zuerst einmal meinen einzigen Austifund.
Beiträge von Wastl
-
-
moin! War bei diesem wunderschönen Wetter heute im Buchenwald unterwegs und hab Ausschau gehalten. Va nach Austernseitlinge. Ich bitte euch um überprüfen meiner Funde. Danke!
lg
-
Hallo!
Ich war heute auf der Suche nach größeren Schnellkochtöpfen fürs Sterilisieren der Körnerbrut oder Substratbeutel. Soweit ich das beurteilen kann gibts nur große Töpfe vom Ausland?! (>10l) Um nicht Gefahr laufen zu müssen, dass mir ein amerikanisches oder italienisches Model um die Ohren fliegt, würde ich euch gerne fragen, wie ihr das macht bzw. welche Dampfdruckgefäße ihr verwendet?! Empfehlungen? Oder soll ich einen Einkoch-/WEck-automaten nehmen (groß genug ist er ja) und die Säcke ein paar Stunden darin kochen?
Danke für die konstruktiven Rückmeldungen!
lg
Wastl
-
moin!
Glückwunsch, aber ,willst uns JETZT damit neidig machen??
(Jaja, so nen Kommentar hab ich hier auch schon bekommen! )
Lg
-
Halllo Wastl,
dss hab ich auf mich bezogen, auf den passiven Brauer (=aktiver Biertrinker).
Grüßle
RudiS
Soso... verstanden!
-
Welchen Hund hast du denn? Sammelt der Trüffel? Oh ja wutzi, jedes Rumpelstilzchen muss sich jetzt vorstellen!
Hallo Wastl, ich habe einen echten Pilzspürhund (PSH). Der ist in der Lage jeden! Pilz aufzuspüren und zu zerlatschen, selbstverständlich auch Trüffel, wenn sie zuvor ausgegraben und vor dem Hund ausgebreitet wurden.
Naja, ich bin ja kein Rumpelsti(eh)lzchen , sondern nur eine Wutz
.
Ein PSV Hund.. na sowas! Der ist ja lieb. Mach für dich gleich mal die Geschmacksprobe! Hui oder Pfui
-
... oder sehr ausladend ...
Sehr nett!
-
übermorgen hol' ich der Königin ihr Kind! Ach, wie gut, daß niemand weiß..."
Naamd Grüni, so lange der Wastl nicht der Wutzi ihren Hund holt, wär mir das auch wurscht. Die Monarchen passen schon auf ihre Sprösslinge auf, heutzutage.
Wastl, Du bist doch gefühlt schon ewig dabei und machst mir jetzt ein schlechtes Gewissen, denn richtig vorgestellt hab ich mich auch noch nicht
.
Welchen Hund hast du denn? Sammelt der Trüffel? Oh ja wutzi, jedes Rumpelstilzchen muss sich jetzt vorstellen!
-
Das passt dann gut, Schimmel und Zygomyceten sind normalerweise schneller (1-2 Tage). Ist natürlich keine Garantie, aber es sieht vom Bild her okay aus.
Liebe Grüße,
Florian
Danke dir! Du stimmst mich optimistisch!
-
Hallo Wastl,
Wie lange hat denn das Wachstum gedauert?
Liebe Grüße,
Florian
Hallo Flo,
Vom 17.11. Ist der. Also fast 10Tage. Vg
-
-
Sers!
Oh ja... aktiver Pilzvorsteller mit vielen Fragezeichen.
I gfrei mi, dass es eich gibt!
Hmm... Rumpelstilzchen hat mich noch keiner genannt, trotzdem Danke! Ich bin ja voll berühmt!
lg
Na, frei nach dem Spruch, den Rumpelstilzchen beim Tanz ums Feuer von sich gab:
"Heute back' ich, morgen brau' ich, übermorgen hol' ich der Königin ihr Kind! Ach, wie gut, daß niemand weiß..."
Das himmlische Kind hol ich mir! vielleicht werd ich in Nürnberg fündig!?
-
Hallo Wastl!
Solange Du nicht “der Königin ihr Kind“ holst... aber ich merke immer wieder, wo ich die meisten Ähnlichkeiten mit meiner Schwester habe: ich hatte den gleichen Gedanken. Gnihihi!
Ja schön, dass sich auch Leute, die schon.eine Weile hier sind noch vorstellen.
Wieso erfolgloser Käser? Wurde der Käse nichts oder wollte ihn keiner Kaufen? Käse machen wollte ich auch schon immer mal.
Und zum Schluss: “bergewichtig“? Manchmal stehe ich auf dem Schlauch...
Ja, übergewichtig halt. Hobbies eben! Die Käselaibe, die reifen müssen, werden bei mir nix. Meine Wohnsituation erlaubt mir keine Bakterien/Schimmelpilzfreie, oder weniger kontaminierte Luft weshalb die meisten Laibe früher oder später gestunken haben oder seltsam geschmeckt eben... lange Geschichte sag ich dir... so viele Einflussfaktoren!!!
