Beiträge von joe83

    Hallo zusammen!

    Wie schauts den in der oepr-gemeinde aus/Ist ab nächster runde noch platz für mich?

    Lg joe

    hallo zusammen,

    Eher zufällig bin ich heute über diese schwammerl an einer hängenden lärche in ca 1,5m höhe gestoßen. Ungewöhnlich sind die Kiefernbraunporlinge ja jetzt nicht gerade, die "höhe" des fundes hat mich dann doch etwas verwirrt, ich kenne sie eigentlich nur in bodennähe.

    Der Fundort, das schwammerl ist gleich rechts neben der buche



    Sehr weich, sofort braun verfärbend, geruch unbedeutend/leicht muffig, ca 15cm


    Lg joe

    hallo zusammen,

    Heute vmtl an morschem nadelholz folgenden wenige mm großen gesellen gefunden





    Könnte es sich hier um A. obvelata handeln?

    Der Schleimpilz soll ja ein weißes Plasmodium besitzen/ könnten dass am letzten foto noch reste davon sein?

    Schonmal vorab besten dank für eure meinungen!

    Lg joe

    Hallo zusammen,

    nach langer zeit gibt`s von mir wieder mal einen kurzen bericht.

    bei uns ist es halt auch sehr trocken, richtige schwammerl gibt`s leider kaum/dem entsprechend ist auch der bericht eher holzlastig...

    weil`s quasi das erste schwammerl mit lamellen der heutigen tour war wollte ich ihn stehen lassen, vmtl der grubige wurzelrübling

    1


    das zweite und letzte schwammerl mit lamellen ist ein richtig zäher tintling "an buche" :)

    2


    ab jetzt gibt`s leider nur mehr kruscht&klump...

    zu meiner überraschung hat ein kurzer gewitterregen vor einigen tagen offenbar ausgereicht um einige schleimpilze wachsen zu lassen

    hier tippe ich mal auf die weiße form der gelben lohblüte

    3

    4


    schon ältere kollegen aus der stemonitis ecke

    5


    stairway to fenchelporling

    6


    flacher lackporling/immer wieder schön anzuschaun

    7


    jetzt wird es wieder orange: duftender goldporling/ein schwammerl dass sich hier trotz der hitze wohlfühlt

    8


    "übergang" von altem auf neues substrat, die obere fichte hat der wind auf die bereits liegende geschmissen

    9


    zwei jahre hat er ausgelassen, jetzt ist der leuchtende weichporling wieder aufgetaucht

    10


    das bild ist leider verdreht... oben die unterseite des leuchtenden Weichporling/keine Reaktion mit KOH

    mittig die oberseite, deutliche rotfärbung mit KOH

    unten der duftende goldporling/hier wieder einmal keine verfärbung mit KOH (hat sich teilweise auch schon rot verfärbt)

    11


    bleiben wir noch etwas bei orange: an nachbarins apfelbaum der zottige schillerporling

    12

    13


    das foto ist leider nicht so gelungen...

    links eigentlich deutlich gelb gefärbt vmtl. Amylocorticium subincarnatum, rechts der orange Goldporling. brüderliches substratteilen...

    14


    hier nochmal "in farbe", mit einem kleinen fenchelporling

    15


    zum schluß nochmal was schwer mikroskopierpflichtiges

    an unterseite einer stark zersetzten fichte

    keine verfärbungen

    löst sich echer leicht vom substrat

    sehr filigrane struktur

    16

    17

    18


    Für Ideen, Hinweise, Kommentare bin ich wie immer dankbar.

    Gemütlichen aber ausgiebigen Regen wünsch ich euch,

    LG Joe

    Hallo zusammen!

    Momentan ist bei mir leider nicht viel Zeit für die Schwammerl/bin momentan viel zu selten hier im Forum...


    Einen Fund von heute möchte ich hier gerne zur Diskussion stellen, mal schaun was sich ohne Mikroskop machen lässt.


    Gefunden an der Unterseite einer hängenden Fichte-> Hütchenbildung somit nicht unbedingt notwendig

    Fruchtkörper bis zu 10cm lang, teilweise kreisförmig (3-4cm), zusammenfließend

    sehr kleine Poren, auffällig der weiße Zuwachsrand

    Fruchtkörper etwas über 1mm dick

    auf Druck nach einiger Zeit leicht rötlich verfärbend

    mit KOH (ca 5%ig) keine nennenswerte farbliche Veränderung

    Geruch unaufdringlich pilzig







    leicht rötliche Verfärbung auf Druck


    Mangels Alternativen tippe ich hier mal auf den zweifärbigen Knorpelporling. Er soll zwar eher Laubholz besiedeln, aber Schwammerl können doch eigentlich e zu jeder Zeit/mit jedem/auf jedem wachsen...


    Danke für eure Meinungen,


    LG Joe

    hallo rätselbande,

    ich muss mich leider für einige zeit wieder abmelden.

    Viel spaß beim weiterrätseln.

    Lg joe

    ok den joker muss ich noch etwas sitzn lassen. Momentan schreit alles in mir: "von climby hört man doch immer nur mit mikro bestimmbar"

    Aber auflösung mittwoch abend passt von mir aus👍

    Lg joe

    Maria, wutzi und radelfungus danke für eure rückmeldungen, hoffentlich merk ich mir die blumen==Gnolm8

    Norbert dir drück ich die daumen für die becherlinge, auf einmal stolperst drüber!

    Lg joe

    hallo norbert,

    danke für`s mitnehmen, eine feine tour!

    auch ohne massig schwammerl zahlt es sich jetzt immer aus draußen zu sein.

    und so eine flüchtende entenmama direkt vor den füßen/fluchtinstinkte überkommen mich nur beim lesen...

    lg joe

    Hallo zusammen,

    eine Woche, vielleicht zwei- dann werden sich bei mir voraussichtlich die ersten morcheln zeigen.

    ich freu mich schon drauf, die heutige runde am fluss hat mir auch wieder gezeigt warum.

    auch ohne großartige schwammerlfunde richtig schön gewesen/frühling halt.

    vielleicht etwas pestwurzartiges am aufblühen

    die ersten morchelbecherlinge



    anemonenbecherlinge






    vielleicht gibt`s zu den blumen noch die ein oder anderen namensvorschläge.

    ich wünsch euch ein schönes "auf die morcheln passen"

    lg joe

    hello malone,

    Gratuliere zu den morcheln, feine sache so überraschungsfunde!

    Die geschichte mit dem blumenkasten kapier ich nicht so ganz/geht mir aber bei vielen dingen so😁

    Beim fichtenzapfenrübling bin ich bei felli/so von den fotos...

    Lg joe

    Stimmt kagi, besser aufpassen, da kann man sich gar grausig zeug holen!

    Joker am sonntag passt für mich stefan/stress dich nicht.

    Lg joe

    Danke fürs mitnehmen beli!

    Die schnittbilder vom kelchbecherling sind herrlich, super.

    Der vorletzte pilz wird wohl was aus der feuerschwammecke sein, mal schaun was noch für ideen kommen.

    Lg joe

    sehr schön, da hats der joker doch noch gerichtet :)

    War ja zuerst bei der espenrotkappe, hab auch schon recht bald "gezittert"- ist zurecht niemand darauf eingestiegen...

    Zum neuen- mal drüber schlafen.

    Lg joe