Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo,
    wer diese schönen "Kerlchen" sind, ist klar. ==fliege
    Wollte aber einfach mal die Fotos zeigen.
    Außerdem fanden wir an diesem herrlichen Oktobertag im letzten Jahr noch einige andere Pilze, deren Fotos ich noch bei "Pilzbestimmung" einstelle.
    Es war im Wald um den Feldberg im Taunus.
    Der Kleine auf dem letzten Bild "guckt" sogar.... ==10


    ich unterschreib mal bei Grüni,
    ich bin, so blöd wie das jetzt klingt, von Begrüssungspns ausgegangen, weil ich mich Gestern erst angemeldet habe.
    Für jemanden der "Zartbeseitet" ist und sich danach unwohl fühlt, ist schon der Straftatbestand der Köperverletzung erfüllt.


    Hallo Alfine, so gehts mir auch, bin auch noch neu...
    [hr]


    Hallo Grüni!
    Wie ich Dir schon schrieb, kannst Du im Zweifelsfalle auch mich fragen, die Alteingesessenen zumindest kenne ich ja. :)


    jo, mach ich nächstes Mal...


    d'Schwesta

    Hallo an alle Betroffenen,


    auch ich habe gerade diese widerliche PN erhalten u. leider geöffnet! Der Rat, nichts von mir unbekannten Usern zu öffnen, ist zwar richtig und gut, aber für jemanden, der wie ich neu im Forum ist, schwierig durchzuziehen, da ich ja erst ganz wenige Leute kenne. Also würde ich die meisten PN wohl erst mal öffnen.
    Zum Glück ist dieses Subjekt jetzt "banned", aber das hindert solche Leute ja nicht daran, neue Fake-Accounts zu eröffnen.
    Ich wollte es als Spam melden, aber für PN habe ich keinen "melden"-Button gefunden, wie es bei den offenen Beiträgen möglich ist. Daher habe ich es einfach gelöscht. Bin froh, daß mir meine Enkelin hier nicht wie sonst über die Schulter geguckt hat!
    Wußte nicht, daß es sowas auch noch öfters gibt! Eigentlich habt ihr ja recht, je mehr man sich darüber aufregt, desto mehr ergötzen sich solche Leute daran, also lasse ich das jetzt.
    Danke an die Administratoren für die schnellen Reaktionen.

    Hallo,
    habe morgens ganz früh (konnte nicht schlafen) mal wieder ins Forum geguckt, und mit Entsetzen diese hunderte Spam-Beiträge gesehen. Es wurden ständig mehr. Auch ich meldete es sofort als Spam und war sehr beruhigt, als nur Minuten später alles gelöscht und der User gesperrt war.
    Vielen Dank an die Zuständigen des Forums, die das gleich geregelt haben.
    Was dieser fehlgeleitete Idiot verbreiten wollte, war ja lebensgefährlich! Nicht auszudenken, wenn auch nur ein Mensch das ernst genommen hätte!
    Es wäre allerdings schade, wenn wegen solcher Typen ernsthaft interessierte Leute nicht mehr ins Forum aufgenommen würden...
    Da freu ich mich, daß ich vor einigen Tagen noch aufgenommen wurde!
    ==11


    Hallo Norbert,
    danke für deine Antwort! Das Bild mit dem Apfelbaum hat es gut verdeutlicht.
    "Fruchtkörper" ist mir schon ein Begriff. Habe hier den umgangssprachlichen Begriff "Pilz" verwendet, da ich es tatsächlich noch nicht gesehen bzw. gewußt habe, daß der eigentliche Pilz, wie du sagst, also das Mycel, nicht immer "unsichtbar", also unterirdisch ist. Es hätte ja auch ein anderer Pilz als die Lepista nuda oder halt Schimmel sein können.
    In den meisten Bestimmungsbeiträgen ist von "Pilz" die Rede, wenn der Fruchtkörper gesammelt wird.
    Dafür bin ich ja hier im Forum, um von euch zu lernen...:huh:
    Liebe Grüße,
    Grüni


    ...Bei Pilzen ist alles normal...
    Nein, meist ist das Myzel im Substrat versteckt. Bei Mykorrhizapilzen, also jenen, die eng mit Bäumen zusammenleben, bekommt man es zumeist gar nicht zu sehen. Bei Streuzersetzen und Holzpilzen stehen die Chancen da schon besser. Wenn man in feuchter Streu oder auf feuchten Waldwegen bewußt darauf achtet, findet man das Myzel regelmäßig - vielleicht nich häufig, aber häufig ist ein relativer Begriff.
    Viele Grüße
    Manfred


    Ah ok, das macht Sinn, denn in diesem Beet liegt noch jede Menge alter Rindenmulch.


    Hallo VielWissenwollenGrüni


    Keine Sorge, das wird alles offen gelegt. Ich denke, die Nordtreffler sind gerade am auftauen bzw anglühen.
    Die Fundliste kommt sicher erst in ein paar Tagen.


    Hallo VielwissentuMarco,
    danke für die Infos!
    [hr]


    Hallo Grüni!
    Fraach doch mich, ich hätts Dir heute Mittag erzählen können, wie das meistens läuft.


