Beiträge von Murph

    wieder so ein schöner Ausflug. Du kommst ganz schön rum. Was ist das für ein Bäumchen, das so duftete?

    Hallo Sandra,


    zur Zeit bin ich wirklich viel unterwegs. Wir haben hier ("dank Corona") im Moment ein Überangebot an Freizeit und die nutzen wir für viele Ausflüge in die Natur - sonst fällt den HoBis noch die Decke auf den Kopf :gschock:

    Der Baum ist ein blühender Apfelbaum. Heide hat mich auf den wirklich betörenden Duft aufmerksam gemacht. Die ganzen Blüten im leichten Wind - wirklich ein Erlebnis :gbravo:

    Grüß auch mal deine irdischen Gastgeber, die HoBis, von mir! :gwinken:

    Ist erledigt - sie grüßen herzlich zurück :gnicken:


    Jetzt gucke ich mir meine Fotos von heute an. Wenn schöne dabei sind, gibt es morgen ein Update :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Zimtsternchen,


    schöne Fotos g:-)


    Die Morcheln haben sich auch bei mir sehr rar gemacht. Ich zeige morgen noch Fotos von meiner heutigen Tour (allerdings schon in meinem neuen Thread). Da hat sich auch Safran zwischenzeitlich gemeldet :gfreuen:

    Ich weiß ja nicht genau, wo Du jetzt wohnst, aber der Deister ist auch ein schönes Ziel.


    Wenn die nervige Corona - Zeit irgendwann wieder vorbei ist, können wir uns gerne mal verabreden und gemeinsam durch die Gegend strolchen :gcool:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    auch wenn es zur Zeit nicht mehr ganz so trocken ist, werde ich Euch hier weiterhin von meinen Ausflügen berichten.


    Jedenfalls habe ich gestern eine eher seltene Erfahrung gemacht. Die HoBis hatten sich akribisch auf den Ausflug vorbereitet. :gkrass: Den Parkplatz haben sie im ersten Anlauf gefunden und selbst auf dem Rundweg sind sie nie falsch abgebogen. Ob das wohl mit meinen letzten Berichten zusammenhängt? :gkopfkratz:


    Das Ziel war ein Geologischer Lehrpfad:



    Überall gibt es kleine und auch größere Teiche – wirklich sehr idyllisch g:-)




    Die Vegetation ändert sich ständig. Das liegt wohl daran, dass es in diesem Gebiet sehr viele verschiedene Gesteinsarten als Untergrund gibt.



    Könnt Ihr es sehen? Es fällt tatsächlich Wasser aus dem Himmel. :gnicken:



    Es gibt wirklich sehr viele schöne Ecken in diesem Gebiet.



    Ich habe die ersten Maiglöckchen gesehen. Die gibt es bei mir nicht so häufig.



    Tolle alte Eichen



    Bei diesem Baum habe ich sofort an Heide Texten gedacht. Der Baum steht in voller Blüte und hat einen wirklich tollen Duft verströmt!



    Der Blick auf den Steinbruch ist recht gut versteckt.



    Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt! Ich kann mir vorstellen, dass es hier im Herbst sehr interessant ist. :gzwinkern: So viele verschiedene Biotope auf so kurzer Strecke habe ich noch nie erlebt! :gcool:


    Ich hoffe, meine Fotos haben Euch gefallen!


    Liebe Grüße


    Murph

    Liebe Tuppie,

    Das was Du suchst sind "Pfützen", die entstehen bei Regen (das ist das Wasser, das vom Himmel fällt).

