Beiträge von Murph

    Liebe Tuppie,


    das erste Foto ist ja niedlich g:-).

    Bei mir war es dieses Jahr echt putzig mit den Steinis. An vielen bekannten Stellen stand gar nichts - ist man ein paar Meter weiter gegangen, standen sie auf einmal vor mir. Auch ganz alte Stellen, an denen jahrelang kein Steini mehr zu sehen war, standen dieses Jahr voll. Das Spektakel hat mindestens 4 Wochen gedauert. Jetzt wird es aber zu Ende sein.

    Vielleicht hat Grünspan ja Glück und wir finden morgen noch gemeinsam ein paar hübsche Kerlchen für ihre Küche :gnicken:


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Vielen Dank auch für die vielen Likes, hätte gar nicht gedacht, dass noch jemand Steinpilze sehen mag :gzwinkern:

    Hallo Tuppie und alle anderen,


    ich habe in meinem letzten Beitrag ja leise Zweifel am Steinpilzvorkommen in meinen Wäldern gelesen. :gzwinkern: Und da bin ich heute nochmal losgezogen, um Euch zu verdeutlichen, wie ich mich im Wald zeitweise gefühlt habe.

    Überall um mich herum standen sie - alle so groß wie ich oder viel größer :gschock:



    Da wird es mühsam, sich einen Weg zu bahnen... Ich habe ganz schöne Umwege laufen müssen... :grolleyes: Dabei habe ich aber auch noch andere schöne Pilze gefunden. Heute war es ein Dorniger Stachelbart - den habe ich auch schon länger nicht gesehen.



    Meine Psathyrellen von Samstag wollen nicht mehr wachsen. g:(



    Mein Abendessen ist auch gesichert. Ich habe nur die schönsten mitgenommen. g:-)



    Ich denke aber, der Schub ist jetzt vorbei.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure tollen Antworten.


    wunderschöne Herbststimmung, der Hochbuchenwald - man hört förmlich das Laub rascheln

    Ich liebe diese Wälder auch. Bei mir gibt es tatsächlich einige dieser Schönheiten.

    und du "stolperst" über die Steinis?

    Die Steinis waren für mich dieses Jahr wirklich etwas hinderlich. Du weißt ja, wie groß ich bin. Das Laufen durch meine Wälder war für mich oft mehr ein Slalomrennen. :grofl: Ständig standen mir diese Hindernisse im Weg. :gmotz: Die Steinis haben hier wirklich eine irre Saison hingelegt - und die Flockenhexen gleich mit...

    Was mich wundert, Du magst die Mönchsköpfe nicht? Ich liebe die...

    Die Mönchsköpfe habe ich nur einmal probiert - ganz junge und knackige Exemplare - aber soviel Parfum auf meinem Teller konnte ich nicht ertragen. Die dürfen seitdem gerne im Wald bleiben :gnicken:

    Dafür hast Du Pilze entdeckt, die ich noch nie fand, wie die Fleckenden Faserlinge!

    Die haben mir auch gut gefallen. Vielleicht gehe ich die Tage nochmal vorbei. Dann bringe ich ein Foto mit, wie sich die Babys entwickelt haben. Ich meine, ich habe gelesen, dass sie Kalk brauchen... :gkopfkratz:

    Und den gelbmilchenden Helmling würde ich ja auch gerne mal finden!

    Dann kommst Du mich mal zur richtigen Zeit besuchen - der ist in jedem von meinen Wäldern reichlich zu finden :gzwinkern:


    Gestern war ich mal nach meinen Saftlingen gucken. Was für eine Enttäuschung. Im ganzen Gebiet liegt inzwischen richtig viel Schafssch..... rum. Sogar Brennnesseln habe ich gesehen - und auch dieser Geselle stimmt mich nicht wirklich froh g:(



    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe Euch ja den ganzen Sommer über vollgejammert - viele vertrocknete Blätter gezeigt. :grotwerd: Heute habe ich gedacht, ich

    genieße einfach den bunten Herbst. Tja, und dann das:



    Der Wald ist grün. Das Licht ist wie im Frühjahr zur Morchelzeit... Irgendwie wirkt es so, als ob die Bäume ihre grünen

    Blätter nicht hergeben wollen. Vielleicht wollen sie etwas nachholen? :gkopfkratz:

    Dieser Engel konnte mir keine Erklärung geben.



    Morcheln habe ich allerdings keine gefunden, aber andere Pilze. Mycena crocata (Gelbmilchender Helmling) ist bei mir hier

    ein Massenpilz. Ich liebe seine Stielfarbe!



