hi
Sieht aus wie der fransige Wulstling.
LG Tomas
hi
Sieht aus wie der fransige Wulstling.
LG Tomas
hi liebes Forum
Heute bin ich nur mal im Park gewesen und zack war der korb voll mit wirklich tollen flockenstielige Hexen. Ich bin mega begeistert ich hab damit nicht gerechnet. Hier die Funde im Überblick.
LG Tomas
hi
Ein sehr schöner Beitrag mit sehr schönen Pilzen.
LG Tomas
hi zusammen
Ich werde meinen Pantherpilz jetzt mal beim wachsen zusehen und ihn weiter mit der Kamera bespitzeln.
LG Tomas
Hi Heidi
Die Marone war besser als sie hier aussieht. Fotos sind leider sehr ungünstig manchmal. Es geht aber um die perlpilze.
LG Tomas
hi
Das velum oben auf dem Pilz sollte beim Pantherpilz eher weiss sein so wie bei meinem Pantherpilz von heute morgen.
LG Tomas
hi
Das sind perlpilze von heute
Aber alle sind mit roten stellen so sehen eindeutige perlpilze aus. Einzig allein die maden sind schuld das nicht mehr viel davon übrig ist
LG Tomas
hi
Der grosse ist ein schönfuss. Das ist definitiv.
LG Tomas
hi
So wie Oehrling hier schon sagt kulinarisch nicht der bringer ich würde die auch nicht mitnehmen. Hab den Rot braunen hier im duzent gesehen aber alles stehen gelassen.
LG Tomas
hi
Wie gesagt bis Scheidenstreifling komme ich dabei auch und dann geht es mir zu weit. Das Mikroskopieren fange ich jetzt noch nicht an das machen hier andere schon. Es ist klar wenn man die genaue unterart wissen möchte kommt man da manchmal nicht drum rum. Ich möchte Pilze erst einmal am Erscheinungsbild kennen lernen.
LG Tomas
hi
Ja scheidenstreifling ist richtig. Man sieht auch gut die hauttasche aus der die knolle kommt.
LG Tomas
hi
Ich denke einer der Filzröhrlinge würde da schon passen. Auf jeden Fall mit untermietern.
LG Tomas
bei diesem Inhalt 60 % maden drin
Hi Frank
Ich kann das bestätigten, die Sommersteinpilze und filzröhrlinge waren schon im kleinformat durch und durch mit untermietern. Bei perlpilz ist man das gewohnt wobei ich meistens nur noch den Hut gebrauchen konnte. Muss man sehen wie es damit weiter geht.
LG Tomas
hi Wastl
Ich würde den auch als Fichtensteinpilz sehen.
LG Tomas
hi Hausmeister
Passiert leider auch mal. Einfach immer weiter suchen irgendwann ist dann mal ein Bilderbuch Pilz dabei.
LG Tomas
hi Hausmeister
Bild 2 sieht sehr nach nach einem Parasol aus. Ich sehe den genatterten Stiel. Ist der Ring verschiebbar?
LG Tomas
guten Abend
Kleines Update zu dem Täubling die geschmacksprobe war mild und so ist er in die Pfanne gewandert.
LG Tomas
Hi zusammen
Ich war heute mal im lokalen Wald. Es ist nach wie vor viel zu trocken und anfangs dachte ich das wird heute eh nichts also gehst halt spazieren.....Ende vom Lied war ein doch brauchbarer korb voll Pilze
2 Sommersteinpilze, viele filzröhrlinge 3 - 4 Perlpilze.....1 Goldröhrling und ein unbekannter Täubling für eine geschmacksprobe.
LG Tomas
hi Rotfuss
Ja das sind schöne Pilze auch wenn man die Trockenheit sieht. Ich kann diese Wärme auch nicht so gut ab. Am liebsten mag ich schöne lange Regenschauer. Aber die letzten Jahre wird es immer trockener und das Klima immer ekeliger. Bleibt zu hoffen das noch niederschlag kommt.
LG Tomas
hi
Birkenraufüsse werden leider schnell weich. Wenn man ihn Eindrücken kann ist wahrscheinlich schon die autolyse am gange. Die eingedrückte stelle im Pilz bleibt dann meist. So wie der aussieht wäre ich da lieber vorsichtig.
LG Tomas
hi Norbert
Das sind schöne Pilze. Wenn auch die untermieter nicht dabei wären dann wäre es perfekt.
LG Tomas
hi Rotfuss
Ja die Schnecken waren da auch schon dran. Aber ich hab die überzeugt im Wald weiter ihr Unwesen zu treiben.
LG Tomas
Hi nochmal
Die waren reinweiß beim zerschneiden. Ich finde beim Braten haben die auch nicht so nachgedunkelt.
hi Norbert
Auf jeden Fall waren sie lecker. Wobei ich finde das fichtensteinpilze kräftiger schmecken.
LG Tomas