Hallo Matthias und danke für den Hinweis,
das würde ich so pauschal nicht sagen, wenn ich mich recht erinnere hat Harzpilzchen vor ein paar Jahren bei PilzePilze.de mal von Vergiftungserscheinungen mit dem Mährischen Filzröhrling berichtet,
hmmm...![confused ?(](https://www.pilzforum.eu/images/smilies/smiley19.png)
Ich habe gerade den Beitrag von Harzi recherchiert. Er schrieb 2010 bei den "Doppelpilzen" bzgl. Aureoboletus (Xerocomus) moravicus folgendes:
"Wir haben 2 Exemplare 2008 verspeist.
Nach dem Mikroskopieren hatte ich noch ein Hüngerchen. Wir hatten durch diese Pilze (in Bratkartoffeln) mit Rotwein eine recht heftige Reaktion (oben+unten)
Die Pilze riechen ja schon frisch recht stark, aber angenehm. Beim Braten wandelt sich der Gerich ins negative (chemischer Geruch). Ich würde die Pilze als giftverdächtig bezeichnen wollen!"
2013 wiederholte er diese Aussage sinngemäß:
"Und bitte nicht essen, den Pilz stufe ich aus eigener Erfahrung als giftig ein."
Ich vermute hier eine persönliche Unverträglichkeit, wie sie individuell bei verschiedenen Röhrlingsarten vorkommen kann.
Also, Ball flach halten und wie bei jedem "neuen" Speisepilz erst einmal in geringer Menge probieren.
PS. Um den Pilz zu essen, muss man ihn erst einmal finden, was nicht ganz einfach sein dürfte!![biggrin :D](https://www.pilzforum.eu/images/smilies/smiley6.png)