hi
Ein Tipp wäre junger Samtfusskrämpling. Wer bietet mehr?
LG Tomas
hi
Ein Tipp wäre junger Samtfusskrämpling. Wer bietet mehr?
LG Tomas
hi
Ich meine sogar das ein Steinpilz dabei ist. Aber die meisten davon sind tatsächlich Maronen.
LG Tomas ( ein Bild zum Vergleich)
hi
Ich Frage mich wirklich welchen Sinn eine geschmacksprobe von irgend einem Wulstling bringt? Es mag ja Pilze geben wo es Sinn macht aber bei Wulstlingen da bin ich klar bei Oehrling und Claudia. Ich würde nie auf die Idee kommen mir Pilze in den Mund zu legen die mich töten oder ernsthaft schaden könnten. Es gab Zeiten da hab ich giftpilze nur angeschaut. Perlpilze esse ich mittlerweile auch ohne Probleme. Aber diese Thematik hier geht glaub ich langsam zu weit.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich dachte mir heute mal bei den ganzen Fundberichten die man so sieht gehe ich mal Spazieren. Am Ende war es dann ein ganzer Korb mit wirklich schönen Pilzen. Die Bilder vom Ausflug will ich euch nicht vorenthalten.
LG Tomas
hi Malone
Ich gratuliere dir!! Den möchte ich auch mal finden den Satan!!!
LG Tomas
hi
Sieht nach einem jungen Flocki aus gut erkennbar am Stiel da sieht man schön diese flocken und der filzige Hut. Auch blaut der Pilz schön im anschnitt. GZ zum fund
LG Tomas ( das war meiner von heute)
hi Waldmansheil
Das sieht mir sehr nach Schönfuss Röhrling aus, gut erkennbar an diesem rotgefärbten Stiel und den gelben Röhren. Das ist kein Speisepilz.
LG Tomas
hi shawn
Ich finde Fichtensteinpilze auch oft unter Rotbuchen dieser Pilz kommt nicht nur unter Fichten vor. Mach es so wie oben schon angeführt einfach in den Wald und schön umschauen auch mal stehen bleiben, auch mal 360 Grad drehen da findet sich bestimmt was.
LG Tomas
hi
Das ist ein Perlpilz wenn auch bei diesem FK wenige Rottöne zu sehen sind sieht man sie denoch am Hut. Ausserdem sehe ich eine geriefte Manschette. Die Knolle ist auch so wie bei einem Perlpilz. Aber auch von mir gibt es keine Verzehr freigabe.... perlpilze sind schnell verderbliche Pilze die sollten nicht zu lange gelagert werden.
LG Tomas
hi
Ich meine das Salzwiesenegerlinge muffig riechen. Wie oben beschrieben gibt es auch giftige Champis. Eine Freigabe für Verzehr wird es hier nicht geben. Ausserdem kann nicht gesagt werden wie frisch diese Pilze noch sind. Es gibt unechte Pilzvergiftungen die wirklich nicht schön sind.
LG Tomas
hi Aether
Ja das sind Champis im weitesten Sinne. Es gibt allerdings jede Menge davon die sind wirklich schwer genau zu bestimmen wie war der Geruch? Anisgeruch vieleicht? Grundsätzlich ist deine Bestimmung aber richtig
LG Tomas
hi
Bei den andern 5 hab ich leider keinen Schimmer. Von daher wird mir das nichts bringen aber sonst würde ich es tun.
LG Tomas
hi Oehrling
Nr 4 ist der silberne Lerchenröhrling
LG Tomas
hi
Das ist ein Rotfussröhrling mit trockenschäden. Am Stiel ist er rot oder hat rottöne. Aber das kann hier bestimmt noch wer besser fachlich erklären.
LG Tomas
hi shanks
Das sieht mir nach Ziegenlippe/ Brauner filzröhrling aus. Gut zu erkennen an den gelben Röhren. Marone würde ich ausschließen. Deine Einschätzung dürfte daher richtig sein.
LG Tomas
hi Claudia
Das ist ein sehr schöner Beitrag. Es ermutigt das bald mehr Pilze da sind. Hier ist es noch zu trocken zumindest im Wald, an den parkflächen wo die alten Eichen stehen gibt es regelmäßig Sommersteinpilze leider immer noch sehr vermadet. Selbst kleinere sind schon durch und durch mit untermietern bewohnt. Bleibt zu hoffen das es bald noch etwas regnet damit es hier dann losgeht.
LG Tomas
hi
Der Pilz in gelb scheint ein Pfirsichtäubling zu sein. Wenn ich richtig liege. Sieht man auch am Stiel korrigiert mich wenn ich falsch liege.
LG Tomas
hi
Bei deiner Marone bin ich bei gallenröhrling man sieht diese rosa typischen Röhren. Der hat zwar kein gut ausgebildetes Stielnetz aber da würde ich mich festlegen. Beim Rest kann ich nicht allzu viel sagen.
LG Tomas
hi Schupfnudel
Ja stimmt der müste gilben, ups agaricus ist wirklich schwer ich muss mich definitiv weiterbilden. Vielleicht kann hier ja noch jemand etwas genauer an die Sache ran.
LG Tomas
hi Schupfnudel
Ich werfe hier mal schiefknolliger champi ein. Wie gesagt das ist so schwierig bei denen. Bitte reißt mir nicht den Kopf ab wenn ich falsch liege. Die Knolle sieht schon nach diesem Pilz aus. Ich denke karbol ist raus sehe keine gelben stellen an der Basis wobei die auch weniger gilben können. Mal sehen was noch kommt
LG Tomas
hi
Schöne Bilder mit schönen Pilzen. Die Maden denken wir uns jetzt weg. So darf es den weiter gehen.
LG Tomas
hi zusammen
Heute waren die Sommersteinpilze noch ekeliger siehe Bild unten. Die Maden hatten diesen so bevölkert der stank schon fürchterlich.
LG Tomas
hi zusammen
Ich habe die letzten Tage wirklich viele Sommersteinpilze gefunden. Heute ca 20 Stk von klein bis groß, aber alle schön fest und keiner war überständig. Bis ich die Stiele durchgesehen hatte. Alle FK hatten maden wirklich alle!!!! Äusserlich Top innerlich ein Flop. Die Frage ist liegt das am Sommer oder sind Sommersteinpilze grundsätzlich so bewohnt? Die Hüte waren zumindest größtenteils verwendbar.
LG Tomas
hi Tarik
Wenn du mit dem Finger auf den Hut drückst und die delle bleibt kannst du davon ausgehen das der Eiweißzersetzungsprozes schon im gange ist. In der Tat sehen diese FK nicht sehr frisch aus. Wie gesagt anhand von Bildern immer schwer zu beurteilen. Dieser Test mit der Delle hat mich schon oft davor bewahrt einen zu alten Pilz mit nach Hause zu nehmen.
LG Tomas
Hi Norbert
GZ zum fund ich hatte den auch noch nie gefunden.
LG Tomas