Es ist schön, nen kritischen Diskussionspartner zu haben, aber ich freue mich, dass wir uns einigen können.
Danke für die Fachsimpelei!
Beiträge von MorpheusDrake
-
-
Hallo liebe Freunde,
Das pulsieren dürfte hauptsächlich tatsächliche Bewegung zum erreichen neuer Nahrungsquellen/Fruktifikationsorte, die Verdauung bei Myxos läuft über Endozytose von löslichen Stoffen aus der Umwelt.
- Wen's interessiert: Das sind Zellbewegungen durch Zytoskelett-Prozesse, hierbei dürfte hauptsächlich Aktin/Myosin (vgl. unsere Muskeln) beteiligt sein. Wenn sich dafür jemand genauer interessiert kann ich das nochmal erörtern. -
Endozytose heißt, dass die Stoffe quasi von der Zellmembran umschlossen werden, diese sich einstülpt und dann in Bläschen (Vesikeln) abtransportiert/verdaut und ausgeschieden wird. Das ist meiner Ansicht nach jedoch Makroskopisch kaum zu sehen.
Bedenkt, dass das eine einzige, gigantische Zelle ist, vergleicht es mit nem makroskopischen MakrophagenZur Unsterblichkeit, das sei jetzt dahingestellt. Der Lebenszyklus einen einzigen Schleimis ist recht kurz. Die nächste Generation entsteht (in Ermangelung eines Geschlechtsaktes) asexuell, es sind also quasi "Klone", die genetische Variabilität kommt also hauptsächlich durch Mutation zustande. Ich würde das aber nicht als Unsterblich bezeichnen, hier kommt es für MICH darauf an, dass ein Individuum überlebt, nicht sein Genom.
Viele Grüße
-
Ich sehe sie auch nicht als glattrandig, sondern als sehr leicht gezähnt/gekerbt mit den ~ 10 Kerbungen, die auf der von dir geschickten Seite angegeben sind. Vielleicht interpretiere ich hier aber auch was falsches in die Bilder.
-
Verschiedene Morphologien machen uns immer wieder das Leben schwer
Wir sind uns immerhin schonmal einig, dass es Knautia ist!Alles andere ist meine Erfahrung und subjektive Einschätzung. Danke für den Link, habe ich so ganzrandig noch nie gesehen...
Auf der Seite ist aber auch ein Bild der K. dipsacifolia und die hat ganz klar ungeteile Blätter, reden wir vielleicht aneinander vorbei?Schönen Abend noch!
-
Hey ho,
Pflanze 1. Ist für mich dann aller Wahrscheinlichkeit nach ne Wald-Witwenblume Knautia dipsacifolia, ich zähle 8 Borsten.
Bitte überprüfe das aber nochmal, kann das nicht genau erkennen. Solltest du häufiger auch andere Borstenzahlen als 8 finden ist es was anderes, das sagt dir dann der Rothmaler (vermutlich ne ungarische K. drymeia) Da hast du auch nochmal Standortangaben.
- habe die arvensis noch nie ohne jegliche Blattfiederung gesehen -Pflanze 2. Scheint auch ne Knautia zu sein, hat wohl wieder 8 Borsten. Ist dann mit den gefiederten Blättern ne K. arvensis.
Hätten wir 5 Bosten würde das für die Gattung Scabiosa sprechen.
Viele Grüße
RobinUnd das mit der Felsenbirne kann gut sein, hab dieses Jahr noch auf keine geachtet, dachte aber, dass die jetzt noch Früchte haben könnten. Entschuldigt.
-
Guten Morgen allerseits,
Bei deinem Strauch wäre ich jetzt instinktiv auch für eine Alemanchier, die hat - meiner Ansicht nach - auch nen typischen Wuchs, wenn du Bilder zeigst bzw. die mit dem Inet vergleichst kannst du's vielleicht eingrenzen.
Da sollten normalerweise jetzt auch schon ein paar (unreife) Früchte zu sehen sein. Die müssten das auch aufklären können -> stehen in einer kleinen Traube mit (geschätzt) um die 10 Früchten.Bei den Kardengewächsen sind wir bei den unteren beiden auch auf jeden Fall schonmal richtig.
Beim ersten würde ich aufgrund der (im Bild) nie geschlitzten Blätter erstmal auf nen Teufels-Abbiss (Succisa pratensis) schließen, habe aber auch schon ne Waldwitwenblume (Knautia dipsacifolia) ohne jedliche Blatt-Schlitzung gesehen. Da gibt die Blüte mehr Aufschluss (Achte auf die Kelchblätter ->Enden die in 5 Borsten würde ich auf ne Succisella tippen mei einer größeren Anzahl eher die Knautia, das sollte auch so mitgenommen noch erkennbar sein)Das zweite ist für mich ne samtige Skabiose, die hat diese typischen lanzettlichen Blätter die am Grund zwei so Ziepeln haben, wie ich es bei deinem Bild (teilw. von deiner Hand verdeckt) vermute. Ohne Blüte kann ich dazu aber auch nicht mehr sagen.
