Beiträge von MaGisT3R

    Noch was zur Anmerkung, in der Umgebung wo ich diesen Pilz gefunden habe sind auch kein Birken gewachsen (wegen der Symbiose mit Bäumen) was ja typisch ist für einen Birkenpilz, da halte ich zuerst nach Ausschau, das machte mich zuerst stutzig bei der Bestimmung, dort wachsen nur Kiefern, also daher jetzt laut dem Link auch naheliegend Pinienröhrling, Kiefern sind zwar keine Pinien aber ähnlich.

    Hallo Pilzfreunde,


    das freut mich ja ganz besonders das ich Euch was ganz besonderes und seltenes präsentieren kann ich wusste gleich das der Pilz nicht so allgegenwärtig ist. Ich suche seit vielen Jahrzehnten Pilze und habe mein Wissen von der Mutter und Oma erlangt, wir sind früher immer zusammen in den Wald gegangen. Ich kenne sehr gut die für mich essbaren Pilze, bei diesem oben von mir gefundenen Pilz war ich mir nicht sicher, er sieht zwar dem Birkenpilz sehr ähnlich, aber genau der kleine Unterschied zum Birkenpilz fehlt, die schwarzen Flocken auf dem Stiel, hier ist nur das kraterartige Netz zu sehen, was mich zweifeln ließ. Wir fahren seit vielen Jahren auf die Insel Bornholm und in der Gegend wo ich diesen Pilz gefunden habe waren wir schon öfters suchen dieser Pilz ist aber dieses Jahr da zum ersten Mal aufgetaucht. Danke Euch allen für Eure Mithilfe und zahlreichen Antworten.


    Gruß MaGisT3R
    [hr]
    Hier noch ein Link zu dem Pilz, wer mehr darüber erfahren will, er wird auch Pinienröhrling genannt, auf jeden Fall ist er essbar laut dem Link.


    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Pinienroehrling.htm

    Hallo Pilzsammler,


    alle Jahre wieder kommt die schönste Zeit und das Pilze suchen kann beginnen. Ich kenne mich auch eigentlich ganz gut mit Pilzen aus. Bei unserem letzten Urlaub auf der Insel Bornholm habe ich diesen Pilz dort gefunden ich bin mir auch ziemlich sicher dass er essbar ist. Ich kann ihn aber leider nicht richtig einordnen um was für einen Pilz es sich hierbei handelt, ich tippe auf eine Art netzstieliger HexenRöhrling kann das jemand bestätigen, ist der essbar?