hi
Der Rosa Röhrenboden und das stielnetz sind schon recht eindeutig. Demnach ein Gallenröhrling
LG Tomas
hi
Der Rosa Röhrenboden und das stielnetz sind schon recht eindeutig. Demnach ein Gallenröhrling
LG Tomas
hi
Dem ist nichts hinzuzufügen. Perlpilze sind leider total ausfall diesmal.
Ausser der von gestern.
LG Tomas
Hi sennepilz
Dein Name klingt intressant kommst du aus der Gegend Senne bei Paderborn? Oder hat das einen andern Hintergrund?
LG Tomas
hi fusselbirne
Täublinge sind eine schwere Gattung die ersten Pilze würde ich erst mal nicht als Frauentäublinge sehen. Der ältere splittert auf jeden Fall damit ist er raus. Und wenn die andern auch da gewachsen sind sind die wahrscheinlich auch keine Frauentäublinge. Bei den andern Täublingen ist es dann noch schwerer schon mal eine Geschmacksprobe
Gemacht? Wie gesagt das ist meine erste Einschätzung dazu. Hier gibt es sicher viele im Forum die dir mehr dazu sagen können.
LG Tomas
hi Karl
Ja da waren definitiv Birken dabei ich hab nachgesehen. Die müssen ja dabei sein weil der Täubling nicht mit Nadelwald in Verbindung steht. Danke sehr für den Hinweis.
LG Tomas
hi Tuppie
Hier in Hövelhof hab ich heute 4 Stk gefunden. Einer war sehr belebt mit Tieren aber der Rest wandert in die Pfanne
LG Tomas
hi
Ich wollte gleich mal ein paar schöne Fichtenreizker zum anschauen reinstellen.
Die ersten in 2020.
LG Tomas
Hi zusammen
Weil im Moment so viele Täublinge hier im Forum auftauchen habe ich mal diesen aus dem Wald mitgebracht.
Fundort: im Moor mit verschiedenen Nadelbäumen.
Geruch: normal pilzig
Geschmack: mild
LG Tomas
hi
Täublinge sind sehr schwer auseinander zu halten ich denke Oehrling ist schon jemand der Täublinge gut kennt. Die zu unterscheiden geht meistens nur noch unter Mikroskop. Sry das ich da nicht weiterhelfen kann. Ich erkenne zwar Täublinge aber genauer komme ich damit noch nicht, wenn ich sie sammeln will mache ich die Kostprobe und wenn er mild ist wird er gegessen.
LG Tomas
hi zusammen
Snokri s Videos sind ganz gut. Und Dialekt ist auch nicht wirklich zu hören. Ich kann den Kanal nur empfehlen.
LG Tomas
hi Salzi
Ja das ist genau so es spricht nichts dagegen.
LG Tomas
Hi Tuppie
Danke für die bilderfolge hat mir gefallen.
LG Tomas
hi zusammen
Wie ich erfahren habe sollte man die Hutfarbe nicht so ernst nehmen. Es sind harlekine es gibt zb auch sehr hell Grüne Frauentäublinge. Aber sicher gibt es hier Kenner die x mal mehr können als ich. Also warte ich mal ab was noch kommt. Es bleibt spannend....
LG Tomas
hi
Ja neulich waren nur noch die Hüte übrig. Es waren rund 20 Perlpilze aber fast nur Hüte.
Der perlpilz ist schon eine Maden Burg
LG Tomas
hi
Bei Frauentäubling kann die Hutfarbe stark variieren. Lass dich davon nicht irritieren, wichtig ist immer das du täublinge sicher erkennen kannst. Es kann durchaus ein Frauentäubling sein. Fettige nicht splitternde lammelen sind schon mal richtig für den Frauentäubling. Und eine essensfreigabe wird es hier nicht geben.
LG Tomas
hi
Es sieht nicht danach aus das er rote Flecken hat Björn.
Ich habe den nochmal abgesucht, aber rote Flecken erkenne ich nicht.
Ich werfe jetzt mal krazender kammtäubling mit rein. Viel genauer komme ich damit eh nicht aber das war für mich wichtig den als kammtäubling zu sortieren.
LG Tomas
Hi Liebes Forum
Ich war heute spazieren in der wohnsiedlung nicht weit von meiner Wohnung, da habe ich diesen täubling gefunden.
Nun zum fundort:
Er stand unter Kiefern.
Der Hutrand ist mit riefung.
Geruch war nur pilzig keine andern Gerüche.
Lammelen splittern wie bei fast allen Täublingen.
Es ist klar das es jede Menge Täublinge gibt, ich wollte mal etwas zum Rätseln einbringen.
LG Tomas
hi Sven
Einfach Pilze essen die man nicht genau kennt kann sehe sehr gefährlich sein! Alles was man nicht zu 100% genau kennt oder erkennen kann bitte niemals Essen. So wie schon in den Kommentaren vorher bitte vor dem verspeisen wenigstens zum pilzsachverständigen gehen dann bist du auf der sicheren Seite. Ps Halimasch verträgt auch nicht jeder deswegen lasse ich den grundsätzlich stehen.
LG Tomas
hi Jörg
Dank dir das mache ich erst mal.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich habe hier ein Perlpilz Baby und selbst die sind schon voll mit Maden. Ich Frage mich dabei woher es die Made so früh von unten in den Stiel schaft. Ist das was die Made erzeugt vieleicht im Boden? Mag sein das die Frage vieleicht dumm ist aber es intressiert mich einfach mal. Ich höre mir gerne eure Meinung und Anregungen dazu an.
LG Tomas
hi Pablo
Danke erst mal ja der Filzröhrling war unter Eichen Bäume. Aber innen drin waren die Maden leider schneller. Die Idee mit dem Park besuch lohnt sich wirklich. Ich muss noch viel lernen bis ich auch vom Fach bin aber zum Glück hab ich ja euch hier!!!
LG Tomas
hi Alexander
Danke für die netten Worte!
Nach Jörgs Anmerkungen hab ich mir gedacht geh ich nochmal in den Park um auch andere Pilze zu fotografieren da waren definitiv noch mehr und deswegen hab ich die mal hier reingestellt.
LG Tomas
ein kleines Update
Da waren auch heute noch andere Pilze
LG Tomas
hi Nobi
Das war ein schöner Beitrag. Es zeigt mir was ich noch besser machen sollte.
LG Tomas
hi Jörg
Das war ein ungeplanter Pilzgang. Ich hatte nicht viel Werkzeug dabei aber madig war kein einziger. Es war 1 Perlpilz dabei und der war madig wie fast immer. Ich werde mir demnächst mehr Zeit nehmen und dann sieht man auch noch andere Pilze. Aber das mit den Parks ist wirklich eine Top Idee.
LG Tomas