Beiträge von Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    das sind einfach nur herrliche Falter:gbravo:. An denen kann ich mich gar nicht sattsehen. In dieser Richtung ist bei mir alles öde.

    Schade, dass es bei Dir nicht mal die "Allerweltsarten" gibt. Zum Sattsehen zeige ich gleich noch ein paar Fotos :gzwinkern:

    Wow Murph, da sehe ich u.a. Eisvogel, Admiral und Großen Schillerfalter. Letzteren hatte ich ewig nicht. Mein Beineid! Bei den Anderen bin ich nicht so sattelfest.

    Auf dem ersten Foto ist mit mir zusammen ein Kaisermantel zu sehen. Den gibt es bei mir auch noch in einer anderen Farbe:



    Der Kleine Eisvogel stimmt natürlich. Danach ist der Distelfalter zu sehen - der kleine helle Falter ist der Faulbaum-Bläuling. Admiral und Großer Schillerfalter stimmen auch wieder g:-)


    Ein paar Fotos kann ich Euch noch zeigen. Als erstes die Raupe vom Jakobskrautbär



    Und so hübsch sieht er erwachsen aus



    Und noch 3 Fotos von Schmetterlingen, die wohl jeder kennt... :gnicken:





    Vielen Dank für Eure Antworten!


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,

    Mein Dienstagsausflug ist übrigens ausgefallen da sich der zerbrochene Nagel im Oberschenkel wieder bemerkbar gemacht hat. Da kann ich selbst in der Wohnung nur noch mit Knüppel laufen. Ach und etwas :rain: ist heute auch gefallen. Vielleicht klappt es ja am Sonntag mit einer Tour.

    Ich drücke ganz kräftig die Daumen, dass Du loskannst und hoffe auf einen Bericht mit Fotos von Dir g:-)

    Jetzt habe ich meinen Lieblingsalien immer im Blick.

    :gschock: ........ Gerne geschehen :gstrahlen:

    In meiner Umgebung gibt es fast nur noch riesige monotone Felder.

    Wem sagst Du das... :grolleyes: Ich lebe ja in Niedersachsen - Agrarland Nr. 1 in Deutschland....

    Solch Artenvielfalt, wie von Dir gezeigt, gibt es hier schon seit Jahren nicht mehr.


    Aber Du warst ja auch in einem NSG.

    Restoasen in einer vom Menschen zunehmend zerstörten Natur!

    Alibistandorte sozusagen.

    Stimmt, ich habe viele NSGs unsicher gemacht. Wir haben hier auch viele sehr kleine Schutzgebiete, wo man mit Sicherheit an Alibistandorte denken kann. Es gibt allerdings auch einige recht große Flächen, die sogar wachsen oder von immer mehr Bio- Landwirtschaften und reinen Wiesen für die Heugewinnung umgeben sind.

    Aber es gibt ja auch tolle Falter, die nicht nur in NSGs, sondern auch in ganz "normalen" Wäldern vorkommen. Über die freue ich mich auch immer.:gbravo:



    Ich zeige einfach mal eine kleine Auswahl von ihnen, falls Ihr noch Lust auf Flattermänner habt :gzwinkern:







    Sind doch alles wirklich hübsche Gesellen, oder?


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Falls jemand die Namen der Falter wissen möchte, kann ich sie gerne ergänzen g:-)

    Hallo Ihr Lieben,


    langsam komme ich zum Ende meiner Berichterstattung. Ich war noch einmal in einem Gebiet, welches mir richtig gut gefällt. Am Parkplatz habe ich schon die ersten Raupen gesehen – okay, nichts Besonderes :gzwinkern:



    Es ging vorbei an Getreidefeldern mit viel Mohn…



    Den Ackerwachtelweizen habe ich das erste Mal in Blüte gesehen.



    Ich war total begeistert, als ich im NSG angekommen bin. Es sah toll aus!



    Nach den ersten Metern habe ich mein erstes Widderchen gefunden :gbravo:



    Es ist das Kleine Fünffleck – Widderchen



    Natürlich habe ich mich weiter auf der Wiese umgesehen.



    Tatsächlich habe ich die Pyramiden – Hundswurz auch hier gefunden.



    Es waren richtig viele…



    Ich habe selten so viele Widderchen auf einmal gesehen. Das Esparsetten – Widderchen war unterwegs…



    … und als drittes Widderchen an dem Tag habe ich noch das Gemeine Widderchen gefunden.



    In dem Blumenmeer ist es schon recht schwierig, die relativ kleine Bienenragwurz zu entdecken ( Hannes2 da hat tatsächlich meine Größe geholfen – die HoBis wären vorbeigelaufen :glol:)



    Und zum Abschluss zeige ich Euch noch das Highlight des Tages. Es ist der Zwergbläuling – er ist bei mir ziemlich selten – und ein richtiger Zwerg. g:-) Er sitzt auf der Blüte vom Wundklee.



    So blöd ich die Coronakrise mit allen Auswirkungen finde :gmotz: – die Zeit der Kurzarbeit hatte tasächlich auch was Schönes...:gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Jörg,

    Wie sollte ich da ich noch nicht einmal wußte daß es sie gibt. Schlimmer als dein Freund im "Zu Trocken-Thread" wird sie kaum gerochen haben.

    Nun ja, mein Freund verströmt schon einen intensiven Geruch :glol: - aber den Geruch von der Bocks - Riemenzunge empfinde ich auch als sehr extrem, der beißt ganz schön in der Nase :gnicken:

    Da hast Du dich wohl vertippt? Ich dachte die heißt Mückenhändelwurz.

    Musst Du denn immer so genau aufpassen? :gkrass: Das wäre doch gar keinem weiter aufgefallen... Hast aber natürlich recht! :gnicken:

    Am Dienstag habe ich mir eine Parkrunde vorgenommen. Ob dabei auch ein paar Fotos entstehen entscheidet aber mein Knie und nicht ich.

    Dabei wünsche ich Dir viel Spaß und Erfolg. Hoffentlich entscheidet sich Dein Knie richtig. Ich drücke die Daumen! g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    So, weiter geht es...


    von diesem kleinen NSG habe ich Euch schon Fotos gezeigt. Ich war noch einmal dort, um nach meinen kleinen Freunden, den Flattermännern zu sehen.



    Die Wiese hatte allerdings 2 dicke Überraschungen für mich parat. :gkrass: Ich habe 2 Orchideen gefunden, die ich noch nie vorher gesehen habe. Sie kommen eigentlich bei mir in der Region nicht vor und wurden wohl angepflanzt. Egal, ich habe mich riesig gefreut. :gbravo: Hier kommt die Erste:



    Die Bocks – Riemenzunge: Habt Ihr mal an einer gerochen? Ich sage Euch: ein Erlebnis :gschock:



    So eine hübsche Pflanze und dann so ein Gestank…



    Die Hundswurz ist auch ein Erstfund für mich.



    Wirklich hübsch, oder?



    Die Mückenstendelwurz kenne ich auch aus anderen Gebieten, finde sie aber trotzdem zeigenswert:




    Die Schmetterlinge haben sich heute eher vor mir versteckt. Einen habe ich aber dennoch finden können:



    Der Große Perlmutterfalter – bei mir ein ziemlich seltener Flattermann (RL2)

    (Ich finde, er sieht aus, als ob er schielt :glol:)



    Es gibt schon schöne Fleckchen bei mir in der Gegend! g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Beiden,

    Mit diesem Freund würde ich mich aber lieber über Twitter & Co unterhalten. Der müffelt schon gewaltig.

    Hat ja auch schon ganz grüne Augen, der Murph.==stinker

    Ihr habt mich doch schon häufiger von vorne gesehen, oder? Seht Ihr eine Nase? :gkopfkratz: Meinen Geruchssinn benutze ich nur, wenn ich es möchte - also kann ich mich mit meinem Freund auch so unterhalten... Das Grün an meinen Augen ist ein Charakteristikum von mir und immer da... :gzwinkern:

    Ich gratuliere Euch zu dem schönen Fund. Dessen Duft und Anblick durfte ich noch nie live erleben.

    Vor ein paar Jahren gab es den Tintenfisch bei uns häufiger. In den letzten sehr trockenen Jahren habe ich dann nicht mehr gesehen.

    Aufgrund der Corona - Hygienevorschriften arbeitet Sabine mit den Kindern draußen - Turnhallennutzung verboten...

    Ende Juni hat sie morgens die Hexeneier auf diesem Spielplatz entdeckt.



    Eine erste Volkszählung hat ca. 90 Hexeneier ergeben. :gkrass: Ein paar davon habe ich Euch schonmal gezeigt.



