Beiträge von Murph

    Hallo Stefan,


    So, jetzt habe ich das Mikroskop befragt.


    Viele Deiner Fragen kann ich leider nicht beantworten, dazu fehlt mir einfach das Grundwissen. :grotwerd:


    Aber ich habe ein paar Fotos gemacht. Das erste zeigt den Rost unter der Stereolupe (nicht optimal, aber besser habe ich es nicht hinbekommen)



    Und jetzt 2 Fotos durch das Mikroskop:




    Die Sporen haben eine Größe von 25 - 28 µm.


    Hoffentlich reichen meine Fotos und Angaben.


    Liebe Grüße


    Murph

    Vielen lieben Dank für Eure Antworten.

    Tolles Foto!


    Ich habe das Kompliment an Holger weitergegeben.g:-) Und so konnte ich die HoBis dazu bewegen, mit mir wieder hinzufahren. :gzwinkern:

    Ein paar Fotos habe ich Euch mitgebracht. Ich habe noch viel mehr befallene Äste gefunden.



    Holger hat noch 3 Fotos beigesteuert.





    Natürlich habe ich heute auch eine Probe zum Mikroskopieren mitgebracht. :gfreuen: Habt Ihr einen Tipp für mich, was ich alles angucken und vermessen muss?


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    kann mir eventuell jemand helfen? Ich habe gestern zum ersten Mal in meinem Leben eine Berberitze gesehen. :grotwerd:




    Und bei genauerer Betrachtung ist mir dieser Rostpilz aufgefallen.




    Könnt Ihr mir sagen, was ich da gefunden habe? Leider hatte ich kein Behältnis für eine Probe dabei. Geht da vielleicht schon makroskopisch schon etwas? :gkopfkratz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Dieses "Sooo viel" ist bei uns leider eine relative Angelegenheit.

    Das ist mir schon klar, aber gegenüber 0 Litern klingt das schonmal bombastisch :ganbeten:

    Ich bin eigentlich durchgängig in Kalkgebieten unterwegs und leider speichert Kalk das Wasser ja auch nicht wirklich. :grolleyes:

    Hoffen wir mal das Beste. Hier ist schon wieder alles so trocken, dass selbst Bäume in Flussnähe teilweise die Blätter hängenlassen. g:(


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,

    Ach ja. Der "hübsche Vogel" ist eine Singdrossel.

    Da hast Du mit Sicherheit recht g:-) Bei der Bestimmung von Federvieh bin ich noch schlechter als bei der Pflanzenbestimmung :grolleyes:

    die violette Blume dürfte wohl der Kriechende Günsel sein. Danke für die schönen Bilder!

    Vielen Dank für die Bestimmung. Ich würde ja wirklich gerne mehr Pflanzen und Blumen bestimmen können. Irgendwie fehlt mir da der richtige Einstieg. :gkopfkratz: Das ist so ähnlich wie mit meinen Anfängen bei der Pilzbestimmung. Auf meine Frage: woran siehst Du, dass das ein Ritterling (nur ein Beispiel) ist? Die Antwort war häufig: Am Habitus. Das war am Anfang ein absolutes Rätsel für mich :gomg:

    Leider fehlt mir bei der Pflanzenbestimmung der einfache Einstieg - falls irgendjemand gute Tipps für mich hat - immer her damit. :gbravo:Durch den blöden Virus haben wir leider immer noch viel zu viel Zeit - und das wird wohl leider noch länger so bleiben... g:(

    Haste den Schwefelporling dann mitgenommen oder den Käferchen überlassen?

    Ich habe den Schwefelporling den Käfern überlassen. Der Standort ist ein Schwermetallrasen. Da ich nicht genau weiß, was das für Auswirkungen auf den Pilz hat, habe ich ihn nicht geerntet.

    Die sehen ja interessant aus, kommen mir aber irgendwie bekannt vor, werde mich mal umsehen nach denen...

