Alles anzeigenBon Soir!
Erschtmol: Es ist doch schon mal eine gute Sache, hier sogleich den Schleierling erkannt zu haben. Auch wenn's eine andere Art als die zunächst anvisierte ist.
Dann: Schaut euch mal Wastls Anfragen von vor ein paar Wochen an: Ich meine schon, daß man da eine bemerkenswerte verbesserung erkennen kann. Nicht alle lernen so rasch dazu.
All die vielen Schleierlinge sind halt verflixt kompliziert. Das sind in dieser Gattung (Cortinarius) alleine in Europa sowas um die 800 Arten.
Vor ein paar Jahren habe ich nicht einen einzigen davon erkennen können. Sondern war froh, wenn ich die Gattung richtig erkannt hatte; oder sogar in der richtigen Untergattung landete.
Stand heute bei mir: Außer ein paar Arten erkenne ich immer noch nix.Trotz ziemlich ausgereiften Untersuchungen mit Chemie und MIkroskop.
Man darf da Fehler machen, man sollte nur darauf gefasst sein.
LG; Pablo.
Danke für deine aufmunternden Worte! lg