Beiträge von Murph

    Hallo zusammen,

    Es sind 8 Blütenblätter...wunderschönes Blümchen!

    Stimmt natürlich g:-). Ich hatte den Siebenstern vorher noch nie bewusst gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, braucht der Siebenstern richtig sauren Untergrund - und den gibt es bei mir hier sehr selten...

    ich hoffe ihr habt auch etwas vom Regen abbekommen.

    Am Sonntag sollen es hier ca. 10l/m² gewesen sein. Ob das gereicht hat? :gkopfkratz: Ich glaube nicht, aber Holger hat heute erste Pilze gesichtet. Vielleicht gucke ich am Wochenende mal in den Wald...

    Ich hätte die Wanderung in solch eine Gegend abgebrochen. Der Zugang ist ja eine Katastrophe und der Wald danach läd auch nicht unbedingt zum Verweilen ein.

    Es sieht gruseliger aus, als es ist. Ich kann es jetzt ja verraten: die HoBis hatten irgendwann ein Einsehen und haben mich über die Wurzeln getragen. :gzwinkern: Der Weg war aber tatsächlich spannend und nur mit festem Schuhwerk gut zu begehen.

    Und der Wald war eigentlich auch ganz spannend. Der Borkenkäfer gepaart mit der Dürre leisten wirklich ganze Arbeit. Aber es ist trotzdem interessant, wie sich die Natur alles zurück holt. Auf diesem Foto sieht man es ein bisschen besser:


    immerhin ist wieder so etwas wie halbvoll. Vor knapp 2 Jahren, als ich mit einigen Foris ein fast pilzfreies Pilzwochenende dort verbracht habe, sah es noch viel trauriger aus.

    Tja, diese Bilder kenne ich auch. Wer weiß, wie es im Hochsommer wieder aussieht.

    Und die Holzstege kommen mir auch bekannt vor, ist das östlich von Torfhaus?


    Ich würde zu gern wissen, wie sich die Bodenfeuchtigkeit da oben inzwischen so entwickelt hat. Es scheint Anfang Juni um Braunlage einmal ergiebiger und dann noch mehrmals um die 10 l geregnet zu haben, und bis zum nächsten Wochenende ist noch weiterer Regen angekündigt. Aber du warst vermutlich seit deiner Tour auch nicht mehr dort, oder?

    Dieser Holzsteg ist ein Teil des Rundweges um den Oderteich. Wie es mit der Bodenfeuchte zur Zeit aussieht, kann ich leider nicht sagen. Ich war nicht wieder da...


    Ich habe das Gefühl, der Harz würde mich schon wieder rufen und locken...

    Und ich verbringe meinen Sommerurlaub dieses Jahr im Harz :gbravo:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich möchte Euch doch noch ein paar Fotos von einem schönen Ausflug kurz vor Pfingsten zeigen. Am Oderteich war ich schon oft.



    Aber diesmal gehe ich den Rundwanderweg.



    Besonders viel Wasser ist nicht in dem Teich, aber passt ja zum Titel :gzwinkern:




    Gleich am Anfang des Rundweges habe ich Frau Holle getroffen.



    Ich finde diese Geschichte wunderschön und hätte gerne die Tränen aufgefangen. Aber sie hat nicht geweint... g:(



    Der Rundweg geht ja spannend los…



    Oha, die Wanderung wird wohl ziemlich mühsam für mich :gskeptisch:



    Geschafft! Aber der Weg bis zum Holzsteg ist noch richtig lang :gschock:



    Irgendwann habe ich den Steg erreicht. War das anstrengend – Ihr glaubt gar nicht, was ich für einen Muskelkater hatte :gmotz:


    Der Wald sieht hier teilweise sehr gespenstisch aus…



    …aber gut gefallen hat mir der moorige Bereich! g:-)



    Ich wollte schon immer mal Wollgras sehen.



    Zeitweise sieht es hier richtig schön urig aus.



