Beiträge von Murph

    Hallo nochmal!

    Die auf deinem Bild hab' ich auch.


    Viel Glück weiterhin allen Morchelsuchern.


    Hallo Schupfnudel,


    Du hast die lütte Morchel auch entdeckt? Respekt! :ganbeten:

    Als Aushilfsbotaniker würde ich schon sagen, daß die Bäume Eschen sind.

    Viel Glück auch Dir weiterhin!


    Hallo Murph!

    Auf dem Suchbild habe ich Dich gefunden, ich bin ganz stolz... aber dass da eine Morchel drauf sein soll, die ist bestimmt von Dir verdeckt und die beiden anderen haben in das trockene Laub einfach etwas hineininterpretiert.

    Wabenstrukturen sehe ich da leider nicht. Aber ich habe auch einfach keinen guten Morchelradar. ==18

    Hallo Tuppie,


    immerhin hast Du das Wichtigste auf dem Foto entdeckt :ghurra:

    Es ist tatsächlich eine kleine Morchel drauf, aber ich hätte keinen einzigen Pilzchip darauf gewettet, dass sie jemand findet. Sie ist eine Meisterin des Versteckens und man sieht nur einen kleinen Teil. Wahrscheinlich haben Mausmann und Schupfnudel seherische Fähigkeiten...:gkopfkratz:

    Falls ich nächstes Wochenende mehr Morcheln finde, mache ich vielleicht ein paar Suchbilder - quasi als Trainingslager. Dann muss ich mir nur ein paar Gedanken über die Bildgröße machen - mal sehen, ob ich was anständiges hinbekomme. :grolleyes:


    Liebe Grüße an alle


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    ich war heute wieder auf Pirsch. Im Wald musste ich an Euch denken.:gwinken:



    Ich habe immer wieder geschrieben, der Wald ist noch nicht grün genug. Jetzt passt alles. Aglia Tau flatterte im Wald herum.



    Und die ersten Babymorcheln waren da. g:-)



    Ist das nicht Wahnsinn, wie der Wald sich verändert hat?



    Die Morcheln sind in etwa so groß wie Pfirsichkerne.



    Es ist noch schwer, sie zu entdecken.




    Diese war schon richtig groß. :glol:




    Als letztes zeige ich Euch noch ein Suchbild. Eigentlich unlösbar... Man muss schon sehr genau hinsehen... g:D



    Ich hoffe, ich konnte Euch ein bisschen weiterhelfen. Ich wünsche allen Suchenden viel Erfolg! ==10


    Liebe Grüße


    Euer Murph

    Hallo Claudia,


    super, wenn Dir auch die neuen Fotos gefallen. Bei uns wird es garantiert nächstes Wochenende losgehen (und das wäre für uns hier nicht sonderlich spät). Die Bedingungen passen erstmal - mal sehen, wie die Morcheln die Lage so einschätzen :grolleyes:

    Allerdings werde ich wohl ganz wenige bis gar keine Fundfotos einstellen. Das Forum beginnt sich ja schon langsam mit Fundberichten zu füllen und das wird bestimmt noch viel mehr... Auch die Bestimmungsanfragen werden noch immens ansteigen. Da muss ich nicht auch noch mitspielen :grofl:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Theodore,


    erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Toller Haufen hier - wirst sehen... ==10

    Deine Frage kann ich Dir allerdings nicht beantworten, denn ich komme aus Niedersachsen. Bei uns ist die Natur noch nicht ganz so weit. Nächstes Wochenende werde aber sicher auch ich hier im "Morchel-Schleichgang" unterwegs sein. ==18

    Viel Spaß weiterhin hier im Forum und bei der Suche


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo,

    wie versprochen: ein etwas anderes Biotop.Es ist bei weitem nicht so hübsch wie meine anderen Stellen und hat

    eigentlich keine charakteristischen Merkmale, nach denen man gezielt suchen könnte. Vielleicht meinte Josef ja in etwa

    solche Stellen.




    Und direkt am Wegesrand und etwas weiter weg finde ich dann Morcheln. Es sind selten viele.




    Solche Stellen finde ich meistens, wenn ich von Morcheln genug habe und schon nach anderen schönen Dingen gucke. Ist

    übrigens eine gute Methode, neue Stellen zu finden. Nach der Morchelzeit nach überständigen Riesen zu suchen. Dann fliegt

    ihre gute Tarnung auf.


    Das soll es erstmal gewesen sein. Die ersten Morchelnfotos tauchen ja auch schon im Forum auf. Ich warte jetzt noch auf

    diese Tierchen.



    Wenn sie wild durch die Wälder flattern, ist mit Sicherheit der richtige Zeitpunkt.


