Beiträge von Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    da Ihr die Morchel ja alle gefunden habt, kann ich mir die Auflösung ja eigentlich schenken :gcool: - mach ich aber nicht g:D


    Hier ist sie also in ihrem Versteck:



    Noch 2 Fotos, die sie ein bisschen genauer zeigt:




    Ich würde Euch gerne noch ein paar Suchbilder mitbringen - aber das wird wohl sehr schwierig. Hier bei mir hat es nicht einen Tropfen Regen gegeben. Wahrscheinlich lesen wir uns bald im 3. Teil meines Threads "Viel zu trocken" wieder :gmotz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Gela,


    ich mag dieses Forum auch sehr und habe schon viel hier gelernt. :gcool:


    ... die Morchel habe ich gefunden🙃

    Möchte aber den anderen „Mitsucher“ den Spaß nicht verderben.

    Cool g:-) Mir ist schon klar, dass Leute mit "Morchelerfahrung" die Lütte finden - aber vielleicht möchten tatsächlich auch andere noch ihren Blick schärfen - und Spaß macht es ja schon, die Wabenköpfe zu enttarnen, oder? g:D


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    heute war es wieder toll im Wald. Es wird tatsächlich immer grüner.



    Meine Orchideen fangen auch in diesem Wald an zu blühen.



    Sie sind so schön! :gnicken:



    Diese Blume finde ich nicht so häufig: die Frühlings-Platterbse



    Natürlich habe ich nach meinen Wabenköpfen gesucht. Es ist noch sehr mühsam. Sie sind noch so klein. :gkrass: Ich habe Euch ein Trainingsbild mitgebracht. Wer Zeit und Lust hat, darf gerne nach der Morchel suchen.



    Morgen oder übermorgen zeige ich Euch die Auflösung. Viel Spaß bei der Suche. :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Speisemorcheln habe ich bei mir noch nicht in freier Wildbahn gefunden. Hier gibt es keine Auwälder, Streuobstwiesen oder Eschen. Ich werde aber weiter meine Augen aufhalten. Da ich jetzt Riesenlorcheln gefunden habe müssten sich doch auch M. esculenta aufzuteiben sein.

    Auch Du wirst Speisemorcheln finden - nicht aufgeben! g:-) Ich kenne inzwischen 2 Standorte, bei denen Eschen völlig fehlen. Es sind Trockenrasen, wo die Morcheln sich wahrscheinlich mit einzelnen Kirschen oder Rosen zusammengetan haben. Das einzige, was bei mir immer da ist - der Kalkboden. Allerdings muss ich mir auch schon Mühe geben, nicht auf Kalk unterwegs zu sein :grolleyes: ... Deinen tollen Fund der Riesenlorchel habe ich schon neidisch bewundert. Da hätte ich gar keine Idee, wo ich suchen könnte. Ich finde ja nicht mal die Frühjahrslorchel :gkopfkratz:

    Ja, das sieht für mich wie Giraffenholz aus! Immer wieder superschön anzusehen!

    Danke für die Bestätigung. Das wollte ich schon immer mal finden. Witzig war für mich: ich habe es am nächsten Tag gleich noch einmal in einem anderen Biotop gefunden. Da habe ich aber keine Fotos gemacht.


    Morgen werde ich mal wieder in den Wald gehen und meine "Ostereier" suchen. :gcool: Ich werde berichten, falls ich etwas schönes finde.


    Ich wünsche Euch allen schöne Ostern (trotz allen Beschränkungen)


    Liebe Grüße


    Murph

    So, da bin ich wieder mit meinem Bericht von heute.


    Als erstes möchte ich Euch aber ein Foto von vorgestern zeigen. Könnte das Giraffenholz sein? Falls nicht – egal, dann ist es eben Kunst von der Natur gestaltet.



    Heute bin ich mal wieder in einem meiner Morchelwälder unterwegs gewesen. So langsam wird es grüner.



    Die Sternmiere fängt gerade erst an zu blühen.



