Beiträge von It's me Mario!

    Hallo Zusammen,
    die beiden Beiträge laufen mommentan paralel mit dem gleichen Thema:
    https://www.pilzforum.eu/board…inge?pid=387945#pid387945
    Auch hier nochmal danke, die genauen Beschreibungen helfen mir sehr.
    Das mit der Vergiftung hört sich übel an, ich kann mir auch gut vorstellen, dass über den Speichel auch was in den Magen gelangen kann,
    aber da sind die Mundschleimhäute wohl der schnellere Weg.


    Deshalb:
    Fall 1: Ich kenn den Mehlräsling -> Geschmacksprobe erübrigt sich, da evtl. auch schon bekannt.
    Fall 2: Ich bin mir nicht sicher -> Keine Geschmacksprobe!
    Fall 3: Mir wird der Mehlräsling vom PSV bestätigt, ich kenn alle anderen Merkmale bis auf den Geschmack -> Geschmacksprobe fürs gänzliche "Kennenlernen". Nicht notwendig aber sinvoll, wenn er als Speisepilz gesammelt wird. (Als Absicherung bevor er ganz im Magen verschwindet.)


    Falls jemand Einwände hat, bitte äußern.


    LG Mario

    Hallo Pablo, hallo Christoph,


    freut mich sehr, dass ihr beiden nochmal genauer auf das Thema eingeht.
    Das Nachhaken hat sich gelohnt, ich habe bzgl. der Sporenfarbe genau diese Antwort gewünscht.
    Ich hoffe, dass ich die Sporenabdrücke nächstes Jahr mit denen von Trichterlingen vergleichen kann.
    Bis jetzt deutet alles bei meinem letzten Fund auf den Mehlräsling hin.
    Auch jetzt bei der Beschreibung der brüchigen Rändern konnte ich mich erinnern wie sie weggebrochen sind, allein beim ablegen.
    Mir geht es erst einmal allein um die Unterscheidung, weil sie für mich Anspruchsvoll ist, nicht um den Kochtopf.
    Ich freue mich auf nächstes Jahr auf meine erste Pilzwanderung mit einem PSV und hoffe Ihr dann einen Mehlräsling vorlegen zu können, wenn ich denn einen finde... und meine Nase frei ist.
    Das wäre eine schöne Bestätigung oder ein Schock.Abwarten.


    LG Mario


    Hallo Joseph,


    wie ich finde ein sehr wichtiger und ernstzunehmnder Beitrag!
    Ich interessiere mich auch für die reine Unterscheidung und ich sehe das auch so, der Geruchsinn kann sich verändern und auch täuschen.
    Ich finde die Unterscheidung für Speisezwecke sehr riskant, in der Hinsicht.
    Ich habe meinen ersten Sporenabdruck von einem, ich gehe davon aus, Mehlräsling angefertigt. Die Sporenfarbe geht ins beschriebene rosa-hellbraun.
    https://www.pilzforum.eu/board…poren-abwurf-mehlraesling
    Ich habe in diesem Thread geschrieben, dass es sich definitiv um den Mehlräsling handelt. Ich habe meinen aller ersten Abdruck mitder Beschreibungen verglichen, sowie den Geruch mit der Beschreibungen. Der Geruch ist so ne Sache, der vareiirt in der Empfindug. Ich hab auch keinen direkten Sporenvergleich vor meiner Nase. Meine Aussage war voreillig und ein wenig vorlaut. Die Sporenfarbe vom Bleiweißen Firnistrichterling geht auch ins Rosa nach Beschreibung und da bringen mich Josephs Worte nochmal zum nachdenken. Ich muss da meine "definitiv-Aussage" revidieren auf möglicherweise oder wahrscheinlich berichtigen. Wie sieht es den aus, ist das Sporenpulver den farblich deutlich von den gitigen Doppelgängern zu unterscheiden? Hat wer zufällig einen Fotovergleich oder sonstiges?


    LG Mario
    [hr]
    Wenn überhaupt ist eine Bestimmung über den Geruch erst vernümpftig, wenn ein Mehlräsling von einem Kenner z.B PSV zweifelfrei bestimmt wird.
    Man sich diesen Geruch einprägt und den Unterschied im Geruch zu den Doppelgängern kennt. Er soll sich ja Geruchlich deutlich abheben, wenn man eine halbwegs taugliche Nase hat sollte das machbar sein? Ich Frage nochmal nach, ich hab keine Erfahrungswerte. Joseph hat da seinen Standpunkt klar geäußert.