    Liebe Grüße und viel Erfolg


    Murph

    Hallo zusammen,


    heute war ich an einer meiner besten Morchelstellen. Ich habe Euch auch von dort ein paar Fotos mitgebracht. Ihr werdet

    sehen, es sieht schon alles sehr ähnlich aus. :gzwinkern:



    Mal sehen, was ich Euch zeigen kann.



    Diese hübschen Tierchen treffe ich hier sehr oft. Es sind natürlich keine "Morchelanzeiger"...

    Die Weinbergschnecken sind bei mir in fast allen Wäldern unterwegs.



    In solchen alten Rückegassen stehen hier oft die Morcheln.



    Solche Kuhlen und deren Rand finden sie auch klasse.



    Das gelbe im Hintergrund sind Anemonen.



    An solchen Stellen zwischen den Rückegassen finde ich viele Morcheln. Hier gucke ich immer sehr genau. :gfreuen:



    Und zum Schluss zeige ich Euch noch einen Pilz. Er hat nichts mit den Morcheln zu tun. Dafür aber mit den Anemonen, die in

    meinen Biotopen zur Zeit ganze Teppiche bilden.



    Ich hoffe, meine Fotos gefallen Euch auch dieses Mal. Nächstes Wochenende könnte es hier losgehen - ich bin gespannt und

    werde berichten.


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Die nächsten Tage werde ich Euch dann Fotos von einem anderen Biotop zeigen. Ich denke, es ist so eine Stelle, die

    Josef weiter oben beschrieben hat. :gidee:

    Hallo Josef,

    meine Zitierfähigkeit mit der neuen Software ist noch mangelhaft. Ich hoffe, Du verzeihst mir. g:-)

    ...einfach so am Wegesrand im ganz normalen Laubwald, kein Auwald, keine Zeigerpflanzen, einfach so im Laub. ...Ich weiß, dass es verschiedene Ansichten bezügl. typischer Morchelbiotope gibt. Deshalb möchte ich dazu auch keine Wertung abgeben.

    Ich kann hier nur meine bisherigen Erfahrungen wiedergeben und die sagen mir: nicht mehr nur den sogenannten Zeigerpflanzen nachjagen, sondern einfach mit offenen Augen durch den Wald gehen, alles andere findet sich schon, Kalkboden natürlich vorausgesetzt.

    Das oben beschriebene Biotop habe ich ausgesucht, weil es an meinen ertragreichsten Stellen eben genau so aussieht. Allerdings ist an diesen Stellen nicht mal ein kleiner Bach in der Nähe.

    Bei mir gibt es leider keine schönen Auwälder und ich habe noch nie eine Morchel in Flussnähe gefunden.g:(

    Ich kenne auch viele Stellen in "normalen" Laubwäldern. Die sind nur meist nicht sehr ertragreich. Da stehen die Morcheln auch einfach so im Laub rum. Falls ich dieses Jahr zur rechten Zeit an diesen Stellen vorbeikomme, kann ich auch gerne Fotos machen und hier zeigen. :gzwinkern:


    Liebe Grüße


    Murph


    P.S Ob geschotterte Waldwege für Speisemorcheln ausreichen - keine Ahnung. Bei mir geht es neben den Wegen dann meistens sowieso mit Kalk weiter. Das kann ein Segen sein, aber auch ein Fluch... :grolleyes:

    Hallo Josef,


    jetzt machst Du mich aber richtig neugierig!!! Verrate mir Dein Morchelgeheimnis. :grolleyes: Ich bin immer total neugierig :grotwerd: Und so kryptische Andeutungen lassen mich nicht schlafen :ghilfe:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo an alle,


    es freut mich, wenn meine Idee Euch gefällt. Und ich finde es auch toll, wenn viele hier noch Fotos ihrer Biotope oder Ergänzungen einstellen. So können wir alle voneinander lernen.g:-) Ich habe meine Aufgabe für dieses Jahr ja schließlich noch vor mir: "Jedes Jahr eine neue Morchelstelle finden" :gnicken:


    Nur eine Bitte hätte ich an Euch - Trophäenbilder können wir später sammeln, lasst uns bei Biotopfotos und Übersichtsaufnahmen bleiben. Ich hoffe, das ist so okay für Euch :grotwerd:


    Ich verspreche jedenfalls, Euch die nächsten Wochen noch Fotos aus "meinen" Wäldern mitzubringen und hier zu zeigen. Dann kann man vielleicht auch sehen, wie viel grüner die Wälder sind, wenn es bei uns losgeht.