    Dann am Wegesrand die erste Überraschung von heute. Die erste Orchidee zeigt ihre Blüte. g:-)



    Es lässt mir keine Ruhe. Ob es wohl auch schon Wabenköpfe im Wald gibt? Es ist noch nicht grün genug. :gkopfkratz:



    Ich suche und suche – und dann hat etwas mein Interesse geweckt.



    Also näher ran. Tatsächlich zwei Mini – Speisemorcheln mitten im Wald! :gcool:



    Kaum zu glauben, am 10.04 – das ist mein Rekord. :ghurra:



    Liebe Grüße


    Murph

    Liebe Tuppie und lieber Gnolmi,


    die Wünsche geben wir alle von Herzen zurück. Vor allem bleibt gesund! :Kuschel:

    Cool, Gnolmi hat schon ein dickes Osterei gefunden :gbravo: Der Osterhase scheint dieses Jahr in merkwürdigen "Schichten" zu arbeiten, denn auch ich habe schon heute Ostereier im Wald gefunden :gkopfkratz:


    Liebe Grüße von


    Holger, Sabine und Murph

    Hallo zusammen,

    Lieber jetzt vernünftig sein, damit wir hoffentlich noch viele Jahre den Morcheln nachstellen können :)

    Das sehen wir genau so, aber schade finde ich es trotzdem...:gnicken:

    Das klingt für mich sehr plausibel und würde auch gut zu der Wetterlage der letzten Tage passen. Heute war ich an einer anderen Stelle und da sieht der Bärlauch genau so aus.

    Jetzt werde ich mich mal an den Bericht von meinem heutigen Ausflug machen und Euch nachher von 2 dicken Überraschungen berichten g:-)


    Bis dann


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    jetzt zeige ich Euch meine Fotos von gestern.

    Ich war in meinem Bärlauchwald, um mal zu gucken, wie meine Lieblingsblumen die vielen Nachtfröste der letzten Wochen überstanden haben. Auf dem Weg dahin habe ich noch eine kleine Blume gefunden, die ich noch nicht gezeigt habe: Erdbeer – Fingerkraut (glaube ich jedenfalls)



    Ich habe viele Orchideen gesehen. Es geht ihnen gut – ich hoffe, sie bekommen alle auch noch ihre wunderschönen Blüten.



    Ich war in meinem Bärlauchwald. Eigentlich wollte ich hier mit Carina (Grünspan) mal bummeln gehen – aber leider hat das Kontaktverbot uns einen Strich durch die Rechnung gemacht g:(



    Bei genauerer Betrachtung habe ich etwas entdeckt. Der Bärlauch hatte fast flächendeckend „komische“ Stellen.



    Hat jemand von Euch sowas schon mal gesehen? Und kann mir jemand sagen, wer diese Stellen verursacht? :gkopfkratz:



    Auf diesem Foto ist ein legendärer Ort zu sehen! :gnicken:



    Genau da habe ich vor einigen Jahren meine erste Speisemorchel entdeckt! Ich glaube, diese Stelle werde ich nie vergessen. :grofl:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Markus,


    Sabine hat diese Woche Urlaub, eigentlich wollten wir in einer Ferienwohnung Urlaub machen - aber das geht ja zur Zeit nicht. Also versuchen wir jeden Tag rauszugehen und der Natur beim Aufwachen zuzugucken. g:-)

    Hier wird es leider auch schon wieder trocken - bin auch gespannt, ob und wieviele Morcheln ich dieses Jahr entdecken kann.

    Vielen Dank für die liebe Einladung, leider habe ich ein "Reiseproblem", wenn die HoBis nicht unterwegs sein können. :gzwinkern: Irgendwann klappt es bestimmt mal wieder mit einem Treffen.


    Liebe Grüße (auch von Holger und Sabine)


    Murph

    Hallo Zimtsternchen,


    Du bist ja ganz bei mir in der Nähe - leider können wir uns wegen dem doofen Kontaktverbot nicht treffen. g:( Allerdings kenne ich mich in Hannover auch nicht gut aus. Ich ziehe ja etwas weiter südlich meine Kreise durch die Wälder.

