Beiträge von Murph

    Hallo,Nobi,


    vielen Dank für den schönen Bericht g:-)

    In luftiger Höhe an Hasel fand ich wie im Vorjahr kleine Keulchen.

    Krüppel-Röhrenkeulen (Typhula contorta = Macrotyphula fistulosa var. contorta). Sind sie nicht schick?

    Ja, die sind wirklich schick! Und ich habe sie noch nie gefunden. Wachsen diese Keulchen gerne auf Hasel? Kommen die auch auf Kalk vor?

    Morgen werde ich nämlich in meinem Lieblingswald intensiver unter Haseln rumkriechen, um kleine Becherlinge zu suchen. Lohnt sich da ein Blick nach oben?


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Climbingfreak und alle eventuell weiterhin Interessierten,


    wir haben Kontakt zum zuständigen Forstamt aufgenommen und auch eine sehr nette Antwort bekommen.


    Die große "Ernte" in dem Wald ist nicht planmässig, sondern eine Zwangsnutzung zum Forstschutz (Folge der Dürre/Borkenkäfer).

    An einer Rücksichtnahme auf den Pilz bei planvoller Nutzung ist das Forstamt aber sehr interessiert.

    Wir haben jetzt einen Vorschlag an das Forstamt geschickt, wie der Standort eventuell gesichert werden kann.


    Der Sinn der Verantwortungsarten erschliesst sich uns nicht wirklich. "Unter Druck" setzen kann man mit ihnen niemanden, da sie behördlich nicht bindend sind. :gkopfkratz:


    Wir werden weiter berichten.


    Liebe Grüße


    HoBi und Murph

    Hallo Josef,


    danke, die Hoffnung habe ich auch g:-)...

    Bald ist es ja wieder soweit, dass ich in diesen Wäldern mein Unwesen treibe. Falls sich etwas ändert/ geändert hat, werde ich mit Sicherheit berichten :gnicken:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Joseph,


    HoBis hatten schon Kontakt zu dem auch hier zuständigen Forstamt, als sie unseren Lieblingswald "sehr verändert" haben. Die Leute sind gesprächsbereit, aber leider sind wir ja oft erst in den Wäldern, wenn die Bäume schon gefällt sind. Der Wald, den ich hier zeige, ist tatsächlich ein reiner Wirtschaftswald. Es ist ein recht großer Fichtenbestand - und die gibt es bei mir in der Gegend nicht häufig.

    Die HoBis werden am Wochenende mal ein lieben Pilzfreund (der auch gleichzeitig der Verantwortliche für die Kartierung bei uns ist) kontaktieren. Mal sehen, wie er die Lage so einschätzt.

    Meine Morchelwälder sind dagegen fast alle im Privatbesitz. Da treffe ich am Wochenende eigentlich nur mit Motorsägen bewaffnete Menschen. Das sehe ich eher gelassen.

    Anekdote am Rande:

    Ich hockte mal mitten in der Schonung auf der Suche nach Morcheln. Irgendwann stand ein Mann hinter mir. Er fragte, was ich da mache. Ich habe dann irgendetwas von Fotografieren und Orchideen erzählt... Da war er sehr zufrieden. Er hatte Angst, dass ich Orchideen im Wald ausbuddel - und hat weiter sein Holz gesägt :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Tuppie,

    Bei solchen Projekten müssen Bäume gepflanzt werden, deren Ursprung auch in der Region liegt. Man darf nicht einfach Bäume z. B. aus Bayern hier in Hessen pflanzen



    Ich hoffe, dass Eure Förster ein Einsehen haben und einen ordentlichen Mischwald anlegen. Auch wenn es so unglaublich lange dauert, bis die Bäume wieder gewachsen sind ist es doch ein Zeichen dafür, dass man in die Zukunft investiert.

    ich dachte tatsächlich an eine viel größere Entfernung (vielleicht aus den USA oder so). Hessen und Bayern sind doch ziemlich dicht beieinander - finde ich zumindest.


