Das einzelne Exemplar ist dasselbe, nur mit neuen Fotos. Die anderen Schirme sind alle vom selben Fleck - aus einem Gebiet von etwa 2x1m ... weit und breit keine anderen Schirmlinge. Insofern gehe ich davon aus dass es diesselbe Art ist.
Beiträge von tgaHD
-
-
Hallo, danke schon mal für euer Feedback, das ging schneller und ausführlicher als ich dachte! Ist ja spitze hier!
Ich habe meine Systemkamera rausgekramt und neue Fotos gemacht.
Was das Alter angeht... ich habe schon Parasole gegessen die so alt waren und sie haben fantastisch geschmeckt. Hat das irgendwelche gesundheitlichen Nachteile?
LG
-
Hallo zusammen,
seit vielen Jahren sammele ich schon Pilze und habe immer nur das gesammelt was ich kannte - Steinpilze. In letzter Zeit wachsen diese aber in meinen Gebieten nicht mehr oder werden zu schnell weggefressen, so dass ich einige Pilzführungen gemacht habe um mein Wissen zu erweitern. Heute bin ich jedoch gegen eine Wand gelaufen...
Ich glaube ich habe Safran-Schirmlinge gefunden, aber ich bin mir nicht zu 100% sicher, nur zu 95%, deswegen ersuche ich Hilfe
Fundort war im Wald, aber direkt am Waldrand, an einem Hang, neben ein paar Brennesseln, was für mich nitratreicher Boden bedeutet und eigentlich gegen Safran Schirmlinge spricht. Der Geruch der Pilze ist aber angenehm nussig, mild, mit etwas Fantasie auch marzipanig. Es waren 12 Pilze, alle etwa diese größe, ein paar kleiner, jedoch keine Jungpilze dabei. Die Lamellen färben rötlich wenn man sie ärgert, das Fleisch färbt durch Schnitt leicht rötlich/bräunlich, bei starkem Druck stärker, dies sieht man im Foto auf zirka 6:30 Uhr des Schirms. Ich glaube ich bin insgesamt etwas übervorsichtig, aber das kann man bei Pilzen meiner Meinung nach gar nicht sein. Vielen Dank für alle, die sich Zeit nehmen!
Thorsten