Mhm
Lepista?!
Alex
Kein Ritterling! Burggraben fehlt...
Mhm
Lepista?!
Alex
Kein Ritterling! Burggraben fehlt...
Hallo liebe Pilzfreunde!
Mein Bestimmungsbuch lenkt die Pilz-Merkmale Richtung Schirmlinge. Aber Schirmling schließe ich aus!
Habt Ihr den schon einmal gesehen? Nadelwald, wuchs in der Nähe von Gelbfüßen. Huthaut nicht schmierig, weißer faseriger Stiel und weiße Lamellen, keine Knolle, Geruch da, aber schwierig einzuordnen. Lg Sebastian
im Schnitt innen heller. Könnte hinkommen! vg
Hallo!
Ich denke, das ist der Strohgelbe Klumpfuß, was denkt ihr? Hut gelbbraun. Rabd heller, rostbrauner Schleiherreste Lamellen hellbräunlich, Knolle ohne Rand. VG Sebastian
Hallo liebe Pilzfreunde!
Hab ich da einen falschen Pfifferling gefunden?
VG
Sebastian
Oh, du hast ein Mikroskop!? Super. Dann schau das Sporenornament mit Melzers Reagens an. Isoliert-warzig mit nur ganz wenigen Querverbindungen für R. queletii, teilnetzig, also mit vielen Querverbindungen für R. torulosa.
Nein leider nicht!
Alles anzeigenHallo zusammen,
als Bauernregel (ohne jede wissenschaftliche Begründung ) : standen die Pilze am Wegesrand oder auf dem Weg und dort zusammen mit Fichtenreizkern, sind es fast immer R. queletii (Stachelbeertäubling) bzw. R. fuscorubroides, wie der Pilz neuerdings von einigen Täublingsforschern genannt wird. Um R. sardonia oder torulosa zu finden, muss man schon vom Waldweg runter und neben rein.
Jetzt im Ernst: die drei möglichen Kandidaten sind genannt - Stachelbeertäubling, Zitronenblättriger Täubling, Gedrungener Täubling.
Stachelbeertäubling wächst unter Fichte auf basischem Boden (das kann auch der Kalkschotter des Waldweges sein!)
Zitronenblättriger Täubling wächst unter Kiefer auf saurem, sandigem Boden, und hat als einziger der drei deutlich gelbliche Lamellen
Gedrungener Täubling wächst unter Kiefer auf strammem Kalkboden, also in ausgesprochenen Kalkgebieten wie z. B. im Muschelkalk in der Würzburger Gegend, und ist wärmeliebend
Also müsste man u. a. auch den Fundort möglichst genau beschreiben.
Jetzt meine persönliche Meinung: die Farben der Fotos halte ich für gut getroffen, ein Gelb an den Lamellen ist für mich nicht zu sehen, damit fällt R. sardonia raus. R. queletii und R. torulosa sehen quasi gleich aus und riechen beide gleich, nämlich fruchtig-säuerlich, also käme als nächstes die Geschmacksprobe. Während R. queletii beißend scharf wäre, wäre R. torulosa nur mäßig und erträglich scharf.
Dies alles für den Fall, dass man kein Ammoniak zur Hand hat.
Freilich stellt sich die Frage: wenn man schon den Ehrgeiz hat, so was wie R. queletii, fuscorubroides, sardonia und torulosa voneinander unterscheiden zu können, ob man nicht die paar Euro in Reagenzien investieren sollte - die kosten alle nur drei bis vier Euro und man kann sie sich nach Hause liefern lassen.
FG
Oehrling
Hallo!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Säufernase kann mit Ammoniak identifiziert werden. Dennoch kann ich diese ausschließen,zumal die Lamellen keine gelbliche Färbung hat. Da bleiben nur noch Stachelbeertäubling und gedrungener Täubling. Ich schau mir heute einmal die HUthaut genauer an. Vielleicht komme ich dan drauf! VG
Alles anzeigenHallo Wastl, hallo Miteinander!
Irgendwie glaub ich nicht an den Schöngelben Klumpfuß - C.splendens!
Ich würde mal ganz mutig vermuten, dein Schleierling riecht deutlich nach Anis!
Gruß von Rabbit
Anisklumpfuß kommt hin. Aber jetzt hab ich ihn einen Tag liegen lassen... er ruecht nicht mehr. Daher auch nicht widerlich. Die Sporenpulverfarbe würde passen. lg
Alles anzeigenHallo.
Ein schleierling auf jeden Fall, Untergattung Phlegmacium stimmt auch, aber nicht Cortinarius splendens, der einen gelberen Hut hätte.
Es gibt in Europa so um die 800 schleierlingsarten. Die Bestimmung ist oft denkbar schwierig. Erste Frage wäre: Schnittbild? Zweite wäre: Wie riecht der? Dritte: Wie sieht die Reaktion mit KOH20% auf Hutrand, Stielbasis und im Fleisch aus? Vierte Frage: Boden basisch oder sauer? Fünfte Frage: Welche Baumarten wurden im Umkreis von 20 metern um die Fruchtkörper notiert?
Dann könnte man mal an einen schlüssel gehen und mit der Bestimmung beginnen. Und hoffen, daß man nicht noch mikroskopieren muss.Oder ein echter Phlegmacien - Auskenner, der diesen Pilz (und die Dutzenden ähnlichen Arten) schon ein paar Dutzend mal so beobachtet hat, wie eben beschrieben, schaut hier noch rein und erkennt was aufgrund des Erfahrungsschatzes.