    Jetzt bin ich extrem motiviert, in den nächsten Tagen (bin derzeit bei Vanillekipferl in der Nähe von Hannover) mal einem der „morchel-verdächtigen“ Wälder hier in der Gegend einen kleinen Frühjahrsspaziergang abzustatten.

    Viel Erfolg! Ich freue mich auf Deinen Bericht!

    :gkrass: Meinst Du wirklich DIE Morcheln?...


    Aber ich muss zugeben, dass es letztes Jahr mein großes Glück war, dass nicht jeder so verrückt nach ihnen ist!;)

    Genau, ich meine Speisemorcheln - mir schmecken sie nicht besonders :grolleyes: Falls ich Dir und Safran in diesen "blöden" Zeiten etwas Gutes tun kann - PM genügt. :gzwinkern: Ich hoffe, es geht Safran gut, lange nichts mehr von ihr gelesen und die Auswirkungen von diesem Virus betreffen sie ja leider sehr stark. :gheulen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr,

    Zeigt aber auch: Die können erstaunlich viel - und es sind ja anscheinend auch mehrere Arten, auch wenn die sich morphologisch (teilweise) nicht wirklich trennen lassen.

    Ich bin ja nicht so der Wissenschaftler :grotwerd: Aber irgendwie glaube ich, es gibt mehrere verschiedene Arten. Und na klar, Morcheln können viel mehr als wir denken. Ich denke, es gibt einige Mythen über die Wabenköpfe. Und wahrscheinlich sind sie viel härter im Nehmen als wir denken. :gzwinkern:

    Danke für den Namen der Blume. Ich habe gerade von einem Kenner des Biotops gehört, dass sie da gar nicht hingehört - mal wieder :grolleyes:

    Du musst nicht neidisch sein - Morcheln schmecken nicht wirklich. Meiner Meinung nach werden sie total überschätzt. Falls Du keine eigenen Stellen hast - manchmal bekomme ich wohltätige Anwandlungen... :gzwinkern:


    Ich war heute auch wieder unterwegs. Heute oder morgen zeige ich dann weitere Bilder.


    Liebe Grüße


    Murph

    Moin Pablo,


    diese Stelle ist wirklich etwas speziell. Ich habe sie letztes Jahr durch Zufall entdeckt. Falls ich sie hier im Forum gezeigt habe, finde ich den Thread nicht wieder :grolleyes: . Auf meiner Homepage habe ich jedenfalls ein paar Fotos gezeigt. Ich lasse mal den Link hier.

    Eschen sind keine in der Nähe. Es gibt da einige Kirschbäume und sehr viele Rosen. Wahrscheinlich haben sich die Wabenköpfe mit einem der Beiden angefreundet. :gzwinkern:

    Die Brandstelle, die Du natürlich sofort erkannt hast, ist allerdings vom letzten Jahr. Solche kleinen Brandstellen sieht man da häufiger, es wird wohl Strauchschnitt von den Pflegemaßnahmen verbrannt.

    Ich finde es witzig, dass die kleinen Kerlchen auf den Tag genau ein Jahr später wieder da sind!


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen,


    gestern habe ich ja noch ein bisschen in meinen Fotos vom letzten Jahr gesucht. Ich bin dann doch sehr unruhig geworden. Am 06.04.2019 habe ich nämlich meine ersten Morcheln gefunden. So gerne würde ich nachgucken, ob sie schon wieder da sind. Die ganze Nacht habe ich gegrübelt, wie ich die HoBis dazu bringen kann, mich heute dahin zu fahren. :gkopfkratz:


    Ich hatte Glück! Sie hatten keine bessere Idee und sind mit mir hin (in der festen Überzeugung, nichts zu finden). g:D



    Wir haben ganz genau geguckt und tatsächlich!



    2 kleine Morcheln habe ich entdeckt. :ghurra:




    Ich habe noch weiter gesucht und habe Euch das erste Suchbild mitgebracht. :gzwinkern:



    Sie ist noch richtig klein!



    In dem Gebiet habe ich dann noch ein Blümchen entdeckt, das ich vorher noch nie gesehen habe. Ob sie in das Gebiet gehört – keine Ahnung.



    Ich finde sie jedenfalls hübsch!



