Beiträge von Brassella
-
-
-
-
-
Liebe Wutzi,
ein preisverdächtiger Bericht, der jedem Mut und Lust macht sich zu einem Kurs und
Der Prüfung anzumelden.
LG Brassella
-
Liebe Freunde des Pilzrätsels,
hier bin ich wieder. Ihr habt ja treu auf mich gewartet, bin gerührt!
Nichtsdestotrotz geht es nun frisch weiter mit RP27. Wir werden jetzt noch ein bißchen ruhig rätseln bis das APR
losgeht.
So, wie oben geschrieben, lasst euch Zeit, schaut genau hin, es wird keine weiteren Hinweise geben.
LG Brassella
-
Danke für die netten Komplimente!
Hier die inzwischen nicht mehr spektakuläre Auflösung.
Es ist von fast allen richtig erkannt der Gllenröhrling, Tylopilus fellus.
Eine Pilzart, die ich in den ersten Jahren für einen Phantompilz hielt.
Nun ja, ein Irrtum, wie so manch anderes.
In der Tabelle ist Gaukler nach wie vor Spitzenreiter.
und jetzt seit nicht traurig. Ich komme wieder mit den schönsten Rätselpilzen. Ein paar habe ich schon liegen.
LG Brassella
-
Guten Morgen,
wenn sich noch jemand äußern möchte, dann bitte möglichst bald.
Ansonsten löse ich heute nachmittag auf.
Ich werde hier eine kleine Pause von ungefähr fünf Wochen einlegen. Ich bin mykologisch
anderenorts beschäftigt und brauche Zeit und Konzentration.
Sollte jemand diese Lücke füllen wollen, nur zu, meldet euch bei mir.
Bis nachher Brassella
-
Hallo Claudia,
schöner Bericht von einer schönen Exkursion. Habe mir einiges notiert.
LG Brssella
-
-
-
-
Hallo miteinander,
hier also die Auflösung für RP25.
Es ist der Dornige Stachelbart, Hericium cirrhatum. Für niemanden mehr eine wirkliche Überraschung.
Habe ihn dieses Jahr einmal und vor ein paar Jahren schon mal gefunden. Ein schöner kurioser Pilz.
In der Tabelle hat sich, meine ich, nicht sehr viel geändert.
Und hier kommt RP26.
Tja, was das wohl ist?
LG Brassella
-
-
-
-
-
-
Hallo,
ja genau, hinter RP24 verbirgt sich der Brätling, Lacctifluus volemus. Ich habe ihn dieses Jahr erst
mit einem Exemplar gefunden, unverwechselbar mit dem Geruch und Milchfluß. Er kommt hier und da in der Gegend vor. Gegessen habe ich ihn auch schon. Ist interessant, mehr aber auch nicht.
Hier noch die Tabelle:
Die neue Nummer Eins ist Rudi mit einigem Abstand.
Morgen oder Übermorgen kommt der neue Rätselpilz.
LG Brassella
-
-
Hallo,
Sag mal lieber Malone, hat das Rätsel eigentlich jemand ohne Hilfe gelöst?
Es erscheint mir unmöglich von einer grauen Urne auf Kelchstäubling zu kommen! Obwohl, wenn
ich jetzt so nachdenke, Kelch naja schon; und Asche zu Asche, Staub zu Staub aber eigendlich, wie geschrieben - fast
unmöglich.
LG Brassella
-
-
-
-