Servus Safran
War ja hier mal Thema: Manche meinten Samtfußrüblinge schmecken gut, andere mochten sie gar nicht. Ich vermutete ja damals schon, daß der unterschiedliche Geschmack dadurch bedingt sei, daß es sich um 2 Arten handelt und damals waren ja auch schon weitere Arten Arten im Gespräch, als weitere Art Flammulina elastica. Finde das Thema leider nicht wieder.
Guckts du hier: http://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,395.0.html
ZitatDie Art die deutlich, die deutlich schlechter schmeckt(meiner Meinung nach) , muß Flammulina elastica sein (tatsächlich deutlich längere Sporen) und wächst bevorzugt an Weiden, aber auch an Ahorn.
... und an Eiche, an Buche, an diversem Holz
ZitatFlammulina velutipes ist meines Erachtens eine sehr gut schmeckende Art (deutlich kürzere Sporen) und wächst bevorzugt oder sogar ausschließlich an Buche.
Flammulina velutipes nimmt auch alles mögliche als Substrat, auch Weide, Ahorn, Eiche, Fichte usw.
Ich muss aber zugeben, ich habe entweder mirkoskopiert oder schnabuliert. Die gegessenen habe ich also nicht richtig bestimt. Mir fällt aber auch auf, dass die Geschmakcsqualität variiert. Ich habe das aber mehr mit der Zahl der Wechselfröste verbunden gehabt. Falls da was mit den Arten korelliert wäre, wäre das spannend.
LG
Christoph