz!
-
dann eine große Menge gelbstielige Muschelseitlinge....