    :gomg: Du hast recht :gomg: Ich sehe diese Dinger scheinbar zu selten, um mir den Namen zu merken :grotwerd:

    Wieder einmal launig geschrieben, Dein Bericht! Man merkt, dass Ihr Euch schon gut kennt, die HoBis und Du. :)

    Vielen Dank! Es freut mich immer, wenn meine Berichte gefallen. Und Du hast natürlich recht. Ich lebe seit ziemlich genau 10 Jahren bei den HoBis - da lernt man sich schon ganz gut kennen :gzwinkern:. Was glaubst Du, was ich schon alles mit den Beiden erlebt habe :grolleyes:. Ich erzähle zur Sicherheit nicht alles, da ich hier sehr gerne lebe - und auch weiter leben möchte g:D


    Liebe Grüße


    Murph

    So, jetzt kommt mein Bericht von gestern. Bei mir zu Hause fließt ja die Innerste vorbei. Ich habe auch schon Fotos von dem Fluss gezeigt. Heute will ich mir mal ansehen, wo die Innerste in die Leine mündet.



    Das ist die Innerste.



    Ich hätte ja gerne einen Biber gesehen, aber leider hat sich keiner gezeigt.



    Und hier ist die Mündung der Innerste in die Leine. Wenig spektakulär, aber ich habe es mal gesehen.



    Interessanter war der zweite Teil von meinem Ausflug. Es wurde zu einem typischen „HoBi – Ausflug“. :grolleyes:

    O-Ton HoBi: „Wenn wir schon in der Gegend sind, können wir uns ja auch mal die Koldinger Teiche ansehen. Die werden wir schon finden, ist bestimmt ausgeschildert.“ g:D


    Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe eine kostenlose Rundfahrt durch Pattensen und das Messegelände in Hannover bekommen. :grofl:

    Irgendwann haben die Beiden es doch hinbekommen und wir waren am Ziel!



    Seht Ihr die Wolken? Was meint Ihr? Sind wir nass geworden?


    Die Teiche sind aber wirklich sehr hübsch.




    Kurz vor dem Parkplatz habe ich etwas sehr eigenartiges entdeckt! :gkrass: Ich denke, ich habe sowas schon einmal gesehen – aber ich komme partout nicht auf den Namen! :gkopfkratz:



    Ich werde nochmal ein bisschen überlegen, wie dieses komische Ding heißt…


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    hier ist ja einiges los g:-) Bei mir hat es zeitweise geregnet, ob es reicht - keine Ahnung. Jedenfalls riecht die Luft wieder gut und viele Pollen sind weggespült :gcool:

    ...habe ich auch einen Entschluss gefaßt. Ich höre auf mich mit Pilzen zu befassen da dies in Zukunft sowieso keinen Sinn mehr macht.


    Ich habe es einfach nur noch satt.

    Diesen Entschluss habe ich auch schon öfters gefasst. Ich habe mir dann immer etwas anderes überlegt, bin aber trotzdem wieder bei den Pilzen gelandet. In den trockenen, frustrierenden Zeiten gucke ich mir anderes an. Und nerve das Forum mit meinen Offtopic - Beiträgen. :grofl:

    Deinen Frust kann ich allerdings sehr gut nachvollziehen :gnicken:

    ... ich musste nur meine Tomaten in Sicherheit bringen. :)

    Habe ich einen Schreck bekommen, als ich Deine Fotos gesehen habe. :gschock: Glücklicherweise gab es wohl keine größeren Schäden bei Dir.

    Es donnert bei uns und ich hoffe auf den angekündigten Regen. In den letzten Tagen kam Feuchtigkeit runter. Die Morchelzeit ist aber bestimmt schon vorbei.

    Bei mir ist die Morchelzeit zumindest für mich beendet. Der Regen kam zu spät. Heute habe ich mal nach Maipilzen geguckt. Fehlanzeige - war mit Sicherheit auch zu trocken.


    An alle, die in dieser verrückten Zeit Sorgen haben (aus welchen Gründen auch immer): ich drücke uns allen die Daumen, dass wir die nötige Kraft haben, um diese Zeit gesund zu überstehen :Kuschel:


    Jetzt mache ich mich an meinen Bericht über meinen Ausflug von gestern.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Tuppie und Gnolmi,


    Ihr seht ja toll aus mit Euren coolen Masken :gbravo:


    Ich selber habe ein großes Problem mit diesen Dingern :gschock: Erstens ist meine Nase unsichtbar und zweitens habe ich keine Möglichkeit, die Masken irgendwie zu befestigen - meine Ohren sind auch nicht nach außen "angelegt" :gskeptisch:


    Trotzdem zeige ich Euch ein Foto:



    Da ich nicht viel brauche, habe ich mich entschieden, den Bringdienst HoBi zu beauftragen - arbeitet tatsächlich recht zuverlässig :ghurra:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    Corona schlägt mir auf die Psyche (und auf die Finanzen). Mein Töchterchen hat ihren Wohnsitz in Lübeck jetzt auch aufgelöst und ist zu Vanillekipferl gezogen. Und alleine....


