Hallo, hier wieder Grüni mit den neuesten Funden aus dem Vorgarten. Hatte beim Entdecken Hilfe von Schwester Tuppie.
Sie sitzen im Moos direkt auf Pflastersteinen. Die Hütchen sind ca. 0,5 - 1,5 cm im Durchmesser, Stiele bis da, wo die Lamellen anfangen, ca. 1 - 1,5 cm lang. Das Ganze ist in verschiedenen Brauntönen gehalten, unten heller, Hutoberseite wellig-strukturiert, ringförmig gezeichnet. Lamellen haben Verbindungen/Verzweigungen, verschmälern sich nach unten, sind am Stiel verwachsen, und eine deutliche Grenze zum eigentlichen glatten Stiel ist zu erkennen. Hut hat wellig-gezackten Rand.
Sonst noch was? Dran riechen konnte ich nicht, die Nase ist immer noch verstopft. Sind außerdem arg klein.
Wer kennt dieses Pilzlein?
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
[quote='Safran','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=293904#post293904']
Liebe Leute,
Ich brauch echt mal Rat bzgl. Zecken.Ich hasse diese Viecher, aber sie hassen MICH leider nicht.
Hallo Safran,
bin zwar neu hier, und habe wenig Ahnung was Pilze betrifft, bin dafür aber sehr "zeckenerfahren".
Ich kann dazu nur sagen, daß es mir geht wie dir: sie lieben mich einfach, egal wohin ich gehe u. was ich anhabe. Neulich im August übernachtete ich mit Enkelin und Nichte im Zelt auf einem Waldgrundstück. Ergebnis: Die Kinder je eine Zecke, ich 20 (zwanzig)!
Und das geht jedes Jahr so. Auch wenn ich in meinen Garten am Haus gehe. Im Sommer fast jeden Tag Zecken.
Da lernt man irgendwann, sich nicht mehr über jede aufzuregen oder zum Arzt zu rennen. Habe noch kein Mittel erlebt, das sie wirklich verjagt.
Das soll nicht heißen, daß ich die Gefahr runterspielen will. Ich lasse regelmäßig (alle 1-2 Jahre) mein Blut untersuchen, und wenn ich "komische" Symptome nach Zeckenbissen feststelle, gehe ich natürlich zum Arzt!
Habe bisher Glück gehabt u. mich nicht infiziert.
Also mein Rat: lass dich nicht von diesen Viechern davon abbringen, in die Natur, die wir alle lieben, zu gehen!
Tu, was du kannst, dagegen (Kleidung, FSME-Impfung, Beobachten, ärztl. Untersuchungen, mit Wundermitteln einsprühen), aber mach dich nicht verrückt.
Liebe Grüße,
Grüni -
Hallo Hans, danke für die Begrüßung! In deiner Heimatstadt war ich 2015 mit meinem Mann zum 150. Jubiläum der DGzRS, zur Taufe der "Henrich Wuppesahl"! War ein schöner Tag bei den Nordlichtern; wir sind öfters "da oben" bei euch...
Pilze hab ich da aber bis jetzt noch nicht gesammelt - das wird sich nun ändern! -
Hallo, danke für eure "mitfühlende" Anteilnahme!
Mich hat wohl eher der Grippevirus als der Pilz erwischt! Neben meinem Bett häufen sich die Herbstlorcheln - äh - zerknüllten Tempos... -
Tach auch!
Schräg paßt zu mir...Im Moment nicht nur grün vor und hinter den (durchaus vorhandenen und meist großohrringbehängten) Ohren, sondern eher im Gesicht. Liege krank im Bett, daher auch Zeit, mich hier im Forum etwas umzutun...
Habe schon viel von dir gehört!
Liebe Grüße,
Grüni -
Hallo Zuehli/Harald, auf was würde das hinweisen? Bin, wie der Name schon sagt, totale, jedoch vielseitig interessierte und lernwillige Anfängerin!
Wenn es mir besser geht, schau ich nach. Liege krank im Bett. -
Diese Pilze heute an einem alten Holzstück in meinem Garten gesehen. Weiß nicht mehr genau, was das für Holz war. Könnte ein Nadelbaum gewesen sein, bin nicht sicher.
Sie kommen oben und unten heraus, Durchmesser Hut ca. 2-5 cm, Stiele bis ca. 7cm.
Die Hüte von den kleinen glockig, von den großen flach und gerissen, in der Mitte etwas erhöht, Farbe oben hellbräunlich, Mitte am dunkelsten. Stiele von weißlich bis braun oder sogar dunkelbraun, Lamellen weißlich. -
Hallo Pablo,
leider habe ich kein anderes Foto von dem Pilz, er war auch von letztem Jahr. -
Ärgerte mich über dreckiges Tempotuch im Gras auf der Straßenböschung, stellte sich aber als Pilz raus: Helvella crispa?