-
Servus Wastl,
huch, du bist doch schon ne ganze Weile hier aktiv!
Aber i gfrei mi, des du zu uns kemma bist! (Oder so ähnlich. Ich lerne nicht nur Fremdsprachen, sondern auch Fremddialekte...
)
Kochen, Backen, Brauen hört sich an wie die Stellenbeschreibung vom Rumpelstilzchen.
Sers!
Oh ja... aktiver Pilzvorsteller mit vielen Fragezeichen.
I gfrei mi, dass es eich gibt!
Hmm... Rumpelstilzchen hat mich noch keiner genannt, trotzdem Danke! Ich bin ja voll berühmt!
lg
-
Hallo Wastl
Hast du gestern etwas gefeiert ?
LG beli !
Hallo beli!
Nö, getanzt habe ich... Boogie Woogie. Wieso?
Und wenn du auf mein Trinkverhalten anspielst... nein, hab ich nicht. Ich wollt halt auch mal offiziell "hallo" sagen.
lg
-
ich bin der Wastl! Ich bestimme hier Pilze mit einer Treffergenauigkeit 3 von 10. Die einen Experten sind sehr gütig mit mir, die anderen schon genervt, wenn ich dann mal wieder einfach so drauf losrate oder die Pilzmerkmale falsch interpretiere. Ich bin immer wieder dankbar für die tatkräftige Unterstützung, dafür merce!
Ansonsten Bayer, Imker, Brauer, Bäcker, Käser (erfolglos), und Koch und auch schon bergewichtig...
-
Riech mal dran. Ich finde, Schimmel riecht "schimmlig" und Pilzmycel eben angenehm nach Pilz.
Vom Aussehen her würde ich eher auch auf Pilzmycel tippen. Ist aber nur so ein Gefühl; ich kenne nur Austernseitlingsmycel "persönlich".
Okay,danke für deine Einschätzung!
-
hallo!
Mir wurde ein Pilz ausm Kiefernwald. Möglicherweise vereinzelt Fichten gebracht. Ist das ein Erdritterling? Hatte einen rötlicher Schein... keine Verfärbung. Entschuldigt die schlechte Bildqualität. Lg
-
hallo!
Ich habe am 17.11.19 Roggenkörner mit dem Rauchblättrigen Schwefelkopf beimpft. Jetzt ist das Glas schon nagezu vollständig bewachsen. Ich frage mich jedoch, ob das der Rauchblättrige ist oder nicht irgendein anderer weißer Schimmel. Was denkt ihr? Kann man das unterscheiden? Lg
-
Ahoi!
Würde ich's jetzt kurz machen wollen, dann schröbe ich:
Tricholoma sciodes.
Also Schärflicher Ritterling.Halte ich optisch zumindest für die wahrscheinlichste Option.
Die Lamellenschneiden könnten noch ein paar schwarze Pünktchen vertragen, aber der Habitus, die Hutform und die struktur wie Färbung der Hutoberfläche wären für den ganz typisch. Der scharfe Geschmack kommt nicht sofort. Ist etwa so wie beim brennenden Rübling, man muss erstmal die Probe so 20 bis 30 Sekunden durchkauen, dann wird's etwas scharf. 5 Sekunden danach deutlich scharf, und dann spuckt man es aus und es hilft nichts, die Schärfe bleibt dann auch mal gerne noch 20 Minuten im Mund.
Dann wäre irgendwo in der Umgebung (~15 Meter um den Pilz rum) noch die eine oder andere Rotbuche gestanden.
LG, Pablo.
Ich versuche den heute nochmal... hoffentlich schluck ich nicht reflexartig!
Danke!
-
lecker!
-
Hi,
mild, Lamellen nicht gilbend, ohne Mehlgeruch und -geschmack und Lamellen mit leichtem Graustich ist typisch für Tricholoma terreum s. st. Manchmal hatte ich auch schon Kollektionen mit sehr leichtem Mehlgeschmack; das kann mal vorkommen, ist aber untypisch.
Wenn das alles zutrifft, passt Gemeiner Erdritterling.
l.g.
Stefan
Danke dir für die Einschätzung!
-
hier noch der Stil 1h nach Ernte. Lg
-
Erdritterlinge nur nach Bild zu bestimmen ist oft unmöglich. Hast du mal den Geschmack getestet? Da gibt es Scharfe und Milde. Hast du mal daran gerochen? Roch er nach Mehl? Du musst dir nach dem "Ernten" genau die Farbe des Basismyzels anschauen und ob die Stielbasis oder auch die Lamellen irgendwie gilben oder röten oder blauen!
Schmeckt mild, stiel wird leicht orange. Basismyzel hab ich leider nicht beachtet. Lg
-
moin!
Ich tippe auf Erdritterling,aber welcher? Habt ihr eine Idee? Fundort Wegesrand Fichtenwald.
Dann hab ich noch Rauchblättrige Schwefelköpfe und Trompetenpfifferlinge im Angebot.
Lg