    Aber seit gestern regnet es und nicht nur tröpfchenweise. Ich würde sagen, daß der Boden schon jetzt ganz gut durchfeuchtet ist. Wann meint Ihr wäre es sinnvoll, wieder nach Pilzen zu schauen?

    Ich denke, das geht vielen genau so. :gheulen: Wir sind hier ja zu dritt und unser Leben hat sich auch auf den Kopf gestellt. Okay, wir sind nicht alleine, aber dafür verbringen wir viiiiel mehr Zeit (Kurzarbeit) miteinander und haben auch weniger Geld. Da müssen wir schon gut auf uns aufpassen, damit jeder zu seinem Recht kommt - und keiner genervt "durch die Decke geht". :gkopfkratz:

    Eines unserer Rezepte heißt: täglich raus und eventuell etwas neues entdecken. Das können unbekannte Pflanzen, Insekten oder auch Orte sein. Ich drücke Dir dolle die Daumen. dass Du Dich bald wieder aufraffen kannst und es Dir besser geht :Kuschel:

    Nach Pilzen gucke ich immer, aber der Regen muss mit Sicherheit erst 1-2 Wochen einwirken.

    Nach meinem Gefühl müsste es mindestens zwei Wochen durchregnen, damit alles wieder "normal" wäre.


    Aber das ist ja nur ein Wunschtraum. ==14

    Das ist wirklich ein schöner Wunschtraum :gbravo:, aber ich befürchte, es wird auch ein Traum bleiben :grolleyes:...


    Heute gab es wieder einen typischen "HoBi - Ausflug" :glol:- davon werde ich später berichten.


    Erstmal liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,


    gestern sollte es hier ja regnen, hat es aber nicht :grolleyes:. Also bin ich wieder raus in den Wald und habe Euch noch 3 Fotos mitgebracht.

    Das erste gefällt mir richtig gut. So dicht beieinander habe ich sie in den beiden Farben noch nie stehen sehen: Orchis mascula :ghurra:



    Und die beiden Morcheln sind tatsächlich bei völliger Trockenheit gewachsen :gkrass: Sie waren sogar frisch.



    Diese stand direkt am Weg.



    Heute hat es bei mir ein wenig geregnet. Die Sonne habe ich aber auch schon gesehen. Hoffentlich kommt noch mehr Wasser vom Himmel.

    Mal sehen, wann ich wieder rauskomme und neue Fotos für Euch mitbringen kann.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    sorry, ich bin spät dran mit meiner Antwort. Gestern habe ich den ganzen Tag am Fenster gesessen und auf den Regen gewartet.



    Irgendwann nachmittags kam dann tatsächlich ein bisschen Regen. Es war nicht wirklich viel, aber ich konnte mich von dem ungewohnten Anblick nicht trennen. :gkrass: Es war mit Sicherheit nicht genug, aber zumindest hat heute nicht jeder Schritt im Wald geknistert.

    schöne Pflanzen zeigst Du uns wieder!:thumbup:

    Ach ja, der Kalk machts möglich, der hier leider fehlt.:(

    Tja, einerseits und andererseits. Kalk kann wirklich tolle Pilze und Pflanzen hervorzaubern :gnicken: Leider kann er aber nur wenig Feuchtigkeit speichern und dann geht in trockenen Jahren sehr schnell gar nichts mehr... g:(

    Ich denke, das ist der Gewöhnliche Erdrauch (Fumaria officinalis).