    Als letztes zeige ich Euch ein Foto von einem Siebenstern. Wer findet die „Laune der Natur“? :gzwinkern:



    Bei mir ist es immer noch zu trocken. Es hat kaum geregnet. Heute ist das Wetter hier eklig. Es ist total schwül. Ein Gewitter habe ich auch schon gehört… Glücklicherweise ist es aber an mir vorbeigezogen. Sooo viel Regen und Hagel in so kurzer Zeit brauche ich dann doch nicht :gpfeiffen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Jörg,


    von so vielen Pilzen kann ich hier nur träumen. :gkrass:


    Ich wünsche Dir gute Besserung. Kurier Dich richtig gut aus, damit Du bald wieder unterwegs bist! :Kuschel:


    Um Dir eventuell die Zeit ein wenig zu verkürzen, unterbreche ich meine Forumspause und berichte weiter von meinen Ausflügen. Vielleicht kann ich Dich ein wenig ablenken? :gkopfkratz:


    Liebe Grüße (auch von den HoBis)


    Dein Freund Murph

    Hallo Ihr Beiden,

    Armer Murph,


    vielleicht solltest Du die HoBis doch überreden in eine andere Gegend zu ziehen. So kann das doch nicht weitergehen.

    Tja, das wird nicht einfach, die HoBis erzählen dann immer so Sachen, die für Menschen halt wichtig sind: Arbeit, Geld usw. Ich glaube, da bin ich machtlos :gkopfkratz:

    Ich bemühe mich ja immer, tolerant zu sein, und in diesem Sinne werde ich auch das hinnehmen, ohne zu hadern und zu lamentieren.

    Das kann ich mir gut vorstellen - würde ich auch tun :gzwinkern:


    Ich denke, ich werde diesen Thread jetzt erstmal nicht weiterführen und mache eine Pause.

    Obwohl es mir eigentlich leid tut, denn ich habe noch echt viele tolle Fotos. :gkopfkratz: Alleine im Mai und Juni habe ich mindestens 5 für mich neue Orchideen gefunden.

    Aber im Moment denke ich, dass sich der Fokus im Forum wieder auf die Pilze richten wird (was ja auch richtig ist) g:-)


    Ich setze mich also an mein Fenster und warte auf den Regen, den viele von Euch schon bekommen haben.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Beiden,


    Ich werde heute abend noch ein Regen- :ganbeten: für dich machen. Vielleicht hilft es ja.

    Ich habe dem Regengebiet bei seinem Abzug nach Nordosten die Order gegeben, den Kurs auf 0° Nord zu drehen und 500 km später alles Wasser fallen zu lassen.

    Ihr seid so lieb :Kuschel:. Leider ist noch nichts angekommen - aber ich kann ja abwarten. Heute habe ich mir dann mal die Regenprognose für diese Woche angesehen - und ich muss sagen, ich mag ja grüne Punkte...



    ...aber dieser hier gehört eher nicht dazu :grofl:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    Bei der Pflanze handelt es sich um Beinwell.

    Symphtum officinalis.

    Vielen Dank für die Bestimmung. Ich hatte auch schon mit Beinwell geliebäugelt, aber der Standort passte so gar nicht zu den Beschreibungen, die ich gelesen habe.

    Und überm Beinwell Mohnblumen, soweit das Auge reicht. Schön.:gcool:

    Seit ca. 2 Jahren sehe ich häufiger Mohnblumen an den Feldrändern. Letztes Jahr gab es hier richtige Mohnfelder mit ein bisschen Getreide :gcool: Dieses Jahr ist es wieder weniger, aber immerhin g:-)

    Aus den Wurzeln des Beinwell kannst Du Salbe herstellen, die bei Zerrungen und Gelenkbeschwerden hilft.

    Das hätte ich mal vor Pfingsten wissen müssen... Hilft Beinwell auch gegen müde Beine? Pfingsten haben die HoBis mir richtig was zugemutet :grolleyes: Mal sehen, ob ich davon noch berichte... - oder doch mal eine Forumspause einlege :gkopfkratz:

    Letzte Nacht bis gerade eben sind dann nochmals 21 Liter dazu gekommen, da kann man was mit anfangen:

    Boah, so viel Regen gab es bei mir die letzten Wochen zusammen nicht :gkrass:. Gut, dass Neid nicht zu meinen Eigenschaften gehört. Es sei Dir gegönnt g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Zusammen,


    da Ihr ja noch fleißig mitlest, mache ich noch mal weiter.


    Auch dieser Spaziergang an dem Fluss, den Ihr jetzt schon so oft gesehen habt, fällt noch in die sehr trockene Zeit.



