Beiträge von Cyathus

    Es ist heiß, es ist Sommer, es gibt keine Pilze.
    Aber einen schönen Reggae-Song aus den späten 80ern mit UB40 und Chrissie Hynde.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viel Spaß und Grüße

    Axel

    Hallo Lukas,

    könntest du nochmal zusammenfassen, welche Fotos welche Art darstellen sollen?
    Sind die Fotos 1-3 und 9 A.pseudopratensis oder A.xanthodermus zuzuordnen?
    Die Fotos 4, 5 und evtl. 6 stellen den vermeintlichen A.devoniensis dar? (Obwohl ich eher an eine Form von A.campester glauben möchte, da der Fundort am Maschsee weit entfernt von Dünensanden ist, wo A.devoniensis auf den Ostfr. Inseln gewöhnlich vorkommt und wir ihn dort regelmäßig antreffen). Die Schnittbild-Fotos 7 und 8 sind dann welcher Art zuzuordnen? Ist im Foto 8 bei dem linken Exemplar die Stielbasis mit KOH angefärbt?
    Bevor ich A.pseudopratensis als neu für Niedersachsen kartiere, möchte ich diese Fragen noch geklärt wissen. Ein besseres Gefühl hätte ich, wenn eine Sequenzierung Gewissheit geben würde.


    Viele Grüße

    Axel

    Da schieb ich noch ein Stück von UB40 mit Chrissie Hynde nach. Übrigens im ersten Teil schon damals unter Beachtung aller Corona-Vorschriften.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Das habe ich in einem Foto-Forum gefunden. Es passt wie ich finde gut in diese Zeit...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    einen schönen Pfingstabend, Axel

    Wenn hier schon Reggae gespielt wird, dann dürfen die Slickers nicht fehlen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße Axel

    Die Böhmischen sind im Weserbergland (Rühler Schweiz) bereits zu sehen. Nach 7 Ex. heute dürften sie sich in ein paar Tagen nach meinen Erfahrungen noch gut verdoppeln. Ein exponentielles Wachstum ist aber wohl nicht zu erwarten.

    Viele Grüße

    Axel

    Hallo Carina,

    schau dir mal NUMIS an, vielleicht ist das was für dich, läuft aber glaube ich nicht auf Smartphones.

    Google: "numis niedersachsen"
    dann auf "Karten"

    dann Natur & Landschaft - Naturschutz- Wertvolle Bereiche - Landesweite Biotopkartierung

    und vieles andere...

    Grüße Axel

    Murph - nicht aufgeben, irgendwann hast du Glück.

    C. coryli finde ich unter südlich exponiert stehenden Haselsträuchern direkt über Kalkgestein, also da wo das Kalkgestein zu Tage tritt und nur durch eine dünne Humusauflage überdeckt wird. Dort meist an Wegrändern, wo es etwas schattig und feucht ist. Die Haupterscheinungszeit ist nach den ersten Frösten, wenn mildere Lagen folgen, also jetzt. Abgesehen von den anderen Mikromerkmalen ist C. coryli oft etwas größer als C. amentacea/caucus bzw. macht einen stabileren Eindruck. Beide Arten können auch zusammen vorkommen, aber immer auf verschiedenen Hasel-Kätzchen.


    Grüße Axel

    Ich denke, die mobile Schafhaltung ist für den Naturschutz unabdingbar. Ohne die Pflege der Offenlandbereiche durch Schafe wüsste ich nicht was mit den z.T. NSG Flächen passieren würde – Verbuschung? Aufforstung? Man sollte die Sorgen der Schäfer deshalb sehr ernst nehmen.

    Vielleicht gibt es eine Möglichkeit die Wölfe zu vergrämen, dazu würde in Einzelfällen sicher auch ein Abschuss gehören. Die Wölfe lernen schnell und lassen sich evtl. davon beeindrucken. Ziel könnte es auch sein, wolfsfreie Gebiete zu schaffen, etwa an den Küstenbereichen und in Gebieten mit hoher Nutztierhaltung.


