Beiträge von Brummel
-
-
Sieht ganz so aus.
-
Brummel weiß es auch nicht, sagt aber: ach neee, Ulla.
-
Hallo Rotfuß,
können wir die Plätze tauschen?
Ich bin doch bestimmt am weitesten "aus der Reihe getanzt".
Obwohl, da stünde mir ja der 1. Platz zu.
Na, so vermessen ist aber Brummel nun auch wieder nicht.
VG vom zehnten Sieger an alle die vor ihm ins Ziel kamen.
-
Hallo Jörg,
alles Mögliche kam dazwischen, so dass ich erst jetzt dazu komme dir Dank zu sagen für die
Preisgabe deines Hotspots der Sommersteinis. --- Eine sehr edle Geste ! ---
Brummel durfte sich bedienen,
seine "Brummeline" erfreute sich am Entsorgen der "lebendigen Stiele"
und geschmeckt hat es beiden. Danke Jörg
Ich freue mich schon auf die Herbstrunde zu S. caerulescens.
Hoffentlich gibts auch mal einen Fund vom Rest der Republik.
VG Brummel
-
-
-
-
Danke scheen, eich allen!
Thank you, merci und spasibo.
Brummel verspricht gute Pflege. Und jetzt wo es gerade tröpfelt, haben die
Trompetenschnitzlinge ja gute Chancen sich aus dem Boden zu wagen.
Danke Werner, ich bleib am Ball.
-
Hallo Fories,
vor ca. 1 1/2 Monden las Brummel im Forum von einer gewissen Xylaria o. .
Unter herzstärkendem Gesträuch würde man sie eventuell antreffen.
Da "säggssche Dürrnis" uns in Chemnitz z. Z. nichts anderes finden lässt,
dachte Brummel : - "Guggsde mal!"
Na, und siehe da - e Berser !
Mal sehn ob se sich mit dor Neomarica verdrachn dun, de Anamorphen.
Was dengstn du, W. E. ?
-
-
Brummel erkennt einen Schwarzblauenden Röhrling, Cyanoboletus pulverulentus.
-
Die Bunte Schleimtrüffel M. broomeanus käme auch infrage, meint Brummel
-
Die "Kaninchen" sind Hasen.
Und für Jörg: an dieser Kreuzung - lang ists her.
Ich melde mich für die Boletentour.
-
Hallo Jörg,
da hast du dir zu viel zugemutet. Also immer schön auf die Körpersignale achten.
Wenn das nur so leicht wäre - wenn es doch überall so sprießt.
Diesen Park der ewigen Ruhe habe ich mir bis jetzt noch nicht vorgenommen. (Fußprobleme)
Aber deine Funde sind schon ganz ansehnlich. Schönfußröhrlinge fand ich vor Jahren
am Altbuchen-Hauptweg, vermutlich kommen deine auch von dort.
Pfifferlinge - C. friesii ? sehen aus wie samtige.
Die ziegelroten vermisse ich in deinem Korb
So, nun werde mal wieder mobil - aber gaaanz laaangsaaam.
Die Natur muss sich ja auch mal erholen. --- Alles Gute für dich. Brummel
-
Hallo Jörg,
ja doch, siehe oben.
Ich konnte bisher nicht an die "Stinker" heran.
Selbst mit Meerrettichsoße waren sie mir zu wider.
Aber so, auf oder mit Brot, mit Schalottenröllchen
ganz lecker.
-
-
Bei uns gibt´s im Herbst nur Brumm(oder Brom)bären, auch Kratzbären genannt.
Aber das dauert noch eeewig.
Mach´s gut Theo, altes Haus.
Liebe Grüße von Brummel
-
Brummel fügt noch eine Taphrina caerulescens an Roteiche hinzu:
Die Asci schimmern bläulich im Gegenlicht.
-
-
-
-
Hallo Alis,
Lagerung in feuchter Kammer - und warten, warten, warten.
Wenn man Glück hat, öffnen sich die erhabenen Strukturen
und geben die Fruchtschicht frei.
LG Brummel
-
Also mal so gesagt: Mit euren RÄTZELN hab ich es nicht so. Ich habe STIL und schreibe Rätsel so.
Dennoch denke ich, ohne gespickt zu haben: GRÜNI - WUTZI - ?(evtl. TUPPI)
LG Brummel
-
Der Herr Frost hat das Chlorophyll geklaut. Bei meinem Bärlauch hinterm Haus auch.