Beiträge von Bernhard

    Grüß euch!


    Ich habe gestern den Perlpilz solo probiert. Gegessen habe ich ihn in der Vergangenheit schon manchmal, jedoch immer im Mischgericht.

    Gestern habe ich einige junge Perlpilze halbiert, mit Olivenöl beträufelt, gesalzen, und in einer Alutasse gegrillt. Die Velumreste habe ich abgebürstet.

    Die Pilze waren sehr gut. Angenehm pilzig, nicht kratzig oder erdig.

    Alles in allem, ziemlich gut. Kein Steinpilz oder Flocki, aber sehr lecker und keine Spur unangenehm. Daher mit 8 bewertet.


    LG Bernhard

    Hallo,


    danke für eure Antworten und die tollen Bilder.

    Der Erstfund war ein tolles Erlebnis. Gesucht haben wir eigentlich nach Speisemorcheln, in einem Biotop das ich über google-Satellitenbilder ausfindig gemacht habe.

    Als dann die Käppchen auftauchten war die Freude umso größer.


    Wenn sich noch jemand bzgl. der möglichen Aufsplittung in mehrere Arten äußern könnte, wäre das sehr interessant.


    LG Bernhard

    Grüß euch Pilzfreunde!


    Am 03.05.2020 hatte ich einen persönlichen Erstfund, Morchella semilibera.

    Das Gebiet habe ich ausfindig gemacht, die Lorbeeren für das erste Exemplar gebühren meiner Freundin; ich fand dann noch weitere Exemplare.

    Nachfolgend findet ihr den Bericht den ich auch der ÖMG für die Datenbank der Pilze Österreichs zusenden werde.


    Taxon: Morchella semilibera, Halbfreie Morchel, Käppchenmorchel

    Bestimmungssicherheit: sicher

    Beleg vorhanden: nein

    Sammeldatum: 03.05.2020

    Sammler, Beobachter: Bernhard Pichler

    Fundort-Gemeinde: St. Michael in Obersteiermark

    Fundort: Naturschutzgebiet Murauen im Gebiet des Grieses, St. Michael i. O.

    GPS: Koordinaten 47.329460, 14.995549

    Bestimmer: Bernhard Pichler

    Dokumentation: Beiliegende Fotos

    Ökologische Daten: Auwald an der Mur, Vegetation Eschen, Weiden, Gewöhnliche Traubenkirsche, Anemonen, Labkraut, u.a.

    Seehöhe: 570 m.ü.A.


    Fotos:


    LG Bernhard

    Hallo Nobi!


    Danke für deinen Input! Da hat mich der Name (sowohl der deutsche als auch der lateinische) ganz schön genarrt.

    Sowohl Pholiotina und Pholiota als auch Glockenschüppling und Schüppling klingen ähnlich.


    LG Bernhard

    Griaß eich!


    Danke euch beiden!

    Frühlings-Glockenschüppling passt. Wieder ein neuer Fund für mich. An einen Schüppling habe ich gar nicht gedacht.


    LG Bernhard

    Hallo!

    Mit der Morchelsuche verbringe ich trotzdem viel Zeit weil ich mich über jeden einzelnen Fund immer wieder freue.

    Am meisten freue ich mich auch immer beim Finden. Die Natur im Frühling, langsam und suchend durch das Unterholz schleichen und dann Morcheln finden...einfach herrlich!


    Den Geschmack mag ich aber auch sehr. Am liebsten in einer Rahmsauce, mit wenig Rahm und nicht überwürzt, auf Nudeln um den Geschmack nicht zu überdecken.

    Zu Wild passen meiner Meinung nach auch die Totentrompeten besser.

    Mit den Judasohren kann ich auch nichts anfangen.


    Grüße von Bernhard, der diese Geschmacksdiskussionen immer wieder spannend findet.

    Grüß euch!


    Ich habe gestern an einer feuchten Stelle am Boden die folgenden Pilze gefunden.

    Am Boden gab es jede Menge totes Pflanzenmaterial, auch morsches Totholz (Stämme und Äste) unter der Erde.

    Die Pilze wuchsen alle auf bzw. in der Nähe von vergrabenem Holz.


    Hut:

    ca. 3-5cm im Durchmesser, hygrophan, braun, glänzend, etwas gebuckelt.


    Lamellen mit Zwischenlamellen, hellbraun, wahrscheinlich frei (ich Depp hab den Längsschnitt vergessen).


    Stiel:

    ca. 4-6cm hoch, Durchmesser ca. 0,5cm, heller als der Hut, über der hängenden häutigen Manschette bräunlich, darunter gräulich, mit Fasern bedeckt.

    An der Stielbasis ist weißes Myzel zu sehen.


    Geruch:

    schwach, unbedeutend, nicht sehr angenehm aber auch nicht widerlich.


    Hier die Bilder.

    Lasst euch von den Punkten nicht irritieren, das sind keine Schüppchen sondern Blütenstaub.

    Was meint ihr was das sein könnte?

    Sorry für die schlechten Handybilder, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee.

    Ich hatte zwar gleich einen Verdacht wegen des faserigen Stiels, aber es könnte ja auch was ganz anderes sein.


    Danke und liebe Grüße,

    Bernhard

    Grüß euch!