Wenn's eine ist dann hast du da nen schönen Fund gemacht.Zeige doch von der unteren nochmal die ganze Blattabfolge vom Grund bis zur Blüte,
es kann auch sein, dass das Blatt nur eine "Entwicklungsstufe" zu einem stärker gefiederten Blatt ist. Solltest du keine weiteren Schlitzungen als diese zwei finden, denke ich, dass das so passt.Muss jetzt aber los, vielleicht später nochmal mehr oder Korrekturen, normalerweise sollte man sich sowas nochmal durchlesen, aber keine Zeit - Ich entschuldige mich für etwaige geistige Umnachtungen
Und Stefan: Das mit den Bildern kannst du besser!Viele Grüße
Robin -
Guten Abend,
Danke für's Lob, ich bemühe mich stets um ansprechende Bilder
Ebenso für die Hinweise!
Dann werde ich wohl erstmal bei Boletus bleiben, wenn man es wissenschaftlich machen möchte, kann man sich im Zweifelsfall ja die Synonyme raussuchen.Ich hatte auch einen Perlpilz vermutet, freut mich, dass ich vom Gefühl richtig lag.
Zu den Kopfstieligen Rüblingen suche ich gleich nochmal ein Bild, aber ich habe das Gefühl, dass die alten Exemplare etwas anders aussehen, als in dem Portrait von euch...
Nach dem Substrat kann ich gerne nochmal schauen, vielleicht habe ich was verwechselt/falsch im Kopf (kann immer vorkommen), aber Fichte von Buche und Eiche zu unterscheiden traue ich mir zu Bilder folgen!
Also doch Bluthelmlinge, dann muss ich beim nächsten vorbeikommen mal einen abbrechen und mir den Saft anschauen
Danke Euch!
-
Hallo Alle zusammen,
derzeit wird die Hitzewelle bei uns von regelmäßigen, teils heftigen Gewittern abgelöst, was ein fast schon tropisches Klima erzeugt.
Motiviert von unserer Pilzwanderung bei Drosophila bin ich mal losgezogen, um zu schauen, was die Witterung bei uns hervorbringt. Es war für mich hauptsächlich eine Bilder-Wanderung, ich habe keine konkreten Bestimmungen durchgeführt, deswegen kann ich euch (vorerst) nur Bilder als Information für mir unbekanntes geben. Ich versuche unnötige Eingriffe in die Natur so weit es geht zu vermeiden. Vielleicht hat trotzdem ja jemand eine Idee, in welche Richtung ich mich orientieren kann, um nochmal nach genaueren Merkmalen zu schauen.
Wenn irgendwas falsch klassifiziert ist bitte ich ausdrücklich um Korrektur, aber bitte konstruktiv, also auch angeben, an welchen Merkmalen ihr das fest macht. Ich will ja aus den Fehlern lernenHitzegewitter Nachts vor meiner Wanderung:
Amanita phalloides
Ein Hexenröhrling - nur welcher? Flockenstieliger? Kann mich hier jemand über die Umgruppierung aufklären, die sind ja soweit ich weiß nicht mehr in der Gattung Boletus, bzw sind die überhaupt noch zusammen?
- auf Schnitt/Druck stark blauend, getestet an stark überaltertem Exemplar -Noch ne Amanita nur welche? Oder doch was anderes?
Grüppchen irgendetwas?
War in der Nähe noch am Grunde eines Baumstumpfes von - vermutlich - Fichte, stark vermodertes Holz.Der im Titel erwähnte Schleim, herausgelockt durch einen kurzen Regenschauer
- So abundant, dass sogar ich irgendwann das Interesse verlor -Was dem Schleim gefällt, gefällt auch diesem Schleim:
Ich vermute einen Pleurotus, vielleicht Pleurotus pulmonarius?
- An gefällten Buchenstämmen mit 60-80 cm Durchmesser, hohe Fruchtkörperzahl, teilweise gestielt/ungestielt -Noch was unbekanntes, ohne Idee
- An Buchenast, unten im rechten Bildrand erkennbar: Stiel am Grund behaart -Unbekannter "Regenschirm"
- Am Grunde eines stark vermoderten Stammes entspringend, Holz nicht mehr klassifizierbar -Gemeinsam mit mehreren Grüppchen von:
Vielleicht ne Mycena ?Guttierendes, pelzig weißes Etwas
- In einem Gebiet mit sehr hoher Abundanz vertreten, an jedem dickeren Laubholz-Stamm (Eiche und Buche) -Das ist der Teil meines Ausflugs, der irgenwie mein Interesse geweckt habt und euch ein paar schöne Eindrücke vermittelt.