LG; Pablo.
Hallo Pablo,
Den Stiel hab ich Depp weggeschmissen... aber Schleierling passt! Beim Pflücken war ein rötliches Spinnennetz zwischen Stiel und Lamellen... Ich kenne jetzt die Sporenfarbe: Rostbraun, um den Schleierschlibg standen Kiefern, vereinzelt auch Fichten... LG Sebastian
Alles anzeigenServus Thomas,
null problemo ;-). Sowas passiert jedem - das macht die Pilzkunde menschlich.
Wenn Wastl Ammoniak daheim hat, könnte er es testen - Russula sardonia wird rosa in den Lamellen, wenn Ammoniakdampf draufkommt.
Liebe Grüße,
Christoph
Ein ganzes Chemielabor bräuchte man daheim... leider kein Ammoniak hier! lg
Wenn die Lamellen wirklich so (zumindest für einen Täubling) lebhaft zitronig gefärbt sind wie auf den Bildern zu erahnen und außerdem am Fundort eine Kiefer stand, dann ist gegen den Stachelbeertäubling nichts einzuwenden.
Schwach zitronig, eher cremefarben. Vg
Alles anzeigenServus Wastl,
es ist einer der der Stachelbeertäublinge, ob aber der im engen Sinn, kann ich am Bild allein nicht sagen. Was sind denn potentielle Symbiosepartner? Falls Fichte, dann ist Russula fuscorubroides eine gute Option.
Liebe Grüße,
Christoph
Hallo! Es könnte Fichte, als auch Kiefer sein... da fie Bäume nebeneinander stehen,kann ich das nicht genau sagen. Vllcht such der gedrungene Täubling?! Lg
Moin ...
Versuche die Bilder lieber am Standort und unter natürlichen Lichtverhältnissen zu fotografieren ...
Alex
Moin! Der Pilz schaut auch in echt so aus wie suf den Bildern. Vg
Hallo!
Kann mir jemand meinen Fund bestätigen?
Ich denke an den Stachelbeertäubling. Schmeckt scharf, Hut und Stiel lila, Stielgrund weiß, Lamellenfarbe creme.
Vg
Alles anzeigenHallo Wastl,
Sporenpulverfarbe ist hier nicht so wichtig, Saftlinge haben alle weißes Sporenpulver.
Ob nun finster oder schwärzend... Da sind sich auch nicht alle Autoren einig, ob das die gleiche Art oder unterschiedliche Arten sind. Ich würde den auch als Schwärzenden Saftling im weiteren Sinne ablegen, der Rest ist für Spezialisten, die sich dann streiten dürfen
Also: richtig bestimmt!
Vielen Dank!
Alles anzeigenHallo Wastl,
das sieht mir eher nach dem Rußbraunen Milchling (Lactarius picinus) aus. Wenn man das letzte Bild vergrößert, meine ich, einen Milchtropfen zu sehen. Kann aber gut sein, dass er wegen Trockenheit und Alter kaum milcht.
Grüßle
Heide
Er milcht tatsächlich ganz leicht. jetzt glaub ichs auch, es könnte der rußbraune sein. Aber dennoch: mild schmeckend. Vg
Alles anzeigenHallo Sebastian,
da bin ich mir nicht mal sicher, ob fas ein Täubling ist. Und das obwohl Täublinge eigentlich recht einfach als solche zu erkenne sind.
Grüßle
RudiS
Brüchiger Stiel, kein Ring, brüchige Lamellen: ich würde sagen ja. Vg
Hallo liebe Leute!
Ich habe einen Blätterpilz gefunden mit Grün-gelben Lamellen (wie beim Grünblättrigen Schwefelkopf) und grüngelblichen Stiel. Huthaut etwas schmierig. Huthaut Braun,mittig dunkler als am Hutrand. Rübenartige Knolle wie beim Perlpilz, Burggraben sichtbar. Vg
Alles anzeigenHallo Sebastian,
das ist ein schwärzender Saftling. Ob es auch der Schwärzende Saftling (Hygrocybe conica) ist?
Grüßle
RudiS
leider kein mikroskop zuhause. vllcht finde ich das mit der sporenfarbe noch raus...
Alles anzeigenHallo Wasti !
Wie hast du ihn bestimmt als H. tristis ? Makroskopisch ist unmöglich .
Das ist siecher ein aus conica ecke aber nur Mikroskopisch genau bestimmbar
LG beli !
Hallo! Mit den lateinischen Begriffen habe ich so meine Probleme. Laut pilze123 ist der schwärzende Saftling der gleiche Pilz wie der finstere Saftling. Vg
Hallo liebe Pilzfreunde!
Mein Bestimmungsschlüssel spricht vom Braunen Ledertäubling bzw. Wieseltäubling. Aber der Hut ist recht abgeflacht und wie auf dem Bild zu sehen samtig, nicht glänzend.
Bin mir also unschlüssig. Schmeckt mild und ist im Kiefernwald groß geworden. Vllcht wisst ihr etwas mehr?!
Vg
hier noch im Längsschnitt.
Vg
Hallo liebe Pilzfreunde!
Ich war heute wieder im Wald: Mein Fund der Finstere Saftling/Schwärzende Saftling?
Vg
Sebastian
Hallo!
Ich habe heute folgenden Fund mit Schuppen von einem Baumstumpf geholt. Könnte das ein Stockschwämmchen sein?
Vg
Brauner Rasling schließe ich aus. Ich denke es ist der gepanzerter Rasling. Vg