    Gleich am Anfang habe ich das Echte Barbarakraut gefunden.




    Sieht ein bisschen nach Urwald aus,oder? :gcool: Den Schwefelporling habe ich dieses Jahr richtig häufig gesehen. An Ernte war hier aber nicht zu denken…



    Ich habe dann noch etwas weitaus interessanteres an dem Stamm entdeckt. Ihr auch? :gzwinkern:



    Den hätte ich gerne für eine Bestimmung mitgenommen, aber auch hier kein Rankommen. :gmotz:



    Und dann war es wieder soweit. Die "Falterjagd" war eröffnet… :glol:



    Während der Wartezeit habe ich eine Pflanze gefunden, die ich nicht wirklich kenne.



    Falls mir jemand den Namen nennen kann – bitte gerne… g:-)



    Und hier noch 2 Fotos als Ergebnis der „Falterjagd“ : Boloria selene




    Ich habe noch richtig schöne Berichte für Euch.Trotzdem überlege ich, ob ich noch weiter berichten soll. Der Titel stimmt dann ja nicht mehr so richtig. :gkopfkratz: Andererseits bin ich mir ziemlich sicher, dass es bei mir bald schon wieder heißt: Viel zu trocken. :grolleyes: Ich gehe mal in mich...


    Liebe Grüße


    Murph

    Oh, da hat sich gestern ja ein bisschen was überschnitten g:-)

    Der Regen heute war wirklich klasse, vor allem weil just die Dachdecker das Dachfenster eingesetzt haben==Gnolm4.

    Das Timing von Petrus ist nicht immer das Beste. Ich hoffe, Dein Haus ist zumindest innen trocken geblieben :gnicken:

    Wenn ich jetzt unverschämt wäre, dann würde ich sagen, du hast dir nicht richtig Mühe gegeben.

    Ich dachte, wir könnten Freunde werden - und jetzt das... :gskeptisch: Ich werde mir bestimmt weiter Mühe geben, aber es klappt ja nicht mal bei mir vor der Haustür :gheulen:

    könnte auf Bild 4 unter anderem eine Futterwicke=Saatwicke zu sehen sein?

    Danke für Deinen Hinweis. An Wicken habe ich auch schon gedacht, bin der Sache aber nicht weiter nachgegangen.

    Hallo Murph, vorgestern habe ich tatsächlich Pilze gefunden. Verschrumpelte. Ich denk, das waren mal Maipilze. Da es auch heute ein wenig regnet, bin ich hoffnungsvoll, dass demnächst doch noch Pilziges wächst.

    Maipilze habe ich dieses Jahr gar keine gefunden (habe die Suche aufgrund der Trockenheit allerdings schnell aufgegeben) Ich wünsche Dir viel Erfolg :gbravo:


    Nun werde ich mich um meine nächsten Updates kümmern.


    Heute gab es hier keinen Regen, warum auch? Der von gestern muss ja wieder für ein paar Wochen reichen... :grolleyes:


    Liebe Grüße


    Murph

    Ist schon witzig, erst hatte ich zu viel Zeit – und seit Dienstag habe ich wieder viel zu wenig Zeit. :grolleyes: Ich hänge ein wenig mit meiner Berichterstattung… - und mache jetzt mal weiter.


    Manchmal mache ich nur kleinere Ausflüge. Meistens ist Holger dann auf „Falterjagd“. Er steht dann immer minutenlang wie angenagelt in solchen Flächen. :girre:



    Okay, ihm gelingen oft wirklich schöne Fotos – ich zeige Euch mal ein paar:




    Mir ist dann manchmal ein bisschen langweilig und ich gucke mich genauer um.



    So etwas habe ich vorher noch nie gesehen. Das sind bestimmt Eier von irgendwelchen Insekten :gcool:



    Und noch 3 Fotos von schönen Faltern:





    Irgendwie sind bunte Wiesen schön g:-)



    Ich hoffe, dieser Teil hat Euch gefallen, obwohl ich hier tatsächlich nur Nebendarsteller bin :gkopfkratz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe heute nacht sehr unruhig und zappelig geschlafen :grolleyes: Könnte ich mich doch nur an meine Zappelei erinnern, denn das war wohl die richtige Choreografie. Es hat nämlich heute bei mir geregnet!!! :gbravo: Sogar mal 2 Stunden am Stück - dann gab es immer mal wieder Schauer.