    Vielen Dank - dann sind wir ja zu demselben Ergebnis gekommen (siehe oben) :gzwinkern:

    Auf der vorigen Seite sind das leider keine Veilchen, sondern wilde Stiefmütterchen, sind aber verwandt mit Veilchen.

    Ich dachte, Stiefmütterchen gehören auch zu den Veilchen - bin aber kein guter Pflanzenkenner :gkopfkratz: Mir ging es in diesem Fall auch gar nicht so sehr um die Pflanzen, sondern um die Schmetterlinge, die sich da zur richtigen Zeit rumtreiben. Und die sind laut meiner Literatur auf Veilchen angewiesen. Ich zeige mal 3 Fotos der (bei mir doch recht seltenen) Falter.


    2 Fotos von Boloria dia:




    und Boloria selene:



    An alle Verzweifelten, Trockengefallenen und auf mehr Regen Wartenden: Ich drücke uns allen weiter kräftig die Daumen :gcool: Hier sollte es heute regnen - naja, bis jetzt jedenfalls nur ein paar Tropfen.


    Liebe Grüße


    Murph

    So Ihr Lieben,


    hier die versprochenen Fotos von gestern.

    Ein neues NSG habe ich mir angesehen, in dem bald der Kreuz-Enzian blüht. Im Moment ist es da noch nicht so spannend, aber irgendwann bin ich wieder da. Auf dem Weg dorthin habe ich eine für mich neue Pflanze entdeckt. Ich habe sie mir genau angesehen, damit ich sie eventuell bestimmen kann.



    Meine Recherche hat den Namen Gewöhnlicher Erdrauch (Fumaria officinalis) ergeben – um ehrlich zu sein: ein guter Kenner der Flora hier bei mir hat mir geholfen. :grotwerd:

    Danach bin ich in ein kleines NSG gefahren. Ich musste mal nach dem Rechten sehen. Die Orchideen fangen langsam an zu blühen. Das Helm – Knabenkraut (Orchis militaris)



    Ich denke, diese Pflanze sollte das Große Zweiblatt sein.



    Die Großen Windröschen sind in noch kleiner Anzahl schon zu sehen.




    Und der Frauenschuh guckt auch schon aus der Erde – das wird mit der Blüte noch ein wenig dauern. Aber er ist wieder da :gbravo: Letztes Jahr hat er dort eine Pause eingelegt.



    Und jetzt warte ich erst mal gespannt, ob der versprochene Regen kommt… :grolleyes: Bin allerdings schon ein wenig skeptisch, da der angesagte Regen in den Vorhersagen schon wieder nach hinten verschoben wird :gskeptisch:  Josef-08 Ich drücke Dir die Daumen


    Falls es bei Euch regnet, dürft Ihr natürlich hier auch Fotos davon zeigen – das hilft meinem Gedächtnis auf die Sprünge :glol:


    Liebe Grüße


    Murph

    Guten Morgen,

    ES REGNET:ghurra::ghurra::ghurra:

    Boah, das sieht richtig toll aus! Glückwunsch! g:-) Bei scheint aus wolkenlosem Himmel die Sonne. :grolleyes:

    es scheint Licht am Ende des Tunnels zu geben. Die Wetterfrösche haben ab kommenden Dienstag wirklich :rain: vorausgesagt. Hoffendlich sind das nicht wieder nur leere Versprechungen und wir bekommen alle etwas ab. Meine Parks und ich warten sehnsüchtlich darauf.

    Von dieser Vorhersage habe ich schon gehört, aber ich glaube es erst, wenn bei mir ans Fenster Regentropfen klopfen :gzwinkern: Letztes Jahr hat es fast überall geregnet. Der Regen ist aber immer großzügig an mir vorbeigezogen... :gmotz: Hoffen wir das Beste g:-) Ich drücke uns allen jedenfalls dolle die Daumen.

    Nachher zeige ich noch ein paar Fotos von gestern - natürlich bei "schönstem" Sonnenschein.


