Hey Thorben, wunderschöne Fotos hast du bisher geschossen
Beiträge von HexeDee
-
-
Danke liebe Grüni, das druck ich mir am besten aus
Also hab ich ja noch ein wenig Zeit, mich hier durchzufuchsen.
Ich bin Erzieherin und auch ziemlich musikalisch ... es kam schon vor, dass ich mit einem PSV statt über Pilze zu reden mal eben die Klampfe in der Hand hielt und er mich am Keyboard begleitet hat und wir haben gemeinsam "Killing me softly" herunter getrellert. Schöne Sache
-
Hallo Craterelle, also meine Kleine Tochter hätte mit Sicherheit Verwendung dafür, irgendeiner ihrer 1.000 Puppen passt der sicher. Hihi.
Ganz schön still geworden hier. Und wir trinken und trinken und das Wetter wird einfach nicht so wirklich besser ...
-
Hallo Claudia,Aha, da steckst du also, wenn du mal für einen ganzen Tag verschollen bist! Versteh ich, ginge mir auch nicht anders. Da muss ich dann aber auch allein hin. Bei allem Verständnis meines Mannes für "meine Pilze", so weit geht es dann doch nicht.
Hallo Heide, das schwere Schicksal teilen wir
HexeDee schrieb
Definitiv, da hast du recht...ich hab nur meist leute im Schlepptau,die von mir was wissen wollen
Und ich dachte, nur mir geht es so!
[/quote]Hallo HexeDee und Uwe, ich glaube, dass es gar nicht so schlecht ist, wenn jemand etwas wissen will. Da ist man gezwunge, sich mit dem Pilz intensiver auseinanderzusetzen und stößt manchmal Dinge, die einem sonst gar nicht aufgefallen wären. Allerdings reicht das Interesse dieser Art Begleiter nicht so weit, sich stundenlang in den Bewuchs an alten Baumstämmen zu versenken.
Bei Sonne sah das heute übrigens so aus:
[/quote]Hihi, meistens ist es meine Schwiegermutter, die wirklich alles sammelt was sie finden kann und egal wie oft ich ihr die Unterschiede erkläre und am Ende vielleicht nur zwei Pilze übrig bleiben, das ist jedes Mal so ... "Und täglich grüßt das Murmeltier" Sie hat kein Interesse an den Pilzen, sondern nur am Sammeln.
Oder meine Ma ist mit, die lässt sich von mir nix sagen ... einst lernte ich das Pilzejagen von ihr und nun hab ich ein bissel mehr Ahnung auf dem Gebiet ... aber egal was ich ihr zum Abendessen vermache, ich glaube das landet klangheimlich im Biomüll
Und Mädels, ich kann mit euch fühlen, wenn ich auf Suche bin, dann definitiv ohne Mann ... also den eigenen versteht sich -
[/quote]
Hallo HexeDee, klar macht das auch alleine Spaß. Aber so richtig was lernen kannst Du am besten, wenn Dir jemand was erklärt und wenn Du mit jemandem diskutierst, prägst Du Dir die Merkmale viel besser ein. Also wenn Du die Chance hast, mit Pilzlern in den Wald zu gehen, nutze sie unbedingt.
Definitiv, da hast du recht...ich hab nur meist leute im Schlepptau,die von mir was wissen wollen
-
Hallo ihr Lieben!
Tolle Bilder Claudia, ich glaube mit den richtigen Leuten kann man an solchen Fundstellen ewig herumlungern. Aber allein unterwegs zu sein, hat manchmal auch was für sich. -
Oh ich hab jetzt erst mal gesehen, dass ich Recht hatte, hab ich was gewonnen?
Das Bild ist echt super geworden!!!
-
Wieder was dazu gelernt Jungs, danke!
-
Oh je, da sieht man mal, dass ich so gar keine Ahnung von guten Kameras habe, hihi
-
Hallo Grüni, ich weiß immer noch nicht, wie ich hier am besten antworten schreibe und so, von daher hoffe ich, es nimmt mir niemand krum, wenn ich mal was durcheinander bring. Um noch mal auf die Karten zurück zu kommen, du willst sie in der Ferienbetreuung benutzen ... bist du Pädagogin?