    Danke für den Hinweis mit den Pestiziden, interessant! Werden diese in der Rinde angereichert?

    Ich denke mir diesbezüglich "die Dosis macht das Gift". In Massen verzehre ich sowieso keine Morcheln. Neben der angesprochenen Problematik gibt es ja auch noch das Morchella Syndrom.

    Gibt es eigentlich dazu etwas neues? Ich kenne dazu nur Vermutungen, nichts handfestes (auch im Flammer nichts stichhaltiges).


    Bezüglich des Geschmacks: Ich mag Morcheln sehr gerne und finde sie haben einen feinen, einzigartigen Geschmack!

    Aber über Geschmack lässt sich eben nicht streiten.


    LG Bernhard

    Grüß euch,


    am 30.04. gab es endlich - nach einigen Schauern in den letzten Tagen - Morcheln zu finden.

    Eigentlich waren die Esculentas das Ziel, von denen war aber nichts zu sehen.

    Auf dem Weg zum Speisemorchelplatz, im Umkreis eines Holzlagerplatzes mit viel Fichtenrinde, gabs dann einige Spitzmorcheln (Morchella conica s.l.) zu finden.



    Halb in der Rinde vergraben wuchs das größte Exemplar das ich jemals gesehen habe.

    Der Fruchtkörper durfte in der Natur bleiben...zu alt und auch unmöglich zu säubern.


    Zum Schluss kam dann einiges zusammen. :P


    Die Hoffnung auf Morchella esculenta in diesem Jahr habe ich auch noch nicht aufgegeben. Der Platz an dem nichts zu finden war liegt doch recht schattig und auf ca. 1000 m.ü.A.


    LG Bernhard

    Hallo Sebastian,


    danke für deinen Beitrag.

    Ich glaube mein Fund ist eher ein Anemonenbecherling, da die Fruchtkörper vor allem bei Anemonen zu finden waren.

    Hundertprozentig sicher kann ich das aber nicht sagen; ich habe kein Mikroskop und Beleg habe ich auch keinen mitgenommen.


    LG Bernhard

    Hallo Pilzfreunde,


    heute habe ich folgendes gefunden...

    Ich vermute mal ganz stark den Anemonenbecherling. Das wäre ein Perser für mich :).


    Habitat:

    Auwaldrest entlang der Mur, Obersteiermark.

    Flora: Weide, Esche, Hasel, Buschwindröschen, Lerchensporn u.a.


    Pilze:

    Hutdurchmesser ca. 1,5cm, Fruchtkörper becherförmig, braun, Stiel großteils unter der Erde, Geruch unbedeutend.

    Vorkommen immer in unmittelbarer Nähe von Buschwindröschen.


    Bilder:


    Was meint ihr dazu?

    Wie immer bin ich gespannt auf eure Bestätigungen, Kommentare und Korrekturvorschläge.


    LG Bernhard

    Grüß euch!


    In die obige Diskussion mische ich mich nicht ein. Mein Fall ist diese Musik nicht, aber dennoch: Freiheit der Kunst!

    Geschmäcker sind eben verschieden.


    Ich möchte hier aus aktuellem Anlass einen Song der Red Hot Chili Peppers posten.

    Der Anlass: John Frusciante kehrt zu den Chili Peppers zurück. Als großer Fan der Red Hot Chili Peppers und von John Frusciante bin ich gespannt auf zukünftige Songs.


    Hier ist Emit Remmus vom legendären Californication Album:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Bernhard

    Grüß euch!


    Frank Marocco, There is no greater love:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LG Bernhard

    Grüß euch!


    Zu Allerheiligen war ich wieder im Wald. Es war spätherbstlich, 5°C und nebelig.

    Da meine Sammelgebiete alle mehr oder weniger alpin gelegen sind, gibts jetzt nicht mehr viel zu finden und die Hauptsaison ist zu Ende.

    Aber das macht ja nichts, selbst im Winter gibt es immer wieder was zu finden, wenn auch nicht so viele Arten.


    Ein paar Fotos...

    Erdschieber, Lactifluus vellereus.


    Eierschwammerl, Cantharellus cibarius.


    Die Trompetenpfifferlinge, Cantharellus tubaeformis, waren zahlreich vertreten, leider ist das Foto nicht besonders.


    Auch die Lila Lacktrichterlinge, Laccaria amethystina waren zu finden.


    Das Highlight des Tages war ein persönlicher Erstfund. Ich habe ihn als Grünspanträuschling, Stropharia aeruginosa, bestimmt.

    Liege ich hier richtig? Leider sind die Bilder nicht farbecht. Das grün kommt auf den Fotos nicht rüber. Er war zwar etwas ausgeblichen, wahrscheinlich durch die Nässe, aber es war diese typische Farbe.


    Verabschieden möchte ich mich mit einem Blick ins Körbchen.


    LG Bernhard

    Hallo Claudia!


    Vielen Dank für den tollen, anschaulich geschilderten Bericht und Gratulation zur bestandenen PSV-Prüfung!


    Ich selbst bin bei weitem noch nicht so weit und auch beruflich so eingespannt, dass eine solche Ausbildung erstmal nicht in Frage kommt.

    Aber wer weiß? Vielleicht passts in einigen Jahren. Ich finde es jedenfalls toll wie viel man in diesem Forum dazulernen kann!


    LG Bernhard