Beiträge von Gelöscht4

    Hallo,


    da ich mir darüber auch Gedanken gemacht habe, liebe Schupfnudel, bin ich natürlich,
    was ich auch so getan hätte, heute wieder in die Wälder gegangen. ;)
    Dabei kam mir dies Ansammlung von etwa 40 Pilzen in die Quere. In einzelnen Gruppen stehend.
    An Totholz, das aber von Laub und Erde überdeckt wurde.
    Angenehmer Geruch, also nix säuerliches, muffiges etc.. Und eine kleine(!)
    Geschmacksprobe, gleich wieder ausgespuckt, war mild. Nicht ala "den falschen Täubling" probiert. ;)
    Dennoch Lande ich hier beim Ziegelroten. Den Grünblättrigen möchte ich hier auch Ausschließen.
    Hier die Bilder: (Ich habe ein Exemplar mitgenommen, kann also wenn erforderlich nochmal dran Riechen, etc.)





    Ganz absprechen kann man Deinen gezeigten Exemplaren ja den Roten Hut auch nicht.
    Mich würden die weiteren Entscheidungsmerkmale schon interessieren.


    Liebe Grüße

    Hallo,


    der Reizker ist toll.
    So einen Hut hatte ich noch nie. Er soll ja der beste sein. Bisher hatte ich nur Lachs- und Fichtenreizker.
    Sehr schön! *beneid*
    Bleibt nur zu hoffen dass die kleinen Waldbewohner keine Kenntnis hatten, bevor Du ihn gefunden hast.
    Das ist mir gerade bei den Reizkern leider schon sehr oft passiert. X/


    Liebe Grüße

    Hallo Markus,


    es ist nie einfach zu verstehen wenn man sich nicht direkt kennt.
    Das dauert ein wenig...


    Aber:
    Wenn es nach Gefrieren geht würde meine Mam zB viel mehr mitnehmen als ich.
    Ich bremse Sie da schon mal aus. Die Diskussion ist dann immer recht lustig.


    Von dem her kann ich natürlich vollkommen verstehen wie Du das meinst.!


    :thumbup:;):Kuschel:


    Meine eigene Einstellung ist aber tatsächlich so, dass ich nix gefriere, trockne etc.
    Da Schenke ich das Dörrgerät eher meiner Mam. Weil Mama in der Zubereitung
    um Klassen besser ist als ich. Das soll auch so bleiben. ;)


    Liebe Grüße

    Hallo Markus,


    das bezweifele ich nicht.
    Ein klein wenig Spaß schadet nie.
    Ich nehme nur das mit was ich direkt verwerten kann. Heisst: Ich trockne nix,
    froste nix. Für mich ist der Wald das Erlebnis. Gar nicht mal so die Pilze.
    Das war wirklich nur als Gag gedacht.


    Halten wir fest:
    Es gibt genug fürs Körbchen. Rotkappen und Steinpilze.
    Wenn wir uns da einig sind ist alles ok ;)


    Liebe Grüße

    Hallo Kozaki,


    ich möchte auf Bild Eins eingehen:
    Dabei vermute ich, wenn ich das Bild "fühle :) ", mir es scheint, als
    wären die Pilze in einem Dunklen Gebiet (wenig Sonne) gefunden worden.
    Eventuell waren die zwei auch vorher von Blättern bedeckt, und haben weiß
    durchgescheint.


    Deshalb meine Frage: Mit welchen Argumenten könnte man eine
    andere, als in diesem Fall die vermutete "Albino" Variante
    in Betracht ziehen? ;)


    Liebe Grüße

    Hallo Wiltrud,


    ich suche gezielt feuchte Stellen auf.
    2015 war es schon nicht einfach "gute" Gebiete zu finden.
    Zumindest hier im Schwäbischen Wald.
    Aber:
    Es sind diese Stellen die ich Heute abfahre, wie gesagt letztes Jahr schon
    im Fokus hatte, und Heute dort finden kann.
    Für mich ist es ein Kennenlernen der Natur. Potenziell gute Gebiete gibt
    es viele.
    Jedes Jahr neue Wälder erschließen hat mir, seid ich "in die Pilze" gehe
    bisher immer das Körbchen gefüllt.
    Dabei halte ich jetzt schon Ausschau wo ich im Winter erfolgreich sein kann.
    Einer der für mich ausschlaggebenden Punkte sind die Bäume.
    Was ich sagen will: Eine gesunde Rotation der potenziell "gut scheinenden"
    Gebiete lohnt sich.
    Natürlich weiß ich nicht wo Du wohnst, wie die Wälder bei Dir sind, aber es könnte
    ein Anhaltspunkt sein.