Viele Grüße und danke für jeden Kommentar
Robin -
Guten Abend,
Ich hätte eine Frage zu der Lorchel: Warum kann das jetzt nicht einfach Helvella crispa sein?
Die Anwendung von Ockhams Rasiermesser schein mir hier irgendwie angebracht. Bleiche Farbvariante und ungewöhnliche Zeit gegen einfach ein bisschen morphologisch anders ... Aber ich bin Laie, also dass müsst ihr unter euch ausmachen@ Marlone: Zurück zum eben erwähnten Rasiermesser, ohne genauere Angaben als das Bild würde ich blind jetzt einfach auf das Sechspunkt-Widderchen Zygaena filipendulae tippen, ohne genauere Infos ist das aber auch nur geraten.
Beorn: Ja, ich hätte auch gut Lust noch ein paar Tage mehr dort zu verbringen
Viele Grüße
-
Hallo nochmal alle Zusammen,
Vielen Dank für das herzliche Willkommen, es freut mich sehr, dass euch meine Bilder gefallen.
Ich habe gerade nochmal geschaut, wir hatten eine recht auffällige Flechte, die bisher noch nicht in der Liste steht (wenn ihr lichenisierte Pilze aufnehmen wollt).
Ich glaube die wurde aber vor Ort auch nicht bestimmt, meiner Ansicht nach müsste es die braune Köpfchenflechte - Baeomyces rufus sein, die kommt vom Habitus und dem Standort ganz gut hin.
Habe leider nur ein minder-qualitatives Bild, die hatte aber noch jemand (besser?) fotografiert.Für anderweitige Meinungen immer offen!
Ich habe hier noch was, von dem ich den Namen nicht mehr weiß, kann mir da jemand weiterhelfen?
Herzliche Grüße
Robin -
Hallo nochmal zusammen,
Ihr dürft mich gerne Morph oder Robin nennen, ganz wie es euch beliebt
Und ja Grüni bzw. Stefan ich bin's@ Tuppie: Meine Wenigkeit ist auf dem ersten Bild von Malone/Peter, links im schwarzen T-Shirt.
Schönen Abend euch allen,
Robin -
Hallo alle zusammen,
Ich danke euch für den unterhaltsamen Samstag, war mir eine große Freude eure Bekanntschaft machen zu dürfen!
Da ich gebeten wurde auch einen Teil meiner Bilder zu zeigen komme ich dieser Aufforderung gerne nach.Bei den Pilzen habt ihr den besten Überblick und die meisten Bilder zu zeigen, aber als Biologe kann ich euch vielleicht den ein oder anderen nicht pilzigen Organismus näherbringen.
Tettigonia viridissima - Großes Heupferd
Hier schön zu erkennen, warum die zu den Ensifera - Langfühlerschrecken gehören.Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Nix besonderes, aber schön anzusehen.Salamandra salamandra terrestrisa .cf - Feuersalamander
Hat mich sehr gefreut gleich mehrere der kleinen feurigen Lurche zu entdecken, schön das Jan-Arne so ein fröhlicher Totholz-Schubser ist Bestimmung der Unterart nicht 100%ig sicher, wenn sich jemand besser auskennt, darf er gerne Kritik äußern, die Zeichung und der Körperbau sprechen meiner Ansicht nach dafür.Argynnis paphia - Kaisermantel (Weibchen)
Das Geschlecht des Kaisermantels ist an den Flügeladern erkennbar. Männchen hätten an den Vorderflügeln vier verdickte dunkle Flügeladern (als Streifen zu sehen), die diesem Individuum fehlen. An diesen Streifen wird ein Sexualpheronom zur Anlockung von Weibchen sekretiert.Noch zwei Falter:
Thymelicus lineola .cf - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter
Auch hier bin ich mir nicht zu 100% sicher, vielleicht weiß mich jemand zu korrigieren.Und der
Polyommatus semiargus - Rotklee BläulingMonotropha hypopitys hypopitys x hypophegea .cf - Fichtenspargel
Abschließend noch ein Bild von unserem als Buchenspargel identifizierten etwas, das ich nach genauerer Überlegung und Betrachtung - trotz des widersprechenden Habitats - als Fichten oder Bastard zwischen Buchen- und Fichtenspargel identifizieren würde. Die inneren Strukturen der Blüte sind mir für nen reinen M. h. hypophegea doch zu stark behaart. Da kann uns Verena aber eventuell noch Aufschluss geben, wenn das gute etwas fruchtet.So ihr Verschwörungstheoretiker, dann säubert mal weiter eure eigenen Reihen und achtet darauf, dass ihr nicht wieder so schnell unterwandert werdet.
Herzliche Grüße an Alle!