hi zusammen
Lange nichts mehr zu schreiben gehabt hier im Forum, ich hoffe alle hier sind gesund. Ich habe heute meine ersten Pilze gefunden, endlich maipilze hier die Bilder
LG Tomas
hi zusammen
Lange nichts mehr zu schreiben gehabt hier im Forum, ich hoffe alle hier sind gesund. Ich habe heute meine ersten Pilze gefunden, endlich maipilze hier die Bilder
LG Tomas
hi
Auch ich sehe hier Austernseitlinge. Ob man sie noch Essen kann dazu sage ich nichts.
LG Tomas
hi
Wie schon oben gesagt sehen die nicht mehr so jung aus. Wirklich einfrieren tun die nicht die haben einen natürlichen Frostschutz, aber so wie Pablo das schon sagt können aus diesen Pilzen schnell unechte vergiftungen werden. Und wie gesagt über Fotos die frische der Pilze zu ermitteln ist fast unmöglich und gefährlich.
LG Tomas
Hi
Ja Samtfussrübling ist richtig aber die FK sind schon älter.
LG Tomas
hi
Ja Samtfussrüblinge sind richtig siehe die Stiele. Wenn die Stiele dunkler sind sind die FK etwas älter.
LG Tomas
hi
Die sehen wirklich schön jung aus. Schöner Fund.
LG Tomas
hi Nobi
Ja die sahen wirklich gut aus.
LG Tomas
hi zusammen
Ich hatte heute mal Lust die Wälder nach Pilzen abzusuchen und siehe da ich meine das mein Fund Judasohren sind. Der Baum past auch da waren Holunder Bäume am wegesrand überall waren welche dran. Ich hab den noch nie gefunden aber viel gelesen darüber. Hier die Fotos dazu.
LG Tomas
hi
Ja das ist er aber ich glaube man bestimmt den über das Holz und den darauf befindlichen schichtpilz. Bitte koregiert mich wenn ich falsch liege. Ich habe ihn auch schon gefunden siehe Bild.
LG Tomas
hi
Ich hab heute noch schönere gefunden
Hier das Bild dazu.
LG Tomas
hi
Ja es sind grünblättrige schwefelköpfe aber es gibt ja noch unterschiedliche var. Glaube er meint die büschelig wachsenden.
LG Tomas
hi
Bitte die lamellen zeigen, das wäre dann noch leichter zum eingrenzen.
LG Tomas
hi
Ich bin auch für Schwefelköpfe zumal ich die vor 3 Tagen auch gefunden habe. Und schwefelköpfe findet man das ganze Jahr durch.
LG Tomas
hi
Frohes neues Jahr auch von mir.
Hab hier jetzt den sporenabwurf fertig. Er ist eindeutig weiß und passt somit zum Samtfussrübling.
LG Tomas
hi
Sieht nach austernseitlinge aus. Aber die FK gehören eher zu den älteren. Aber grundsätzlich hast du recht.
LG Tomas
Alles anzeigenHallo, Tomas!
Meiner Ansicht nach hast du die schon richtig eingeordnet, also jedenfalls die im Beitrag #5, wo man die Stiele mit ihrer ganz fein samtig-haarigen Oberfläche gut sehen kann.Die ersten dürften aber schon auch welche sein, vermute ich, es ist allerdings wichtig, immer auch die Stiele anzugucken und zur Not auch einen sporenabwurf anzufertigen.
LG; Pablo.
Hi Pablo
Die sind alle im gleichen knubbel gewachsen ich denke ich werde denoch ein sporenabwurf machen, bin einfach neugierig und im Moment gibt es wenig Pilze da werde ich mir mal Zeit nehmen zum untersuchen.
Bis dahin
LG Tomas
hi Oehrling
Nein ich bin schon lang genug hier eine Freigabe erwarte ich nicht. Mich interessiert einzig und allein ob ich richtig liege oder nicht. Das hier ist in dieser pilzlosen Zeit einfach nur mal ein Lichtblick. Bitte nicht falsch verstehen.
LG Tomas
hi
So ich war nochmal an der stelle wo ich die Samtfussrüblinge gefunden hatte. Die FK waren alle so samtig überzogen ab Basis aufwärts. Teilweise dunkler wie bei alten Samtfussrüblingen. Die meisten FK sind aber schön jung. (Und nein ich werde sie nicht Essen) hier neue Fotos.....
LG Tomas
hi
Ihr habt sicher recht, nein essen will ich die nicht nur bestimmen. Hab den FK nicht gut ab gemacht. Ich werde heute morgen mal neue und bessere Fotos machen und dann geht das auch besser mit dem bestimmen.
LG Tomas
hi zusammen
Ich hoffe es geht hier allen gut! Ich hab mich noch mal aufgemacht in die Pilze es gibt zwar nicht viel aber ich meine hier Samtfussrüblinge zu haben. Was sagt ihr dazu?
LG und schöne Feiertage
Tomas
Hi
Bei Röhrlingen würde ich im Moment besser vorsichtig sein, wegen Frost da können die schnell mal durchgefroren sein auch wenn die vorher weich waren. Es könnte einer der Filzröhrlinge sein, blauen die druckstellen?
Ich denke hier gibt's sicher noch Experten die mehr sagen können.
LG Tomas
Hi
Der Stiel zeigt eindeutig Stockschwämchen aber nur da wo Stiele zu sehen sind.
LG Tomas
Hi
Ja ich habe mich blöde ausgedrückt. Ich meinte eigentlich hauptsächlich die Mühle, ich hab meine zum Glück noch nicht geschrottet. Aber ich bin erschrocken das die davon kaputt gehen kann. Ich brösel den so gut es geht vor und dann ab in die Mühle.....ich mach das aber auch erst seid 2 Jahren. Ich denke du machst das bestimmt schon länger als ich.
LG Tomas
Hi Rudi
Man zerkleinert in mit Mörser was aber auch nicht ganz klein wird. Eine kaffee Mühle macht ihn dann genauer gesagt zu Pulver oder so wie Granulat. Ich hoffe du kannst das nachvollziehen.
LG Tomas
Hi
Ja 50 Grad sind völlig ok. Ich zerbrösel die trocknen Teile dann zu Pulver das ist dann perfekt.
LG Tomas