    Hallo zam.,


    Wir haben gestern einen tollen, für mich aufregenden Fund gemacht.
    Ich denke ich hab den Weißen Semmelstoppelpilz / HYDNUM REPANDUM VAR ALBIDUM gefunden.


    Der Pilz war in großem Aufkommen am Fuße von alten Kiefern vorhanden.
    Die Stoppeln sind sehr schön anzusehen, cremefarbend, leicht orange, sehr zart wirkende Farbe, und sehr weich von der Haptik.
    Der Geruch ist mild und angenehm.
    Die Fruchtkörper waren bis "Handgroß", fest vom Fleisch und der Hut weiß mit cremefarbenden Flecken.


    Wir konnten unseren Korb gut füllen und haben die Pilze zuhause zubereitet.
    Eine leckere Erfahrung, mild aber trotzdem mit eigener Note, was mir besoders gut gefällt ist, dass er schön fest im Fleisch bleibt.


    Ich rege mich ein wenig auf, dass ich nicht mehr Fotos gemacht habe, da wunderschöne frische Fruchtkörper dabei waren und die Farben der Stoppeln
    sind ein Augenschmaus, die kommen bei dem Foto leider nicht zur geltung.
    Ein weiterer toller Pilz, der auf meiner Liste landet.


    LG Mario

    Hallo zusammen,



    Hallo Mario, du meinst sicher "Mehlräsling", und "Milchräsling" ist ein Tippfehler?!?


    peinlich, peinlich... natürlich meine ich den Mehlräsling, ich habs im Beitrag korrigiert, weiß aber gerade nicht wie ich es in der Themenüberschrift korrigiere.
    Danke Grüni für den Hinweis!



    Super Tipp mit dem Abdecken und mit dem schwarz-weißen Untergrund, wieder was dazu gelernt.
    Danke für den Link und Eure Beteilligung an meinem ersten Versuch.


    LG Mario

    Hallo André,


    herzlich willkommen hier im Forum!


    Ich schließe mich Lars und Joseph an.
    Der genatterte Stiel ist unter den Riesenschirmlingen dem Parasol eigen.
    Der Geruch ist auch unverkennbar, besonders intensiv wenn der Fruchtkörper beginnt auszusporen.
    Für mich der angenehmste Geruch unter Pilzen den ich bis jetzt kenne, nussig, einfach lecker.


    Bestimmungen hier im Forum sind ohne gewähr und niemals Essensfreigaben!


    LG Mario

    Hallo Uwe,


    Zitat


    Jetzt wird der Geschmack wichtig: Wenn alles äußerlich, Geruch und Sporen zum Mehlräsling passt, dann wird die Geschmacksprobe die letzte Sicherheit sein. Darum muß man einfach den Geschmack von Mehlräslingen und Trichterlingen wissen. Ich finde, der Wolfgang von 123Pilze ist immer sehr genau in solchen Sachen.


    Vielen Dank für deine Erklärung, kann ich so sehr gut nachvollziehen.
    Hier wird mein MISTverständnis zum Verständnis, bitte die Überschrifft nicht falsch interpretieren, die bezieht sich auf mein eigenes Verständnis.
    Ich schätze die Suchmaschiene123 sehr und benutze sie oft, hier kann man die Pilze schnell und anschaulich vergleichen, auch die Filterfunktion ist hilfreich.


    LG Mario


    Hallo Markus,


    ich danke dir auch für deine Ausdauer in meinem schwierigen Fall... :rolleyes:;)

    Zitat


    Letzten Endes hat`s bei dir in der Gesamtbetrachtung klick gemacht und du hast nachgefragt. Und bist ja auch ein Stück
    weitergekommen mit den Erkenntnissen. Alright


    Deine Beschreibung ergänzt die von Uwe gut und verständlich, es hat tatsächlich klick gemacht.
    Der nächste Sporenabdruck kommt bestimmt, folge deinem Rat gerne. :thumbup:


    LG Mario

    Hallo Zam,.


    Hier nun die Auswertung des Sporenpulvers vom Mehlräsling.
    Gespannt habe ich heute den Pilz umgedreht und wurde mit einem Guten Ergebniss belohnt. :)
    Das rosa-hellbraune Sporenpulver ist gut zu erkennen und somit hadelt es sich definitiv um den Milchräsling! :cool:
    Auch ein leckerer Geruch von Camembert hat sich eingestellt, toller Pilz!