    Diese Gesellen zeigen natürlich deutlich, welche Jahreszeit ist. Im übrigen ist das ein Pilz, den ich nur einmal probiert

    habe - und es nie wieder tun würde... :grolleyes:



    Noch ein Foto zum Thema Herbststimmung im Wald



    Folgende Pilze gibt es hier jetzt haufenweise. Überall stolpere ich über sie. Eventuell haben sie ja mit den Bäumen

    gesprochen und wollen sich jetzt gegenseitig gutes tun?



    Auch diese dürfen nicht fehlen...



    Es gab auch Pilze, die hier nicht so oft zu finden sind

    Buchenschleimrüblinge



    Und diese hier habe ich erst das dritte Mal überhaupt gefunden.

    Ich gehe von Psathyrella maculata aus.



    Die Artenvielfalt ist im Wald nicht so groß. Viele seltenere Arten, die bei mir sonst regelmässig vorkommen, haben es

    dieses Jahr nicht mehr geschafft (z.B diverse Ritterlinge und Cortinarien).


    Ich hoffe, mein kleiner Beitrag gefällt Euch. g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    alles klar, verschieben wir die Aktion in das nächste Jahr :gcool:


    Bei mir wachsen zur Zeit auch viele Pilze, nur mein Lieblingswald ist noch sehr zurückhaltend. Wahrscheinlich muss er sich noch von der langen Trockenheit erholen.


    Im nächsten Frühjahr werde ich dann mal anfangen, mir einen schönen Vorrat an möglichen "Tauschobjekten" anzulegen. Es soll da ja so mysteriöse Pilze geben, die viele finden möchten - aber leider haben nicht alle das Glück :gzwinkern: Dann bin ich eventuell schon ganz gut vorbereitet für Tauschgeschäfte :gstrahlen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Die beiden von heute sehen für mich viel attraktiver aus als der große.


    VG Jörg

    Genau so sehe ich das auch... bist scheinbar auch so ein pingeliger Kerl wie ich g:-)

    Den blauen nicht!😁

    :gkopfkratz: wie meinst Du denn das? :gskeptisch:


    Ich könnte Euch wirklich schöne Fotos von Pilzen zeigen, die ich lange nicht mehr gesehen habe. Aber ehrlich gesagt ist mir das Forum zur Zeit zu voll. Natürlich werde ich weiter gucken, aber neue Beiträge kommen erst in der "Nachsaison" - wenn ich dann noch Lust habe g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    Ihr seid echt toll! So viele Antworten - Danke schön! :gbravo:


    Als ich im Wald bei diesem Brummer hockte und ihn mir genau ansah, musste ich an unser Forum denken. Zur Zeit gibt es ja viele Anfragen, wo es genau um diese Fragestellung (Pilzbestimmung nach Foto) geht.


    Ich habe ein Foto gemacht. Der Pilz blieb aber stehen. Er war wirklich noch sehr fest, aber mich hat der weiße Schimmer auf den Röhren gestört (man sieht es auch ein bisschen)... Schimmel oder nicht? :gkopfkratz:


    Mit den HoBis habe ich danach noch über den Pilz diskutiert - und wir hatten die Idee, auf dem Rückweg noch ein Foto von den Röhren zu machen und Euch den Pilz dann mal zu zeigen.

    Leider wurde aus dieser guten Idee nichts. Als wir zurückgingen, hatte ein älterer Herr den Pilz schon in seinem Beutel. So gibt es leider keine Detailaufnahme von den Röhren.


    Trotzdem hat mir dieser Thread wieder deutlich gemacht, wie schwierig eine Einschätzung von Pilzen nur nach Fotos ist.


    Übrigens: lieber Peri-Peter, ich erteile mir meine Essensfreigabe im Wald selber und ich bin pingeliger als jeder PSV, kannst Du mir gerne glauben... g:D


    Hier jetzt noch ein Foto von heute:


    So gefallen mir Steinpilze und die nehme ich gelegentlich auch zum Essen mit nach Hause :gzwinkern:



    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Hoffentlich geht meine Antwort an Euch nicht in Flut der Anfragen unter...

    Hallo Jörg,


    leider müssen wir unseren Deal auf das nächste Jahr verschieben. Nach meinem Urlaub habe ich mich in meinen Wäldern umgesehen und musste leider feststellen, dass die Stockschwämmchen für einen fairen Tausch schon ein bisschen zu alt sind g:(



    Natürlich würde ich Dir auch gerne voller bewachsene Scheiben zukommen lassen :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,



    Im Wald ist zur Zeit bei mir einiges los. Es macht Spaß!


    Heute kommt von mir mal ein etwas ungewöhnliches Anliegen :gcool:


    Meine Anfrage bezieht sich auf diesen Pilz:



    Ist der Pilz für Euch nur nach Foto noch essbar oder eher nicht mehr? Er fühlte sich noch richtig fest an. Ich würde mich echt über viele verschiedene Meinungen

    freuen - egal ob Anfänger oder Experte. Es geht mir nicht um richtig oder falsch g:-)


    Übrigens hat der Pilz zwischen uns (HoBi und mir) auch für Diskussionen gesorgt :gzwinkern:


    Also traut Euch bitte!


