hi
Ein schöner Chaga ist das GZ
LG Tomas
hi
Ein schöner Chaga ist das GZ
LG Tomas
Hi nochmal
Und solltest du sie essen ziehe besser die Huthaut ab. Ist besser bekömmlich.
Tomas
Hi Conny
Das ist ein sehr verderblicher Pilz. Hier kommt sehr schnell der Eiweißzersetzungsprozess in Gang grade bei sehr weit aufgeschirmten oder bei Madenbefall. Meistens sind Perlpilze sehr stark mit maden besetzt teilweise schon in ganz Jung. Ich hab die teilweise schon madig wenn die noch rund sind.
LG Tomas
hi
Das hab ich mir fast schon gedacht, die Pilze hier sahen alle nicht mehr wirklich gut aus. Eine Wüste ist das hier!!
LG Tomas
hi
Ja das sind Perlpilze. Vorsicht ist geboten falls man sie essen will . Die verderben sehr sehr schnell.
LG Tomas
hi pilzfreunde
Hier gibt es im Moment fast keine Pilze, ausser diese wie ich finde Risspilze. Geruch kann ich leider keinen wahrnehmen weil ich erkältet bin. Also muss Form und Farbe heute herhalten. Bin gespannt was ihr dazu sagen könnt. LG Tomas
hi
Das sind perlpilze, ich finde leider bis her noch keine ich gratuliere.
LG Tomas
Hi
Das sieht nach einer kleinen Baby Netzhexe aus so wie die anderen schon geschrieben haben. So eine würde ich auch gerne mal wieder in mein Körbchen legen.
LG Tomas
hi Jörg
Auf jeden Fall schön gezeigt. Besten Dank, leider ist es hier richtig trocken. Wie die Wüste Gobi 0 Pilze mal sehen wann wieder Regen kommt.
LG Tomas
hi
Dein Steinpilz ist nicht mehr so ganz so gut zu erkennen fehlt auch einiges am Pilz. Es ist ein Röhrling soviel ist sicher. Deine Frauentäublinge können welche sein oder auch nicht Täublinge sind Harlekine es gibt zig verschiedene. Die biegsamen lamellen könnten zumindest dafür sprechen.
LG Tomas
hi Azalee
Ja das habe ich zu spät gelesen. Das nächste mal kannste das mal machen die leisten eines echten Pfifferlings verschieben sich nicht. Aber anfangs hab ich da auch Probleme gehabt.
LG Tomas
hi Azalee
So wie Nobi schon sagt auch ich sehe den falschen Pfifferling. Drück mal über die lamellen die werden sich schieben lassen. Bei dem echten Pfifferling der Leisten hat geht das nicht, ausserdem ist die Farbe vom echten mehr gelb zumindest bei dem ganz normalen ich hoffe das hilft etwas weiter.
LG Tomas
hi
Die sehen ja intressant aus Jörg. Ist der gute wirklich so hell wie auf den Fotos zu sehen? Wie war der Geruch?
LG Tomas
Hi Jörg
Das hat mir gut gefallen! Sehr schöne Pilze und sehr schön Fotografiert. Mit welcher Kamera hast du das gemacht?
LG Tomas
hi
Das ist ein Schwefelporling Punkt aus Ende.
Grüsse Tomas
hi
Das ist kein Schimmel, das ist vom myzel das ist bei meinen auch oft so.
LG Tomas
hi
War der Geruch wie multivitamin? Ich glaube auch das es lepista nuda ist. Mal sehen was noch kommt.
LG Tomas
hi
Uwe der erste ist Butterweich und würde mitkommen bleibt Geschmacksache. Es sind insgesamt 2 aber einer von beiden ist schon zäh. Wenn die butterweich sind können die gegessen werden.
LG Tomas
guten Tag zusammen
Ich war heute morgen mal wieder in der Natur unterwegs und siehe da ein wunderschöner Schwefelporling. Er ist nicht an Eiche gewachsen. Auf jeden zu schön um ihn mitzunehmen.
LG Tomas
Hi
Deine gelben Hexen sind echt schön. Hab hier noch nie welche gefunden. Scheint eher selten zu sein.
LG Tomas
hi pilzfreunde
Ja die Schnecken sind sehr schnell hier. Das ist ein Fund von gestern. Wohlgemerkt das vor 3 Tagen nichts da war und die Schnecken ganze Arbeit gemacht haben.
LG Tomas
hi Bernd
Diese Pilzleiche zu bezeichnen wird nicht leicht ich wage es nicht einen Tip abzugeben.
LG Tomas
hi
So gut wie Nobi konnte ich es nicht erklären aber das past wie Deckel auf Topf.
LG Tomas
hi
Es scheint so zu sein, aber sie werden alle unter einer Sorte geführt. Es gibt wie du schon sagtest die festen und die latschigen matschigen. Ich habe hier in Paderborn beide schon gehabt, ich bevorzuge auch die schönen festen. Wie du schon festgestellt hast sind die weichen meist heller. Das ist auch bei mir hier so. Hier gibt es welche die richtig dick sind und welche mit dünnem Stiel. Ich hoffe das bringt etwas Licht ins dunkel.
LG Tomas
hi
Ich finde er sieht immer noch amanita citrina ähnlich. Letztendlich würde das Rätsel nur gelöst werden wenn man ihn hätte weiter wachsen lassen. Vielleicht das nächste mal tageweise beobachten und Foto dokumentieren. Wäre sicher spannend.
LG Tomas