    Bis nachher


    Murph

    Hallo Grüni, Carina und Sandra (und natürlich alle anderen),


    Ist das klasse - tolle Geschichten :glol: . Dann passiert nicht nur mir so etwas Dummes. Das beruhigt mich doch sehr g:-) Wahrscheinlich ist es tatsächlich schon vielen Pilzlern so ergangen... :gzwinkern:


    Mittlerweile sind bei uns die Kronendächer so gelichtet, dass ich mich nach der Sonne orientieren kann.^^

    Das konnte ich gestern auch. Ich wusste die ganze Zeit genau, wo unser Auto steht - mir fehlte nur der richtige Weg, um den steilen Abhang heil herunterzukommen :glol: - ein Versuch ohne Weg hätte bitter enden können...


    Jetzt zeige ich noch ein paar Fotos von gestern - von einem Ausflug, der ähnlich erfolgreich war. :grolleyes: Ich wollte mir ein Naturschutzgebiet ansehen, was ich noch nicht kannte. Tja, was soll ich sagen - ich kenne es immer noch nicht, es gab keinen Weg in das Gebiet - ich kann also sagen, bei mir hier wird der NaturSCHUTZ teilweise sehr ernst genommen :gzwinkern:

    Ich bin dann in einen kleinen Wald gegangen, von dem ich weiß, dass es dort ein großes Bärlauchvorkommen gibt.




    Teilweise habe ich sogar noch Wasser in den kleinen Bächen gesehen.



    An einigen Stellen blüht auch der Waldmeister schon.



    Auf dem Rückweg nach Hause habe ich noch in einem anderen NSG angehalten. Ich wollte mal schauen, ob die Veilchen schon blühen - da gibt es dann immer tolle Schmetterlinge. Und sie blühen schon, es sind aber noch wenige.



    Diese kleinen Blumen haben ganze Teppiche gebildet. Ich kenne sie nicht, aber sie erinnern mich sehr an Sternmiere - nur in klein.



    Tja, als letztes Foto noch etwas, was in diesen Thread passt. Sieht schon gespenstisch aus, oder?



    Es dürfte gerne mal regnen :gbravo:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    jetzt erzähle ich Euch von meinem gestrigen Ausflug. Ich wollte noch einmal in das NSG, welches ich Euch in diesem Beitrag vorgestellt habe. Die unbekannte Pflanze wollte ich mir ansehen. Und natürlich nach hübschen Orchideen schauen. Das ging echt gut los gestern:



    Das Gebiet war total eingezäunt! :gschock: Und was nun? HoBis "tolle" Idee: Komm, wir gucken mal, wie der Wald hier so aussieht... Naja, einiges Totholz gibt es ja.



    Und dieser Weg sollte es sein. Sieht hübsch aus, oder? Leider war er ziemlich lang und auch recht steil (für mich als Flachlandtiroler)



    Und als wir oben angekommen sind, standen wir auf einem breiten Waldweg (eigentlich eher Straße). Wo geht es jetzt lang? :gkopfkratz: Nach rechts sicher nicht, denn wir wollten zum Auto zurück. Also nach links und nach einem Weg Ausschau halten, der wieder nach unten führt - nur der kam nicht... :gskeptisch: Und unser Weg führte immer weiter weg vom Auto... Okay, irgendwann sind wir dann an einer vielbefahrenen Landstraße herausgekommen, allerdings ohne Fußweg :gschock: Glücklicherweise sind wir heil wieder am Auto angekommen. HoBis tolle Ideen, wenn sie zu viel Zeit haben... :grofl:


    Ein Foto habe ich noch für Euch:



    Zypressen - Wolfsmilch


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Plejades,


    Du hast natürlich recht. :gbravo: Die Fotos zeigen Orchis mascula.


    Das Gefleckte Knabenkraut habe ich auch schon in weiß gefunden und habe blöderweise die Namen vertauscht :grotwerd:.


    Was hatte ich noch oben versprochen? Ich werde sorgfältiger? :grofl:


    Vielen Dank für Deine Berichtigung.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    entschuldigt bitte meine Schlamperei mit dem Namen der letzten Blume. :grotwerd: Ich muss mich wieder um mehr Genauigkeit bemühen.