    Gespannte Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Beiden,

    Hast du evtl. die Erdzunge zur Bearbeitung eingesteckt

    oder kennst du ihren Namen schon ?

    Nein, ich habe sie nicht mitgenommen. Um ehrlich zu sein, Erdzungenbestimmung finde ich ziemlich frustrierend. Vielen Dank für den Versuch, meinen Pilzen Namen zu geben g:-) Wenn ich im Urlaub schöne Biotope finde, lasse ich eigentlich immer alle Pilze stehen. Ich fotografiere dann ein bisschen und stelle die Biotope hier im Forum vor. Vielleicht findet sich dann ja ein Pilzfreund aus der Gegend, den das Gebiet interessiert. Dann gebe ich natürlich eine genaue Beschreibung gerne weiter :gzwinkern:

    Danke fürs Herzeigen.

    Bitte, gerne geschehen - manchmal tut ja auch ein bisschen Abwechslung in den Beiträgen gut, oder? g:D


    Falls es einen Pilzfreund aus der Umgebung Minden/ Rinteln gibt - gerne melden, ich gebe die Daten zu dem Gebiet gerne weiter :gcool:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Carina,


    leider bin ich schon wieder zu Hause. g:(

    In diesem kleinem Beitrag habe ich Dir mal die kleinen und bunten Pilze vorgestellt, die ich im Urlaub gefunden habe. Falls Du Dir dieses Biotop genauer ansehen möchtest, kann ich Dir gerne noch genauere Infos geben.

    Über eine gemeinsame Tour können wir gerne nachdenken. Eine Idee hätte ich schon - würde wohl so in der Mitte von Hameln und meinen Zuhause liegen. Es ist ein hübsches Gebiet, in dem es meistens auch Pilze gibt.

    Bei mir hier weiß ich zur Zeit nicht, wie es um die Pilze bestellt ist - wir hatten lange Trockenheit. Aber die Anfahrt wäre für Dich dann auch sehr lang.

    Aber ein Treffen bekommen wir bestimmt hin... g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich war mal wieder ein paar Tage im Urlaub - in der Region um Minden - dann habe ich eigentlich nicht viel mit Pilzen am Hut. Das interessiert die Pilze meistens weniger... :grofl:

    So habe ich beim Besuch eines Bergwerks schon auf dem Hinweg bunte Pilze entdeckt. Nach der Besichtigung habe ich natürlich auch noch nach den Pilzen gesehen.

    In diesem Areal standen sie rum:



    Ich liebe diese kleinen, bunten Pilze!



    Im gleichen Gebiet habe ich Erdzungen,



    Rötlinge,



    Wiesenkorallen...



    und noch mehr bunte Saftlinge gefunden.



    Es gab auch andere Pilze, wie z.B.diese hier :gzwinkern:



    Leider ist dieses Gebiet für mich für eine Tagestour zu weit weg. :gmotz:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Juliane,


    die Fotos sind cool - den Pilz habe ich schon lange nicht mehr gesehen :gbravo:

    Deinen Frust kann ich ein bisschen verstehen, aber gucke Dir doch einfach mal an, was hier im Forum zur Zeit los ist... Es kommen nur noch Anfragen: was für ein Pilz ist das, kann ich den essen? :grolleyes: Da gehen schöne Beiträge einfach unter...

    Also mein Rat: einfach warten, bis diese Pilzanfragen zurück gehen und dann posten...g:-)


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Carina,


    bin gerade im Schaumburger Land im Urlaub - allerdings muss ich bald wieder nach Hause g:(...

    Du gibst ein großes Gebiet an - leider nicht ganz meins, krieche um Hildesheim herum :gcool:

    Aber gerade heute habe ich hier ein schönes Biotop gefunden mit Saftlingen, Erdzungen und anderen tollen Pilzen.

    Diese Pilze werden Dich wahrscheinlich noch nicht interessieren...

    Ich melde mich nochmal, wenn ich wieder zu Hause bin.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Jörg,


    können wir machen, hier wachsen im Moment ganz viele junge... Leider komme ich erst Ende nächster Woche wieder in den Wald - bin mal wieder im Urlaub :gbravo:

    Damit sich der "Gewichts - Deal" für mich lohnt, habe ich meine Säge schon geölt.



    So kann ich schöne Scheiben von den Stubben für Dich abschneiden... Okay? :gpfeiffen:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich freue mich über Eure Antworten und darüber, dass Ihr meinen Beitrag in der "Flutwelle" hier im Forum gefunden habt g:-)


    Bei uns gibt es tatsächlich nur an wenigen Stellen Pilze, andere Wälder sind nahezu pilzleer - aber Spaß hat es schon gemacht.

