[...]
Für diesbezüglich sensible Leute wie mich würde ich mir wünschen, bei Aussagen ähnlich wie "der ist giftig, den darf man nicht essen" dann auch belastbare (Primär-) Quellen anzuführen, oder eben eindeutig zu sagen, es ist unklar, ob der Pilz giftig ist.
[...]
Hallo Günter,
in diesem Fall muss es dann heißen, "es ist unklar ob der giftig ist, den darf man daher nicht zum Verzehr freigeben".
Den Konsum verbieten allerdings, kann dir niemand. Da gilt dann: "Jeder ist seines Glückes Schmied!"
Primärquellen lassen sich auch zu dieser Thematik finden, so z.B. :
Biesele JJ, Slautterback MC & Margolis M (1955): Unsubstituted purine and its riboside as toxic antimetabolites in mouse tissue cultures. Cancer 8: 87–95. , bei welcher die Autoren eine Toxizität in Mauszellkulturen nachwiesen.
Tkacz K., Cioroch M., Skladanowski A.C., Makarewicz W. (2002) The Cytotoxic Effect of Purine Riboside on COS-7 Cells. In: Zoref-Shani E., Sperling O. (eds) Purine and Pyrimidine Metabolism in Man X. Advances in Experimental Medicine and Biology, vol 486. Springer, Boston, MA. Hier wurde ebenfalls eine Toxizität unter bestimmten Umständen an einer bestimmten Zelllinie nachgewiesen.
Andere Studien fanden eine selektive, antibiotische Wirkung gegen pathogene und nicht-pathogene Bakterien, bestimmte Pilze und eine cytotoxische Wirkung auf Pflanzen:
Ehrenberg L, Hedström H, Löfgren N & Takman B (1946): Antibiotic effect of agarics on Tubercle bacilli. Svensk Kemisk Tidskrift 58: 269–270.
Kim Y-S, Lee I-K, Seok S-J & Yun B-S (2008): Chemical constituents of the fruiting bodies of Clitocybe nebularis and their antifungal activity. Mycobiology 36: 110–113.
Löfgren N & Lüning B (1953): On the structure of nebularine. Acta Chemica Scandinavica 7: 15.
Brown, Eric & Konuk, Muhsin. (1994). Plant cytotoxicity of nebularine (purine riboside). Phytochemistry. 37. 1589-1592. 10.1016/S0031-9422(00)89572-2.
Diese Studie zeigt, dass Nebularin als Template für Adenosin fungieren kann:
Rahman, M. S., and M. Z. Humayun (1997), Nebularine (9-2′-deoxy-β-d-ribofuranosylpurine) has the template characteristics of adenine in vivo and in vitro, Mutation Research/Fundamental and Molecular Mechanisms of Mutagenesis, 377(2), 263-268
Ein Review zur Bioaktivität dieser Substanzklassen:
Chauhan, M., and R. Kumar (2015), A comprehensive review on bioactive fused heterocycles as purine-utilizing enzymes inhibitors, Medicinal Chemistry Research, 24(6), 2259-2282.
Wenn man web of science oder google scholar bemüht, finden sich etliche Studien zu dieser Thematik. Biochemiekenntnisse sind dazu allerdings unabdingbar.
Gruß
Steffen