    Ich trau mich kaum zu erzählen, daß es hier eben ein Riesengewitter mit ca. 2h schüttendem Regen gab, obwohl wir gar nicht getanzt haben...

    Das gönne ich Euch g:-) - übrigens können Regentänze auch sehr anstrengend sein...

    Ich musste ihm erstmal unters Röckchen schauen, um ihn als Birkenpilz zu enttarnen!

    Also, Du siehst, uns geht es hier auch nicht viel besser als Dir.

    Birkenpilz :gkrass: - da hätte ich jetzt nicht drauf gewettet... Ich hoffe, Ihr habt eine ordentliche Portion Regen abbekommen g:-)

    Tja Murph, dann hast du wohl wirklich falsch getanzt, wenn der Regen die falsche Adresse erwischt hat. Ich kann dir nur raten weiter zu tanzen. Vielleicht regnets ja dann morgen bei mir.:gpfeiffen:

    Hoffentlich hat mein nächtlicher Regentanz auch für Regen bei Dir gesorgt. Dann wäre es tatsächlich sehr ärgerlich, dass ich das nicht beliebig wiederholen kann :gwut:

    wie sind eigentlich eure Erfahrungswerte nach Regen, wie schnell kann da mit Pilzen gerechnet werden?

    Tja, da fragst Du nach schon länger zurückliegenden Erinnerungen :gkopfkratz: Ich meine, es dauert in der Regel knapp 2 Wochen, kann mich aber auch täuschen. Solche Ereignisse liegen bei mir leider schon längere Zeit

    zurück :gzwinkern:


    Der Regen heute hat mich sehr gefreut. Es war mit Sicherheit nicht genug, aber ich werde bescheiden... und mal sehen, wie ich heute so schlafe :gzwinkern: Ich drücke uns allen weiter die Daumen!!!


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Jörg,


    vielen Dank für Deine aufbauenden Worte. Ich habe den ganzen Tag getanzt und alle Gewitter sind an mir voerbeigezogen - irgendetwas stimmt mit meiner Choreografie scheinbar nicht :ghilfe:

    Für morgen ist hier mal wieder Regen angesagt, aber das glaube ich schon länger erst, wenn ich es sehe :grolleyes:


    Also werde ich mal wieder warten - und drücke uns allen die Daumen g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    jetzt habe ich meine Fotos gesichtet und sortiert. Ich werde mal weiter chronologisch berichten, obwohl das jetzt gleich ziemlich eigenartig wirken wird.


    Am 22.5. gab es bei mir ein wenig Regen und am 24.5 hat Nobi sein magisches Lied eingestellt. Beim Hören passierte dann folgendes – vielleicht erinnert Ihr Euch noch?



    Und irgendwie bin ich ja schon ein bisschen verrückt. :girre: Ich wollte doch mal wieder wissen, wie feuchter Wald riecht und ob das bisschen Regen durch das Blätterdach am Boden angekommen ist. Es passierte folgendes: Ich habe unbekannte Wesen entdeckt :gskeptisch:



    Dieser Anblick hat verschüttete Erinnerungen in mir geweckt :gkopfkratz:



    Oha, ein Pilz :gschock:



    Und noch einer! :gkrass:



    Allerdings muss ich natürlich sagen – es war eine einmalige Begegnung. Der Regen war viel zu wenig. Und danach gab es auch keinen mehr bei mir.


    Meine nächsten Berichte werden also wieder von anderen schönen Dingen aus der Natur handeln. Trotzdem sind das sehr schöne Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ :gfreuen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Claudia,


    faszinierende Fotos! :gbravo: Erstaunlich finde ich, dass "Deine" Spinnen weiß sind, obwohl der Hintergrund andersfarbig ist. Die Spinnenbeine auf meinem Foto habe ich erst zu Hause am Monitor entdeckt, da sie sehr filigran sind und sich ziemlich gut an den Hintergrund angepasst haben. Allerdings habe ich von Spinnen noch weniger Ahnung als von Pflanzen und Pilzen. :grolleyes: Auf jeden Fall eine spannende Geschichte!