    Ich meine, der Käfer kommt hauptsächlich an Schwefelporlingen und Birkenporlingen vor. Viel Erfolg bei der Suche.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,


    jetzt also der versprochene Bericht von meinem Ausflug vom letzten Sonntag. Ich bin mal wieder an der Innerste unterwegs gewesen.



    Ich war ganz erstaunt, wie bunt es da zur Zeit ist. :gcool:



    Ein paar Fotos von den Blumen habe ich Euch mitgebracht.


    Gewöhnlicher Feldsalat:




    Gewöhnliches Kreuzlabkraut:




    Und eine violette Blume:



    Weiter geht es am Fluss entlang.



    Holger hat einen hübschen Vogel fotografisch eingefangen.



    Schon von weitem leuchtete mich etwas an.



    Richtig, an einer alten abgebrochenen Weide wächst der Schwefelporling. Ganz jung und knackig. :gstrahlen: Erst habe ich überlegt, mir ein paar Tage später etwas davon für die Pfanne zu holen. Allerdings ist der Uferbereich mit Schwermetallen belastet – und da habe ich mir gedacht: Murph, egal wie lecker er aussieht – lass ihn hängen – man weiß ja nie. :gkopfkratz:



    Und jetzt kann ich Euch noch von einem Erstfund berichten, über den ich mich sehr gefreut habe. Ich kannte ihn aus diesem Forum nur von Fotos aus einem Bericht von Nobi. nobi_† :da habe ich dann an Dich gedacht :gzwinkern:



    Es ist der Gelbbindige Schwarzkäfer, den Nobi hier vorgestellt hat. Ich habe Holger Bescheid gesagt, damit er bessere Fotos machen kann. g:D




    Der Fund des Käfers hat mich sehr gefreut!


    Liebe Grüße


    Murph

    also, was die Trockenheit anbelangt, von Montag bis Donnerstag hat es bei uns mit längeren Unterbrechungen ca 32 Liter geregnet.

    Sooo viel :gkrass: - da kann ich hier nur von träumen...

    Ich hoffe dass Du uns auch wieder ein paar zeigen kannst.

    Naja, dazu bräuchte ich wohl auch erstmal ein paar Literchen Wasser von oben :gkopfkratz:. Aber gleich zeige ich Fotos von meiner Tour am letzten Sonntag - und da sind auch Fotos von immerhin einem Pilz dabei:ghurra:


    Bis denne


    Murph

    Hallo Ihr Beiden (eigentlich seid Ihr ja sogar 3),


    Gestern musste ich an Dich denken, lieber Murph.

    :love:

    Das ist ein richtig schickes Foto von meinem Freund :gbravo:. O. purpurea soll dieses Jahr auch hier ein gutes Jahr haben. Liebe Grüße an Pieps - ich hoffe, wir sehen uns bald wieder :Kuschel:

    ... zumal Mann ein Vertreter der berühmten "Ich bin doch kein Karnickel!" Fraktion ist.

    :grofl:

    Leider sind die Fotos nicht gut gelungen. Ich hoffen du verzeihst mir das, Fotografieren ist nicht gerade meine Stärke.... Und bei der Pfanne habe ich wahrscheinlich in Vorfreude drauf zu sehr gewackelt.

    Ich verzeihe (fast) alles - suboptimale Fotos sowieso - die kann ich auch :gzwinkern:. Hier gibt es keine Maipilze dieses Jahr - und wenn, sie wären mit Sicherheit auch völlig vermadet :gnicken:


    Morgen zeige ich Euch einen neuen Beitrag, bei dem ich an Nobi denken musste :gcool:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,


    ich freue mich so für Euch, dass Ihr endlich Regen habt. :gbravo: Hoffentlich reicht es ein bisschen für die Natur bei Euch...

    Klasse, Murph!

    Besonders die außerirdischen Fliegenpilze und Deine Stunts gefallen mir sehr gut.:thumbup:

    Aber übertreib es nicht, wir wollen Dich noch lange behalten.

    Du bist ja wirklich ein echter Stuntman!

