Hi
Ja das sind eindeutig FK vom birkenporling. Ich nutze sie als Pulver für Tee der ist gut gegen Magen Beschwerden.
LG Tomas
Hi
Ja das sind eindeutig FK vom birkenporling. Ich nutze sie als Pulver für Tee der ist gut gegen Magen Beschwerden.
LG Tomas
Hi
Ich habe vor einer Woche auch noch einen Perlpilz gefunden, sie werden zwar weniger aber sind immer noch da. Pilze lesen eh keinen Kalender.
LG Tomas
Hi
Den suche ich leider noch vergeblich aber GZ zum Fund.
LG Tomas
hi
Das sind wie Pablo schon sagte Maronen aber eine schöne junge Marone und vieleicht ohne Maden.
LG Tomas
hi
Ja es wird langsam weniger....die hauptzeit ist wohl durch. Es kommen immer mal wieder vereinzelt FK auf, aber Masse ist zumindest hier bei uns durch.
LG Tomas
hi
Meine Kinder hatten jedesmal viele am Körper gesehen habe ich sehr viele dieses Jahr. Ich denke das ist von Region zu Region sehr unterschiedlich. Ich komme aus Paderborn/ NRW.
LG Tomas
hi
Sieht nach dem gemeinen Birkenpilz aus. Ich sage aber gleich diese Pilze sehen nach Leiche aus. Du must mal auf den Hut drücken bleibt die druckstelle ist der Pilz in der autolyse er zersetzt sich dann. In dem Fall bekommt man eine Lebensmittel Vergiftung. Es ist besser solch alte Senioren im Wald zu belassen dort können Sie schön aussporen und für Nachwuchs sorgen.
LG Tomas
hi Nobi
Diese Reise hat mir sehr gefallen, immer passend kommentiert. Hätte mir nach auch länger gehen können. Danke sehr!!
LG Tomas
hi
Das ist sehr interessant, hier im Garten wächst der auch jedes Jahr am Kirschlorbeerbaum und der Baum wächst weiter munter vor sich her. Ich denke andere zersetzer sind schlimmer für den Baum.
LG Tomas
hi Norbert
Ja dann hoffen wir mal Das nicht abgeholzt wird. Dieses Jahr sind hier in meiner Gegend fast 70 Prozent des Nadelwalds abgeholzt worden, der Borkenkäfer war sehr fleißig. Die letzten 3 Jahre ist viel durch Trockenheit und Käfer kaputt gegangen unserm Wald geht es sehr sehr schlecht. Und in den wenigen Waldflächen die übrig bleiben wird mittlerweile alles rausgerupft was geht. Die Maronen hab ich jetzt in einem abgelegenen Stück Wald gefunden wo es noch relativ naturbelassen und wenige Besucher waren. Alein 4 stellen wo Steinpilze waren sind komplett weg. Bleibt nur zu hoffen das wir 2021 mal nicht so trocken haben, sonst wird es noch schlimmer.
LG Tomas
hi
Bei uns gehen Maronen wie verrückt. Hier mal das Ergebnis.
LG Tomas
hi
Sieht nach dem Sternförmigen Schirmpilz aus. Das würde ich so sehen.
LG Tomas
hi
Ich hatte in 30 min das hier voll und hab lieber den weg nach Hause angetreten.
LG Tomas
hi
Das ist für mich denoch ein Perlpilz. Ich sehe rote stellen im FK und manschette ist gerieft Knolle ist perlpilz typisch. Aber ich gebe dir recht er sieht etwas abnormal aus. Das kann bei Pilzen immer mal sein.
LG Tomas
hi
Parasole sind es leider nicht das sieht man gut am röten und am nicht genatterten Stiel. Ich denke Safranschirmpilz kommt da besser in frage.
LG Tomas
hi
Ich kenne mich mit anderen Schirmpilzen weniger aus. Aber ich denke hier im Forum gibt es Leute die das besser können und ich denke es wird schon ein Name für den Pilz gefunden werden. Es ist vielleicht ein Safranschirmpilz aber das wäre nur geraten.
LG Tomas
hi
Schirmpilz sehe ich da schon, aber bei Parasol bin ich dabei nicht. Es fehlt eine deutliche Natterung. Wie ist der Ring ist er verschiebbar? Ganz wichtig bitte zur Bestimmung auch die Knolle dran lassen. Und aufpassen diese Pilze verderben sehr schnell.
LG Tomas
hi Nobi
Besten Dank für die Antwort, und wieder was gelernt.
LG und ein schönes Wochenende
Tomas
Hi
Ich hatte heute mal eine interessante Entdeckung gemacht. Ich hab ja schon viele Maden gesehen aber die hier sind riesig gewesen. Die Frage ist was ist das? Kennt die jemand? Ich bin nur neugierig weil ich bisher sowas noch nie gesehen habe.
LG Tomas
hi
Das sieht jedenfalls nicht schlecht aus, eine sehr gute Idee.
LG Tomas
hi
Ich weiß bessere Bilder sind schon wichtig, ich wollte diese erst gar nicht reinstellen hab mich überreden lassen. Ich mache auch niemanden ein Vorwurf. Besser bestimmen geht halt nur über bessere Angaben. Danke trotzdem fürs versuchen.
LG Tomas
hi
Ja das mit dem Geruch ist hier das Problem, man würde nur über diesen vieleicht weiter kommen. Ohne Geruch gibt es leider zu viele Möglichkeiten. Es gibt einfach zu viele ähnlich aussehende Ritterlinge.
LG Tomas
hi
Ich werfe jetzt nach dem nachforschen mal gerippter Grasritterling rein. Mein Kumpel hat natürlich nicht dran gerochen, ich hab ihm gesagt das zur genauen Bestimmung auch der Geruch gebraucht wird.
LG Tomas
hi
Das hab ich eben meinen Freund auch schon gefragt, Geruch ist halt sehr wichtig. Die Antwort allerdings schuldet er mir noch.
LG Tomas
hi zusammen
Ich habe von einem Freund diese Fotos bekommen vieleicht kann mir ja jemand oder einige dabei helfen ihn mit einem Namen auszustatten. Und wenn nicht ist es auch nicht schlimm.
LG Tomas