    In diesem Sinne


    her mit den Fotos und viel Erfolg


    Euer


    Murph :gwinken:

    Liebe Pilzfreunde,


    heute war ich mal in einem meiner Morchelwälder. Die Natur ist bei uns noch nicht weit genug für die Speisemorcheln. Trotzdem habe ich ein paar Fotos mitgebracht. Es gibt ja leider viele Pilzfreunde, die noch keine gefunden haben. Ich stelle jetzt mal ein für meine Gegend typisches Biotop vor. Vielleicht kann ich ja ein paar noch Suchenden etwas helfen. :gstrahlen:


    So sieht es in meinen Morchelwäldern aus - der Untergrund ist Kalk.



    Nun habe ich ein paar für mich ganz typische Zeigerpflanzen für Euch mitgebracht.

    Märzenbecher



    Seidelbast



    Schlüsselblumen



    Noch einmal ein Blick in den Wald



    Leberblümchen,



    Anemonen



    und Lungenkraut gehören für mich auch zu den Morcheln.



    Die Knabenkräuter fehlen bei mir nie.



    Und wenn Ihr dann solche Wege oder alte Rückegassen findet...



    ... dann solltet Ihr ganz langsam gehen und gut gucken. g:D Noch ist der Wald hier nicht grün genug, es wird noch ein bisschen dauern.


    Ich hoffe, die Fotos bringen Euch gute Ideen, wo Ihr mal nachschauen könntet. Falls Interesse besteht, kann ich gerne die nächsten Wochen weiter Fotos mitbringen und hier einstellen.


    Liebe Grüße und viel Erfolg


    Murph

    Hallo Gnolmi,

    ich habe auch jahrelang den Account von HoBi benutzt, macht Spaß, oder?

    Einen schönen Ausflug habt Ihr gemacht. Wir waren heute auch unterwegs in einem meiner Morchelwälder. Ist noch ein bisschen zu früh. Trotzdem habe ich mal einige Fotos gemacht und werde in einem Beitrag das Biotop vorstellen. Es soll ja noch viele Verzweifelte geben, die suchen und nicht finden. Vielleicht kann ich denen ein bisschen helfen g:-).

    Es wäre bestimmt mal richtig cool, mit Dir zusammen durch die Wälder zu streifen :Kuschel:

    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Ihr Beiden,

    Mit den Pilzfreunden hast Du sicher recht - da kommt eine lustige Mischung zusammen, aber ich habe sie alle sehr gern! ==10

    Wenn ich die HoBis mal wieder sehe, werde ich sie natürlich von Dir grüßen ==3

    Lieber Murphy,

    informier mich rechtzeitig, wenn du dich in das goldene Buch der Stadt Verden einträgst. Dann kann ich schöne Photos machen.

    LG

    Dein Bewunderer

    Ich sage natürlich sofort Bescheid, denn ich liebe es, fotografiert zu werden - und neue Freunde kennenzulernen...==Pilz22

    Liebe Grüße


    Murph


    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Antworten. Nun kommt meine zweite Übungseinheit mit der neuen Software - das Zitieren - mal sehen. ob es klappt.

    Mir gefällt vor allem das 3 Bild ein solches Areal scheint es hier in meiner Gegend nicht zu geben zumindest hab ich noch nie etwas in der Art gefunden. Wäre gern mal in so sandigen Kiefern Wäldern unterwegs besonders dieses weitläufige hügelige beeindruckt mich ganz anders wie hier in unseren Fichten Monokulturen. Bin gespannt was sich auf den Kötteln noch alles zeigen wird.

    Lg Stefan

    Das Foto täuscht ein bisschen... Es ist "nur" eine sehr kleine ehemalige Wanderdüne und natürlich NSG. Aber spannend sind diese Gebiete mit Sicherheit. Bei mir zu Hause gibt es fast ausschließlich Laubwälder auf Kalk. Da fine ich andere Waldtypen auch immer spannend.

    Auf diese speziellen Köttel dürfen wir alle gespannt sein. :giggle:

    Hallo Murph!

    Ich habe gerade bemerkt, dass Du am gleichen Tag Geburtstag hast, wie mein Mann. :)

    Dein Mann ist sehr sympathisch. :gfreuen:

    ich habe gerade über meine geheimen Kanäle erfahren, dass du Ehrenbürger von Verden werden sollst.

    Hast ja auch gleich tolle Sachen dort gefunden.

    Viele Grüße.

    Thomas

    Ich ein Ehrenbürger? Cool! Vielleicht trage ich mich bei meinem nächsten Besuch dann in das Goldene Buch von Verden ein. ==10


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo Tuppie,


    ich musste noch üben - jetzt müssten alle Fotos zu sehen sein.

    Der kleine Igel vor mir auf dem Pferd ist ein sehr guter Freund von mir - wir unternehmen fast alles zusammen ==10...