    Jetzt muss ich erstmal Fotos sortieren, damit ich weiter berichten kann. Sind noch ganz schön viele Fotos übrig :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    bin noch ganz kaputt von den letzten 3 Tagen. Die HoBis haben mir ganz schön was zugemutet - was für Ausflüge :gkrass: Dazu später mehr - jedenfalls gab es schöne Fotos g:-) . Bevor ich mich auf mein Sofa zurückziehe, möchte ich aber noch kurz antworten...

    Mr. Grüni und ich haben nämlich neulich - auf einem Acker - diese Blätter gefunden, und konnten sie nicht einordnen. Wieder was gelernt! ==Gnolm19

    Cool, ich konnte Euch was beibringen. Das freut mich. Ich finde diese Distel tatsächlich sehr hübsch :gnicken:

    Mariendistel hat es hier in der Nähe auch gegeben, ist jetzt aber weg. Vorrübergehend weg?

    Soweit ich das richtig verstanden habe, ist diese Distel kultiviert worden und dann ausgebüxt... Da sie eine 2- jährige Pflanze ist, wird sie wohl nicht wiederkommen...

    Kleine Bemerkung zur Mariendistel:


    Aus den Früchten dieser Distelart wird "Silibinin" gewonnen, welches bei der Therapie der Lebervergiftung, hervorgerufen von Knollenblätterpilzen eingesetzt wird

    Seit der Einführung dieses Wirkstoffes in die Therapie bei amanitinbedingten Pilzvergiftungen ist bei rechtzeitiger Behandlung die Sterblichkeitsrate auf 5 bis 12 % zurückgegangen.


    LG Ulla

    Vielen Dank für diese Info! Das finde ich ja wirklich hochspannend! Ist echt klasse, wozu Pflanzenwirkstoffe in der Lage sind :gcool:. Ich werde es aber nicht ausprobieren, sondern lieber beim Sammeln gut aufpassen :gnicken:


    So, ich gehe mich dann mal ausruhen...


    Liebe Grüße


    Murph

    So, ein weiteres Kapitel meiner Berichterstattung. Unterwegs bin ich mal wieder in einem NSG an dem Fluss, den ich mittlerweile schon ziemlich oft gezeigt habe. :gzwinkern:



    Das NSG ist sehr hübsch und wird von Pferden beweidet.



    Gleich zu Beginn habe ich eine Distel gefunden, die ich vorher noch nicht gesehen habe.



    Hier noch 2 Detailaufnahmen der Mariendistel.




    Den Deutschen Ziest kenne ich nur aus diesem Gebiet.




    Das gesamte Gelände wird wie gesagt von Pferden beweidet. Mir sind überall Pflanzen aufgefallen, um die die Pferde scheinbar einen Bogen machen. :gkopfkratz:



    Es ist die Hundszunge, die für Pferde giftig ist.




    Es ist ein wirklich schönes Gelände.



    Und zum Schluss habe ich Euch noch 2 Fotos von den „Landschaftspflegern“ mitgebracht. g:-)




    Echt idyllisch, oder? :grofl:



    Liebe Grüße und schöne Pfingsten!


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    Das schöne blaue Blümchen ist ein Blauroter Steinsame, Buglossoides purpurocaerulea.

    Das Pflänzchen ist alles andere als häufig.

    Vielen Dank für die Bestätigung meiner Bestimmung - dann wird die so abgelegt g:-)

    Das Blau ist Wirklich beeindruckend.

    Das Blau gefällt mir auch extrem gut und mir fällt kaum eine andere Blume ein, die ein so intensives Blau hat.

    echt tolle Exkursionen, die Du da unternimmst.

    Vielen Dank g:-)

    Kurzarbeit hat Vor- und Nachteile. Ein Vorteil war die Jahreszeit. Eigentlich habe ich im April/Mai nie soviel Zeit, um fast täglich unterwegs zu sein.

    Und meine Freizeit wird sich bald wieder drastich verringern, aber das hat natürlich auch sein Gutes...:gzwinkern:

    Trotzdem habe ich noch mindestens 2 schöne Berichte für Euch. Über Pfingsten bin ich mit Sicherheit auch wieder unterwegs und dann wird an den Wochenende weiter berichtet.


