spricht nichts dagegen. LGJ
Läuft!!!! danke!
spricht nichts dagegen. LGJ
Läuft!!!! danke!
Hallo!
Habe hier einen körnchenschirmling, vielleicht der amiant Körnchen? Die vutfarne passt aber nicht. Hutpberfläche mehr grau rötlich ocker.... auf alle fälle pastellfarben... lg
moin!
Also jetzt hab ich a match! Der PSEUDOCLITOCYBE CYATHIFORMIS
In meinen Händen,oder? Mischwald... lein auffallender Geruch! Lg
Alles anzeigenHallo wastl,
Glückwunsch. Ich würde den ersten als stahlblauen Rötling ansprechen wollen. Grünspan hat ihn mal gefunden, als sie noch klein war. Da war sie vllt so ca. 8 Jahre alt.
Liebe Grüße
Heidi
Wer ist Grünspan? Ich bin gespannt auf die Sporenfarbe. Danke!
Alles anzeigenHallo Wastl,
das wird wohl eher einer der blauen Rötlinge sein. Mach doch einfach mal einen Sporenabwurf.
Beste Grüße
Stefan F.
Gerade dabei!
und noch ein marzipanfälbling eingeschoben! oder????riecht lecker nach Marzipan. Soll aber auf mäusekacke wachsen...
Lg
moin!
Ich habe hier kleine pilze die mich an Saftlinge erinnern. Schwarzer hut, gewundener Stiel, schwarz gerieft,weißliche lamellen. Vllcht schwarzgeriefter Saftling?? lg
sind erdritterlinge,ja! Hab ich erst im fränkischen Sandkiefernwald inmitten von Schwarzbeersträuchern auch gefunden. Vg
Wenn das so ist, kann ich ja auch mal reinbeißen... die Rehe oder Wildschweine fressen die ja auch...
Die fressen auch Grüne Knollis, weil sie deren Gift gar nicht oder andersweilig als wir Menschen aufnehmen!
Das ist schon klar. Gekocht natürlich! aber ich muss meine Rötelritterlinge erst noch verspeisen oder die Safranschirmlinge, die bei uns zur Zeit in Massen wieder rauskommen.... was für ein Stress!
Seh ich wie Joseph, krebsverdächtige Weichmacher in Petflaschen meide ich tunlichst. Hallimasch nicht.
Zitatvon Wastl: "Außerdem hab ich gelesen, dass da hitzestabile Giftstoffe drin sind??!! Lg"
ach, ich denke, dass überall in der Natur und im Supermarkt hitzestabile Giftstoffe drin sind. "Natur" ist nicht gleich "gesund". Du kannst gegen natürliche Stoffe allergisch sein - du kannst von Bisphenol A usw. krank werden. Und das ist ein nicht deklarierter Inhaltsstoff in deinem PET-Wasser. Dennoch: interessante Frage. Antwort: Was man veträgt ist gut.
Wenn das so ist, kann ich ja auch mal reinbeißen... die Rehe oder Wildschweine fressen die ja auch...
Ist mit graun die bekannte Mischfarbe aus grau und braun gemeint? 😄
Ich glaube er meinte rostbraun
Danke!
Hi.
Das ist kein Schüppling (weil Sporenpulver im Abwurf nicht graun), sondern einer der Körnchenschirmlinge (Cystoderma spec.).
LG, Pablo.
Wieder was dazugelernt! Danke!
Eindeutig Wastl. Am besten wäre es, es gäbe nur rote Fliegenpilze. 🍄
Ne, lieber Rotkappen!!!! Die kann msn wenigstens essen... aber so viel Fliegenpilze,die zur Zeit rumstehen... msn könnte meinen!
Moin!
Ich hsb nen Schüppling gefunden,denke ich... aber welcher?