    Liebe Grüße


    Dein Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    jetzt will auch ich mich mal an der neuen Forumssoftware versuchen...:grolleyes:


    Ich war mal wieder ein paar Tage im Urlaub in Niedersachsen unterwegs. Es gab tolle Gegenden zu bestaunen.






    Vielleicht kennen einige von Euch diese Stadt.



    Sie ist wirklich sehr hübsch.






    Es ist Verden an der Aller und die Stadt hat etwas besonderes - überall habe ich Pferde getroffen.




    Da musste ich sofort an Euch im Forum denken und an einen lieben Pilzfreund, der die Hinterlassenschaften dieser Tiere

    spannend findet. Mein Nachbar war sehr niedlich und auch sehr kooperativ. :gcool:



    Hier ist mein Andenken an meinen Urlaub in der Stadt der Pferde. :gfreuen:



    Ich habe welche mitgenommen, werde sie trocknen und meinem lieben Pilzfreund zuschicken. Einen behalte ich natürlich in

    einer feuchten Kammer selber. Jetzt hoffe ich, dass die Köttel aus Verden vielleicht ein besonderer Fund sind. Falls es

    spannende Funde gibt, werden wir hoffentlich berichten... :gcool:


    Euch allen frohe Ostern


    Euer


    Murph


    P.S Irgendwie weiß ich nicht so recht, ob das klappt. Ich werde es einfach mal versuchen - bin mal gespannt - ansonsten :ghilfe:

    Hallo Mausmann,


    vielen Danke für Deine Hilfe - jetzt hat es geklappt. :) Ich habe gerade gesehen, dass ich dieses Jahr schon 10 werde (nach Menschenjahren). Das gibt eine Feier :D


    ...aus welcher weit entfernten "Ecke" kommst du denn?


    Ich wohne etwas südlich von Hildesheim und habe einen der schönsten Wälder Niedersachsens direkt vor der Haustür ==10


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo, ich bin es nochmal :)


    Falls noch irgendjemand hier hereinguckt: eigentlich wollte ich ja meinen Geburtstag in mein Profil schreiben... Dann habe ich es in der Aufregung beim Anmelden vergessen :(


    Kann mir eventuell irgendjemand schreiben, ob ich das jetzt noch machen kann? Das wäre sehr lieb :)


    Vielen Dank


    Murph

    Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für das herzliche Willkommen hier im Forum. Wenn ich mal etwas besonderes finde, werde ich berichten.



    Bald bekommst Du Post von Gnolmi und mir


    Ich bin schon ganz aufgeregt :)



    ...,daß ich dich und deine Waldbegleiter, die HoBis, bald mal "in echt" kennenlerne!
    Zu deinem Einstand hab ich ein Portrait von dir gezeichnet...


    Tja, von einem Kennenlernen träumen auch Tuppie, Lilipilz und ich schon lange - leider wohnt Ihr nicht gerade bei mir um die Ecke. Aber vielleicht klappt es ja mal, ich bin Optimist von Natur aus ;)
    Das Portrait von mir ist ja sowas von toll! Ich bin begeistert.Vielen Dank dafür ==10 Den Pilz werde ich dieses Jahr ganz oben auf meine Suchliste setzen - wäre garantiert ein Erstfund für mich.



    Ich soll Dir viele Grüße vom Pieps sagen, der sich gern an die schöne Tour mit Dir im Harz erinnert. Hier mein liebstes Lieblingsbild von euch beiden. :)


    Ich habe gelesen, dass Pieps und Du nicht nach Hannover kommen könnt. Das ist so schade ;( Ich wäre gerne wieder mit ihm durch die Wälder gezogen. Hoffentlich klappt es bald mal wieder mit einem Wiedersehen :Kuschel:


    Viele liebe Grüße an alle


    Euer Murph

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    einige von Euch kennen mich ja schon. ;)
    Ich bin ein kleiner, blauer Alien, der seit ein paar Jahren bei den HoBis lebt. Mit Pilzen kenne ich mich schon ein bisschen aus, aber ich lerne gerne noch dazu.


    Die Suche nach diesen Pilzen finde ich immer besonders lustig.



    Sie spielen immer Verstecken mit mir - und sie sind wirklich nicht schlecht dabei. :D


    Ansonsten gibt es nicht viel über mich zu erzählen. Ich bin gerne im Wald und auf Pilztreffen. Mal sehen, was die nächste Zeit so bringt.


    Ich musste die HoBis ganz schön nerven, aber jetzt habe ich endlich mein eigenes Profil. Jeder kann nun gleich erkennen, dass ich schreibe. Und für die Menschen, die mich nicht mögen, ist es ab heute ganz leicht, mich zu ignorieren. :evil:


    Es gilt also ab heute: wo Murph dransteht, ist auch Murph drin. :thumbup:


    Liebe Grüße


    Murph