    Hallo Schwesta Tuppie,
    da habe ich wirklich an anderes gedacht! (tote Vögelein, Zitherakkorde,...)
    Wollte dich net als behelligen...==13

    Lieber Pälitzhofer,
    vielen Dank, daß du mich endlich aufgeklärt hast über den Sex :* bei Pilzen.
    So detailliert wußte ich das bis jetzt wirklich nicht.
    Ist es denn normal, daß das Mycel dieser (oder anderer) Pilze oberirdisch bzw. auf der Oberfläche des Substrats wächst?
    Liebe Grüße,
    kleinbisiAhnungGrüni


    Hallo Ingo,
    damit sprichst du mir aus der Seele, ==2
    aber das soll natürlich jeder so halten, wie er/sie möchte und es für richtig hält, bzw. wie es dort, wo er/sie herkommt, üblich ist!
    Also dann heute mal:
    Gnolmige Grüße,
    Grüni

    ==lamessbar


    Hallo Alle,


    Nochmal denselben Pilz und seine Umgebung betreffend:
    (siehe meinen ersten Beitrag im Pilzforum "Pilze im Vorgarten" und die Fotos)
    Habe es leider immer noch nicht hingekriegt, einen Link zu einem anderen Beitrag zu setzen!
    Deshalb hänge ich zwei der Fotos nochmal an, auf denen man diese Erscheinung am besten sieht.


    Ich hatte ja im ursprünglichen Beitrag bei der Beschreibung des Pilzes, der sich ja nun wohl als Lepista nuda herausgestellt hat, auf den "weißlichen Schlattich" (hochdeutsch wohl "Belag") rund um die Pilze auf dem Boden hingewiesen, wußte nicht, ob das ein Schimmel oder zugehörig zum Pilz ist.
    Nun habe ich in einem Beitrag den Begriff "Sekundärmycel" gelesen. Was ist das genau, und könnte es das sein?
    Damals ist leider niemand auf diese Frage eingegangen. Vielleicht ja jetzt!?!
    Bin gespannt auf eure Antworten!


    vielen Dank, aber hab's leider nicht kapiert, kann das auf dem Pad auch nicht finden, und mit meinem PC, der total veraltet ist, komm ich erst gar nicht ins Forum, bzw. nur so langsam, daß es sich nicht lohnt.
    Also auf dem Pad gibt es ja keinen Rechts- oder Linksklick, und ich sehe auch nicht, wo ich irgendwas highlighten könnte...
    Stehe total auf dem Schlauch!


    Hallo Jan-Arne, danke für die Antwort. Sie müßte eigentlich hilfreich sein, aber.....siehe meine Antwort oben an Schleiereule.

    Hallo Jan-Arne, die Lösung ist aber recht ambivalent. Also hergeleitet von Antonius als Patron der Jäger (und Sammler)?!??
    P.S.: wie verlinkt man Beiträge, so wie du es hier eben gemacht hast?

    Hallo JanMen, danke für die Blumen - äh - Pilze! :)
    Habe so ein altes Schülermikroskop aus meiner Schulzeit (und das ist ECHT lange her!) Weiß nicht, ob's das zur Pilzbestimmung tut.
    wie ich an deinem Signaturfoto sehe, bist du ja eher im Kleinen unterwegs...
    Mein Einstandspilz war allerdings ein anderer: guck mal unter "Pilze im Vorgarten". Die meisten tippten auf Lepista nuda.

    Hallo liebe Pilzfreunde/-freundinnen,


    als Neue im Forum habe ich eine Frage, die einigen vllt. seltsam vorkommt...aber es interessiert mich einfach: viele von euch (wohl eher aus dem süddeutschen Raum) haben in ihren Beiträgen als Gruß "Antonius behüt".
    Ist der hl. Antonius der Patron der Pilzsammler? Weil er verlorene Dinge zurückbringen soll? Wobei man die Pilze ja sucht, aber nicht verloren hat...
    Ist überhaupt Antonius von Padua oder Antonius der Große gemeint?
    Für mich ist das keine Selbstverständlichkeit, sowas zu wissen, bin eher unreligiöse Protestantin.
    Wäre aber dankbar für Informationen darüber.


    Liebe Grüße,
    Grüni

    Hallo Bärbel, das "mehr" hatte ich net gesehen, jetzt hab ich's!
    Immer noch ein Problem: ich habe zwar jetzt die neuen emoticons gefunden, kann aber grundsätzlich keine smileys einfügen, obwohl ich sie nicht gesperrt habe??

    Hallo Schwesta, möchte SOFORT wieder in die Provence! Die Marktbilder und die Landschaft....ach!!!


    Habe übrigens Probleme mit dem Upload der Bilder, kann nur die ersten paarundfuffzich (bis zur Katze im korb) sehen, die restlichen ca. 40 gehen nicht auf!?!


    Doch jetzt gings, alle gesehen, der Himnel war ja doch mistralblau, habe leider deine "cheveux aux quatre vents" net gesehen!