(vor ca. 1 Jahr) -
Ahoi an Bord Ich werd nicht mehr ...jetzt sozusagen in doppelter Power hier vorhanden Das kann ja was geben Herzlich Willkommen liebe keiAhnungGrüniDanke, freut mich! Wat sökt de Buernjung? 'N Poggenstohl?
[hr]
Hallo liebe Grüni, herzlich Willkommen hier. Ist ja wundervoll noch so eine tolle Künstlerin mit schwungvoller Feder hier zu wissen. Doppelpack...supi.Hallo Angela, danke! Im Moment bin ich bezügl. Pilzen nur Suchende/Lernende...deshalb muß es erst mal die Kunst tun.
Apropos Engelchen: Schau mal in meinen Beitrag "nur so" unter offtopic!
[hr]
Liebe Grüni,auch ich möchte Dich hier willkommen heißen und wünsche Dir viel Spaß beim Pilze sammeln und bestimmen lernen! Du wirst sehen - mit Hilfe zahlreicher erfahrener Forianer wirst Du sehr schnell lernen Pilze zu erkennen. Du muss natürlich auch selbst "dran" bleiben und ich bin sicher, dass aus "keiAhnungGrüni" bald "vollProfiGrüni" wird!
Danke!
Das wird sicher werden, wenn's die Zeit erlaubt... -
Ja, die deutschen Namen. Immer so eine Sache, manchmal treffend, manchmal völlig sinnfrei. Nur, dass es eben einen gibt. Bestimmen kann man den aufgrund des Bildes nicht wirklich. Aber der Standort lässt darauf schließen. Mehr auch nicht.
Lateinisch sollte man die Art AGARICUS BITORQUIS ansprechen.Viel Spaß weiterhin hier bei uns im Forum.
ok, danke!
-
Ich versuchs mal:
Netzstieliger Hexenröhrling, Wolliger Scheidling, StadtchampignonVG Gregor
Danke, das hört sich ja schon mal gut an! Ich glaube den 1. hatte meine Schwester auch so bestimmt.
Nr. 2 war oben nicht so sehr "wollig" (schuppig) Kann der auch glatter sein? Ich schicke noch eine Draufsicht. Leider kein sehr scharfes Foto.
zu 3.: Heißt das echt Stadtchampignon?!? Klingt irgendwie witzig, wie Stadtmaus und Feldmaus... -
Pilzengel - na klar! Gute Besserung!
Dankiiii! -
Hallo an alle,
würde gerne was über diese Pilze in meinem Vorgarten wissen.
Mojen,
ich frage mich manchmal, was ihr alle für Vorgärten habt? Ich renne mir die Füsse 3 Std. in dem Wald wund, wo ich vor Jahren mal ein Exemplar Lepista nuda gefunden hab... und ihr habt so was in Euren Vorgärten??? Bei mir im Garten steht ein Klettergerüst
Hallo Marco, tja, mein Garten ist eben SEHR naturbelassen! Da wächst so manches Unvorhergesehene aus dem Pflanzen- und dem Pilzreich!
anbei noch andere Funde aus meinem Garten:
der weiße Bobbel war ein großer Champignon, der mitten aus dem Kiesbett kam. Hab ihn mit einem Stein verwechselt u. bin draufgetreten.
Die anderen? Kannst du sie bestimmen? -
Liege krank im Bett, kann nicht schlafen.
Deshalb doodle ich mit meinem Lieblings-Zeichenprogramm auf dem Pad herum...
Passenderweise ist heute (erster Tag im Pilzf.) was pilziges entstanden. Ob ihr's glaubt oder net: es gibt Pilz-Engelchen! -
P.S.: Außer meiner Vorstellung ist das mein erster Beitrag.Na, dafür sind das schon mal recht gelungene Bilder!
Aufgrund ihres speziellen Aromas eignen sich die Violetten für ein besonderes Gericht.
Im Vorjahr hatte ich dazu dieses Rezept gepostet.
Natürlich kann man sie auch ganz "normal" zubereiten, so schmecken sie auch!
Aber Vorsicht. Es gibt auch giftige violette Schleierlinge, mit denen man die Rötelritterlinge als Anfänger verwechseln kann.
Im Zweifelsfall einen Pilzberater oder Deine Schwester fragen!
aber meine sind nicht so lila.Das passt schon. Satt lila sind sie nur selten, wenn sie sehr frisch sind. Aber auch dann sind sie gern bräunlich.
