hi
Das oben ist die nebelkappe. Die andern kann ich nicht beurteilen.
LG Tomas
hi
Das oben ist die nebelkappe. Die andern kann ich nicht beurteilen.
LG Tomas
hi
Ich hab die auch schon oft mit diesem Streifen gegessen war kein Problem. Manchmal haben die Perlpilze das. Ich weiß zwar nicht warum aber das ist kein Kriterium um ihn nicht mitzunehmen. Und wie oben schon gesagt den madigen Teil wegschneiden und dann soll es gut sein. Ich hatte dieses Jahr viele Perlpilze aber irgendwie kaum maden. Das wundert mich bei dem Pilz irgendwie.
LG Tomas
hi
Eigentlich können das nur pfefferröhrlinge sein. Aber schon mit frostschäden. Und ohne geschmacksprobe schwer definitiv einzuordnen.
LG Tomas
hi ihr beiden
Ich fand auch diese Gift Pilze total spannend. Deswegen hab ich sie ja fotografiert. Nun zu ein letztes mal in die Pilze..... habe gestern einige meiner Steinpilz und Maronen Ecken abgesucht. Die speisepilze werden definitiv weniger aber ihr habt recht es gibt tatsächlich noch schöne Pilze zum ablichten. Das pilzjahr 2019 ist sammel technisch für mich zuende. Und es war sehr schön und auch nicht enttäuschend. Wie sieht es bei euch den mit den Pilzen aus? Würde mich wirklich interessieren.
LG Tomas
hi zusammen
Ich hab mir gestern mal die Mühe gemacht nochmal Pilze vor die Linse zu bekommen.
Das Ergebnis gibt es hier.
Bild 1: Pantherpilz
2:Rosa Rettich helmling
3:grüner knollenblätterpilz
4: Nebelkappe
5:Gelber Knollenblätterpilz
6:fliegenpilz
7: schwefelköpfe
8: fliegenpilz ohne velum Reste.
LG Tomas
hi
Reizker haben karottenrote Milch. Das hier ist einer der giftigen Kremplinge
LG Tomas
hi
Eindeutig perlpilz!!
LG Tomas
hi
Die lacktrichterlinge passen bei den andern bin ich raus.
LG Tomas
hi
Vielleicht ein Brauner filzröhrling.
LG Tomas
hi
Das sind tintlinge. Aber genauer ist schwierig vieleicht Gesähter tintling/ Glimmertintling.
LG Tomas
hi
Vergessen wir mal nicht die ganzen raucher die sterben.......
hi
Wie oben schon genannt bitte auch die giftpilze stehen lassen. Es gibt auch h Tiere die diese für uns giftige Pilze fressen ohne vergiftet zu werden. Zb der Fuchs frist fliegenpilze. Abgesehen das der Wald die Pilze braucht.
LG Tomas
hi Heidi
Ja das ist richtig. Der war nicht mehr der jüngste Pilz hab noch ein paar Bilder.
LG Tomas
hi
Jo meine hatten auch nicht mehr viel drauf.
LG Tomas
hi zusammen
Ich habe heute morgen diese wie ich finde knollenblätterpilze gefunden. Ich glaube es ist der grüne. Und da ja im Moment dieses Thema groß in der Zeitung war wollte ich mal sehen wie er so aussieht. Ich habe bis jetzt noch nie den Grünen knollenblätterpilz gefunden. Und da es wichtig ist auch die gefährlichen giftpilze mal genau zu kennen hab ich den gleich mal komplett rausgeholt und bin seine Merkmale durchgegangen.
Pilze standen in einer Gruppe.
Standort war unter Eichen.
Pilz hat die typische hauttasche siehe Knolle. Pilz riecht süß wie Sirup/ kunsthonig. Er zeig die grünliche Färbung. Hat nicht diese schuppen wie bei dem gelben Knollenblätterpilz (der riecht auch anders)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
LG Tomas
hi
Es hat hier in der nähe mal im Januar Pfifferlinge gegeben. Da schaut man ungläubig drauf ist aber so gewesen.
