Hallo Pilzfreunde aus Brandenburg,
vor kurzem habe ich mich in diesem Forum angemeldet und auch in dem Thread für Neuankömmlinge kurz vorgestellt. Schon seit Jahren verfolge ich auch eure Beiträge, aber jetzt habe ich mich entschlossen ein wenig mizumachen. Den Ingo kenne ich noch von Beiträgen aus früheren Jahren in dem anderen Pilzforum.
Hier ist ja schon seit einigen Wochen Funkstille wegen der anhaltenen Trockenheit, über die ich mich auch sehr geärgert habe. Deshalb zur Aufmunterung ein Foto vom 17.05.19, das zeigen soll, dass wieder etwas geht. Ich war schon ein paar mal an meiner Maipilzstelle und habe jetzt schon 3 mal etwas mitgebracht:

Da ich bei uns im Garten schon seit einigen Wochen natürlich nur durch regelmäßige Bewässerung von Hand Nelkenschwindlinge finde (die ersten bereits am 16. April, so früh wie niemals zuvor), habe ich mich kurz entschlossen "Nelkenschwindling" getauft.
Hier noch ein paar Fotos zu diesem Thema. Der bläuliche gefärbte Hexenring war schon lange vor dem Erscheinen der Pilzkörper zu sehen:


Irgendwie habe ich das Gefühl, dass in Anbetracht des Witterungsverlaufs der letzten Wochen mal die Pfifferlingsstellen inspiziert werden sollten. Jedenfalls wäre es nicht das erste mal, dass zu diesem Zeitpunkt schon etwas zu sehen war. Der Startzeitpunkt hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich nach vorne verlagert.
Viele Grüße und ein erfolgreiches Pilzjahr!
Holger