-
Also sind das aktuelle Funde...bei den Temperaturen kein Wunder.Ui!
Also pfannentaugliche Lilastiele kenne ich eigentlich eher aus dem Spätherbst. Wenn das so weiter geht, wird der bislang mildeste Winter 2007/2008 (letzte 30 Jahre) nochmals unterboten. Wir haben noch nicht einmal 10 Grad Kältesumme erreicht - im Flachland an der polnischen Grenze - Ende Januar!
Dann vielleicht Ostern im Schnee. Das würde ganz gut zu den letzten Jahren passen.GR Ingo
Das Wetter spielt doch irgendwie nur noch verrückt. Heute so, morgen so. Kein Wunder, dass ich wieder mit Erkältung umher lungere:mouthcap:
Ostern im Schnee, schön für die Kids, da sieht man die Eier besser -
Lustige Geschichte: Als ich Takumis Beitrag las, hab' ich die Karten sofort bestellt, als Weihnachtsgeschenk für Schwesta Tuppie. 🎅🻠ðŸŽ
An Weihnachten packten wir beide unsere gegenseitigen Geschenke aus...die beiden Päckchen hatten irgendwie verdächtig gleiche Form und Größe...und wir hielten gleich darauf beide deine Pilzkarten in der Hand!
Wir mußten sehr lachen und haben uns beide riesig gefreut; man soll ja verschenken, was einem selbst gefällt.
Hab hier dann später gelesen, daß Tuppie sie verschenken wollte: das war dann wohl an mich...Hallo Grüni, süße Geschichte. Ich denke die Karten sind etwas für meine Kinder oder sogar für den Schulunterricht. In Heimat-Sachkunde haben sie das Thema Pilze kurz angeschnitten, da würden sich die Karten bestimmt gut einsetzen lassen. Mein Fazit: Tolle Idee und super Umsetzung. Werbung hin oder her ... wie oft sucht man etwas und weiß nicht, wo genau man es findet. Und hier ist solch ein Angebot genau richtig gelandet. Liebe Grüße
-
Hallo Daniela,
oh je, aber mir passiert das auch immer, dass ich die Orientierung verliere. Aber immerhin, ich warne alle, die mit mir auf fremdem Gebiet unterwegs sind, sich auf meine Orientierung zu verlassen.Ja, der Salamander heute war wirklich etwas Besonderes. Ich mache mir nur ein bisschen Sorgen, dass es zu kalt für ihn wird und er es nicht wieder in sein Winterversteck schafft. Ich seh morgen nach ihm. Wenn er noch da ist, setze ich ihn irgendwo in eine Felsenhöhle.
[/quote]Das ist eine gute Idee, schade sonst um dieses schöne Tier. Welche Kamera hast du? Hast ihn gut getroffen.
Ich behalte nur im Wald die Orientierung, in der Stadt könnte man mich aussetzen, da wäre ich verloren. Allerdings wollte meine Ma mir etwas zeigen und ich bin immer lieb hinterher getrampelt. Hi hi -
Hallo Claudia, das ist ja ein tolles Abenteuer. Da wäre ich gern dabei gewesen, stattdessen musste ich quer übers Acker trampeln bei Regen, statt schön im Wald zu entspannen, weil meine Ma (in diesem Falle die Wanderleitung) irgendiwe die Orientierung verloren hatte, das aber nicht wirklich zugab ... Egal ... danke für die tollen Fotos. Alles ist Momentan seiner Zeit voruas. LG Daniela
-
Hallo Manuel. Ichwürde auch sagen Kräuterseitlinge.
LG -
Hallo lieber Ingo...ja,ich war am samstag unterwegs.Also sind das aktuelle Funde...bei den Temperaturen kein Wunder.Ich gehe auch vom Lilastiel aus und freue mich,meine bereits dritte Fundstelle verzeichnen zu können. Ingo,der nächste Winter kommt ganz sicher und seine lilastieligen Vorboten sicher auch.du bist hiermit schon mal herzlich eingeladen.