    LG Mario


    Hallo Zam,.


    Zitat


    Die findest du, bist das Substrat aufgebraucht ist, - das dauert aber- regelmäßig wieder. Vielleicht schon im Frühjahr, spätestens aber wieder im nächsten Herbst. Merk dir mal sämtliche Fundstellen.


    Super Tipp Markus, das tolle ist hierbei ist, dass Die Fundstelle unmittelbar am Waldparkplatz ist. :whistling:


    Zitat


    Hallo Mario,
    schau mal hier. Ich finde, das ist eine gute Gegenüberstellung mit dem giftigen Doppelgänger, dem Gifthäubling. Ich habe die Stockis in diesem Jahr das erste Mal gesammelt, weil ich erst den Gifthäubling selbst in der Hand hatte und jetzt auch bestimmen kann. Und ja, ich schaue mir jeden der hundert Fruchtkörper an, die ich vom Stubben schneide.
    Pilze sind ziemlich spannend und immer für eine Überraschung gut.


    Hallo Claudia,
    ich möchte es auch so machen, erst den Gifthäubling kennen lernen, bevor ich anfange das Stockschwämmche einzusammeln.
    Eine gute Anleitung und Gegenüberstellung von dir hier zu. :thumbup: Damit es immer gute Überraschungen bleiben, werde ich mir auch den Rat
    von Markus befolgen und immer jeden FK. einzelnd kontrollieren.



    Hallo Heidi,


    werde gleich rot... :shy:
    ich geb mir Mühe, es macht Spaß und die Unterstützung ist groß, was will man mehr. :)
    Es macht ebenso Spaß das Wissen zu teilen und weiter zu geben.
    Ein Risiko einzugehen ist es definitiv nicht wert.


    LG Mario

    Hallo Markus,


    ich versuche es nochmal.^^
    Ich glaube ich habe mich da auch zu unpräzise ausgedrückt in meinem Zitat:


    "Der Rinnigbereifter Trichterling wird vorab verlinkt und als tödlich giftig bezeichnet, es wird von einer Geschmacksprobe abgeraten, hier stimme ich zu. Aber beim Sammel auf den GESCHMACK achten? Ich will mich da ungern durch den Geschmack absichern..."


    Das Portrait, welches in meinem 2ten post verlinkt habe, bezieht sich auf den Mehlräsling.
    Dieser hat mehrere Doppelgänger, die unter "Verwechslungsgefahr" vorgestellt werden.
    An dieser Stelle ist der Rinnigbereifter Trichterling verlinkt.
    Der Rinnigbereifter Trichterling wird in seinem Portrait als tödlich giftig dargestellt und es wird daher auch von Geschmacksproben abgeraten.


    Zurück zum Portrait des Mehlräsling. Hier findet man in den ersten Zeilen folgendes unter "Kommentar".


    Zitat


    Wer Mehlräslinge kennen lernen will, sollte den Umgang mit der Sporenpulverfarbe bei Pilzen lernen.
    Bei einem unserer Pilzseminare hatte ich an einen Tisch Mehlräslinge und 4 Rinnigbereifter Trichterlinge (einige Fotos im Buch stammen von diesen) in einem Pilzhaufen an einem Tisch zur Kontrolle. Sie sahen diesen Mehlräslingen so ähnlich, dass nur der Geruchstest sie schnell unterscheiden ließ. Sie rochen und schmeckten absolut nicht nach Mehl!


    Das liest sich im ersten Momment aus dem Kontext so, als ob die Teilnehmer Geschmacksproben an dem Rinnigbereifter Trichterling durchgeführt haben, um den Rinnigbereifter Trichterling vom Mehlsärling zu unterscheiden.
    Ich gehe davon aus, dass es eine allgemeine Formulierung über den Rinnigbereiften Trichterling sein soll, die besagt,
    dass der Geschmack bekannt ist und sich zu Mehlräsling unterscheidet.


    Für Anfänger wie ich es bin, wäre folgende Beschreibung im "Kommentar" besser fürs Verständniss gewesen.
    Der Rinnigbereifter Trichterling riecht und schmeckt absolut nicht nach Mehl, keine Kostversuche unternehmen, da er tödlich giftig ist.
    Sicher kann man sich das selber erschließen, wenn man das Portrait des Rinnigbereiften Trichterling studiert.