Huthaut nicht schmierig, lamellen mit zahn angewachsen... spitz gebuckelt... Fichtenwald... am Hut bewimpert... also,Velumreste. Meine Pilzbücher sind ratlos. lg
Clitocybe phyllophila
ist mal eine Ansage. Man müsste schon noch alles abklären, der Vollständigkeit halber, für mich ist diese Gattung eine undurchschaubarsten. Nr. 3. hinter den Cortinarien und Täublingen.
Es gibt einfach zu viele pilze!!!!
Alles anzeigenHallo, Wastl!
Ich denke, der gehört in die Artengruppe um den Laubfreund - Trichterling (Clitocybe phyllophila).Da gibt es zwei oder drei Arten (unter anderem auch sehr giftige), ein maßgebliches Merkmal ist die Farbe des sporenpulvers im Abwurf (rein weiß oder mit Rosaton).
LG; Pablo.
Ist gerade am Abwerfen, schauen wir mal. Danke!
Hi Wastl, was es nicht alles gibt. Du hast also die " dickfüßliche marone" gefunden ✌️😆 - ich weiß jetzt nicht so genau, was du sagen willst. Es gibt Maronen und Maronen. Hast du einen wissenschaftlichen Namen?
Denn die "dickfüßliche marone" (😂) finde ich immer in höheren Lagen am Waldweg oder bei hoher Bodenkompression.
Bitte klär mich auf, also was diese Marone und die Fundsituation angeht. "Fichtenwald" setze ich mal voraus. Das ist noch nicht das Argument. LGJ
Meine Güte! Ich sag einmal Maronenröhrling! Der Bayer ist doch mundfaul und Maroni reicht doch,oder??
hallo!
Habe ich hier eine etwas dickfüßliche marone gefunden? Fichtenwald, blaufärbung dercröhren auf druck, stiel kein netz... lg
Alles anzeigenHallo Wastl,
bei der letzten Koralle wird es wohl eher in dir Richtung Graue Koralle Clavulina cinera gehen.
Beste Grüße
Stefan
Danke!
da kommt auch eine koralle raus,oder? Fühler sind ziemlich dick....
Die Bauchwehkoralle??
Wo hast du das gelesen?
VG
gute Frage.. dachte pilze123... muss nochmal suchen,dann sag ichs dir.
Alles anzeigenich lese 20min abkochen und kochwasser weg.
Völliger Quatsch!
Wie Claudia und Harald bereits schrieben, genügt es sie ausreichend durchzugaren. 20 Minuten sind eine anerkannte Hausnummer.
Dann sind die hitzeunbeständigen Giftstoffe längst Geschichte.
Ansonsten hast Du halt Hall Im Asch
Ich führe das jetzt nicht weiter aus, kannst ja mal nach dem Namensursprung googlen.
Nobi
Außerdem hab ich gelesen, dass da hitzestabile Giftstoffe drin sind??!! Lg
Alles anzeigenich lese 20min abkochen und kochwasser weg.
Völliger Quatsch!
Wie Claudia und Harald bereits schrieben, genügt es sie ausreichend durchzugaren. 20 Minuten sind eine anerkannte Hausnummer.
Dann sind die hitzeunbeständigen Giftstoffe längst Geschichte.
Ansonsten hast Du halt Hall Im Asch
Ich führe das jetzt nicht weiter aus, kannst ja mal nach dem Namensursprung googlen.
Nobi
"Hall" kenn ich von der führung in bad reichenHALL! Reich sn Salz!
Alles anzeigenhallo! Ich habe hier einen (noch?) Nicht nach Kartoffel keimen riechrnden knolli mit grünlichem schimmer.
Gelb oder grün? Schlaff anliegende Scheide im Fichtenwald. Gerade Massenpilz... neben Fliegenpilz... lg
Walter Pätzold hatte 1999 in der Südwestdeutschen Pilzrundschau einen großartigen Artikel zu den "Knollis" geschrieben.
Ich verlinke den mal an dieser Stelle.
Vielleicht hilft Dir das, zukünftig selbst die einzelnen Arten zu unterscheiden und zu bestimmen, Wastl!
Liebe Grüße
Nobi
Vielen lieben Dank!