Guten Morgen,
kann man mit iNaturalist wirklich Flechten kartieren? In der Beschreibung sind nur Tiere, Pflanzen und Pilze aufgeführt.
lg - Bernd
Guten Morgen,
kann man mit iNaturalist wirklich Flechten kartieren? In der Beschreibung sind nur Tiere, Pflanzen und Pilze aufgeführt.
lg - Bernd
Hallo zusammen,
inzwischen sind (wenn ich mich nicht verzählt habe) 116 Arten integriert. Bitte meldet mir, falls euch Fehler auffallen sollten.
Vielleicht auch von Interesse: Ein Feldschlüssel für Täublinge
Hertliche Grüße
Bernd
Hallo Axel,
ich zitiere Peter Reil, den ich soeben angesprochen habe:
"wissenschaftlich wäre das hier wohl zu empfehlen:
Verein der Pilzfreunde Stuttgart (2023): Zeichnungen Dr. Hanna Maser (http://www.pilzverein.de, PDF-online, Abruf: 17.10.2023)
Aber, nachdem es da sowieso keine allgemein gültigen Vorschriften gibt, ist es eigentlich auch egal, wie zitiert wird. So würde ich das auch Axel Schilling schreiben. Ich finde seine Zitierung geht okay."
Alles klar?
Herzliche Grüße
Bernd
Hi,
wie schön, dass die prachtvollen Zeichnungen von Frau Dr. Hanna Maser nun endlich zur Verfügung stehen!
Die Idee zur Digitalisierung entstand im März 2007. Ende 2007 hatten wir alle 4300 Zeichnungen eingescannt. Anfang 2014 wurden die Scans am PC überarbeitet (Sättigung, Kontrast,Schärfe), so dass die Arbeit im April 2014 abgeschlossen werden konnte.
Es würde uns freuen, wenn diese wertvollen Zeichnungen vielfach Verwendung finden würden.
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo Martin,
mit der Floureszenz bei Täublingen oder anderen Pilzen habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Das könnte für die Bestimmung durchaus relevant sein. Literatur dazu ist mir allerdings nicht bekannt.
Vielleicht kann Peter (Reil) mehr dazu sagen. Wenn ich mich recht erinnere, hat er sich schon mit dem Thema befasst.
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo zusammen,
schade, dass sich bisher niemand gefunden hat, diese reizvolle Aufgabe zu übernehmen.
Denkbar wäre auch, dass zwei oder drei Pilzfreunde aus verschiedenen Teilen Deutschlands die Online-Bearbeitung der Seite, gemeinsam mit Dieter Gewalt, übernehmen.
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo zusammen,
Russula vinosobrunnea, der Purpurbraune Ledertäubling, ist dazugekommen. Als Nächstes will ich die Farbfelder aus der Übersichtstabelle in die Detailtabelle übernehmen.
Viele Grüße
Bernd
Liebe Pilzfreunde,
Dieter Gewalt sucht aus Altersgründen dringend jemanden, der seinen fundkorb.de zukünftig mit ihm gemeinsam betreuen möchte. Diese Internetseite kann man ohne zu übertreiben als ganz hervorragend bezeichnen, und es wäre aus meiner Sicht jammerschade, wenn sie irgendwann nicht mehr bestehen würde.
Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, wende sich bitte per Konversation (PN) am mich.
Herzliche Grüße
Bernd
Hallo Andreas,
danke für die Info! Felix Hampe bestätigt, dass man beide Taxa aus molekularbiologischer Sicht als gute Arten voneinander trennen kann.
lg - Bernd
Hallo Karl,
danke für die Info! Schön, dass du R. pumila von R. alnetorum unterscheidest. Letztere kenne ich von einem Bachsumpf mit Alnus viridis aus dem Mittleren Schwarzwald auf ca. 900 Mtr.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Karl,
sehr beeindruckend, was ihr gefunden und dokumentiert habt!
Kannst du im Nachhinein noch etwas zum R. pumila-Fund sagen. Ich weiß, es ist lange her, aber weißt du noch, ob es ein feuchter Standort war, welche Bodenart vorlag und um welche Erlenart es sich als Mykorrhizapartner gehandelt hat.
Vielen Dank!
Alles Gute weiterhin.
Bernd
Hallo Karl,
Russula vinosobrunnea (Purpurbrauner Ledertäubling) möchte ich auch einmal finden! Für Tabelle und auch Portrait sehr gut geeignet. Was mich besonders interessiert: Was kannst du über Begleitbäume und Bodenart sagen, und vor allem, wie erkennst bzw. bestimmst du die Art?
Viele Grüße
Bernd
Hallo Karl,
Danke!
Viele Grüße - Bernd
Hallo Claudia, hallo Karl,
echt interessant. Die Tabelle würde ich natürlich gerne ergänzen. Welche Hutfarben würdet ihr nach eueren Erfahrungen zuordnen?:
rotbraun, weinrot, braunrot, oliv, ocker ....???
Viele Grüße
Bernd
Hallo Björn,
gute Idee, werde ich unbedingt einarbeiten!
Viele Grüße - Bernd
Hallo Christine,
Man kann den Zunderschwamm mit Kalilauge bestimmen: Ein paar Krümel der Kruste abkratzen und z.B. auf einem Objektträger in einen Tropfen Kalilauge legen: Der Tropfen wird sofort rot. Bei anderen Arten, mit denen man den Zunderschwamm verwechseln könnte, wird nichts rot
lg - Bernd
Hallo zusammen,
es wird dringend jemand gesucht, der das Webdesign der Internetseite fundkorb.de übernimmt. Bitte mich per PN ansprechen.
Vielen Dank und herzlichen Gruß
Bernd
Auch tach!
Bei "meinen" X. pruinatus waren die Stiele im jungen Zustand stets gelb. Deshalb vermute ich X. rubellus.
Bernd
Hallo zusammen,
folgendermaßen bin ich vorgegangen:
Hier das Ergebnis, mit dem ich fast zufrieden bin: Epikutishaare + Pileozystide.
Prima!
werde mich mit Ergebnissen melden.
Bernd
Hallo,
Sollte sich der Schleim in saurem Medium auflösen, dann könnte ich eigentlich Baumwollblau-Milchsäure nehmen, oder?
LG - Bernd
Hallo zusammen,
aktuell bin ich dabei, ein Portrait des Lederstieltäublings (Russula viscida) zu machen und die Mikromerkmale aufzunehmen. Zur Verfügung steht ein gut erhaltenes Exsikkat.
Was kann man tun, um den Schleim aufzulösen, damit die Epikutishaare besser erkennbar werden? Wer hat eine Idee?
Vielen Dank!
Bernd
Hallo zusammen,
Sebastian hat eine tolle Übersichtstabelle zum "Feldschlüssel" geschrieben, die ich ganz oben integriert habe.
Vielen Dank an Sebastian!
Bernd
Hallo miteinander!
Ein großes Dankeschön an alle, die mich mit Tipps und Fotos unterstützt haben!
Hier das Ergebnis: https://www.mikroskopie-forum.…46658.msg344111#msg344111
Herzliche Grüße
Bernd