-
-
Schönes Video und super Bilder! Liebe Grüße
-
Hallo.was ihr so alles anbaut und köchelt,schon interessant...kann bestimmt noch viel von euch lernen...darauf nehme ich mal eben einen Hagebuttenlikör,prost
-
Gern...prost
-
Hallo ihr Lieben hier ... ich setz mich mal keck in eure Runde. Drückt mir mal die Daumen für ´s WE, dass es schönes Wanderwetter wird ... ich muss unbedingt mal wieder ausgiebig Luft schnappen, den Kopf frei kriegen und vor allem noch mal nach Austern schauen ... das fröstelt hier ein wenig, da ist bestimmt wieder was gewachsen in den letzten zwei Wochen. Ansonsten muss ich wohl noch etwas warten und hoffen auf gutes Gelingen mit der ersten eigenen Zucht.
Mag jemend von meinen selbstgezauberten Likören probieren? Schlehe, Hagebutte, Rhababer, ... was das Herz begehrt. Ich gönne mir schon mal einen Schluck, das macht das Warten erträglicher... Liebste Grüße -
Hallo Pablo, danke für deine unterstützenden Worte. Dazu möchte ich mich vielleich erst mal kurz rechtfertigen ... ich war mir ganz sicher, dass ich ein besonderes Exemplar des Austernseitlings verspeist habe ... denn ich habe ihn sofort erkannt und trotzalledem noch über verscheidene Internetseiten und mit Büchern bestimmt und von meinen Pilzfreunden bestätigen lassen. Als dann aber der Finder des Pilzes behauptete, dass es sich um einen Kräterseitling handelt, kam ich ins stutzen... das war aber nachdem ich ihn genossen habe. Also landete sein Foto hier im Forum und ich wollte gern weitere Meinungen hören. Letzten Endes hab ich nichts gegessen, über das ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe. Die Zweifel kamen ja schließlich nach dem Verzehr, hihi. Egal, meine Vermutung wurde also doch bestätigt. Ich habe mir auch Gedanken gemacht über den Rotton ... also aller Wahrscheinlichkeit nach, lag es an einer Lichtreflektion. Diese kam von einem kleinen Windrad meiner Tochter, das bestand aus roter Glanzfolie und sie hatte es da liegen gelassen, wo ich das Foto gemacht habe. Da mein Handy - Akku ziemlich rum war, machte ich das Unterbaulicht vom Küchenschrank an und das kam von oben links, dort lag auch das Windrad. Ich hoffe jetzt habe ich alle Unklarheiten beseitigen können. Liebe Grüße an alle Pilzianer und Kräterhexchen
-
Hallo Markus.
Ich denke es ja auch. ich hänge mal das Foto an, welches ich als Vergleich der Wuchsform perfekt fand. Da mir der Pilz nur mitgebracht wurde, kann ich kein Foto vom Fundort liefern.
[hr] -
Hallo Norbert, ich glaube das war nur ein ungünstiger Lichteinfall ... Foto mit Handy ohne Blitz. Ich dachte eigentlich ihr seit euch genau so sicher, wie wir, dass es eine Auster ist. Nur die Wuchsform ist nicht ganz typisch. Kann natürlich daran liegen, dass sie der Erde entsprangen. Und das in einem extrem dicken Knäuel. Alle weiteren Bestimungen durch Buch und Internet haben immer wieder den Austernseitling ergeben. Und Geruchs- bzw. Geschmackstests gehören doch dazu. Ich habe eine Brut dazu angesetzt und werde mal schauen, wie die lustigen Teilchen bei mir Dahei wachsen ... falls es klappt. Ich habe im Netz ein Bild gefunden von Austern, da sehen sie genauso aus.
-
Lieber Norbert, da schaue ich ja genau zur rechten Zeit ins Forum. Liebste Grüße auch von mir ... dann lass dich mal kräftig feiern!!!