Hallo Ihr Lieben,
hier ist ja noch viel passiert! Ich finde das echt super und freue mich total, was für ein schöner Thread entstanden ist!
auch mich hat Dein Beitrag motiviert, in Moospolster zu starren
- bisher ohne Erfolg,aber ich bleibe dran.
Gibt ja schlimmeres, als hübsche Moose unter der Stereolupe zu betrachten
Cool, vielleicht ist es noch nicht das richtige Moos?
Das Moos ist ganz einfach zu erkennen, insbesondere an dünneren Zweigen. Man muss die kleinen Moosbüschel etwas auseinanderziehen, sonst sieht man ihn kaum. O.affinis ist wohl der mit Abstand häufigste Moosbecher von allen. Ich hatte noch keine Lokalität, wo er nicht vorkam. Regional kann das natürlich auch anders sein.
Vielen Dank für die vielen Informationen und die schönen Fotos vom Moos. Eine Frage an Dich (natürlich auch alle anderen Wissenden): Bis wann lohnt es sich, nach dem Becher zu gucken?
Ich habe mich erst wieder vor kurzem auf die Suche gemacht, trotz optimalem Wetter (Regen) leider noch ohne Erfolg.
Aber ich bleibe natürlich am Ball und bin optimistisch.
bisher bei mir Fehlanzeige, trotz intensiver Suche...
Hallo Ihr Beiden, hat der kleine Kerl eventuell ein Problem mit Sachsen? Kann doch nicht sein, dass ausgerechnet Ihr den nicht findet...
Hab sie genau da entdeckt, wo Du sie verortet hattest.
Hast Du ihn auch gefunden?
Wenn ich wieder da hin komme, schau ich mal nach den Winzi-Pilzen darin - am besten mit der Lupe!
Gib bitte Bescheid, ob Du etwas entdeckt hast
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg bei der Suche .
Eigentlich wollte ich mich ja in eine Pilzpause bis nach den Morcheln zurückziehen. Mir ist aber noch ein kleiner relativ unbekannter Pilz eingefallen, den ich schon immer mal finden wollte. Vielleicht belästige ich Euch doch noch mit einem neuen Beitrag - sollte ich Erfolg haben
Liebe Grüße
Murph