    Liebe Grüße


    Murph

    Ich bin es wieder, Euer (Be-)Sonderling in unserem besonderen Forum (:gzwinkern:  nobi_†),


    Und wieder berichte ich Euch von einem meiner Spaziergänge durch ein NSG in meiner Nähe. Am Anfang geht es durch ein Waldstück - immer schön im Schatten …



    Am Wegesrand habe ich tatsächlich ein paar wenige Blümchen gesehen.



    Diese offene Fläche habe ich mir genauer angesehen.



    Leider haben die Orchideen entweder nicht mehr geblüht oder sie wollen erst noch blühen wie die Mücken – Händelwurz.



    Vielleicht komme ich bald nochmal wieder? :gkopfkratz:



    Auf dem Rückweg habe ich noch eine Blume gefunden, die ich vorher noch nicht gesehen habe. (Fotos von Holger geliehen)



    Es ist der Blaurote Steinsamen.



    Der Rückweg zum Parkplatz ist total abwechslungsreich. Schöne Wiesen



    Kleine Wege durch einen Waldstreifen.



    Selbst die Felder sind hier teilweise ein bisschen „bunt“.



    Regen ist hier natürlich auch weiterhin nicht angesagt – warum auch? :grolleyes:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich bin immer wieder begeistert über Eure Kommentare und lese alle mit Begeisterung! Vielen Dank dafür :love: - und klar berichte ich weiter, wenn ich Euch damit eine Freude bereiten kann :gcool:


    Bei mir sieht es an vielen Stellen noch so aus:



    Das frustriert schon ein bisschen g:(... Dann habe ich Eure lieben Kommentare gelesen und das hat mich aufgebaut. Neugierig hat mich der Msikvorschlag von Nobi gemacht. Ich kannte das Lied nicht :gkopfkratz:

    Dazu ein Lied der Gruppe Sand aus den 70ern "Wenn der Mairegen kommt"

    Also habe ich mich an das Fenster gesetzt, das Lied angemacht... und dann ist ein Wunder geschehen, aber seht selbst :gkrass:



    Nobi und auch alle anderen: Kennt Ihr mehr von solchen magischen Liedern? Dann höre ich tagelang Eure Musik, bis ich genug Regen habe... :gbravo:


    Radelfungus


    mein Foto zeigt schon die Vielblütige Weißwurz. Das Salomonsiegel sehe ich viel seltener :gnicken: - Deine Fotos sind aber viel schöner als meine :gzwinkern:


    Liebe Grüße an Euch alle


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    es kommen Fotos von einem weiteren Spaziergang. Sollte ich Euch inzwischen langweilen, sagt einfach Bescheid. :gzwinkern:


    Ich war mal wieder an der Innnerste unterwegs – diesmal in einem Abschnitt, den ich noch nicht kannte. Los ging es an der Franzosenbrücke.



    Hier sieht es ganz anders aus, als ich es sonst kenne. Es gefällt mir aber sehr gut.



    Am Wegesrand habe ich die Vielblütige Weißwurz gefunden – irgendwie ist die schwer zu fotografieren. :grolleyes:



    Sehr malerisch hier!



    Dann habe ich etwas gesehen, was ich bei mir nicht finde. Im Vordergrund blüht der Bärlauch und im Hintergrund das Maiglöckchen.



    Solche bemalten Steine finde ich zur Zeit häufig.



    Auf einer Wiese am Fluss gab es wieder Neuentdeckungen: Grasnelken sind hier selten in der Natur.



    Den Doldigen Milchstern habe ich zum ersten Mal gefunden.



    Dieser Thymian hat so intensiv gerochen.



    Während Holger auf der Wiese hübsche Insekten gejagt hat…




    … habe auch ich im Gebüsch faszinierendes gefunden: :gcool:



    Auf dem Rückweg…



    … habe ich noch einen tollen Erstfund gemacht. Hier habe ich ihn schon gezeigt,



    Dieses Foto muss ich Euch unbedingt zeigen. Ich habe eine tote Biene in der Berberitze gesehen und mich gewundert. :gnicken: Holger hat sie fotografiert und wir haben zusammen zu Hause am Rechner gestaunt. Seht Ihr die Beine der Spinne? :gkrass:



    Ich hoffe, mein Spaziergang hat Euch gefallen.