Und der Schmutzige Rötelritteling, der ebenfalls angesprochen wurde, ist das sicher nicht. Den kenne ich deutlich schmächtiger.LG Nobi
Das Rezept hört sich lecker an! Für mich in der Form eine kulinarische Neuheit.
-
Liebe Grüni,ich will auch eine Schwester mit Lepista nuda im Garten!!!
Sieht für mich auch ganz danach aus, obwohl......ich weiß nicht.....
Vielleicht kannst du sie mir gut verpackt schicken, damit ich sie genau ansehen kann....==2liebe Grüße,
MelanieHallo Melanie,
das hätteste gerne! ðŸ˜
Ich glaube die holt sich meine Schwester, wenn sich eure Diagnose bestätigt!
Wo wohnst du? Vllt. kannst du sie dir ja angucken...😠-
Hallo keiAhnungGrüni,herzlich Willkommen hier im Form der Pilzverrückten.
Deine Schwester kenne ich noch nicht so gut und auch bis jetzt nur "online", aber sie scheint sehr kreativ zu sein. Wohl ne Künstlerfamilie?
Bekommen die Gnolme denn jetzt auch Schwestern? Schwolme?
Hallo Marco, na da lass ich mir sicherlich irgendwann was einfallen... aber "Schwolme" klingt schon lustig! Habe Bilder im Kopf! Aber einen weiblichen Gnolm und Rosa von Gnolmheim habe ich bei Tuppie schon gesehen!
[hr]
Hallo GrüniMensch! Das ist ja klasse, meine Hexenschwester ihre Schwester! Das kann nur Gutes verheißen
Ich wünsche dir hier viel Spaß und freue mich auf euer Zusammenspiel
herzliche Grüße,
MelanieHallo Melanie, danke für's Willkommen! So 'ne Kräuterhex' wie Tuppie bin ich nicht, aber ich denke meine "magischen" Fähigkeiten zeigen sich anders... 🌞
-
P.S.: Außer meiner Vorstellung ist das mein erster Beitrag.Na, dafür sind das schon mal recht gelungene Bilder!
Aufgrund ihres speziellen Aromas eignen sich die Violetten für ein besonderes Gericht.
Im Vorjahr hatte ich dazu dieses Rezept gepostet.
Natürlich kann man sie auch ganz "normal" zubereiten, so schmecken sie auch!
Aber Vorsicht. Es gibt auch giftige violette Schleierlinge, mit denen man die Rötelritterlinge als Anfänger verwechseln kann.
Im Zweifelsfall einen Pilzberater oder Deine Schwester fragen![quote='keiAhnungGrüni','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=340582#post340582']
aber meine sind nicht so lila.Das passt schon. Satt lila sind sie nur selten, wenn sie sehr frisch sind. Aber auch dann sind sie gern bräunlich.
Und der Schmutzige Rötelritteling, der ebenfalls angesprochen wurde, ist das sicher nicht. Den kenne ich deutlich schmächtiger.LG Nobi
Hallo Nobi, mit der Vorsicht rennst du bei mir offene Türen ein, ich bin immer skeptisch und würde mich nie trauen, selbstgesammelte Pilze zu essen ohne Sachverständigen.
Das Essen der Pilze (obwohl ich Pilze, Kochen und Essen allgemein liebe wie alle aus unserer Familie) ist nicht meine Priorität hier, sondern eher das wissenschaftliche Interesse eines weitgehenden Laien... -
Na, das ist ja prima, Grüni!
Da hätten wir also noch so eine natur- und pilzverrückte Hessin im Forum!
Na, dann sag ich mal, ganz herzlich willkommen!
Dein Schwesternherz hat viel Schwung in diesen Laden gebracht, ich hoffe, dass es mit Dir ähnlich ist.Die Illustration ist ja schon mal vom feinsten, daraus hätte man auch ein tolles psychedelisches Plattencover machen können.
LG Nobi
Danke Nobi! Ja das stimmt, an sowas hab ich auch gedacht, dabei habe ich noch nie was härteres als ein Schnäpschen zu mir genommen....
[hr]
Hallo an alle!
Danke für die lieben Willkommensnachrichten!
Liebe Grüße,
keiAhnungGrüni
[hr]
Tuppiefamilie im Doppelpack!
Das kann ja nur gut werden! Klasse! Herzlich willkommen, Grüni!Danke!
-
Hallo,vergleiche die einmal mit Lepista nuda.
VG Jörg
aber meine sind nicht so lila.
-
leckerleckerlecker....Und wie heißen die? Dachte auch schon, daß sie lecker aussehen, aber das will ja im Zweifelsfalle garnix heißen...