    Mal sehen, wie das Forstamt sich entscheidet. Die aufgeforstete Schonung vom Foto ist schon ein paar Jährchen alt. Auf den Flächen vom diesjährigen großen "Fichtenputz" sieht man bis jetzt noch keine Aktivitäten. Bin auch mal gespannt :gnicken:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    wenn das eine Verantwortungsart ist, solltest du das dem Forstamt, bzw. eurer zuständigen unteren Naturschutzbehörde melden. Eventuell kann euch auch euer7eure KartierungslandeskoordinatorIn helfen.

    Unser Kartierungslandeskoordinator guckt hier öfter mal im Forum vorbei und wahrscheinlich kennt er den Standort auch.

    Eigentlich haben wir die Hoffnung, dass dieses "Stückchen" Wald für den Forstbetrieb uninteressant ist. Es ist keine Erntefläche, sondern ein kleines, sehr sumpfiges Stück am Rand.

    Das Forstamt weiß von der Art, aber es gab derzeit keine Reaktion. Wir können aber sagen, dass wir mit dem Forstamt in anderer Sache schon recht gute Erfahrungen gemacht haben.

    Gerade solche leergeräumten Waldstücke, auch wenn die Fichten dort kaputt waren, hinterlassen auf der Waldseele eines Außerirdischen oder eines Menschen tiefe Spuren....


    Völliger Irrsinn ist natürlich, an diesen Stellen wieder Fichten aufzuforsten, statt einem passenden Mischwald!

    Die Stelle, die ich hier zeige, ist noch relativ klein. In dem gesammten Wald lichten sich die Schonungen rasant. Ich hoffe auch, dass die Förster sich die Aufforstung mit Fichten inzwischen überlegt haben. Um ein paar schöne Pilze ist es trotzdem sehr schade. Die Geschichte mit den Stieleichen verstehe ich irgendwie gar nicht, aber dafür habe ich wohl auch zu wenig Ahnung von Baum-DNA und sowas :grotwerd:

    Hallo Murph, hallo alle,


    Könnt ihr mir bitte erklären, was genau eine "Verantwortungsart" ist?

    Netterweise hat Gaukler ja schon einen schönen Link hier rein gesetzt. Ich hoffe, Deine Frage ist damit geklärt? g:-) Vielen Dank Gaukler


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Jörg,


    bei Dir gibt es ja wirklich viele Austernseitlinge :gkrass: Ich muss hier immer ganz schön suchen.


    Für Deine OP wünsche ich Dir nur das Allerbeste! Ich drücke Dir ganz dolle die Daumen, dass alles gut ausgeht! g:-)


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Die HoBis drücken mit - dann sind es schon 6 Daumen :gzwinkern:

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe heute einen kleinen Gang in den Wald gewagt und wollte mal sehen, ob der Glänzende Schwarzborstling schon zu finden ist. An dieser Stelle wird das wohl eher nichts mehr. :gkopfkratz:



    Ich weiß, dass die Fichten bei mir nicht natürlich vorkommen. Außerdem haben sie hier die letzten 2 Jahre sehr unter der Dürre gelitten. Die Förster räumen diesen Wald scheinbar richtig auf.



    … und die Waldarbeiter hinterlassen ihre Spuren.




    In der Presse steht viel über nachhaltige Aufforstung. Ob das allerdings mit dem Anpflanzen von neuen Fichten klappt? Verstehen muss ich das wahrscheinlich nicht :girre:



    Hoffentlich lassen die Förster dieses Stück in Ruhe. Dort steht nämlich ein wunderschöner Pilz.



    Er gehört zu den Verantwortungsarten bei den Großpilzen in Deutschland. Ich zeige Euch mal ein Foto.


    Lactarius lilacinus – Lila Milchling



    Das fände ich wirklich sehr schade! :gheulen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Boahhh, langsam geht etwas die Puste aus - und kein Ruhetag in Sicht...

    Hallo Hans,


    bitte nicht schlapp machen - Du schaffst das! Ich bin vom ersten Tag bei Deiner Berichterstattung dabei und finde sie toll! :gbravo:

    Von mir gibt es einen kleinen Anreiz: wenn Du gesund und munter zurückkommst, bekommst Du eine geheime "Zauberzutat" für ein Essen! :gzwinkern:

    Wann bist Du wieder zu Hause?