    Seit dieser Zeit haben die Kinder, die Hexeneier (nebst geschlüpften Pilzen) und Sabine friedlich nebeneinander hergelebt. :gcool: Irgendwann hat der Technische Dienst (früher auch Hausmeister genannt) die Pilze entdeckt und deren Bekämpfung angekündigt. Was soll ich sagen? Sie waren grüdlich, aber nicht gründlich genug... :grofl: Eine weitere Zählung nach dem "Kampf" ergab mindestens 50 Überlebende... :gbravo:


    Übrigens:ich war vorhin im Wald und habe ganze 0 Pilze gesehen... g:(


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Jörg,

    Dazu müsste ich erst einmal eine genaue Definition dieses Phänomens finden und das geht halt nur über ein Einlesen in diesem Buch, welches ich aber nicht besitze. Deine Erklärungsversuche waren aber auch nicht stichhaltig. Ich hoffe dass dies irgendwann geklärt werden kann.

    Dieses Rätsel lässt mir auch keine Ruhe.:ghilfe: Ich kenne viele Wesen in den Wäldern, die sich nicht jedem zeigen. Mit ihnen werde ich das Problem besprechen - vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen. Heute habe ich schon einmal angefangen - mal sehen, ob mein Freund etwas in Erfahrung bringen kann...



    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Jörg,


    klar mache ich weiter. Ich habe noch 2 Berichte mit Pflanzen und Faltern - die zeige ich natürlich noch.

    das sind ja wieder wunderschöne Bilder. Vor allem die Falter haben es mir angetan. So etwas bekomme ich nicht hin. Bis ich dort unten bin um ein Foto zu schießen sind die immer schon entschwunden. Da hast Du es bei deiner Größe einfacher.

    Die Falterbilder haben nichts mit meiner Größe zu tun, sondern mit der Kamera :gzwinkern: Holger muss sich nicht einmal bücken. Die Kamera hat einen sehr starken Zoom. Holger steht dann soweit weg, dass die meisten Flattermänner ihn nicht einmal bemerken :gcool:


    Bis zum nächsten Bericht


    Murph

    Hallo in die Runde,


    nach Pfingsten war es dann mit der vielen Freizeit zu Ende. Ich konnte nur noch am Wochenende los – und die Touren wurden kürzer. Trotzdem habe ich noch viele schöne Fotos für Euch.:gcool:


    Ich war wieder in einem neuen Gebiet unterwegs – es liegt entlang einer Zugstrecke.



    Mal sehen, was ich hier so entdecke. Es soll hier die Bienenragwurz und viele Falter geben.



    Der Kleine Fuchs ist schon mal da…



    … und einen Rosenkäfer habe ich auch gesehen.



    Hm, es sieht aus, als wenn ich noch genauer hinsehen muss.:gkopfkratz:



    Aber nach viel Sucherei habe ich sie doch gefunden.:gbravo:



    Ist sie nicht wunderschön?



    Nebenbei habe ich auch noch Bläulinge gefunden



    Die Beiden waren ziemlich beschäftigt… :grotwerd:



    Diesen Falter habe ich vorher noch nie gesehen, er soll bei mir recht selten sein:


    Roter Würfel-Dickkopffalter



    Was man in solch kargen Gegenden doch für Schönheiten entdecken kann! :gkrass:



    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,


    bei mir hat es tatsächlich ab und zu geregnet, aber wohl wieder mal nicht genug...:grolleyes:. Jedenfalls gibt es irgendwie nur ganz wenig Pilze.

    Wenn ich mich so im Forum umschaue, scheint es bei vielen von Euch ja doch ausreichend geregnet zu haben. Mal sehen, ob bei mir auch irgendwann noch Pilze komme - ansonsten gehe ich eben wieder schöne Blumen jagen.

    Apropos Blumen: es fehlen ja noch Berichte in meinem anderen Thread - ich mache da mal weiter :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr 3,


    vielen Dank für Eure lieben Anmerkungen (natürlich auch für die Likes). Es ist schon ein schönes, wenn auch unwegsames Gelände...

    Und weiter geht es:


    Am nächsten Tag habe ich wieder einen Ausflug gemacht. Laut meinem Tippgeber für schöne Pflanzenbiotope war der Tafelberg dran. Auf das Wort „Berg“ habe ich nicht sehr freudig reagiert. Die Kraxelei von gestern hat mir noch gereicht. Die beruhigenden Worte von den HoBis: „Nein, wir wollen nicht auf den Berg und auch nicht zum Aussichtsturm, wir wollen nur ein bisschen am Wegrand gucken!“ :gskeptisch:


    Ich denke, ich muss noch viel skeptischer mit solchen Aussagen umgehen! Also sind wir los – natürlich immer bergauf…


    Aber schöne Pflanzen habe ich tatsächlich gesehen. Die Schwalbenwurz habe ich wiedererkannt!