    Aber jetzt werde ich das Durcheinander auflösen. Dafür habe ich mir Fotos von Holger ausgeliehen. Das weiße Waldvögelein kenne ich, ist aber auf dem letzten Foto nicht zu sehen. Es blüht bei mir auch noch nicht.



    Auf dem Foto ist etwas sehr seltenes zu sehen. Es ist das Gefleckte Knabenkraut, was sehr selten auch mal ohne Flecken und mit rein weißen Blüten erscheint. Ich kenne glücklicherweise zwei Standorte. Es kommt allerdings nicht jedes Jahr.



    Und weil ich sie so hübsch finde, zeige ich Euch noch ein Foto nur mit der Blüte. g:-)



    Die Orchidee von gestern war noch nicht so weit aufgeblüht.


    Ich gelobe Besserung - versprochen - mal wieder :gpfeiffen:


    Von meinem heutigen Horrortrip erzähle ich Euch bald :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    So, ich zeige Euch noch ein paar Fotos von heute.


    Diese hübschen Orchideen habe ich gestern am Straßenrand im Vorbeifahren entdeckt. Heute habe ich sie persönlich besucht.



    Die Einbeere sehe ich hier nicht so oft. Sie ist giftig, mehr weiß ich nicht über sie.



    Ich habe heute noch einen Kontrollgang in einem meiner Morchelwälder gemacht. Mit Funden habe ich nach meiner Erfahrung gestern eigentlich nicht gerechnet. Ein paar wenige Morcheln habe ich dann doch gefunden. (schwieriges Suchbild - wohl unlösbar :grotwerd:)



    Beim Näherkommen waren die heute gefundenen Morcheln alle luftgetrocknet. :grofl: Sie durften alle im Wald bleiben.



    Noch ein Foto zum Schluss – diese Blume treffe ich auch nicht häufig, aber ich mag sie sehr! :gbravo:



    Morcheln brauche ich dieses Jahr keine mehr zu jagen. Mal sehen, was mir die nächsten Wochen so einfällt. :gkopfkratz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,

    Ui, Ui, Ui.......und alle noch schön!

    Jepp, die waren alle noch super! Ich nehme nur richtig frische Pilze mit, da bin ich sehr eigen! :grotwerd: Alle anderen Pilze dürfen im Wald bleiben.

    Ich war heute auch wieder unterwegs. Die Morchelsuche kann ich getrost einstellen. Im Wald stehen nur noch luftgetrocknete Exemplare. :glol: Ein paar Fotos zeige ich später noch.

    ah, ein neuer Trockenheitströöt, ich glaube mit früherem Startpunkt als letztes Jahr.

    Auch Dir ein herzliches Willkommen zurück :gwinken:

    Tja, ich denke auch, dass ich mit dem Thread dieses Jahr früher dran bin. Bei mir gab es den letzten Regen vor 4 Wochen und auch das war kein ergiebiger Regen g:(. Danach war es nur sonnig und auch bei mir gab es viel Wind. Der Blick aus meinem Fenster sieht schon wieder ähnlich aus wie auf Deinen Fotos. Lassen wir uns überraschen - ändern können wir es ja nicht :grolleyes:


    Bis später


    Murph

    Hallo in die Runde,

    auch ich jammer dieses Jahr wieder mit==Gnolm6. Und als Gärtner für meinen Garten gleich doppelt mit ==Gnolm6==Gnolm6.

    willkommen zurück :gwinken:


    Heute habe ich meinen Morcheln die letzte Chance gegeben. Mit einer Ernte habe ich nicht gerechnet. Es ging sehr verhalten los.



    Dann wurden es doch ein paar mehr.