    Und jetzt warte ich weiter auf Regen. :ganbeten:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo in die Runde,


    gestern abend gab es bei mir immerhin 2 kurze Regenschauer. Allerdings hat der Regen es nicht mal geschafft, meine Blumen auf der Terrasse zu wässern :grolleyes: . Unter den Bäumen und Büschen ist gar nichts angekommen. Da heißt es wohl für mich weiter warten... g:(


    Ich hoffe, Ihr hattet mehr Glück g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Auf Regen warten wir auch alle.

    Das weiss ich doch, aber genau deswegen gibt es diesen Thread g:-) Hier darf jeder jammern, Regentänze aufführen oder fluchen :gpfeiffen:

    Mit meinen Beiträgen versuche ich einfach, allen "Trockengefallenen" die Zeit zu verkürzen :gzwinkern:

    Ich freue mich aber auch immer, wenn mir ein Pilzfreund Regenfotos schickt :gbravo:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hier ist für heute Regen angesagt und auf den warte ich jetzt. :girre:


    Und da ich Zeit habe, berichte ich mal weiter. Am Freitag letzter Woche wollte ich mir ein neues NSG ansehen. Los ging die Tour an einem Waldrand, der total schön bewachsen ist. Es gibt sehr viele Akeleien.




    Weiterhin habe ich sehr viele Orchideen gesehen. Und auch die Astlose Graslilie



    Dieser Storchenschnabel gefällt mir. Er ist allerdings von „Naturliebhabern“ da ausgesetzt worden.



    Mit dieser filigranen Schönheit ist mir leider kein Foto zusammen gelungen. g:( Deswegen habe ich mir von Holger ein Foto von der Schwarzen Platterbse ausgeliehen.



    Aus meiner Perspektive im Wald mache ich manchmal tolle Entdeckungen, an denen die HoBis vorbeilaufen würden. :gomg:




    Das Weiße Waldvögelein darf zur Zeit auch nicht fehlen.



    Diese Eidechse wollte auch nur alleine auf das Foto. :gkrass:



    Eine Pflanze, die ich bisher auch nicht kannte: Behaarte Gänsekresse



    Es gibt hier bei mir wirklich tolle Ecken!




    Im NSG habe ich eine für mich neue Pflanze gefunden: Ackerwachtelweizen



    …und natürlich :glol:



    Schön hier, oder?



    Jetzt ist der Bericht doch recht lang geworden. Ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel… :grotwerd:


    Der ersehnte Regen will einfach nicht kommen. Ich drücke uns allen trotzdem kräftig die Daumen.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich hänge ein bisschen mit meiner Berichterstattung, aber ich habe Euch nicht vergessen. :gzwinkern:


    Letzten Donnerstag ist den HoBis die Decke auf den Kopf gefallen. Es musste ein Tagesausflug her. Unser Ziel war Hahnenklee. Die Kirche ist wohl ziemlich bekannt.



    Ich bin den Liebesbankweg entlang gewandert. Es gibt da viele Stationen rund um das Thema Liebe. Hier seht Ihr das „Tor der Liebe“.



    Am Skilift bin ich auch vorbeigekommen. Er stand still - warum nur? :grolleyes:



    Die Aussicht ist an sonnigen Tagen mit Sicherheit toll.



    An dem Rundweg stehen über 20 verschiedene Bänke. Hier ist die erste und namensgebende Bank zu sehen. Natürlich wieder mit Gittern für irgendwelche Schlösser aufgestellt. (Sorry, aber ich halte diese Schlösser für eine Unsitte) :girre:



    Überall in diesem Wald war es herrlich feucht.



    An den Wegrändern sind mir viele dieser Steintürme aufgefallen. Was sie bedeuten sollen – keine Ahnung… :gkopfkratz:



    An einem See habe ich diese Gondeln gesehen. Die Gondeln in Venedig sehen irgendwie anders aus…



    Ich bin an vielen Seen vorbeigekommen.



    Und am Ende war ich richtig kaputt.



    Es war ein sehr schöner Ausflug, auch wenn es ein wenig frisch war. Und einen seltenen Anblick habe ich noch für Euch… :gfreuen: Seht Ihr den gelben Rand? Das dürften alles Fichtenpollen sein. :gkrass:



    Vielleicht sollte ich langsam darüber nachdenken, einen Reiseführer mit Ausflugstipps zu schreiben… :grofl:Was meint Ihr?


    Bis die Tage…


    Murph