moin! Einen hätte ich noch, violetter lacktrichterling? Unter Fichten im Schatten gefunden. Lg
Beiträge von Wastl
-
-
hallo liebe Leut!
Bei dem graubraunen Hut und dem festen Fleisch musste ich an helle Räslinge denken. Was meint ihr? Im Schatten (im Dunkel) junger Fichten gefunden, büschelig wachsend. Lg
-
Hallo
Meine auch das bei alte Gymnopus ist Makrobestimmung fast unmöglich , bei Knopfstiellige noch gehet aber bei andere in so alte Stadium fast unmöglich weil zu alt
LG beli !
Sprichst du von Semmelstoppler?! Lg
-
hi!
Habs unter Fichten gefunden. Erinnert an den Milchbrätling. Milch mild, weiß, leicht bitter, lamellen hell beige, hut rötlich braun. Lg
-
sorry Leut!
Heute den Knopftest gemacht. Die weißen haare hab ich abgewischt.... jetzt glaub ich auch an den knopf! Ein Dank an die Experten! Und Miträtselnden....
-
moin!
Sind das die Semmelstoppelpilze?? Ich bin beheistert! Hab die noch nie gefunden. Auf Moos unter Fichte am Hang. A Traum!!
lg
-
moin!
So lieb es mir wäre, aber der Brätling ist es sicher nicht... Milch weiß und geschmacklich mild, nicht klebrig, Sporenpulver weiß, Hut gezohnt,jung Hut orange. Fundort zwischen jungen Birken und Fichten... ein moosig nasser Boden. Dunkelbrauner nabel/buckel in der Hutsenke bei jüngeren Exemplaren. Lg
-
Hi,
na ja auf den Fotos erscheinen die Stiele rötlich. Ansonsten kannst du deinen Fund mit Gymnopus confluens vergleichen.
l.g.
Stefan
Danke dir, aber die kenne ich in und außwendig... kein Knopfi!
Da wäre ich mir aber ziemlich sicher, dass das eben doch einer ist.
Grüße
Harald
Vor allem die weiße behaarung am Stiel ist nicht knopftypisch. Auch die rille am stiel fehlt.
-
Hi,
na ja auf den Fotos erscheinen die Stiele rötlich. Ansonsten kannst du deinen Fund mit Gymnopus confluens vergleichen.
l.g.
Stefan
Danke dir, aber die kenne ich in und außwendig... kein Knopfi!
-
Ja, definitiv. Der enge Lamellenstand spricht für einen Gymnopus. Gymnopus erythropus wäre vielleicht eine Option.
l.g.
Stefan
Sicher? Die pilze erschienen im wald fast weiß und der Hut ist richtig kegelig. Das pasdt irgendwie auch nicht. Vg
-
Hi,
besser aktuell Gymnopus sp.
Collybia s st. sind eigentlich nur noch die kleinen Sklerotienrüblinge. Ansonsten gehe ich mit. Ich würde hier vielleicht noch Gymnopus aquosus ins Spiel bringen.
l.g.
Stefan
Ja, der knopfstielige ist es sicher nicht. Aquodos passt auch nicht. Stielfarbe und hutfarbe sind komplett anders. Es passen alle merkmale auf den gemeinen Waldfreundrübling, bis auf den weißen Stiel... den striegeligen schließe ich auch aus... lg
-
Jetzt gat es sich für mich ausgepilzt für heute!!!!!!
-
hallo!
Ich tippe auf Waldfreundrübling und Ihr?
Das einzige was mich irritiert, ist der weiße Stiel ein Waldfreundrübling spec?!
fundort Fichte, Wuchs in Reihe, nahezu in Massen, lamellen weiß. Lg
-
Hallo,
früher hätte ich deinen Fund Amanita submembranacea genannt. Heute halte ich lieber meine Klappe
.
VG Jörg
Hi! Wieso? Könnte doch sein... danke für den Hinweis! Lg
-
hallo! Habe ich hier büschekig wachsende rostige Helmlinge? Stiel weiß behaart, hell braun,lamellen und hut creme. Sporenpulver wahrscheinlich auch,im fichtenwand auf grasfläche gefunden. Lg
-
Hallo!
Auf pilze123 sind angebl. Beide Arten leicht schärflich. Lg
Auf pilze123 steht aber auch viel, wenn der Tag lang ist
Bei Romagnesi steht zu R. heterophylla "saveur douce", bei R. aeruginea "saveur douce ou plus ou moins piquante, en particulier dans les lames".
Björn
Ich wünschte mein schulfranz wäre nicht so lange her!
aber hab kapiert. Danke!
-
hallo!
Im Fichtenwald gefunden, genatterter stiel, handlang, hut hellbraun, scheide ohne knolle. Ich würde ihn braunen scheidenstreifling nennen.... vielleicht der graue stattdessen? Orangegelb schließe ich aus. Lg
-
Hallo Wastl
Optisch für Auge schön aber Ei schmeckt grausig
Kulinarische Experiment
Schwefelporling VS Steinpilz VS Hexenei
-
-
-
-
-
-
LG beli !
Leckerer als Schwefelporling!
Hallo Wastl
In keinen fall , Schwefel ist mit richtige vorbereitung lecker aber Ei schmeckt wirklich grausig
LG beli !
musst es halt richtig zubereiten! Nicht roh essen!
-
Hallo Wastl
Optisch für Auge schön aber Ei schmeckt grausig
Kulinarische Experiment
Schwefelporling VS Steinpilz VS Hexenei
-
-
-
-
-
-
LG beli !
Leckerer als Schwefelporling!
-
Hallo Wastl
Optisch für Auge schön aber Ei schmeckt grausig
Kulinarische Experiment
Schwefelporling VS Steinpilz VS Hexenei
-
-
-
-
-
-
LG beli !
Schwefelporling hatte ich schon intus. Schlussfolgerung: Man muss nicht alles essen,was essbar ist.
-
Hallo Wastl,
welche Farbe hat denn das Sporenpulver? Hast du eine Möglichkeit, den Pilz zu mikroskopieren oder ihn mit Guayak und Eisensulfat zu malträtieren?
Björn
Hi! Leider kein pilzlabor bei mir.. aber Sporenpulver weiß ich erst morgen. Lg
-
Hi,
schärflicher Geschmack schließt R. heterophylla aus, deswegen bin ich bei aeruginea. Vielleicht ist hier aber noch eine andere Art möglich.
l.g.
Stefan
Hallo!
Auf pilze123 sind angebl. Beide Arten leicht schärflich. Lg
-
moin!
Das schaut doch wie ein hexenei aus!
Ist das Ding lecker??
Lg
-
hallo!
Grasgrüner täubling oder grüner speisetäubling? Die Rostflecken deuten auf zweiteren hin, die Abziehbarkrit der Huthsus bis Mitte auf ersteren. Lamellen schmecken leicht schärflich. Unter Fichte neben Schwarztäublingen. In der Nähe gabs aber auch Birken. Lg
-
Ich habe einen kreisrunden olivbraunen Schleimfleck 2m daneben entdeckt. Wo endet/beginnt die Endreife?!