    Ich bin sicher in einer Distel gelandet :gkrass:. Die entwürdigende Operation nach dieser Aktion haben die HoBis "freundlicherweise" nicht dokumentiert :grotwerd: - aber Ihr seid es mir wert :gzwinkern: .

    Die schauen mit den weißlichen Stielen und dem Habitus wie angetrocknete Frühe Mürblinge (Psathyrella spadiceogrisea s.l.) aus.

    Und ich bin wie Nobi bei den Frühen Mürblingen. Zum Becher sag ich aber nix. :gnichttraurig:

    Es sind mit Sicherheit irgendwelche Psathyrellen - ist tatsächlich eine Gattung, die ich meistens übersehe :gpfeiffen:

    Sandra, zum Becherling sage ich auch nichts. Obwohl er schon wild gestaubt hat, hatte ich keine Lust, ihn mitzunehmen...

    In welcher von Petrus mit einem Fluch belegten Gegend wohnt ihr denn dass ihr wieder nix abbekommt

    In Niedersachsen, ein wenig südlich von Hildesheim. Die Wettervorhersagen versprechen mir oft Regen, aber je näher der Tag kommt, desto deutlicher wird: eventuell schaffe ich es in das Randgebiet oder der Regen zieht komplett an mir vorbei :gkopfkratz:

    Ich muss wohl damit leben. Mal sehen, wie es dieses Jahr so weitergeht :gskeptisch:


    Eine schöne Tour zeige ich Euch die Tage noch. Dann muss ich erstmal für Nachschub sorgen - mal sehen, wie sich das Wetter entwickelt... :gcool:


    Liebe Grüße


    Murph

    Wow, Josef scheint den Code ja schon geknackt zu haben!

    Meine Enigma-Entschlüsselungsmaschine ist leider gerade zur Reparatur, da muß ich noch ein bißchen grübeln...ich sehe runde und weitestgehend eckige Gegenstände...angeordnet in Gruppen...Buchstaben? Bilder?...Beides?...Naja, auf jeden Fall: "Challenge accepted!"

    ==Gnolm4:gkopfkratz::gkopfkratz::gkopfkratz::gkopfkratz:==Gnolm22

    Hallo Ihr Lieben,


    eigentlich rätsel ich ja nicht mit - lese aber gerne mit - und das lustige ist: genau durch Grünis Hilflosigkeit habe ich die Lösung gefunden. Grüni, Du schaffst das! (wenn ich recht habe, hat Pixie einen schönen Phal gebracht)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    an den zahlreichen Likes sehe ich, dass Ihr meine Berichte noch gerne lest. g:-)

    Heute habe ich nur ein paar wenige Fotos von meiner Tour am Freitag für Euch. Ich bin in einem Wald gewesen, in dem es oft frühe Hexen zu bestaunen gibt – leider noch nichts zu sehen. Es zeigen sich nur ein paar Becherlinge:



    …und diese Gesellen:



    Aber diese Pilze wollte ich Euch schon immer mal zeigen. Ich finde, sie passen zu mir. :gzwinkern:



    Zum Schluss gibt es noch 2 spektakuläre Stuntfotos. :gkrass: So könnt Ihr mal sehen, welche Gefahren ich auf mich nehme, um Euch Bilder zu zeigen. :gcool:




    Heute ist das Wetter echt mies. Es ist ca. 15 Grad kälter als gestern, voll bewölkt und der angesagte Regen ist klassisch an mir vorbeigezogen. :gheulen: Ich hoffe, Ihr hattet mehr Glück.


    Liebe Grüße


    Murph

    Ich bin es schon wieder :grofl:


    am Freitag bin ich zu einer Wiese gefahren, auf der ich schon lange nicht mehr war. Von hier hat man einen schönen Ausblick.



    Gleich am Anfang habe ich viele violette Blumen gesehen.



    Es ist alles voll mit Wiesensalbei, hat sehr gut gerochen.



    Die Pflanze habe ich erst vor kurzem kennengelernt: Erdrauch



    Das Wespennest finde ich faszinierend. Es ist einfach schutzlos an einen Pflanzenstängel gebaut.




    Und dann eine Überraschung. :gbravo:



    Es gibt hier richtig viele Orchis purpurea.



    Über dieses Foto lachen sich die HoBis kaputt – sie sagen, ich sehe wie ein Esel aus... :girre:



    Diese Blume habe ich zum ersten Mal gesehen: Schwalbenwurz



    Hübsche Blüten, finde ich.



    So niedlich!



    Die Esparsette gefällt mir sehr gut.




    Hier ist es wirklich sehr schön.



    Nun ist mein Bericht doch sehr lang geworden. Ich hoffe, Ihr habt noch ein bisschen Spaß, mich auf meinen Ausflügen zu begleiten. :gkopfkratz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Carina,


    ich habe Dir doch gar nichts unterstellt. :gkopfkratz: Jedenfalls war das nicht meine Absicht. Sollte es so bei Dir angekommen sein - dann tut es mir leid.

    Wahrscheinlich muss ich mir noch mehr Gedanken machen, wie ich was schreibe. Ist halt ein Forum, da muss man schon besonders vorsichtig mit der Wahl seiner Worte sein.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Carina,


    alles gut, die Pflanzen sind nicht nummeriert und nach unseren Informationen war der "neue" Frauenschuh schon viel weiter als der "Altbestand" - also haben wir gedacht, dass Du den "Neubürger" erwischt hast. Da haben wir uns halt vertan.

    Dem "Altbestand" ist unseren Informationen nach noch nichts passiert. Die neue Pflanze ist jetzt nicht mehr da, was bei Orchideen sehr schade ist. Sie brauchen viele Jahre, um sich an einem neuen Standort zu etablieren...g:(


    Lieben Gruß


    Murph

    Hallo Carina,


    Dein Engagement in allen Ehren, aber es ist definitiv so, dass eine Pflanze aus dem Gebiet fehlt. Die Pflanze, die geklaut wurde, ist dieses Jahr das erste Mal gesichtet worden - abseits von dem bekannten Standort (genauere Angaben machen wir aus hoffentlich verständlichen Gründen hier im Forum nicht).

    Du kannst uns glauben, dass wir die Informationen von einem Mann haben, der das NSG seit Jahren (wahrscheinlich Jahrzehnten) kennt, begeht und botanisiert.

    Wahrscheinlich hast Du eine Pflanze vom bekannten Standort fotografiert und die "neue" Pflanze gar nicht wahrgenommen.


    Liebe Grüße


    Murph und die HoBis

    So, weiter geht es mit meiner Berichterstattung.

    Am Donnerstag bin ich seit langem mal wieder in meinen Lieblingswald gefahren. Irgendwann bekomme ich immer den Drang, nachzusehen, ob es irgendwelche blöden Überraschungen (z.B Forstarbeiten o.ä) gibt. In dem Teil des Waldes war alles in Ordnung.:gfreuen:



    Hier werden mit Sicherheit über kurz oder lang alle Fichten verschwinden.



    Mit Pilzen habe ich eigentlich nicht gerechnet… :gzwinkern:



    Viel blüht in diesem Wald nicht.



    Aber es ist wirklich schön. g:-)



    Gefunden habe ich dann tatsächlich die Hochgerippte Becherlorchel. Es muss also schon ein bisschen feucht gewesen sein.



    Und auch Krabbler treffe ich wieder häufiger.



    Mein nächster Bericht wird von einer tollen Wiese sein, auf der ich schon lange nicht mehr war. Und da gab es doch einige Überraschungen. :gbravo:


    Liebe Grüße


    Murph

    Sind alle Frauenschuh-Pflanzen weg?