    Ich gucke gerne weiter und drücke Dir feste die Daumen!


    Liebe Grüße


    Murph

    ... ich dachte immer, die stehen unter Schutz?!

    Hallo Tuppie,


    das hat mich neugierig gemacht und ich habe mal ein bisschen im Netz nachgelesen. Allerdings habe ich nirgends etwas über einen Schutz von Misteln gefunden.:gkopfkratz: Wäre auch merkwürdig, weil hier in den letzten Jahren wirklich viele Pappeln gefällt wurden, die auch sehr wohl viele Misteln als Untermieter hatten.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Tuppie,


    unsere Kamera hatte Neujahr sowieso Probleme mit den Lichtverhältnissen. Aber es gibt auch bestimmte Farben, die irgendwie immer schwierig für Kameras sind - Grünblättrige Schwefelköpfe kriegt bei uns keine Kamera hin :grolleyes:


    Die Misteln finde ich auch hübsch. Allerdings werden bei mir viele Bäume gefällt, die von Misteln befallen sind. Das Ufer der Innerste ist allerdings ein NSG - vielleicht bleiben da ein paar Bäume erstmal stehen.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure Wünsche! Wir sind sanft im neuen Jahr gelandet :gzwinkern:


    Heute bin ich an der Innerste entlang spaziert. Das Wetter war super!



    Der Fluss hat 2017 unseren Keller geflutet. 2018 und auch 2019 hatte er aufgrund der anhaltenden Trockenheit oft ganz wenig Wasser. Dieser kleine Seitenstrang war sehr oft komplett ausgetrocknet. Zur Zeit hat er wieder Wasser.



    Leider sieht man es bei diesem Foto nicht so gut, aber der Baum war ganz gelb von einer Flechte.



    Misteln gibt es hier auch reichlich.



    Ein schöner Spaziergang g:-)



    Ab morgen zieht hier wieder der Alltag ein. Mal sehen, wann ich mich mit neuen Fotos bei Euch melden kann :gkopfkratz:


    Ich wünsche Euch noch einen schönen Restfeiertag.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo liebe Pilzfreunde,,


    die letzten 2 Tage gab es nichts mehr zu berichten. Ich habe keine schönen Pilze mehr gefunden g:(


    Kommt gesund und munter in das nächste Jahr. Feiert nicht so doll :gzwinkern:



    Für das Jahr 2020 wünschen die HoBis und ich Euch nur das Allerbeste!


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Tuppie, das Bild weckt Erinnerungen g:-)

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Euer Interesse. Das freut mich und so werde ich auch von meinem heutigen Tag berichten. Aber zuerst:

    das Kunstwerk heißt Gloeophyllum odoratum, Fenchelporling. Tatsächlich sehr künstlerisch angeordnet in dem Fall.😊

    Vielen lieben Dank Werner. Auf den Fenchelporling wäre ich nie gekommen. Den kenne ich ganz anders :gkopfkratz: Leider habe ich auch nicht daran gerochen.


    Es war ein toller Ausflug – voll mit schönsten Erinnerungen! g:-)



    Es war herrlich hier im Herbst 2018!



    Pilze habe ich heute auch wieder gefunden. Rauchblättrige Schwefelköpfe – schon eingefroren :gzwinkern:



    Diese süßen Pilze finde ich nicht so oft, bei mir fehlen die Kiefern.



    Aber sie sind nicht zu verwechseln.



    Samtfußrüblinge sehe ich in den letzten Jahren nicht mehr so häufig, aber sie gehören ja in die Winterzeit.



    Was für ein hübsches Grüppchen!



    Ich mag den See!



    Aber dieses Jahr war es doch viel ruhiger als im September 2018. Ich habe meinen Freund Gnolmi ziemlich vermisst! :gheulen:



    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Tuppie und vielleicht noch andere Mitlesende,


    heute Morgen habe ich eine Überraschung erlebt. Es war total neblig und es hat über Nacht Frost gegeben. Ich bin trotzdem in den Wald. Das sah dann so aus:



    An Pilzen war nicht mehr so viel zu entdecken.