    Wenn die Morcheln weiter so pünktlich sind, finde ich Ostern Spitzmorcheln im Schnee und am 21.04 meine ersten Speisemorcheln im Wald… :grofl:


    Wahrscheinlich wird mir aber der fehlende Niederschlag einen Strich durch die Rechnung machen.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Beiden,

    Ich schätze mal, das ist dein Morchelwald?

    Es stimmt, das ist einer von meinen Morchelwäldern :gzwinkern: Ich werde sie natürlich jetzt regelmässig besuchen - möchte ja nichts verpassen - obwohl ich noch gar keine frischen Morcheln brauche... - mir macht aber die Suche sooo viel Spaß :gfreuen:

    Regen bräuchte ich auch mal wieder und die Nachttemperaturen machen mir auch ein wenig Sorgen. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass es bei Dir noch klappt!

    Ob ich sie allerdings besuchen darf? Mein "Revier" ist ca. 40 km entfernt und ohne triftigen Grund darf ich da im Moment nicht hin.==7

    Ist Pilze sammeln ein triftiger Grund? Immerhin geht es da ja um den Erwerb von Grundnahrungsmitteln!;)

    40 km - das ist tatsächlich viel für ein paar Pilze :gkopfkratz:

    Bin jetzt nicht genau informiert über die Bestimmungen bei Euch (ist ja ein fürchterliches Durcheinander in Deutschland zur Zeit) :gkrass:

    Aber Bewegung an der frischen Luft ist doch schon ein sehr triftiger Grund, oder? Falls es bei Dir dieses Jahr nicht klappen sollte - Du kennst ja jemanden, an den Du Dich vertrauensvoll wenden kannst... :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    endlich kann ich wieder in den Wald.



    Es muss doch langsam grüner werden, aber irgendwie tut sich nichts :gkopfkratz:



    Die Zwiebeltragende Zahnwurz blüht noch nicht.



    Das Bingelkraut ist noch unterschiedlich groß. Wenn es ausgewachsen ist, behindert es mich immer ziemlich bei der Morchelsuche.



    Ein kleinen Farbtupfer habe ich für Euch gefunden: ein Büschel Blausterne.



    Hoffentlich wird es bald grüner im Wald. Ich bin schon sehr ungeduldig und möchte so gerne auf die Pirsch gehen. :grolleyes:



    Zu Hause habe ich mir dann ein Foto vom letzten Jahr um diese Zeit angesehen. Es sieht fast identisch aus – kaum zu glauben! :gkrass:

    Ich muss mich wohl noch in Geduld üben, auch wenn das für mich sehr, sehr schwer ist! :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr!


    Ich freue mich, dass Ihr mich begleitet!

    Hier ist es eher noch grau und heute früh war es sogar weiß, da es gestern abend und in der Nacht reichlich geschneit hat.

    Etwas Bärlauch ist dennoch auch schon da, allerdings sollte man mancherorts beim Pflücken genau hinsehen!==Gnolm11

    Da haben wir Sonntag ja fast gleichzeitig geschrieben g:-) Beim Bärlauchsammeln passe ich auch immer besonders auf. Bei uns stehen neben reichlich Aronstab oft auch verblühte Märzenbecher dazwischen - obwohl ich gar nicht weiß, ob der giftig ist :gkopfkratz:

    Aber immerhin: Niederschlag. Da kommt noch was, wenn's wieder wärmer wird. :thumbup:

    Tja, mal sehen, ob es reicht - mir machen die niedrigen Nachttemperaturen zur Zeit mehr Sorgen.

    Ach, die Farbtupferchen, wie schön!

    Ab Samstag hat Sabine eine Woche Urlaub und wird so ihr Homeoffice verlassen können - da freue ich mich schon drauf. :ghurra:Dann kann ich endlich ausgiebig raus und mich in den Wäldern nach weiteren Fotoobjekten umsehen.


    Liebe Grüße


    Murph

    Und tatsächlich konnte ich mich am Abend kaum noch rühren, aber das hält mich doch nicht ab... am nächsten Tag stand ich schon wieder auf der Leiter und habe den Wein geschnitten. :)

    Hallo Tuppie,


    naja, und am Sonntag konntest Du Dich dann wahrscheinlich witterungsbedingt ausruhen. Hier wäre es zu kalt gewesen, um im Garten zu sein. :grolleyes:


    Liebe Grüße


    Murph

    Weiter geht es mit ein paar wenigen Fotos von gestern. Was für ein Unterschied zu Samstag! Seht selbst. :gschock:





    Für alle, die es noch nicht wissen: ich kann es nicht leiden, nass zu werden. :gmotz:



    Sogar auf unserem Auto lag ein bisschen...



    Ich bin dann bald wieder nach Hause und habe mich zum Trocknen auf die Heizung gesetzt. Es soll bei uns leider recht kalt bleiben. g:(


    Bis bald


    Murph

    Hallo zusammen,


    Hoffen wir mal, daß es nicht wieder zu trocken wird, und wir bald reichlich mehr zu sehen bekommen.

    Es scheint einfach zu trocken zu sein. Das Laub knistert richtig beim Drauftreten. Kann man nur hoffen, dass bald mal ein paar Schauer kommen und die Saison endlich los geht!

    Bei mir ist es auch schon wieder recht trocken. Allerdings nerven mich die ständigen Nachtfröste viel mehr - da werde ich dieses Jahr wohl kaum Wabenköpfe finden - und die suche ich doch so gerne.:gmotz:


    Nachher zeige ich Euch noch ein paar Fotos von gestern :gkrass:


    Bis denne


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    dann beginne ich hier meine Berichterstattung durch das Frühjahr. Heute zeige ich Euch die Fotos von Samstag. Das schöne Wetter hat mich herausgelockt. Ich bin in einen Wald gefahren, der sehr abgelegen ist. Hier war ich schon einige Jahre nicht mehr. Tja, auch dieser Wald verändert sich. :grolleyes:



    Von wegen abgelegen… An jeder Ecke wurde Holz gemacht. Ich habe mich wieder auf die Suche nach Frühlingsboten gemacht. Die Anemonen werden zahlreicher.



    Hier gibt es ein beeindruckendes Vorkommen von Bärlauch.



    Zwischen dem Bärlauch habe ich Milzkraut gefunden.



    Und sogar Pilze! Dieser gefiel mir – er hat so schön geleuchtet. g:-)



    Der ganze Weg ist voll mit Bärlauch.



    Ich habe doch recht streng gerochen. :grofl:



    Am Waldrand habe ich noch einige Blumen für Euch fotografiert. Im Moment ziehen diese bunten Farbkleckse mich magisch an.




    Wieder mal ein Gartenflüchtling – aber ein hübscher :gzwinkern:



    Es ist doch toll, dass es wieder bunt wird. :gbravo:



    Ich werde weiter berichten.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo zusammen!

    Also falls Du in der Gegend mal eine Frau Bumerang werfen siehst - das bin dann wahrscheinlich ich, denn andere mit dem Hobby gibt es hier kaum.

    Okay, werde ich mal drauf achten. Allerdings bin ich eher selten in Hildesheim unterwegs - und Du wirfst Deinen Bumerang wahrscheinlich nicht im Wald :gkopfkratz:


    Lieber Murph, neeeiiiiin, bitte geh nicht in "Forumspause"! Wir lieben unser kleines blaues Alien und seine schönen Beiträge. Und gerade in dieser Zeit ist es wichtig, daß einem jemand ein Lächeln auf die Lippen zaubern kann - sei es Mensch oder Alien...==10

    Okay, hast mich überredet :gzwinkern:

    Ist doch schön zu lesen dass es in dieser tristen Zeit noch Leute gibt die den Humor nicht verloren haben -

    Ich finde es schön, dass ich lieben Menschen mit meinen Beiträgen ein bisschen Freude bereiten kann.g:-)


    Also gut, ich werde die nächsten Tage einen "Reportage-Thread" aufmachen. In dem werde ich dann immer wieder berichten, wenn es neue Fotos gibt. Wer mag, kann mich da durch das Frühjahr 2020 begleiten - bis ich dann wahrscheinlich nahtlos einen neuen "Viel zu trocken" - Thread eröffne.:grolleyes:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    es scheint ja doch einige zu geben, die sich an meinen (oft pilzfreien) Beiträgen erfreuen können. Vielen Dank dafür!