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist nur die Pflanze geklaut worden, die Du blühend fotografiert hast. Schlimm genug, denn auch sie wird in ihrem "neuen Zuhause" keine Überlebenschance haben...

    das ist eine Straftat und nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, aber glaubt nicht, das sowas zu Konsequenzen führen wird, sind ja bloß Blümchen

    In diesem Fall hätte es schon Konsequenzen - das Problem: keiner hat den Täter gesehen und damit wird die Sache natürlich schwierig.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Carina und alle anderen Orchideenfans,


    gestern hat mich eine sehr traurige Nachricht aus dem NSG, aus dem die Fotos sind, erreicht. Irgendein Idiot hat den Frauenschuh, den Carina fotografiert hat, ausgegraben und geklaut. :gheulen: Das Loch hat er mit Laub getarnt.

    Ich kann solche Aktionen überhaupt nicht nachvollziehen und bin immer wieder fassungslos.


    Traurige Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    Eure Anteilnahme an meinem schweren Schicksal hat mir sehr gut getan. Vielen Dank dafür! Ich fühle mich schon viel besser :gnicken:

    Das Angebot für ein Asyl in Hessen werde ich mir gut merken. Falls sich meine Lebensumstände hier wieder verschlechtern, komme ich gerne darauf zurück :Kuschel: Im Moment funktionieren die HoBis ganz gut und ich hoffe, es bleibt auch so :gzwinkern:


    Grüni/Kagi , Tuppie und Texten


    Toll, welche Mühe Ihr Euch mit dem unbekannten Blümchen gemacht habt :gcool:. Ich kenne einen sehr netten Menschen, der sich mit Pflanzen richtig gut auskennt. Er kennt auch die meisten NSGs, in denen ich mich rumtreibe, sehr gut. Und das Allerbeste: ich darf ihn immer fragen, wenn ich etwas nicht kenne :gfreuen:. Und das habe ich getan.

    Die Pflanze ist der Wiesen-Bocksbart. Der kommt in diesem Biotop vor.

    Ich finde dieses Forum so klasse - jeder hilft jedem! :gbravo:


    Liebe Grüße


    Murph

    Meine Güte wie kann man dich vergessen?

    Tja, das frage ich mich auch :gkrass:


    Das ist die schwäbische Alb, oder?

    Das es dort so viele Orchideen gibt hätte ich nicht gedacht. Eine schöne Gegend ist das dort. Wenn ich solche Blumen in meiner Gegend hätte würde ich auch nur noch mit Knipser rumlaufen.

    Ich lebe in Niedersachsen und wohne etwas südlich von Hildesheim. Das Foto zeigt ein NSG in meiner Nähe. Ich denke, ich lebe in einer sehr schönen Gegend, aber ob die Landschaft mit der Schwäbischen Alb mithalten kann - keine Ahnung :gkopfkratz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was mir gestern passiert ist. :gwut: Ich wollte einen schönen Ausflug machen und dann das: die HoBis haben mich auf der Terrasse vergessen! VERGESSEN! :gschock: Das ist noch nie vorgekommen! UNGLAUBLICH! :gmotz:Muss ich mir jetzt doch Sorgen um ihren Geisteszustand machen? :girre:


    Und dann kommen die Beiden nach gefühlt 5 Stunden wieder und zeigen mir solche Fotos.



    Okay, Fotos mit Flattermännern und mir gibt es selten. Also gefällt mir dieses Foto. :gcool:



    Natürlich haben die Beiden auch wieder eine Pflanze gefunden, die sie nicht bestimmen können. Das kommt davon, wenn sie mich nicht mitnehmen.




    Zum krönenden Abschluss bringen sie noch Fotos von meinen Lieblingsblumen mit. Sollte beides Orchis militaris sein…




    … und das Weiße Waldvögelein



    Ihr könnt Euch wahrscheinlich vorstellen, welchen Empfang ich den Beiden bereitet habe. :gzensiert: Ich glaube, das passiert ihnen nicht wieder! :gpfeiffen:


    Heute jedenfalls haben sie mich wieder mitgenommen, aber davon morgen mehr.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Teddyhexe2 (lustige Anrede g:-)),

    So eine Flora wie auf den Fotos habe ich hier nicht. Der Boden ist sehr sandig. Morcheln hat es vor Jahren unter den Eschen gegeben, nur eine kleine Stelle. Ich weiß echt nicht wo ich suchen kann.

    leider kann ich bei sandigen Böden nicht weiterhelfen. Die gibt es bei mir weit und breit nicht.g:( Ich bin eigentlich immer auf Kalk unterwegs und das lieben zumindest die Speisemorcheln. In den letzten Jahren habe ich einige Berichte über meine Morchelwälder ins Forum eingestellt. Ich suche Dir mal die Links raus, falls Du sie noch nicht kennst. ( hier oder hier oder auch hier  :gzwinkern:). Auf meiner Homepage findest Du die meisten Beiträge auch.