    Am Ende des Kommentares steht dann nochmal:

    Zitat


    Beim Sammeln von Mehlräslingen muss immer besonders auf den Geruch und Geschmack geachtet werden. Weiße Trichterlinge, wie auch der Feldtrichterling, fand ich noch nie mit starkem Mehlgeruch.


    Wenn ich auf der Suche nach Mehlräslingen bin, dann will ich die tödlich gitigen Verwechselungspartner ausschließen können und das mach ich doch, wie auch beschrieben, nur durch den Geruchstest (s.o Zitat "Kommentar"). Ich finde es ein wenig verwirrend, dass an dieser Stelle der Geschmack hinzu gezogen wird. Sicher unterscheidet sich der Geschmack und sicher kann der Erfahrene Sammler den Mehlräsling kosten, wenn er einen durch den Geruch sicher erkannt hat, dann erübrigt sich allerdings der Geschmackstest. Aber als Anfänger, wenn man nicht weiß was man vor sich hat und sich unsicher ist was den Geruch betrifft oder sich nicht alleine auf den Geruch verlassen möchte, dann steck ich mir nicht irgendetwas unbekanntes in den Mund, dass potenziell tödlich giftig sein könnte.


    Das mag alles selbstverständlich erscheinen, aber da merkt man mal wie sensibel diese Themen behandelt werden müssen.
    Vlt. konnte ich mein Anliegen jetzt ein wenig verständlicher machen. ;)


    LG Mario


    ps; ich finde die Suchmaschiene gelungen, hier kann man schön vergleichen. Mehrere Quellen einzubeziehen ist trotzdem sinnvoll.

    Hallo,


    danke ihr zwei für eure Antworten! :)
    Ich werd mir für ständige Wiederholungen Zeit lassen. ;)


    Ich muss mal einen PSV in meiner Nähe ausfindig machen, hätte irgendwann schon mal Lust die zu kosten.


    LG und Gn8 Mario

    Hallo Markus,


    Ich bezieh mich hauptsächlich auf den Geschmack, dort ist im Gleichen Satz vom Sammeln die rede ist.
    Beim riechen, ärgern stimme ich dir zu. Ich würde aber jetzt beim sammeln nicht über den Geschmack gehen, sicher hat der seinen eigenen Geschmack, zur Bestimmung bleib ich aber lieber beim Geruch und beim Ärgern.
    Der Geschmack ist vlt. an dieser Stelle unglücklich postioniert oder ich habs halt falsch verstanden.


    LG Mario
    [hr]
    ist ja auch schon spät, ich lese mir das morgen noch einmal in Ruhe durch um den Beitrag im ganzen Kontext zu erfassen.


    Danke Markus für deine Antwort.


    Gn8

    Hallo Pablo,


    danke für diese tollen Aufnahmen und deine Mühe!
    Ich bin begeistert und hätte niemals gedacht, dass ich son Spaß habe beim Pilze bestaunen.
    Was man nicht alles übersieht im Leben, wenn man wie ein roboter durch die Welt läuft.
    Habe ich vorher nie wahrgenommen, dass unsere Wälder so viel zu bieten haben.


    LG Mario

    Hallo Zusammen,
    Ich hab folgenden Satz in einer Pilzsuchmaschiene gefunden:


    "Ganz eindeutig hatten die Rinnigbereifter Trichterlinge weißes und die Mehlräslinge rosa Sporenpulver!
    Auch einige Tage später mikroskopierte ich diese und es gab keine Zweifel, es war der Rinnigbereifte Trichterling, hoch giftig.
    Beim Sammeln von Mehlräslingen muss immer besonders auf den Geruch und GESCHMACK geachtet werden. Weiße Trichterlinge, wie auch der Feldtrichterling, fand ich noch nie mit starkem Mehlgeruch."


    Verstehe ich da was falsch oder liegt hier eine fahrlässiger Fehler in der Beschreibung vor?
    Der Rinnigbereifter Trichterling wird vorab verlinkt und als tödlich giftig bezeichnet, es wird von einer Geschmacksprobe abgeraten, hier stimme ich zu. Aber beim Sammel auf den GESCHMACK achten? Ich will mich da ungern durch den Geschmack absichern...