    Neben der Schwalbenwurz habe ich die Bergkronwicke gefunden.



    Diese Glockenblume ist ziemlich groß…



    … und sehr hübsch! Pfirsichblättrige Glockenblume



    Die Aussicht ist ja ganz nett, aber es ging immer weiter den Berg hinauf...:grolleyes:



    Habe ich schon mal erwähnt, dass ich hier viel Kalk habe? :glol:



    Ziemlich weit oben an dieser Wand hat Holger einen Schmetterling entdeckt. Den Mauerfuchs habe ich noch nie gesehen.



    Der Wilde Majoran riecht wirklich intensiv!



    So langsam hatte ich keine Lust mehr, den Berg weiter raufzulaufen. Und dann kamen die mir wohl bekannten Worte: „Wenn wir schon hier sind, können wir die paar Meter zum Aussichtsturm auch noch gehen.“ :grolleyes: Und wieder die Frage: „Wo geht es wohl lang?“ :girre:



    Tatsächlich habe ich den Turm gefunden! Sehr spektakulär, oder? :gzwinkern:



    Okay, die Aussicht war dann schon toll!



    Und jetzt? Den ganzen Weg zurück – diesmal allerdings bergab… :ghilfe:



    Im nächsten Bericht gibt es dann auch wieder Orchideen zu sehen. g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe noch Fotos von ein paar schönen Ausflügen von Ende Mai bis Ende Juni, die ich Euch zeigen möchte. Vielleicht habt Ihr ja noch Lust, Euch die Fotos anzusehen, obwohl es schon ein bisschen her ist.


    Beginnen werde ich mit einem typischen „HoBi – Ausflug“… :gomg: Dieser fing folgendermaßen an: „Lass uns doch zum Steinbruch am Thüster Berg fahren. Da soll es schöne Orchideen geben. Der Steinbruch ist bestimmt leicht zu finden“ – Und schon ging das Theater los… :grofl:


    Wo geht es lang? Hier entlang?



    Hier entlang eher nicht!



    Gehen wir halt in diese Richtung. :gpfeiffen:



    Dieser große Felsen hat mich beeindruckt!



    Ich mag ja diese alten Sagen.



    Auf dem weiteren Weg habe ich diesen Käfer beobachtet. Ziemlich groß!



    Die Aussicht ist ja schön, aber sieht nicht wirklich nach Steinbruch aus. :grolleyes:



    Langsam wird es besser. Sollten wir den Steinbruch wirklich noch finden?



    Jedenfalls habe ich die erste für mich neue Orchidee gefunden.



    Es ist die Braunrote Stendelwurz.




    Wir haben es tatsächlich geschafft! :gbravo:



    Und dort habe ich tatsächlich noch 2 für mich neue Orchideen gefunden!


    Die Breitblättrige Stendelwurz (hat noch nicht geblüht)…



    … und das Gefleckte Knabenkraut



    Ein wirklich schöner Steinbruch, der nicht mal ein NSG ist.



    Ich hoffe, Euch gefallen die Fotos – auch wenn die Pilzanfragen und Fundberichte im Forum wieder mehr werden.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    entschuldigt bitte meine späte Antwort... :grotwerd:

    Der wohlriechende Busch dürfte ein Jasmin sein.

    es handelt sich hierbei glaube ich eher um den sog. Falschen Jasmin oder Pfeifenstrauch. (Europäischer Pfeifenstrauch – Wikipedia) Der Echte Jasmin wächst nicht in Mitteleuropa und ist nicht näher mit dem Falschen J. verwandt; der Duft und die Blüten sind etwas ähnlich, daher die Bezeichnung. (Jasminum – Wikipedia)

    Der Duft hat mich auch an Jasmin erinnert. Es war ein tolles Erlebnis, die ganze Umgebung hat danach geduftet. g:-)

    Murphs Vorschläge sind noch weniger glaubhaft.

    :gkopfkratz: Echt? Und wie erklärst Du uns dann Deine trockenen Schuhe auf der Wiese? Passt das denn zu dem Phänomen "RÄGHN"? :gskeptisch:

    Was Murph da von LKWs mit Chinesen und Amerikanern oder Fata Morganas fantasiert, ist wahrscheinlich eine Auswirkung des akuten Wassermangels auf seine arme Alien-Physiologie.

