Hallo Fredo,
sieht sehr spannend und vital aus. Danke fürs zeigen.
Magst Du uns zu den Röhrlingen noch ein wenig mehr Info geben?
Grüßle
RudiS
Alles anzeigen
Klar Rudi,
möchte schon..... aber nur mit Advocato!
Waren einige, viele Erstfunde für mich!
Sizilien/Ätna/Via Mareneve CT
- die ersten ca. 15 Pics sind zwischen 1300/1500mt Kastanien 70% Rest Eiche/Buche/Pinien
- Restliche Pics (Pfiffis etc.) bis ca. 1850mtr /Veggiegrenze 70% pinie rest Eiche wenige Birken
Hier Advocats Auszug.....der hatte aber, eine andere ausführlichere Bilddoku, deshalb Picnr. nicht identisch!
Bild 3: sieht aus wie die Rebhuhnchampis (Agaricus phaeolepidotus), die man auch im Dossenwald oft findet. Wenn dem so wäre, dann übrigens giftig
Bild 5+6: >Boletus rhodoxanthus< !!!
Bild 8-10: Sehr krasses Ding! Wenn das der "Stoppeling" ist: Der gehört zu den Stachelingen (Begriffswirrwar, ich weiß), und kann was ganz ungewöhnlcihes sein. Wenn sich's einrichten lässt: Sammel ein paar Fruchtkörper ein, trockne sie, bring sie mit. Die Dinger finde ich super spannend.
Bild 11: Grüner Anis - Trichterling (Clitocybe odora), vermute ich.
Bild 12+13: nochmal Boletus rhodoxanthus, würde ich sagen.
Bild 14-17: >Boletus aestivalis<
Bild 18+19: jetzt wird's abgefahren. >Gelbhütiger Purpurröhrling<
Bild 20: Vielleicht auch wieder rhodoxanthus, ich glaube aber, der blaut zu stark. Könnte auch >Blaufleckender Purpurröhrling< sein.
Bild 21-24: Würde ich für Boletus mendax (Kurznetziger Hexenröhrling) halten.
Bild 25: Wohl wieder junge Boletus luteocupreus ( Gelbhütiger Purpurröhrling)?
Anfügen möchte ich, wohl, den Phanterpilz?
PS
hab ca. 200pics geschossen....hier nur die interessantesten Pilze.
Handy-Akku war leider empty, Ausbeute sauber, Porcini 1kg und über 4kg Pfiffis....in zwei!
VG
Fredo