    Grüße Axel

    Hallo Thomas,

    Ich glaube nicht dass dieses Thema nur peripher die Pilze betrifft. Ich finde die besten Magerrasen-Pilze auf Wiesen und Magerrasen, die von Schafen beweidet werden. Und das sind hier nur noch wenige Flächen, da die meisten Wiesen und Weiden überdüngt sind.
    Dein Vergleich mit den Unfalltoten ist schon oft von den Pro-Wolf-Befürwortern angebracht worden. Darum geht es nicht. Es geht um die beweideten Flächen und was damit passiert, wenn die Schäfer die Pflege aus den genannten Gründen aufgeben? Hättest Du Dir den Video-Beitrag (30 Minuten) angesehen, wüsstest Du, dass es kaum praktikable Schutzmaßnahmen gegen einen Wolfsübergriff gibt.

    Grüße Axel

    Zugegeben - ein etwas reißerischer Titel, aber die gestrige Reportage im NDR3 über Wölfe in Norddeutschland legt diesen Schluss schon nahe. Schäfer kommen dort zu Wort und erwägen eine Aufgabe der Schafbeweidung, sofern sich im Wolfsmanagement nichts ändert. Das hätte Auswirkungen auf den Zustand und vielleicht auch die Existenz von extensiven Wiesen und Magerrasen und entsprechend auch auf die dort wachsenden Pilzarten. Auch hier bei mir im südlichen Niedersachsen habe ich mit Schäfern gesprochen, die alles andere als begeistert vom Wolf sind.

    Wer mag kann sich den Beitrag hier ansehen:

    audiothek


    Grüße Axel

    Und ich sehe Velumreste am Hutrand (2.Foto). Dann dürfte es der Behangene Düngerling Panaeolus papilionaceus sein, mit den vielen Synonymen u.a.
    P. campanulatus, P. sphinctrinus.
    Grüße

    Axel

    Hallo Murph,

    dieses Jahr war auch kein gutes für den Hainbuchen-Ästchen-Becherling, wie ebenfalls nicht für den in gleichen Biotopen unter Hasel vorkommenden Großsporigen Haselkätzchen-Becherling, Ciboria coryli. Also Wiedervorlage für Januar 2020.
    Viele Grüße an dich und die HoBis,

    Axel

    Man muss garnicht in der Laubstreu suchen. Alle meine Funde fruchteten auf kleinen Ästchen mit Kontakt zum Boden und waren deshalb leicht zu sehen. Der Pilz ist jetzt da. Er benötigt wahrscheinlich einige Frosttage zur Fruktifikation. Oft ist an solchen Stellen auch ein Haselstrauch nicht fern. Dort kann man zur gleichen Zeit nach der großsporigen Ciboria coryli ausschau halten, auch eine eher übersehene Art, die man aber zur Abgrenzung gegenüber C. caucus mikroskopieren muss.
    Grüße Axel

    Hallo Gerd,
    den roten Fruchtkörper würde ich einer Sonderbehandlung unterziehen. Er sieht m.E. nicht so aus, als wenn er zu R.decipiens gehören würde. Es reicht schon ein mikroskopischer Vergleich der Huthaut. Bei R.decipiens zeigen sich die Dermatozystiden überaus üppig in Größe und Anzahl.


    Grüße,
    Axel


    Das FT-Macro 50/2.0 kannst du sehr gut an mft benutzen. Das ältere OM 50-Macro ist nicht für digitale Olympus-Kameras gerechnet und daher kontrastarm und auch unschärfer. Ich habe es noch aus OM-Zeiten rumliegen. Andere alte Objektive aus der Film Ära kommen auch qualitativ nicht an die digitalen Rechnungen Olympus heran, wie z.B. die eigentlich guten Objektive von Pentax aus Film-Zeiten. Ich habe mehrere getestet, z.B. Pentax M-50/4 Macro und M-28/2.8. Problem scheint der ziemlich dicke "Glasstapel" vor dem Sensor bei Olympus zu sein, den andere Systeme, z.B. Sony, nicht so haben, weshalb bei Sony diese alten Objektive eine gute Figur machen.
    Grüße,
    Axel

    Hallo Wolfgang,
    das 30er Makro habe ich auch, ist ein gutes Objektiv. Um gute analoge Objektive für mft zu suchen kannst du hier deine (pilzarme) Zeit verbringen:
    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546&page=487


    Grüße,
    Axel