Naja, wenn ich mit den Kindern suche, ist auch oft alles voll Dreck im Korb. Die schleppen die Pilze schneller an, als ich putzen kann und ich hab auch keine Lust nur zu putzen und selbst nicht zu suchen
. Von daher kann ich den "halben Wald" im Korb schon nachvollziehen.
Servus Dottore,
ja, schon... Aber wenn man neugierig ist, welche Pilze man mitgenommen hat, dann einen Plastikeimer von oben, vollgestopft mit Pilzen, zu fotografieren und hier einzustellen, ist irgendwie dreist. Und dann noch scharf nachzuhaken...
Zitat
"Wissen Sie nun was es für welche sind?"
... da vergeht die Lust, zu helfen. Klar, ich sehe auch sog. Herbstrotfüße, aber auch mir fehlt der Röntgenblick für Fotos, um in das Innere des Eimers zu schauen. Mit vergeht eh die Lust, wenn ganze Mengen einer unbekannten Art einfach ausgerupft werden, um danach zu fragen, ob man das denn essen könne. Da nimmt man wenige Exemplare mit, denn wenn sie nun giftig oder ungenießbar wären, würden sie eh nur in den Müll kommen. Und wenn sie essbar sind und leicht kenntlich und häufig, dann kann man immer noch nachsammeln.
Sorry, aber ich bin Pilzfreund und ich sehe den Naturschutzaspekt und den Pilzschutzaspekt. Wäre die Familie mit Kind dort unterwegs, wo Königsröhrlinge wachsen (Rote Liste 1), wären die ebenso grob ausgerissen worden und komplett abgesammelt worden. Sorry, da fehlt mir das Verständnis. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich für Pilze interessiere und nicht nur wissen will, was man essen kann.
C. Valentin - was wäre, wenn das Kind unten im Eimer noch eine andere Pilzart, z. B. tödlich giftig, hineingelegt hätte? Wie bitte, soll man so die Pilze im Eimer erkennen? Übrigens hatte ich sowas mal in der Pilzberatung. Da war es ein Korb Steinpilze - ich sollte nur "schnell" schauen, ob das passt. Ich habe den Korbinhalt dennoch augeleert und siehe da, dazwischen lagen Risspilze. Da hat das kleine Kind mitgesammelt...
Generell: unbekannte Pilze bitte schonen (!) - man kann auch was seltenes sammeln. Wer eien Strauß Frauenschuhorchideen sammelt, kann auch schlecht sagen, dass man nicht wusste... man nimmt dann wenig mit und erfährt später, dass da was geschützt war. Es gibt auch geschützte Pilze - nur weiß ich ja nicht, ob etwas geschützt ist, wenn man die Art nicht kennt.
Hier ist es was sehr häufiges - aber das muss ja nicht der Fall sein. Wenn jeder so "sammeln" würde, wären unsere Wälder bald leer.
Liebe Grüße,
Christoph