    Liebe Grüße

    Kozaki:

    Zitat


    Ich glaube, wir haben alle schon in Pilzbüchern über die verschiedenen Merkmale gelesen. Aber haben die Pilze das auch gelesen? Big Grin


    Ja, unglaublich! Und ich Frage mich schon lange wie man denen das beibringen kann. :)
    Ich fürchte ich werde scheitern. Wär ja zu schön. :)
    So bleibt es immer spannend, das ist ja das Schöne daran. :shy:


    Liebe Grüße


    Ja, leider scheint das kombinatorische Denken darunter zu leiden ;)
    Wird Zeit, dass ich mir mal wieder Freiraum für eine Partie Schach einräume. ;)


    Lieben Gruß aus dem Schwäbischa Wald :D

    Hallo Wiltrud,


    ich habe den Beitrag verpasst... Heul!
    Aber möchte Dir hiermit Mut zusprechen und sagen,
    dass ich erst gestern ein gutes Kilo Steinpilze im Korb hatte. 😉 (Schwäbisch Fränkischer Wald)
    Also, das nicht zu negativ sehen, und raus an die frische Luft!
    Heute war es angenehm mild bei 14 Grad und der Wind brauste schön
    durch die Wipfel. Herrlich.


    Danke für deinen Hinweis auf die Sendung!


    Liebe Grüße

    Ich sollte mir doch mehr Zeit nehmen bei solchen Themen.
    Auch im Wald war mir das Heute schon klar, lieber Rabbit.


    Zu wenig Ruhe Heute im Haus, und zu viel Ablenkung.
    Ich entschuldige mich für meine Unaufmerksamkeit und mein Editieren.


    Sorry dafür!


    Liebe Grüße


    Lieber Rabbit,


    ja, das habe ich getan.
    Nicht falsch verstehen, aber nachdem ich abgesendet hatte, war mir klar
    wo der Ring ist.
    Du hast natürlich Recht! :thumbup:


    Liebe Grüße

    Hallo Hubi,


    mir ging es anfangs ähnlich wie Dir.
    Die Angst doch die "falsche" Amanita zu essen! Ich kann deshalb sehr gut nachvollziehen
    wie Du das meinst.
    Im Grunde ist der Perlpilz, wenn man sich an den Kriterien orientiert die da sein müssen (!)
    kein schwieriger Pilz.
    Die Knolle, die Fraßgänge, das rötliche Aussehen, gepaart mit dem gerieften Ring.
    Der Zustand: reinweiße Lamellen....
    Aber auch das allgemeine herangehen:
    Mir war klar, zumindest habe ich es gehofft, dass Du Deinen 2. nicht zum Verzehr heranziehst!
    Der muss wirklich Top Zustand haben.
    Nur meine Meinung. :thumbup:


    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben,


    heute kam mir ein Pilz unter, von dem ich zwar vermute welcher es sein könnte, aber ganz sicher bin ich mir nicht.
    Ich denke Ihr könnt mir weiterhelfen. :)
    Beschreibung: Hut Schmierig (!), braun. Fast ein Grau. Ca. 8cm im Durchmesser.
    Er riecht sehr angenehm pilzig.
    Der Stil ist gepunktet. (Kein Netz auch bis zu Spitze).
    Gefunden habe ich ihn in einem Buchen-Kiefern Wald,
    wobei die Kiefern an dieser Stelle überwiegt haben dürften.







    Der Schnitt hat sich auch nach 2 Stunden nicht groß verändert. Ein schönes Weiß.
    Auffallend ist tatsächlich der schmierige Hut.
    Ich kann ihn nicht genau zuordnen. Vor allem mit dem Hut komm ich nicht ganz klar. :)


    Ich bin für jede Hilfe dankbar. Nur den Namen zu lesen wäre fast zu einfach.
    Wenn möglich würde ich schon gerne mehr dazu erfahren. <3


    Liebe Grüße