Beiträge von Matsutake

    Hallo Stefan, Du Frühaufsteher,

    der Leb(d)erbraune Ackerling würde sehr gut passen. In der Tat sind die Lamellenschneiden weißlich, auch der Stiel über dem Ring bereift.

    Alle einverstanden?

    Wie heißt die Art eigentlich richtig, nach Leder oder Leber. Ich vermute letzteres, aber in Büchern findet sich beides.

    VG Lars

    Liebe Foristen,

    seit meiner kürzlichen Anmeldung hier sind mir noch kaum Rätselpilze und auch nicht besonders viel mehr bekannte Pilze über den Weg gelaufen - weiterhin knochentrocken in Berlin und Umgebung. Jetzt habe ich aber mal was zum Testen der Forumserfahrung:

    Sind nur Handybilder, sorry.


    Standort: Wiese auf Friedhof, dort u.a. Eichen, Birken, Kiefern. Wuchs nicht offensichtlich auf Holz, möglicherweise aber doch auf Wurzeln unter der Oberfläche. Ca. 6 Fruchtkörper recht nahe beieinander.


    Häutiger Ring, hängend, ungerieft.

    Sporenpulver braun

    Lamellen angewachsen und mit Zahn herablaufend

    Hutfleisch dünn, weißlich

    Stiel zur Basis hin dunkler

    Dort keine Schuppen gefunden, aber durchaus faserig und etwas längsgerillt.

    Geruch unauffällig pilzig.


    Ich komme beim Schlüsseln beim Gifthäubling raus, aber wundere mich natürlich über den Standort auf einer Wiese und nicht auf Holz. Außerdem fehlt ein Mehlgeruch und irgendwie sehen die Pilze nicht so aus wie meine bisherigen Gifthäublinge (vielleicht aber auch nur wegen der Trockenheit?).


    Hat jemand eine Idee, was es sonst sein könnte, oder ob ich richtig liege?


    VG Lars