-
Hallo an alle,
würde gerne was über diese Pilze in meinem Vorgarten wissen. Vllt. kann ja jemand schon was erkennen, auch wenn ich sie nicht korrekt erkennungsdienstlich erfasst habe?!? (habe die Anleitung gelesen, aber leider zu spät, jetzt ist es draußen dunkel und kalt. Das mache ich morgen.)
Sie sind am Hut ca. 4-5 (junge) und 6-8 (ältere) cm breit, der Fuß/Stiel ist auch etwa so lang. Hut oben hellbraun stumpf, Stiel schmutzig weiß-gelblich. Lamellen oder Röhren konnte ich noch nicht sehen, da ich eigentlich keinen "killen" wollte.
Der Boden ist lehmig, schattige Lage und es befindet sich alter Rindenmulch darauf. In der Nähe wächst ein Rosenstock und die alten Wurzeln einer Eibe befinden sich wohl noch im Boden.
Um die Pilze herum ist noch so ein weißlicher Schlattich als Belag auf dem Boden, zugehörig oder extra-Pilz/Schimmel weiß ich nicht.
Liebe Grüße,
keiAhnungGrüni
P.S.: Außer meiner Vorstellung ist das mein erster Beitrag.
Jetzt habe ich noch ein Foto von der Unterseite gemacht, leider etwas unscharf, da mit dem Pad fotografiert. Tuppie wird ihn noch aufschneiden u. besser fotografieren u. es dann einstellen.
Wie ihr jetzt seht, er hat Lamellen, und zwar rosa/lila, mit "Unterbrechungen".
Außerdem haben wir bei näherer Untersuchung des Beetes, in dem sie stehen, noch mindestens 8 Brüder von ihm gefunden. Wenn es also, wie viele von euch schrieben, Lepista nuda ist, gäbe es schon ein "Pännche" voll, wie der Hesse sagt...
Nochmal an alle, denselben Pilz und seine Umgebung betreffend:
Ich hatte ja weiter oben bei der Beschreibung des Pilzes, der sich ja nun wohl als Lepista nuda herausgestellt hat, auf den "weißlichen Schlattich" (hochdeutsch: Belag) rund um die Pilze auf dem Boden hingewiesen, wußte nicht, ob das ein Schimmel oder zugehörig zum Pilz ist. Am besten auf dem ersten und auf dem letzten Foto zu erkennen.
Nun habe ich in einem anderen Beitrag den Begriff "Sekundärmycel" gelesen. Was ist das genau, und könnte es das sein?
Damals ist leider niemand auf diese Frage eingegangen. Vielleicht ja jetzt!?! -
Dann mal willkommen bei den Pilznerds (mich eingeschlossen), liebes Schwesterherz! Nur, "voll die Ahnung" hab ich nicht. Wie Du ja weißt, bin ich hier eher mal für die eine oder andere Zeichnung etc. zuständig. Unsere neuen Pilzeys hadt Du ja schon entdeckt.Hast es jedenfalls geschafft als erste Antwort!
welche pilzeys meinst du? die Mönchsköpfe?
[hr]
Dann mal willkommen bei den Pilznerds (mich eingeschlossen), liebes Schwesterherz! Nur, "voll die Ahnung" hab ich nicht. Wie Du ja weißt, bin ich hier eher mal für die eine oder andere Zeichnung etc. zuständig. Unsere neuen Pilzeys hast Du ja schon entdeckt.komisch, eben war ich noch "newbie" und jetzt schon "Junior member"
??!? -
Hallo liebe Leute vom Pilzforum,
als neues Mitglied möchte ich mich hier mal kurz vorstellen. Ja, der Benutzername ist Programm: ich habe mich hier angemeldet, weil ich von euch viel Neues über Pilze lernen möchte! Vielleicht kann ich dann ja irgendwann nach langer Zeit den Namen ändern...
Von klein auf interessiere ich mich für alles, was mit der Natur zusammenhängt, seien es Pflanzen, Tiere, Mineralien und Fossilien oder eben Pilze. Bei Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit meinem Mann "stolpere" ich ja immer wieder auch über schöne oder zumindest interessante Pilze.
Zum Pilzforum kam ich durch meine Schwester "Tuppie", die voll die Ahnung hat, und die einigen von euch ja bestens bekannt ist.
Wie Tuppie bin auch ich (nebenberufliche) Künstlerin und wir machen ab und zu kleine Projekte zusammen.
Naja, kurz ist das nun auch nicht mehr, darum erst mal Schluß für heute.
Freue mich auf hilfreiche Antworten und interessante Beiträge im Forum!
Liebe Grüße,
keiAhnungGrüni