    Was sind das für Bäume, erkennen kann ich die nicht auf den Fotos. Wir haben viele alte Buchen, dazwischen Stieleichen und sonst nur Brennnesseln und Brombeeren und Brennnesseln.


    Bei meinen "Morcheln" stehen meist viele Eschen und Hainbuchen. Ich habe sie auch schon ohne Eschen gefunden - das sind aber Ausnahmefälle (glaube ich). Brennnesseln und Brombeeren habe ich noch nie in der Nähe gesehen.

    Ein Tipp fällt mir aber noch ein: alte Obstplantagen, bzw. Streuobstwiesen könnten sich auch lohnen, die gibt es bei mir allerdings sehr wenig. g:(


    Ich wünsche Dir viel Glück bei der Suche und drücke Dir feste die Daumen.


    Liebe Grüße


    Murph

    So, ich hoffe, euch gefallen die Fotos, ich bin immer noch ganz aufgekratzt.

    Es war super schön heute.

    Alle Fotos habe ich von einem Weg aus gemacht - es ist beeindruckend, wie zahlreich dort die Orchideen wuchsen.

    Vielen Dank nochmal an Murph für diesen tollen Tipp!

    Hallo Carina,


    Deine Begeisterung spüre ich förmlich in Deinem Bericht g:-) Schade, dass wir uns nicht treffen konnten. Ich denke, es hätte mir doch Vergnügen bereitet, Dich beim Fotografieren auf den recht schmalen Wegen zu beobachten. :gstrahlen: Ist ein wirklich hübsches Plätzchen. In diesem Jahr stehen dort zahlenmässig gar nicht so viele Orchideen. :gzwinkern:

    Nächstes Jahr kann ich Dir dann ja andere Orchideen zeigen (irgendwann wird der Spuk Corona wieder vorbei sein) Drücken wir uns halt die Daumen.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,


    gestern wollte ich nach Maipilzen gucken – leider bis auf 2 Minipilze Fehlanzeige. Jetzt ist der Wald schon fast zu grün für Morcheln.



    Aber ich habe trotzdem noch einmal geguckt, wie viele ich übersehen habe. Sie sind wirklich nicht mehr hübsch. :gzwinkern:



    Die Morcheln sind jetzt aber so groß, dass man sie viel leichter findet. :gnicken:



    Oft kann ich mich zur Zeit bequem mit den Morchelbewohnern unterhalten, ohne den Pilz abzumachen. :grofl:



    In meinem Bericht vom 30.04 (Beitrag #42) habe ich Euch eine knackige Morchel direkt am Wegrand gezeigt. Eine Woche später sieht sie so aus.



    Es gibt ja viele Pilzfreunde, die noch keine Morcheln gefunden haben. Für die habe ich einen Tipp: Geht jetzt in die „richtigen“ Wälder und sucht. Die Morcheln sind groß und viel leichter zu finden. Natürlich kann man sie nicht mehr essen, aber Stelle merken und nächstes Jahr früher hin! :gzwinkern:


    Der Bärlauch steht in voller Blüte.



    Und ich glaube, ich weiß jetzt warum die Frühjahrs – Platterbse Platterbse heißt.



    Heute habe ich mich total über die HoBis aufgeregt!!! :gmotz:Davon berichte ich morgen. Ich muss mich erst wieder abregen – sonst werde ich im Forum eventuell gesperrt. :grotwerd:


    Liebe Grüße


    Murph