    Aber der Frost hat richtig schöne Gebilde in den Wald gezaubert g:-)




    Es sah wirklich sehr schön aus, obwohl ich eigentlich kein echter Fan vom Winter bin.



    Und zum Schluss nochmal „Kunst direkt von der Natur gestaltet“ – keine Ahnung, welcher Pilz das ist, aber die Farbe hat mir sehr gefallen.



    Eventuell gibt es die nächsten Tage noch mehr Fotos zu sehen… Mal sehen, ob ich noch Lust habe, weiter zu berichten :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Erstmal vielen Dank für die vielen Likes und Dir, liebe Tuppie, für Deine Antwort. g:-)


    Heute Vormittag war das Wetter gut, also bin ich wieder losgezogen.


    Die Baumstubben sind zur Zeit voll mit Pilzen. Ich kenne nicht viele Arten, aber sie gefallen mir.



    Die Natur bringt tolle Kunstwerke hervor. Sieht doch einfach klasse aus, oder?



    Aus diesem Wald habe ich schon öfter im Frühjahr berichtet. Ihr habt ihn wahrscheinlich alle schon auf Fotos kennengelernt – an die Pilze, die ich da sonst suche, ist aber noch lange nicht zu denken… :gzwinkern:



    Dafür habe ich aber tatsächlich andere Pilze entdeckt. Dieser hier sah schon witzig aus. Eine echte Idee habe ich allerdings nicht.



    Den Pilz zeige ich dagegen oft. Ist einer meiner Lieblingspilze :gnicken:




    Wie gestern habe ich mich auch heute gewundert. Diese kleinen Täublinge Ende Dezember? :gkopfkratz:



    An einer vom Wind abgedrehten Buche war sehr viel los. Winterporlinge,



    Austernseitlinge



    und auch Spaltblättlinge. Hübsche Pilze, von denen ich noch gar kein Foto hatte.



    Ich hoffe, auch meine Fortsetzung hat Euch ein bisschen gefallen.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    okay, der Titel stimmt nicht ganz - ist ja noch Weihnachten. Aber ich habe "zwischen den Jahren" oft Zeit.

    Heute war das Wetter ganz schön, also auf in den Wald. Mal sehen, ob ich noch Pilze finde. Und tatsächlich bin ich fündig geworden. Mit dem ersten "Wegelagerer" habe ich wirklich nicht mehr gerechnet. Ein Spechttintling Ende Dezember? :gkopfkratz:



    In dem Wald, in dem ich heute unterwegs war, gibt es genau einen Mammutbaum. Er wurde vor ca. 45 Jahren hier gepflanzt. Den Grund kenne ich nicht.



    Diese Pilze gehören für mich schon eher in die Winterzeit. Ich habe versucht, sie zu zählen - und habe aufgegeben :grotwerd:



    Der Stamm sieht sehr spannend aus.



    Es sind wirklich Orangeseitlinge. Die habe ich bis jetzt bei mir in der Gegend sehr selten gefunden.



    Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, werde ich die nächste Woche mit Sicherheit öfter unterwegs sein. Falls es Euch gefällt und ich noch weitere Pilze finde, werde ich weiter berichten. :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Endlich durfte ich meine schöne Karte aufmachen und lesen.



    Liebe Tuppie,


    vielen Dank für Deine lieben Wünsche. :Kuschel: Bestell Gnolmi einen lieben Gruß. Ein Wiedersehen wäre natürlich wunderschön, aber noch habe ich nichts von irgendwelchen Planungen gehört. Hoffentlich klappt es nächstes Jahr... :gbravo:

    Die Karte ist übrigens toll geworden!



    Die HoBis und ich wünschen allen Pilzfreunden schöne Weihnachten!


    Liebe Grüße


    Murph

    Latst mi aleen.

    Aber Du hast dann die ganze Garage für Dich. Heizung, Chemoklo, Fernseher, 5 Kisten Haake-Beck, Schlafkiste.

    Hallo Hänschen,


    wahrscheinlich bin ich zu spät :gheulen: Aber wenn Du das noch liest und Dich alleine fühlst - komm einfach vorbei - meine Adresse hast Du ja g:-) Wir machen uns dann eine schöne Zeit zusammen :glol:


    Liebe Grüße


    Murph