    :gschock: Was soll denn das genau heißen? :gaufsmaul:

    Ich glaube ja, da hat dir jemand einen Streich gespielt. Du hast da nicht zufällig jemanden mit einem Wasserschlauch auf deinem Dach gesehen?

    ==Gnolm10

    :grofl:

    Vielleicht beruhigt es dich ein bisschen, wenn ich dir sage, dass es diese hyperaktiven Maden auch bei uns gibt.

    Eventuell sollten wir in der nächsten Saison mal ein wenig "Ritalin" im Wald verteilen... :grolleyes:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    Radelfungus, das sind doch schöne Funde g:-)


    Und jetzt zeige ich Euch meine Funde vom Sonntag. Es begann ziemlich geruchsintensiv :gkrass:



    Und ein bisschen gestunken haben mir meine weiteren Pilzfunde dann auch - alle Steinpilze haben bei mir dieses Jahr ein Eigenleben - auch wenn sie von außen noch wirklich hübsch waren.



    Diese Gesellen gibt es zur Zeit etwas häufiger zu finden.



    Noch einer aus der Fraktion "außen - hui und innen - pfui" :grolleyes:



    Pfifferlinge gibt es bei mir selten und ich hätte nicht gedacht, daß der Regen ausgereicht hat...



    Sollten diese Hexeneier noch aufgehen... :gschock:



    Zum Schluss zeige ich Euch noch einen hübschen Busch, den ich am Waldrand gefunden habe. Er hat wirklich intensiv und toll gerochen :gfreuen:




    Was soll ich sagen, die Artenvielfalt ist zur Zeit sehr überschaubar, aber die Maden haben ein tolles Leben :glol:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    Es floß eine mir unbekannte Flüssigkeit die Straße entlang und in der Luft habe ich mir unbekannte Tropfen bemerkt. Weißt Du zufällig um was es sich hier handeln könnte? Wasser kommt doch immer aus einer Leitung und kann es eigentlich auch nicht sein denn da müßten meine Schuhe bei meiner Nachmittagswanderung über einige Wiesen naß geworden sein und das war nicht der Fall.

    Ich habe den ganzen Tag über diese Erscheinung nachgedacht... :gkopfkratz: 2 Möglichkeiten sind mir eingefallen:


    1. Im Fernsehen habe ich schon mal LKWs gesehen, die Häuser und Straßen mit einer Flüssigkeit saubermachen (ich glaube in China und in den USA) - aber da wohnst Du ja nicht :gzwinkern:


    2. Es war eine Fata Morgana - die kenne ich allerdings nur aus der Wüste :gomg:

    .Seither wurde er immer seltener, doch wenn heutige Mykologen diese Rituale durchgeführt haben, könnte er wiedergekommen sein...dann bricht das Zeitalter des RÄHGNS wieder an!

    Hast Du eine Quelle für diese Geschichten? Ich liebe solche Sagen g:-)

    Eine mitteleuropäische Art der Gattung ist die Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), welche durchaus "Deine" Libelle sein könnte.

    Jedenfalls sieht dieses Weibchen fast genauso aus wie auf Deinem Foto!

    Vielen Dank für Deine Mühe. Ich denke, Du hast Recht :gbravo: Holger hat neulich eine andere Libelle fotografiert:



    Und die Blaue hatte die Weiße richtig dolle lieb :grotwerd:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo an alle.

    12 Liter in 5 Minuten==Pilz23..........und es kommt noch mehr :rain::lightning::daumen:.

    Boah, da bin ich ja auf Deine Fundberichte in naher Zukunft gespannt :gkrass:

    Obwohl wir laut wetter.com mitten in der Unwetterzone liegen sollten, kamen hier definitiv nur ein paar Tröpfchen runter. Jetzt muss ich doch gießen...

    Tröste Dich, liebe Tuppie. Bei mir war es genau so. Ein kurzer Schauer und dann nichts mehr :grolleyes: Die HoBis gießen auch...

    Die Gaben des Herrn sind halt verteilt nach Zufallsprinzip.