    Jörg und Peter, na klar ist die Häufigkeit von Pilzen regional verschieden - das macht es eigentlich auch spannend, oder? In normalen Pilzjahren ohne Trockenheit kenne ich viele Stellen, an denen der Tigerritterling wächst - andere Pilzfreunde zweifeln an seiner Existenz :gzwinkern: ...


    Ute, die Stockschwämmchen dürftest Du hier gerne ernten. Ich nehme sie nicht mit, obwohl ich sie sicher bestimmen kann - denn ich mag keine Pilzsuppe :glol:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    lustiger Titel, oder? Aber nachdem ich diese Riesenmenge Tintlinge am Wegesrand entdeckt habe, fühlte ich mich an Nobis

    letzten Bericht erinnert.



    Und ich war mir sicher, ich finde auch Steinpilze - obwohl es bei mir immer noch sehr trocken ist. Und siehe da, einige

    sind da. g:-)



    Ich habe mehrere gefunden, zeige Euch aber nur 2 Fotos (will Euch ja nicht langweilen) :gzwinkern:



    Diese Pilze gefallen mir immer wieder: Spechttintlinge



    Normalerweise sind sie bei mir nicht selten, aber wunderschön! :gfreuen:



    Ich habe auch sehr kleine Pilze gefunden. Mir gefällt die Farbe der Goldmistpilze.



    Gelbe Knollenblätterpilze gab es an einigen Stellen reichlich.



    An Holz ging auch schon ein bisschen was: ein paar wenige Stockschwämmchen...



    ...und ein hübscher Dachpilz



    Der Schönfußröhrling ist bei mir ein seltener Vertreter:



    Zum Schluß gibt es für Euch noch einen Strauß Pilze von mir g:-)



    Ihr könnt Euch meine Begeisterung vielleicht vorstellen. In diesem trockenen Jahr werden sogar "Allerweltspilze" zur

    Attraktion. :gbravo:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich danke Euch für Eure tollen Anmerkungen g:-)

    Ich hoffe, es geht bei euch mit ordentlichem Regen weiter!

    Leider nicht so wirklich viel Regen. Bei uns hinter dem Haus bearbeitet ein Landwirt seinen Acker - fährt er einmal mit der "Saatmaschine" (:gkopfkratz: wie heisst so ein Ding?) drüber, sehen wir nur noch trockene Erde. Wie die Pilze es geschafft - keine Ahnung.

    Ein Bericht wäre natürlich toll.

    Okay, ich mache mich mal an die Arbeit - vielleicht kommt der Bericht aber erst morgen, mal sehen.

    - aber die lauten, alles umstossenden Zertrampler mag ich nicht. Aber morgen oder übermorgen nach dem Sturm gehe ich auch wieder.

    Die kann ich auch nicht leiden, kenne sie aber nur aus einem kleinen Waldstück. In den anderen Wäldern versuchen die Korbträger eher, sich vor mir zu verstecken - tolle Gaudi :glol: ich liebe Verstecken spielen und suche für mein Leben gerne auch versteckte Pilzsammler oder Körbe :grofl:

    Viel Erfolg

    Ich hoffe Du hast den HoBis eine Kleinigkeit zum Verköstigen übriggelassen.

    Nö, habe ich nicht :gfreuen:



    Hat gerade für mich gereicht und war sehr lecker :gzwinkern:


    Jetzt mache ich mich an meinen Bericht.


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ein bisschen Regen haben wir inzwischen abbekommen - es ist aber noch viel zu wenig...

    Die tollen Fundberichte der letzten Tage von Euch haben mich sehr zappelig gemacht :gzwinkern:

    Zu meinem Geburtstag gestern habe ich mir deshalb von den HoBis eine Waldrunde gewünscht. Sie waren sehr skeptisch, haben lange überlegt, wo wir hingehen können... :gkopfkratz: Mein Lieblingswald ist noch absolut pilzleer. Ihnen ist ein Wald eingefallen, der oft Pilze hat, wenn alle anderen keine haben...

    Volltreffer :gbravo: Ich habe so viele Pilze gesehen, wie schon lange nicht mehr.

    Sogar für eine Pilzpfanne hat es gereicht :gstrahlen:



    Ich habe noch viel mehr Pilze gesehen. Vielleicht bastel ich Euch einen Bericht, aber irgendwie läuft das Forum zur Zeit ja auch ohne mich an Berichten und Anfragen über. Ich werde nochmal in mich gehen.


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S 1. Ja, ich werde sie essen.

    2. Es waren nicht mehr Pilze als erlaubt... :gwinken: