Hallo zusammen,
Hab leider kein Bild von unten gemacht.
Danke dennoch für eure Antworten,
Matthias
Hallo zusammen,
Hab leider kein Bild von unten gemacht.
Danke dennoch für eure Antworten,
Matthias
Dankeschön für den Tipp mit dem Stielbovisten. ❤️
Ob ihr's glaubt oder nicht, aber Birkenporlingtee schmeckt mir tatsächlich sehr gut. Könnte ich literweise saufen. Ganz ohne zusätzliche Süße. Der köchelt so ein Stünderl vor sich hin und ist dann gar nicht mehr so bitter. Fast schon zu wenig bitter für meinen Geschmack 😅😅
Hi Ingo,
Danke für deine Antwort.
Ich mache eine Woche Urlaub hier. Ist wirklich sehr zu empfehlen. Ist außerhalb der Reisesaison und traumhaft schön.
Hab heute zahlreiche Austernseitlinge gefunden. Leider waren die alle schon drüber.
Aber dafür gab's jetzt einen super leckeren und gesunden Birkenporlingtee 😊
Viele Grüße,
Matthias
Dankeschön
Vielen Dank euch allen 😊
Super, Dankeschön 😊
Liege ich mit den Austern richtig?
Hallo liebe Pilzfreunde,
heute in Niederbayern gefunden.
Wärt ihr so lieb und helft mir bei der Bestimmung?
1. Zunderschwamm?
Gewachsen vermutlich an Eiche. Auf demselben Totholz wie die vermeintlichen Austern unten.
2. Austern?
Alle FK gewachsen auf demselben Baum (ein Teil davon stand noch, der andere lag abgebrochen am Boden) wie der Zunderschwamm.
3. Rotrandiger Baumschwamm?
4. Welcher Baumschwamm?
Sahen aus wie Schnecken 🐌
5. Irgend ein Rübling?
Gewachsen auf einem Waldweg. Roch nicht pilzig, sondern eher nach Gurke oder so.
Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus für eure Antworten
Liebe Grüße,
Matthias
Seit 15 Stunden kein Lebenszeichen mehr vom Threadersteller.
Das Ding wird doch nicht weiter mutiert sein?
Ich mache mir Sorgen...
Kein Problem.
Ich schiebe es auf das drecks iPhone, das ich eh am liebsten aus dem Fenster werfen würde
Servus Uwe,
ich weiß es leider nicht, da ich nicht hin gekommen bin.
Meine Frage wäre eher generell.
Viele Grüße,
Matthias
Hallo liebe Foristi,
Ich war heute wieder mal in Niederbayern unterwegs wegen Birkenporlingen.
Eine Birke hatte was, was ich nicht identifizieren konnte.
Die Bilder sind leider schlecht, da es schon dunkel war und in 3 Metern Höhe.
Meine Frage wäre generell ob man den Schiefer Schillerporling in diesen Gefilden überhaupt finden kann und wie man ihn erkennt.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Matthias
Danke Norbert
Hi
Ich bringe mal den Sternschuppigen mit in's Spiel.
Viele Grüße,
Matthias
Vielen lieben Dank
Hi Malone,
Die Lamellen waren biegsam.
Sorry, aber als Raucher hab ich nur einen milden Geschmack ohne weitere Geschmackstoffe wahrgenommen.
Grüße und Danke,
Matthias
Vielen Dank für die super schnelle Antwort 😊
Bei dir wohl eher der Tomatenschnitzling
Grüße aus Landshut
Hi,
Ich mache es genauso wie Tomas.
Hab erst letzte Woche 5 schöne große Birkenporlinge gefunden.
In dünne Streifen schneiden, dann auf die Heizung. Nach 24 Stunden waren sie bei mir trocken, sprich mit einem hörbaren *Knack* auseinanderbrechbar.
Dann im Mixer zerkleinert und luftdicht abgepackt.
Grüße,
Matthias
Servus,
Danke, ich habe dran gerochen und im Nachhinein, ja, das könnte hinkommen mit dem Anisgeruch.
Grüße,
Matthias