Beiträge von Wastl
-
-
und nebelkappen?
-
und eine gelbe Koralle?
-
hi!
Hab ich hier einen erdstern gefunden?
-
Hallo,
Mit der gerandeten Knolle und den scholligen Hutschuppen 100% der gelbe.
Gruß
Norbert
Passt der genatterte stiel auch zum gelben? Ich habe gelbe gehabt die richtig nach Kartoffelkeller riechen. Das ist hier aich nicht der Fall. Aber es gibt wahrscheinlich wie so oft Varitäten. Danke dir!
-
hallo! Ich habe hier einen (noch?) Nicht nach Kartoffel keimen riechrnden knolli mit grünlichem schimmer.
Gelb oder grün? Schlaff anliegende Scheide im Fichtenwald. Gerade Massenpilz... neben Fliegenpilz... lg
-
hi! Habe hier wieder einen weißen hygrophanen Trichterling, der in Massen neben den Röteltrichterlingen und violetten rötelritterlingen und Helmlingen im Fichtenwald zu finden ist.unterseite cremefarben, oberseite schmutzig weiß.
Dickliche Basis. Jemand eine Idee? Lg
-
Hallo Tobias,
wenn die Hallimasch noch klein sind, esse ich sie sehr gern. Ich vertrage sie auch gut, allerdings müssen sie gut durchgegart werden, eil sie roh giftig sind. Für den Rasenmäher wären sie mir als Jungpilze jedenfalls zu schade.
ich lese 20min abkochen und kochwasser weg. Dass man da noch was pilzuges schmeckt?! Lg
Nee, also ich hab noch nie das Kochwasser weggegossen. Im Internet wird viel geschrieben. Wichtig ist aber wirklich, die Pilze gut durchzugaren. Also keine Riesenportionen in die Pfanne tun, damit wirklich jeder Pilzschnitz ausreichend Hitze abbekommt.
okay, danke!
-
Hallo Tobias,
wenn die Hallimasch noch klein sind, esse ich sie sehr gern. Ich vertrage sie auch gut, allerdings müssen sie gut durchgegart werden, eil sie roh giftig sind. Für den Rasenmäher wären sie mir als Jungpilze jedenfalls zu schade.
ich lese 20min abkochen und kochwasser weg. Dass man da noch was pilzuges schmeckt?! Lg
-
hätte ich auch gesagt, aber verwechslungsgefahr mit dem wohlriechenden trichterling! Lg
-
hallo!
Habe leider nur die zwei Fotos... wirkt wie Stachelbart auf totem Fichtenholz. Was denkt ihr? Lg
-
-
mein handy macht das nicht gut mit....
-
stacheln
-
Hallo Wastl,
die Oberflächenstruktur passt nicht zum Beutel-Stäubling, die wäre mehr pulverförmig nicht stachelig.
Ich sehe da eher ein großes Exemplar vom Flaschen-Stäubling.
LG Ulla
Hallo!
Wenn ich bei pilze123 schaue, dann werden beim Flaschenstäubling für die Unterscheidung zu seinen Verwechslungspartnern die Stachenoberflächen gezeigt. Meiner hier hat eindeutig die Stacheln wie die des bräunlichen Stäublings,nicht Flaschenstäublings. Lg
Link: flaschenstaeubling.htm
-
Alles anzeigen
Schaut gut aus!
-
Die braunen Tränen sahen erst aus wie kleine Milben in den Lamellen....
-
Hallo,
ist kein Ackerling sondern ein Fälbling.
Aber da geht nichts wirklich ohne genauere Angaben zum Fund und genauere Untersuchung mit Mikroskop.
LG Ulla
Der weißfleischige Fälbling wächst bei Birken... aber wenigstens die Gattung. Danke!
-
moin!
Hab hier auf dem feldweg riesen-flaschenstäublingsartige gefunden. Sind das die Beutelstäublinge? Lg
-
moin!
Sind das Laubholzhallimasche? Hutrand gerieft... mitte mit braun-goldgelben schüppchen besetzt. Lg
-
hallo!
Habe am Straßenrand bei 2 Birken diese Braunsporer gefunden, unberingt, stielspitze weiß überfasert, hut weiß-ocker. Mitte dunkler... Stielbasis zylindrisch. Sporenpulver braun. Sind das Falbe Ackeringe? Mein Schlüssel hat mich soweit geführt... lg
-
Ja, ist ein Riesenschirmling!
Wenn du daran riechst, kannst du Walnussgeruch vernehmen. vg
-
Hallo Wastl,
Bei einem der gemeinmausgarbenen Erdritterlinge/Tricholoma terreum s.l. bist Du schon richtig.
Zum 2ten kann ich nix sagen.
Grüßle
RudiS
Danke dir für die Einschätzung!
lg Wastl
-
Kleine schlerlinge hab ich in dem wald auch auch gefunden. Habt ihr spontan eine Idee? Lg
-
Moin,moin!
War heute im schönen Kiefernwald Gunzenhausen. Inmitten von Schwarzbeersträuchern auf sandigem Boden habe ich diese Pilze gefunden... schätze ritterlinge. huthaut recht behaart... stiel ist sehr faserig... faserstränge gehen auseinander wie eine blüte, spreizen sich. Sind das Erdritterlinge? Lg