    Ich war heute auch mal wieder im Wald. Dieses Jahr sind die Pilzgaben des Herrn hier eindeutig den Maden zugeteilt :gmotz: Ein Bericht folgt später g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,


    hier ist das Wetter heute fürchterlich. Es ist total schwül, vorhin gab es einen kurzen Gewitterschauer und jetzt scheint die Sonne wieder. Ich halte es draußen einfach nicht aus... :gkrass:

    Also sitze ich am Rechner und habe meine Fotos sortiert und bearbeitet. Mit meiner Berichterstattung von meinen Orchideenausflügen bin ich hier ja irgendwie nicht fertig geworden. :grotwerd:

    Aber es sind so schöne Fotos dabei, die ich Euch gerne zeigen möchte. Vielleicht mache ich einen neuen Beitrag auf und wer Lust hat, kann dann reingucken. :gkopfkratz:

    Diesen Beitrag lassen wir dann für weitere "Regenstandsmeldungen" und alles, was uns noch so beschäftigt laufen. Bei mir bleibt das Thema "Viel zu trocken" leider sehr aktuell. :grolleyes:


    Ein Foto habe ich heute wiederentdeckt. Es ist von Ende Mai. Der Käfer hat mich sehr beeindruckt.



    Ich wünsche Euch allen genug Regen und keine Schäden durch die Gewitter, Starkregen oder Hagel!


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    bei meiner Libellenfrage kann mir ja leider keiner helfen - schade, aber macht nichts g:-)


    Zum neuen Thema kann ich auch etwas beitragen - naja, welcher Pilzfreund kann das nicht :grolleyes: Ich war ja viel auf Orchideenjagd dieses Frühjahr und habe auch viele fotografiert. Ein Foto passend zu den ekligen Krabblern möchte ich Euch zeigen.



    Den fiesen Blutsauger habe ich tatsächlich erst zu Hause am Bildschirm entdeckt - und ich habe wirklich lange davor gesessen :gkrass:.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Matthias,

    Den Kollegen im letzten Bild dagegen kenne ich ganz gut. Der Kolibrifalter, auch Taubenschwänzchen genannt, besucht seit Jahren regelmäßig meine Geranien.

    ich habe das Taubenschwänzchen das erste Mal in meinem Sommerurlaub 2015 in Baden-Württemberg gesehen. Hier bei mir taucht er tatsächlich erst seit letztem Jahr ab und zu mal auf. Wahrscheinlich ein Zuwanderer in Folge des Klimawandels - ich lebe ja doch um einiges nördlicher als Du g:-)...


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich war heute im Wald zum Kontrollgang - Meldung: keine Pilze :grolleyes:


    An einem Fluss habe ich dann 2 Libellen gesehen. Leider kenne ich mich mit denen so gar nicht aus :gkopfkratz: Vielleicht kennt Ihr Euch ja damit aus und könnt mir helfen.

    Das erste dürfte die Gebänderte Prachtlibelle sein, oder?



    Die zweite bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich habe zwar eine Idee, aber ich habe gelesen, dass diese Art gar nicht bei mir vorkommt. Könnte das eine Weisse Federlibelle sein? Es wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt (oder eventuell einen Experten kennt, der sich das Foto mal ansehen kann)



    Und zu Hause auf meiner kleinen Terrasse erwartete mich ein Überraschungsgast.



    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Beiden,

    Was ist denn eigentlich der letzte für einer? Die Hutfarbe sieht ziemlich eigenartig für einen Steini aus(Netzhexe?).


    VG Jörg

    Hast Du natürlich richtig erkannt - ist eine kleine Netzhexe. Die Flockis sind alle einem Schneckenmassaker zum Opfer gefallen :grolleyes:

    in Niedesachsen?

    Ja, die Pilze sind in meiner Umgebung gefunden worden. Ich lebe im Landkreis Hildesheim.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    Also, Regen gab es bei uns jetzt recht ausgiebig. In den letzten 30 Tagen fielen etwa 124 Liter. Davon heute Morgen 13,5, 12,5 gestern und 54 letzten Samstag.

    Das hört sich viel an :gkrass:. Bei uns hat es auch immer mal geregnet, aber deutlich weniger (letzte Woche so ca.45 l/m²) - aber ich freue mich auch darüber. Holger war unter der Woche mal nachschauen, was im Wald so los ist - natürlich ohne mich :gmotz:Die Pilze kommen auch hier gaaanz vorsichtig.

    "Ich entschuldige mich für die schlechten Fotos. Er hatte nur sein Handy dabei..." Der musste jetzt sein :glol: - Ich liebe diesen Spruch :grofl: liest man hier im Forum ja häufiger :gzwinkern:




    Warten auf meine "Lieben"


    S T E I N P I L Z E N!

    Ich wünsche Dir möglichst bald Erfolg bei Deiner Suche!


    Gehört der Mustang Dir? Ich habe neulich erst in einem drinnen gesessen. Ist zwar nicht mein Geschmack, aber macht schon einen beeindruckenden Sound :gpfeiffen:


    Liebe Grüße


    Murph