    Mein Mann und ich sind beide krankgeschrieben (nein, nicht Corona, sondern Schleudertrauma!)

    :gkrass: Hattet Ihr einen Autounfall? Auf jeden Fall gute Besserung von HoBi und mir!

    Einen kleinen Eindruck von meinem Tee kurz vor dem Start in die Gartensaison: Tuppie in ihrer typischen Garten-Arbeitskluft. gnihihiii

    Beim ersten flüchtigen Hinsehen habe ich gedacht, Du wolltest mit Walter32 zum Angeln gehen :grotwerd:. Konntest Du heute nachlegen oder hattest Du "Rücken"?

    Von Heinde bis zur Lavesbrücke, da wäre ich doch glatt mitgekommen.

    Witzig :glol: Noch eine Sabine, die sich zudem hier bei mir noch richtig gut auskennt. Ich bin übrigens gar nicht neugierig (:grolleyes:), aber wo kommst Du her? Haben wir uns schon mal getroffen? Fragen über Fragen, die Du natürlich nicht beantworten musst :gzwinkern:


    Morgen soll das Wetter ja nicht wirklich toll werden. Mal sehen, ob ich trotzdem rauskann. Von heute habe ich jedenfalls noch ein paar schöne Fotos. Die könnte ich Euch morgen als Aufheiterung zeigen. Ich möchte Euch aber auch nicht überstrapazieren mit Fotos vom kleinen blauen Alien (ist ja schließlich ein Pilzforum hier) :gkopfkratz:. Oder gehe ich doch in meine (schon öfter angekündigte) Forumspause? :gkopfkratz:


    Und jetzt wie so oft in diesen Tagen: Bleibt oder werdet alle gesund!


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    heute mussten wir mit Sabine eine Runde „Gassi gehen“. Sie steckt seit dieser Woche im Home Office (mit einer Tätigkeit, die sich so gar nicht dafür eignet) – und glaubt mir: Sabine ist dafür auch wirklich nicht gemacht. :grofl:


    Also sind wir sofort nach Dienstschluss zu einem Spaziergang an die Innerste aufgebrochen.



    Endlich kommt ein bisschen Farbe in die Natur.



    In diesem grünen Häuschen wird der Pegelstand vom Fluss gemessen.



    Wir haben tolle Baumwurzeln gesehen.



    Und jetzt kommt das, was ich Euch erzählen möchte. An diesem Flussufer trifft man sonst höchstens mal einen oder zwei Spaziergänger. Heute war da ein Verkehr! Kaum zu glauben! :gkrass: Diese Brücke ist nicht breit.



    Um den Mindestabstand zu wahren, darf es keinen Gegenverkehr geben. Das war heute wirklich eine echte Geduldsprobe. :gzwinkern: Irgendwann haben aber auch wir es geschafft.



    Auf dem Rückweg habe ich dann noch viele Frühblüher gesehen und mich sehr gefreut!




    Und auch meine Freunde flattern endlich wieder. (Ist nicht das beste Bild – falsche Kamera dabei :grotwerd:)



    Morgen werde ich in den Wald gehen. Ich möchte in ein Waldstück, in dem ich schon lange nicht mehr war. Es ist ziemlich abgelegen. Bin gespannt, ob ich morgen wieder einen Hindernislauf hinlegen muss. :gzwinkern:


    Liebe Grüße

    Murph


    P.S Mit meinen Morcheln rechne ich eher nicht mehr. Hier ist es nachts leider immer noch viel zu kalt. Aber es gibt Schlimmeres…

    Hallo Carina,


    herzlichen Glückwunsch zu den Kelchbecherlingen. Ist einer meiner Lieblingspilze. Ich besuche "meine" Becherlinge meist schon ab Mitte November, weil ich mich immer wieder über sie freue g:-)

    Anfang März habe ich mich dann für diese Saison von ihnen verabschiedet.



    Liebe Grüße


    Murph