    LG Mario


    PS; Ich weiss nicht ob ich das hier einfach verlinken darf.

    Hallo Zam.,


    ich denke, dass ich hier zum ersten mal das Stockschwämmchen gefunden habe.
    Die sind schon was älter, aber die Arttypische Schuppung auf den Stielen sollte gut erkennbar sein.
    Oberhalb des Rings sind die jedoch dunkel. Ich gehe mal davon aus, dass die Stiele wegen dem alter angelaufen sind?


    Freue mich auf eure Antworten.
    LG Mario
    [hr]

    Hallo Peter,
    Ich hab über den Fundort, der Fundzeit Oktober und dem rein optischen Vergleich diesen Pilz ermittelt.
    -Seidiger Rötling-
    Anhand deiner guten Fotos kann man sich gut an den "Makro-Eigenschaften" orientieren.
    Aber warte lieber auf fundiertere Antworten.
    Freue mich falls ich dir trotzdem helfen konnte.
    LG Mario

    Zitat


    Hallo Mario,


    schön, dass du dich mit dem Perlpilz beschäftigst. Du wirst sehen, es macht richtig Spaß immer mehr dazu zulernen, und immer häufiger bei den Bestimmungen richtig zu liegen. Das Forum hat mir dabei schon unglaublich viel geholfen.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen


    Hallo Rotfüßchen,
    ich habe jetzt schon große Freude an dem Forum und bin sehr Froh über jede Hilfe, jeden Ratschlag und den allgemeinen Austausch. Ich bin positiv überrascht, dass ich über "Bestimmungsangaben" auch noch super Hilfestellungen und Ratschläge bekommen habe.



    Hallo Joseph,
    ich weiß, dass ich das sensibele und Umfangreiche Thema Pilze gerade mal angekratzt habe. Ich habe diesen Perlpilz nicht gegessen, obwohl ich mir ziemlich sicher bin das es einer ist. Aber "ziemlich" reicht mir nicht. Ich bin mir z.b nicht ganz sicher ob die Flocken vom Regen ausgewaschen wurden oder die Huthaut noch nicht gesprengt wurde. Ich gehe aber vom ersten Fall aus. Ich teile deine Meinung, ich hab Zeit und muss nichts überstürzen. Imschlimmsten Fall steh ich nicht mehr auf...


    Hallo Markus,
    ich verstehe dich auf jeden Fall!
    Mit den Typischen ähnlichen Merkmalen und den Verwechslungskandidaten fällt mir jetzt nur der Pantherpilz und der Graue Wulstling ein. Ich weiß aber jetzt nicht ob es nicht vlt. einen Champignion o.ä. gibt, der in der Art rötet. Das könnte natürlich sein... Wie gesagt, ich lass lieber einen Perlpilz stehen als ein Risiko einzugehen. Ich nehm den Amadeus trotzdem gern als Kompliment mit. ;)
    Ein weiteres ähnliches Thema wäre der o.b. Safranschirmling und seinen Doppelgängern, da hab ich auch eine Menge recheriert. An dieser Stelle auch ein Dankeschön an Bernd aka. snorki (youtube).Ich habe aus deinen Lehrreichen Videos viel gelernt! (Falls du hier im Forum zu finden bist)
    Ich habe eine ganze Zeit lang Vogelspinnen gezüchtet, das Geschlecht anhand der Exuvien per Mikroskop bestimmt.
    Was ich damit sagen möchte ist, dass ich ein gutes Auge fürs Detail mitbringe und daran Profitiere.
    Eine weitere Paralele zum Vogeslspinnenhobby sind die Gattungen und Arten, wie bei den Pilzen gibt es hier auch unmengen. Es gibt immer etwas neues zu entdecken und zu lernen. Natürlich haben die Speisepilze einen besonderen Stellenwert, ich liebe Pizza Funghi und koche gern.
    LG Mario :)


    Hallo Alex,
    sehr wahr, da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich bin davon ausgegangen, dass man innerhalb von 3-4 Jahren mit 1000 Beiträgen Erfahrung gesammlt hat, die ich eben noch nicht habe.
    Das dies nicht unbedingt sein muss stimmt. ;)
    Ich werde mich wohl ersteinmal auf Quantität schtützen müssen.
    LG Mario
    [hr]
    Ich hoffe es stellt sich dann mit der Zeit die Qualität ein.