    Bei meiner Suche ist mir heute ganz viel befallenes Bingelkraut aufgefallen. Ein paar Zweige habe ich mitgenommen. Vielleicht kann ich den Pilz mit Hilfe von Julias Buch „Faszinierende Pflanzenpilze“ bestimmen. Wahrscheinlich habe ich den Bingelkraut-Espenrost (Melampsora rostrupii) gefunden. Wenn es Zweifel gibt, kann ich noch mikroskopieren… :gkopfkratz:





    Und zum Schluss zeige ich Euch ein Foto von meiner Ausbeute. Für meine Verhältnisse eine sehr magere Ausbeute, aber es war viel mehr, als ich erwartet habe. :gstrahlen:



    Mal sehen, ob ich morgen Morcheln oder Rostpilze jage. Dank Corona habe ich für beides leider ausreichend Zeit :gheulen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    Wenns was nützen würde, würde ich gerne mit jammern.

    Bitte, bitte mitjammern, dann fühle ich mich nicht so einsam! :gcool:

    Ich versuche mich schon an einen Regentanz mit entsprechendem Jammergesang :ganbeten:==Premiere:lightning::rain:

    Mach doch mal ein Video von Deinem Tanz mit Gesang und stelle es hier rein :gbravo: Dann kann ich die Choreografie üben und wir verabreden uns zu einem Flashmob - vielleicht machen ja noch mehr bedürftige Pilzfreunde mit :gcool: ... Jetzt habe ich gerade Kopfkino :grofl:

    Aber trotz Trockenheit - schöner Ausflug und tolle Bilder. Die Apfelblüte mag ich auch sehr gern. Hast du mal dran geschnuppert? Sie Blüten riechen wie Wildrosen. ==Gnolm27

    Die Gegend da ist wirklich hübsch! Leider habe ich nicht an den Blüten gerochen - das werde ich das nächste Mal nachholen!


    Liebe Grüße


    Murph

    Das ist mein liebster Ort im Süntel, aktuell befürchte ich er könnte austrocknen über den Sommer...

    Hallo Carina,


    schön, dass Dir meine Touren gefallen. Inzwischen berichte ich ja in meinem neuen Thread weiter - und da passen Deine Fotos ja leider auch schon perfekt rein. g:(

    Ich habe wenig Hoffnung auf Regen in der nächsten Zeit hier bei mir - ist auch keiner angesagt :grolleyes:. Aber vielleicht kommt ja irgendwann mal wieder Wasser vom Himmel - für die Morcheln mit Sicherheit zu spät :gheulen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    da bei mir in den Wäldern nichts los ist, habe ich einen Ausflug gemacht, den ich mir schon länger vorgenommen hatte. Da will ich hin.



    Auf dem Weg zu der Säule habe ich diesen Baum gesehen. Ist schon toll, welche Kräfte die Natur entwickeln kann.



    Bei mir blühen die Kirschbäume um die Wette!



    Da hinten ist mein Ziel schon zu sehen: die Irminsul



    Sieht schon chic aus. g:-)



    Der Ausblick hat mich echt begeistert!



    Kalk überall! :grolleyes:



    Hier oben gibt es ein NSG, von dem ich bis heute gar nichts wusste.



    Überall blühen jetzt die Schlüsselblumen.



    Diese Blüten haben es mir angetan. Obwohl es ziemlich windig war, ist das Foto ganz gelungen, oder?



    Um das NSG herum gab es Wiesen ohne Ende. Kein Ackerbau, nur Wiesen und Weiden. Das ist hier in Niedersachsen tatsächlich sehr selten. Ich habe mich sehr wohl gefühlt!



    Dieses Foto habe ich Euch hier schon gezeigt.



    Es sieht schon ziemlich schlimm aus. Ich glaube, bei vielen von Euch sieht es genau so aus, oder? g:( Ihr dürft gerne mit mir jammern und schimpfen. :gnicken: Ich werde hier meine Erlebnisse durch das inzwischen mal wieder viel zu trockene Jahr 2020 mit Euch teilen.


    Hoffentlich begleitet Ihr mich weiter… :gwinken:


    Liebe Grüße


    Murph

    Oh, Ihr seid alle noch da, das freut mich! :gnicken:

    Wenn das so weitergeht kann ich sogar meine eigentlich immer vorkommenden Flockis Anfang Mai vergessen.