LG Tomas
hi
Den Artikel hab ich ebend auch gelesen. Ich hatte den Grünen knollenblätterpilz schon mal in der Hand. Aber nur interessehalber und um diesen interessanten Duft mal zu riechen. Das hier sieht nach einem schweren Anfänger Fehler aus. Zu selbstsicher und dann nicht mal die Funde einem PSV zeigen. Ein dummer Fehler der tödlich endet.
LG Tomas
hi
Das sieht nach frostschäden aus. Gibt es bei Maronen auch ganz oft.
LG Tomas
hi
Ich würde auch nur auf einen der filzröhrlinge kommen. Aber genauer da bin ich leider nicht weit genug sry aber weiter komme ich damit nicht.
LG Tomas
hi
Waren da Kiefern in der nähe? Hat etwas von Kiefernsteinpilz. Ich lehne mich da mal weit aus dem Fenster.
LG Tomas
Wäre nicht das erste Mal, wo ich ausgerupften und liegen gelassenen Pilzen ein Plätzchen in einer Astgabel verschaffe, damit sie dort besser aussporen können (so wie ich das auch mit den Exemplaren mache, die ich zu Dokuzwecken pflücke).
Gelegentlich frage ich mich dann auch schon, was ahnungslose Spaziergänger denken mögen, wenn sie die Pilze dort sehen.
Ich hätte auch vermutet, dass die Flockis zunächst als "Notbeute" mitgenommen wurden, um dann nach dem Fund der eigentlich gesuchten Beute rausgeworfen zu werden.
Hi
Ja das denke ich auch. Leider kann ich es nicht ändern. Wenn ich die erwischt hätte das hätte Ärger gegeben....
LG Tomas
Alles anzeigenHi,
ja das ist schon traurig; aber Leute bei Flockis ist das nicht so entscheidend. Bei seltenen Arten allerdings sehe ich das nicht mehr so enstspannt. Wenn ich da an den Haufen von vor 6-7 Jahren geschlachteten Halsbandritterlingen denke, blutet mir immer noch das Herz.
l.g.
Stefan
Stefan das ist klar aber wenn die einfach stehen bleiben nehme ich die gerne mit.....Nun liegen die da und ich kann keine mitnehmen. Der einzige Trost ist sie liegen im Wald und können aussporen. Bei seltenen Pilzen kann ich den Ärger noch mehr verstehen.
LG Tomas
In den letzten 2 Wochen gab es in unserer Gegend eine richtige Steinpilzschwemme.
Vor einigen Tagen war ich in einem Waldstück. Da waren wunderschöne noch knackige Steinpilze massenhaft umgetreten, bei anderen die Hüte ab- oder angeschnitten. Ich kann hier nur vermuten, dass das kommerzielle Pilzräuber waren, die bereits genug gesammelt hatten und nichts mehr für die Konkurrenz übrig lassen wollten.
LG, Josef
Da würde mir der Hals platzen!!!
LG Tomas
hi
Frische fruchtkörper kann man schön trocknen und dann kann man die klein Bröseln und als vitalpilz nutzen. Hilft bei magenproblemen und auch für wundbehandlung. Ich hab auch h immer einen vorat davon. Aber so essen nein das muss nicht sein.
LG Tomas
Wer flockenstielige Hexenröhrlinge so gezielt aufkonzentriert, muss auch wissen, was er in den Händen hatte. Aus Neugierde reißt man kein halbes Dutzend Flockies aus, die potentiell nicht alle am selben Standord standen, außerdem wurde der hemmungslose Ausreißer ohne Ahnung nicht nur eine Art pflücken.
Entweder hier wurde Platz im Korb geschaffenen für potentiell bessere Funde, oder aussortiert was gar nicht erst hätte gepflückt werden müssen, bzw. nicht auszusortieren war.
Die Arschlöcher gehen nie aus.
So ist es!!
LG Tomas