    Tja, bei mir wird es wohl genau so sein... g:(

    Ich lad dich und die HoBis gern mal ins Vogtland ein!

    Das ist lieb von Dir. g:-) Das Vogtland ist bei uns nicht gerade um die Ecke. Vielleicht ergibt es sich ja irgendwann einmal.

    Aber doch nicht bei so intimen Beschäftigungen, schäm Dich ! :haue:

    :grotwerd: Was habe ich denn falsch gemacht? :grotwerd: Die haben sich überhaupt nicht versteckt und fühlten sich auch nicht gestört von meiner Anwesenheit... :gkopfkratz:

    Dafür bin ich gestern bei der Suche bis zu den Knien im Schlamm versunken...läuft... :D

    Schlamm - was ist das denn nochmal? :gkrass:

    Tolle Bilder vom Bärlauch!


    Heute war ich wieder unterwegs. Es sieht an einigen Stellen schon wieder schrecklich aus :gschock:



    So habe ich mich entschieden, eine sehr traurige Tradition auch im dritten Jahr fortzuführen. Es wird wieder einen "Viel zu trocken" - Thread geben. g:( In dem werde ich Euch von meinen Ausflügen berichten! Ich werde jammern und schimpfen :gmotz:Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mitzumachen... :gzwinkern:

    Aber keine Angst, heute habe ich tatsächlich noch sehr schöne Fotos mitgebracht, die ich Euch nachher im neuen Thread zeigen werde.

    Ich würde mich sehr freuen, Euch dann wiederzulesen!


    Bis denne


    Murph

    Lieber Nobi,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich freue mich, dass auch Du wieder in Deinen Morchelwald kannst!

    ... hätte gern Pieps mitgenommen, der noch nie in seinem Leben Morcheln gesehen hat. Ich hatte vor, ein, zwei Bilder hier einzubinden. Aber wegen der Trockenheit macht das wohl keinen Sinn.:(

    Pieps muss unbedingt mit! Erinnerst Du Dich?



    Pieps und ich sind gleich groß! Er wird die kleinen Morcheln viel besser finden als Du!!! g:-) Meinst Du etwa, die HoBis haben eine von den kleinen Morcheln gefunden? :gkrass: Die hätten sich ja auf dem Bauch kriechend fortbewegen müssen - und wären immer noch zu groß gewesen. Der Anblick wiederum wäre göttlich :grofl:

    Diese anderen Lebewesen sind vermutlich Purpur-Fruchtwanzen (Carpocoris purpureipennis), oder etwas aus deren Verwandtschaft.

    Danke für den Hinweis. Werde ich mir mal ansehen und vergleichen.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo an alle, die eventuell noch mitlesen!


    Heute habe ich an einer Morchelstelle nachgeschaut. Eine kleine Morchel habe ich entdeckt. Ein Foto habe ich nicht mitgebracht – es weiß ja jeder, wie die Dinger aussehen :gzwinkern:


    Dann bin ich in ein anderes Waldstück gefahren. Bin oft daran vorbeigefahren, habe aber nie angehalten. Vielleicht sieht es hier auch nach Morcheln aus? Kalk ist natürlich ausreichend vorhanden.



    Der Bewuchs passt auch. Alle Pflanzen am Start, die an meinen anderen Morchelstellen auch zu finden sind – sogar Orchideen.



    Sauerklee finde ich bei mir nicht so oft.



    Und dann stand ich plötzlich auf einem Acker und hatte eine tolle Aussicht g:-)



    Der Acker war nur am Rand umgepflügt. In der Mitte gab es eine Wiese mit wunderschönen Schlüsselblumen.



    Schaut mal, wie hier umgepflügte Äcker aussehen können.



    Es ist alles rascheltrocken im Wald. Regen ist nicht in Sicht. Vielleicht gehe ich nächste Woche noch einmal gucken. Allerdings glaube ich, dass die Morchelsaison dieses Jahr für mich ausfallen wird. :grolleyes: Dann werde ich mich wohl wieder mit anderen Lebewesen in der Natur beschäftigen :grofl:



    Liebe Grüße


    Murph